Beiträge von drachomat

    @ Peterle1, danke für die Einladung, nehme ich natürlich gern an.


    "Meine" Drachenwiese in Bad Friedrichshall hat der Eigentümer leider umgepflügt und zu einem Acker gemacht.


    Dass euch die Stadtverwaltung den Platz zur Verfügung stellt, finde ich beispielhaft. In der Heilbronner Gegend wäre sowas auch dringend nötig.


    Beschäftige mich gerade mit Vierleinerei, mein Zweileiner kommt etwas seltener aus seiner Tasche.


    LG Hans

    Gutes Neues, Jesse82,


    gratuliere zu deiner Entscheidung und viel Spaß beim Vierleinern (hast du garantiert).


    Habe vor Jahren selbst mit einem unventilierten Rev angefangen. Stabvierleiner haben was Faszinierendes und sind gut für alle möglichen und unmöglich scheinenden Flugmanöver. Habe bis heute noch nicht alle drauf und die Freude ist riesengroß, wenn ein neuer Trick gelingt.


    Weil der unventilierte Rev ab 3 bf zunehmend hektisch reagiert, kam ein zweiter, ventilierter 1.5er Rev dazu. Der lässt sich noch bis über 5 bf angenehm steuern.


    Wegen der Windverhältnisse in deiner Gegend: Schau mal unter


    http://www.windfinder.com/


    Brauchst nur die nächstgelegene Messstation suchen und schon kriegst du eine Windvorhersage mit Stärke und Richtung. Dazu Angaben über Sonne, Bewölkung oder Niederschlag für die nächsten 7 Tage.


    Gruß Hans

    Noch ein gutes Video zum bicycle-spin gibts auf


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Synchron zum Rev-Flug ist ein kleines Bild von der Griff-Haltung eingeblendet.

    Hallo Gabry,


    du hast bestimmt Erfahrung im Drachen-Eigenbau. Wenn ich Geschick dafür hätte, würde ich mir auch ein Vierleiner-Segelschiff basteln. Am einfachsten wäre wahrscheinlich ein Rev-Nachbau, wie du es vorhast. Die Gestänge- und Segel-Geometrie haben sich bewährt und die Flugeigenschaften sind hervorragend.


    Die beiden Längsstäbe erscheinen mir für ein Segelschiff-Motiv jedoch etwas kurz. Ein bisschen längere Stäbe bzw. "Segel-Masten" würden besser zum Gesamtbild passen, verändern aber wahrscheinlich die Flugeigenschaften, Waageschnüre müssten angepasst werden usw.


    Von der Form her gefällt mir für den Zweck ein Vision-Vierleiner besser. Seine Leitkante hat in der Mitte einen leichten Knick, weshalb man sich den Schiffsrumpf besser vorstellen kann als bei gerader LK. Zudem sieht es fast so aus, also ob die Längsstäbe im Verhältnis länger sind als bei den Rev's. So kommen einem die Segel höher vor und haben oben einen spitzeren Winkel, was der Segelschiff-Optik näher kommt. Schau mal bei


    https://www.drachenforum.net/kitebase/detail.php?id=203


    https://www.drachenforum.net/kitebase/detail.php?id=196


    Zwischen gedachtem Rumpf und den beiden Segeln würde ich Ventil-Gaze einnähen, wegen der durchsichtigen Wirkung.


    Viel Spaß und Erfolg beim Planen und Konstruieren.
    - Editiert von drachomat am 05.12.2013, 12:12 -

    Hallo Gabry,


    ja, das macht Spaß, mit dem Rev knapp über den Wasserspiegel zu gleiten, LK nach unten. Sieht aus wie ein segelnder Zweimaster. Ein interessantes Video mit einem schönen Dreimaster-Segelschiff (als Vierleiner) gibts auf youtube unter


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die Steuerung scheint aber etwas schwierig zu sein. Vermutlich weil der mittlere Mast ziemlich groß ist und sich deshalb gern zur Schwerkraft hin neigt.


    Es ist auch ein rotes Rennfahrrad als Vierleiner zu sehen - noch so ein faszinierender Hingucker.


    Schöne Grüße


    Hans

    Auf meiner Wiese kann man bei West-, Süd- oder Ostwind sehr gut fliegen, bei Nordwind überhaupt nicht. Die Luftströmung wird dann nämlich von der nördlich angrenzenden Baumallee kreuz und quer durcheinandergewirbelt.


    Dann fahre ich erst gar nicht hin und mache Trockenübungen mit Lenkgriffen zuhause. Es gibt ja immer irgendwelche Flugmanöver, die man gar nicht oder kaum beherrscht. Nach theoretischen Übungen klappt es später in der Praxis meistens besser und schneller.


    Natürlich bei unverwirbeltem Wind ;)

    Super Idee, euer Vierleinertraining. Wäre auch gern hingekommen, Nachhilfe kann ich immer gebrauchen. Leider hatte ich für dieses Wochenende schon was anderes ausgemacht.


    Wünsche euch jedenfalls einen schönen Tag. Genug Wind um 4 Bf ist ja angesagt.


    Vielleicht stellt ihr später mal ein zweites Vierleinertraining auf die Beine? Wäre Klasse.

    Zitat von Teufelchen34

    ... dann schau mal in unsere Drachentasche nach in meiner Sig.Da sind so manche Rev´s dabei mit denen ich fliege,darunter auch der EXP.


