Also besser austauschen...
Danke für deine Antwort
Also besser austauschen...
Danke für deine Antwort
Moin Leute!
Aus zwei mach drei
Meine Eltern haben mir einen weiteren Speedwing (den türkisen) aus ihrem Urlaub auf Texel mitgebracht. Jetzt muss es draußen nur etwas mehr wehen
Ich habe eine Frage dazu. Der Händler hat Ihnen zusätzlich zu den Koppelleinen 2 Tampen mitgegeben (s. Foto). Ist es nötig, die weißen 'Leinenanknüpftampen' zu ersetzen?
Viele Grüße
Man könnte aber auch die Kombination aus Sitz- und Hüfttrapez nehmen- also ein normales Hüfttrapez mit "Sitzeinlage". Ich habe z.B. das Mystic Dragonshield
Joa, ich nehme eigentlichen immer meinen 'Kaindl Windmaster 2' mit. Nutze ihn aber nicht immer
Beim Batkite brauchst du dir keine Sorgen um Knoten machen. Da brauchst du keinen setzen.
Batkite aufbauen -> Leinen dran buchten - > starten -> Spaß haben
Heyho,
also ich fliege ihn mit 100er Leinen in 30m Länge und nutze dafür die gepolsterten Schlaufen von Wolkenstürmer.
Bin damit sehr zufrieden.
Zitat von RouxarWelche wuerden das denn sein?
Von der slope 12m2 wurde mir abgeraten. (soll doch sehr träge sein)
Ich kann dir sagen, dass die 12,5er Slope defintiv nicht träge ist. Ab 3,5bft hat die ordentlich Dampf. Darunter hat sie genug Kraft, um einen zu ziehen. Konnte mit ihr bei 1bft Wind Snowkiten.
Also mit der 9er (für mehr Wind) oder 12,5er Slope machst du nichts falsch
Hey Chris,
für Snowkiten im Harz habe ich mir nen Lesezeichen gesetzt Der Thread ist aber schon etwas älter.
Würde mich auch interessieren. Bin ab und zu bei meinen Eltern in Nordhorn
Also ich wiege auch 105kg und mich hat die 12,5er Slope noch nie geliftet. Fliege sie bis 3,5BFT- da hat sie ganz schön Kraft
Habe im Januar festgestellt, dass die 12,5er mich bei knapp 1BFT (laut Windmaster) übern Acker durch den Schnee gezogen hat. Sie ist durchaus für Leichtwind geeignet- zumindest im Schnee Zur Fresstyle-Tauglichkeit kann ich nichts sagen, da ich noch nicht soweit bin. Aber ich kann sie durchaus für Einsteiger empfehlen. Nicht erschrecken lassen von der Formulierung "konzipiert in Richtung eines Hochleisters". Sie hat zwar etwas mehr Kraft als die üblichen anderen Einstiger (gilt nur für 12,5er), aber diese ist dennoch zu kontrollieren.
Ich werfe mal die Zebra Slope in den Raum. Sie ist für den Anfang geeignet und einer gute Alternative zur Apex oder Access.
Slope Größen: 4, 6.5, 9 und 12.5m²
Dann nimm die 12,5er Slope
ZitatIch kenne die Slope auch nicht selber, aber mich hat folgender Beitrag von Funkyy abgeschreckt:
Frenzy 2011
Zitat:
Weiterhin hat den Slope viel mehr bardruk und grunddruck wie den Slope.
Slope 12,5 : absolut nicht fur anfanger und im innenland gefahrlich sogar fur erfahrene pilote
Dem muss ich leider widersprechen. Die Slope ist ein Einsteigerkite wie z.B. die Access oder Apex. Es ist nicht gefährlich, ihn zu fliegen.
Ich kann dir die Slope für den Einstieg empfehlen, da ich sie selber in den Größen 6,5 und 12,5 (demnächst auch noch in 9) habe und sehr gut damit zu recht komme.
Danke, für eure Antworten.
Michael: vielen dank für dein Angebot. Werde dann mal bei euch auf der Drachenwiese vorbeischauen.
Moin,
hoffe ich bin hier richtig.
Habe heute beim Aufräumen im Keller meiner Eltern meinen alten Lenkdrachen wiedergefunden. Er ist bestimmt schon über 10 Jahre alt. Würde ihn gerne mal wieder zum Spass fliegen, doch hat er noch die alte Waage mit Ringen zur Befestigung der Steuerleinen. Macht es Sinn diese auszutauschen? Oder noch besser, kann mir jemand aus dem Raum Hildesheim die austauschen?
Grüße Micha
Hey,
hatte das geleiche Problem mit meiner Slope. Da lag es an einer kaputten Umlenkrolle/Stoppkugel, weshalb sie immer nach links geflogen ist.
Überprüf also mal die Umlenkrollen.
So, ich habe gestern Abend Herrn Hauser eine Mail geschrieben und auch schon eine Antwort erhalten.
ZitatHallo Michael,
es ist richtig, dass im Frühjahr die Revolt auf den Markt kommt.
Dieser Kite ist kein Nachfolger zur Slope, sondern eine Erweiterung des Zebra-Programms. Die Revolt ist ein Kite mit geschlossenen Zellen und Ventilklappen. Deshalb kann man die Revolt auch zum Kitesurfen benutzen.
Es wird die Größen 11, 16 und 21 geben. Die Größe 16 wird ab Februar lieferbar sein, die anderen Größen ab Mai.
Voraussichtlich im März werden die Infos zu diesem Kite auf unserer website zu sehen sein. Dort können Sie dann auch die technischen Daten einsehen.
Das wäre ziemlich geil. Würde ich sofort kaufen. Bin echt zufrieden mit meiner Slope.
Aber angeblich sollte der schon 2011 rauskommen: siehe hier
daran habe ich auch schon gedacht
Aber gibts keine andere Möglichkeit, da ja oben noch eine Halterung für Windspiele an der Stange ist.