... und falsches Forum dann sowieso!!!
Gruß
Sascha
... und falsches Forum dann sowieso!!!
Gruß
Sascha
Hallo Jörg!
Wofür das Klebeband an der UQS neben dem Kreuz? Ich hatte bisher keine Schäden in dem Bereich.
Bei kitehouse z.B. ist Schrumpfschlauch oder sowas ähnliches in dem Bereich verbaut.
Gruß
Sascha
Hallo!
Die Taschen von Wolkenstürmer sind ganz ok, ich habe auch 2 Stück in unterschiedlichen Längen.
Der Vorteil ist der zus. Reissverschluss unten.
Gruß
Sascha
Hi Bernt!
Lang 2,05m und entmufft weiß ich noch nicht, denke mal ca. 1,20m
Gruß
Sascha
Naja, jetzt mal nicht kleinlich werden.
Lt. Hersteller hat der Tango II einen Windbereich von 1 - 4 Bft.
Lt. dem Test siehe oben sind es 2 - 4 Bft. (6 - 28 km/h)
-> Bitte bedenken dass 1 Bft. von 2 - 5 km/h geht -> liegt also direkt an der Grenze.
Wie ich oben geschrieben habe geht der Tattoo II noch etwas früher
Bericht zum Tattoo II
http://sport-und-designdrachen.de/bauen-fliegen/357/
Aber am besten ist immer noch selber fliegen und nicht Berichte lesen
Gruß
Sascha
Hi Gregor!
Zur Ergänzung ein Test zum Tango II
http://www.invento-hq.com/imag…s/kaf_test_tango%20ii.pdf
Was auch immer hilft ist die Verwendung von besseren Schnüren bei Pustewind.
Bisher konnten mich keine Leinen aus einem RTF set überzeugen, und bei Leichtwind sind gute, leichte Schnüre schon ne Hilfe.
Solltest Du die Möglichkeit haben an einen gebrauchten Tattoo II zu kommen dann nimm den ruhig. Es ist kein Null- oder Indoorkite sondern ein Drache der bei wenig Wind fliegt (etwas früher als der Tango II)
Gruß
Sascha
- Editiert von Ex- Palettenflieger am 24.10.2011, 15:13 -
Hi Gregor!
Auch Du suchst die Eierlegendewollmilchsau!
Denn Leichtwind UND stabil in einem Drachen ist mal nicht soo einfach.
Mein Tipp für einen neuen kite wäre z.B. der
-> Tango II von HQ (1 - 4 Bft) oder
-> Tattoo II, ebenfalls von HQ (0,5 - 4 Bft) - falls es den noch zu kaufen gibt -
Oder halt was aus dem Gebrauchtmarkt, da gibt es fürs gleiche Geld mehr kite.
z.B. https://www.drachenforum.net/forum/Prism-3D-t69586.html
...und ich muss Lukas zustimmen: 0,5 Bft gibts eigentlich nicht
Gruß
Sascha
- Editiert von Ex- Palettenflieger am 24.10.2011, 11:32 -
Nabend zusammen!
Der thread ist zwar schon etwas älter aber ich schieb ihn trotzdem mal wieder nach oben.
Gestern war Erstflug meines picadors auf der Wiese bei 3-4 Bft, in Böen waren es etwa 5 Bft.
Aus Respekt habe ich erstmal "nur" den 2. Knoten gewählt, war auch ganz gut so glaube ich - 35m Leine (mehr gibt die Wiese leider nicht her) mit 140 daN dran und los geht´s.
Ich bin von dem kite absolut begeistert! Sehr schönes Flugbild, für die Größe relativ zügig und drehfreudig, und vor allem ungemein zugstark ist der picador am Himmel.
Wenn dann allerdings ne Böe von > 5 Bft. reinhaut gehts auch ziemlich schnell nach vorne... Besser der kite ist dann nicht gerade in der Windfenstermitte unterwegs.
Ich bin vom picador kpl. begeistert, Flugbild ist wie erwartet positiv, und die Zugkraft höher als erwartet. Ich hatte in Gedanken den Tauros "hochskaliert" -> die power beim picador war aber irgendwie größer...
Jetzt warte ich auf weniger Wind um entspannter fliegen zu können, danach folgt dann das Gespann.
Stellt sich jetzt die Frage ob der Matador wirklich noch erforderlich ist bzw. ob die Anschaffung lohnt.
Besten Dank an Michael für den tollen kite :H:
Gruß
Sascha
Hi Christian!
Meinste vielleicht diesen thread?
https://www.drachenforum.net/f…Drachentasche-t64588.html
Gruß
Sascha
Hi zusammen!
Ich gehöre auch zu den Wartenden - aber ich komm damit ganz gut klar.
Ich weiß dass das Warten lohnt weil in China produzieren und Container vollpacken kann jeder große Hersteller. Aber bei MT bekommt man halt was fürs Geld. Und wo kann man bei evtl. Fragen schon den Designer, Erbauer, Einkäufer, Vertriebler und Kundendienst- Mitarbeiter in einer Person befragen???
Und trotzdem freu ich mich wenn mein neuer SpaceKites endlich ankommt, ist doch klar.
Gruß
Sascha
N´abend!
Klar kann ich selber ausprobieren.
Aber wenn jemand bereits Erfahrungen mit einer 3- Punkt- Waage am shadow gemacht hat spricht ja nix dagegen dies auch mitzuteilen. Denn genau dafür ist dieses Forum auch da!!! :H:
Was bewirkt denn die Reduzierung um 10%?
Gruß
Sascha
An einer vernünftigen 3-Punkt Waage hätte ich auch Interesse.
Also, wer kann weiterhelfen??
Gruß
Sascha
OK, und wann wird ER den Bericht wohl verteilen....?
Gruß
Sascha
Jetzt wird die Liste immer länger...
Wie fliegt sich der URO120 eigentlich? Gibt es schon Berichte zum kleinen URO?
Gruß
Sascha
Hi Oening!
Erstmal muss ich sagen dass ich den Batkite nie selber geflogen bin.
Der Antigrav ist aber ne gute Idee, ziemlich schnell und bei mehr Wind auch recht kräftig.
Den Toxigen II bin ich vor einiger Zeit mal geflogen, war aber nicht meiner. Fliegt auch sehr schnell, ist aber nicht so "bissig" wie der Antigrav. -> Deshalb isses bei mir der Antigrav geworden (auch wegen der Optik)
Ne weitere Alternative wäre der Torero. Ich bin aber nur den XT geflogen (ist meiner). Die normale Version ist etwas leichter und soll deshalb früher gehen.
Gruß
Sascha
edit:
Olli hat Recht, der kleine Gladiator sollte auch auf die Liste der Alternativen
Also einer meiner ersten kites war der delta-stunt von Elliot.
Ich muss sagen der flog schon recht vernünftig, war wegen der Größe narürlich etwas hibbelig, aber er flog ganz gut.
Von den großen Elliot bin ich bisher nur den Mistify geflogen. Der brauchte ne ordentliche Schippe Wind aber dann macht er schon ordentlich Spass. Der kite ist nicht so wendig oder dynamisch wie manch anderer aber das Verhältnis Preis zu Leistung stimmte an dem "Tag am Meer".
Gruß
Sascha
Hallo Marcus!
Ich dachte nur die UQS wäre 10mm?!?
Die OQS müsste 8mm sein.
Gruß
Sascha
Hallo Space Puppy!
Antigrav 3.1
http://kitec.net/ksf/img_ksf-grafik/img-manuals/bp_ag.gif
Powerjet habe ich nicht gefunden (musst Du selber suchen )
Gruß
Sascha