    Hä? Wie bitte? Was ist denn jetzt los, Markus? Ich wollte dich nur gegen ungerechte Kritik in Schutz nehmen und finde es gut, dass du deine Freude an dem Mojo hier kundgetan hast. Wie du auf die Idee kommst, das als persönlichen Angriff zu werten, ist mir ein Rätsel. Da hast du wohl was missverstanden.


    Dass du außer dem Mojo auch Rev fliegst, war mir nicht bekannt. Vielleicht ist das unter deinem Nickname vermerkt, aber ich habe da ehrlich gesagt nicht nachgeschaut.


    Außerdem bin ich auf keine bestimmte Marke oder bestimmten Drachentyp fixiert. Der Mojo gefällt mir von der Form her übrigens gut und ich liebäugle durchaus mit einem Kauf. Vorher steht natürlich ein Probeflug an, ob ich mit ihm klar komme.


    Also nicht weiter aufregen und Adrenalinspiegel senken. Stress gibt's im Berufsalltag genug. In der Freizeit soll man man sich davon entspannen und und sich Spaß gönnen.

    Zitat von Teufelchen34

    ... das Video soll auch keine Werbung sein ...


    Dass dein Filmchen nicht als HQ-Werbung gedacht ist und du damit lediglich deiner Freude an dem interessanten Vierleiner-Spiel Ausdruck verliehen hast, haben (fast) alle kapiert.


    Weiterhin viel Spaß mit dem Mojo.


    Und probier' bei Gelegenheit mal einen Rev aus.

    Würde dir auch zu einem Rev 1.5 EXP oder SLE raten.


    Bis du es so gut drauf hast wie die Rev-Koryphäen, kann es aber ein bisschen dauern. Außer, du gehörst zu denen, die anscheinend schon mit vier Leinen auf die Welt gekommen sind.


    Mir gelingen bis heute noch nicht alle möglichen Fluglagen. Macht aber trotzdem Spaß, die Flugkünste weiter zu entwickeln. Wenn dann wieder mal ein neues Manöver hinhaut, ist die Freude riesengroooooooooooooooß :)


    Sobald du mit vier Leinen angefangen hast, werden dir Zweileiner allerdings fad erscheinen.

    Einfach ohne Erklärungen machen zu lassen, hatte ich auch schon probiert. Das hat ihn sogar am meisten begeistert.


    Schon nach dem Auspacken des Schirms schnappte der Jungpilot sich ihn an den Waageleinen und hatte einen Heidenspaß daran, damit kreuz und quer über die Wiese zu rennen.


    Vorfliegen mit Steuerleinen, ein bisschen erklären und danach für ihn Starthelfer spielen, hat ihm auch noch ganz gut gefallen. Fehlt nur noch das Erfolgserlebnis eines längeren Flugs ...


    Den Drachen gemeinsam lenken oder dass ich zumindestens bei Trudelgefahr eingreife, das passt meinem Enkel nicht so sehr. Er will es "ganz allein" können. Gut, dann wird es halt noch ein bisschen dauern. Aber ich denke auch, dass er den Bogen selbst rauskriegt.

    Tja, das ist gar nicht einfach ...


    Bekannte haben uns eine HQ Symphony Beach 1.3 zum Testen gegeben. Lässt sich eigentlich ganz gut fliegen.


    Aber einem (bald) 8Jährigen Steuerung, Windfenster usw. zu erklären, ist viel schwieriger, als ich dachte.


    Wenn ich ihm nach dem Vorfliegen die Schlaufen übergebe, sehe ich schon, dass er nicht verstanden hat, worauf es ankommt. Er ist dann natürlich schnell frustriert, weil bei ihm kurz nach jedem Start die Matte wieder zu Boden trudelt: "Der fliegt doch gar nicht richtig. Komm, wir gehn wieder heim."


    Wahrscheinlich muss ich ihm die Theorie immer wieder geduldig vorkauen. Obwohl das auf ihn langweilend zu wirken scheint. Es kommt mir so vor, dass nach seiner Vorstellung ein Drachen automatisch fliegen muss und man sich die lästige Theorie sparen kann.


    Wenn alles nichts hilft, werde ich einen Einleiner, der noch im Keller rumliegt, zusätzlich mit zwei Lenkleinen auszurüsten und dann erst mal als Einleiner starten lassen (mit durchhängenden Steuerleinen). Die kriegt dann der Sprößling in die Hand gedrückt, dass er mal links, mal rechts ziehen kann, die Reaktionen des Drachens sieht und einschätzen lernt. Wenns kritisch wird, braucht er nur die Steuerleinen wieder locker lassen. Die fest verankerte Ein-Leine würde den Drachen wieder selbständig in eine stabile Fluglage hochziehen.


    Unsere Flugwiese ist im Binnenland, die Winde hier sind nicht so berechenbar wie an der Küste.

    Besten Dank für die zahlreichen Infos, hier kriegt man wirklich gute Ratschläge.


    An eine Vierleinermatte habe ich auch schon gedacht. Dann könnte unser Enkel auch mal auf Stab-Vierleiner umsteigen, wenn er das will. Wobei es für einen Siebenjährigen vielleicht einiges schwieriger ist, das Vierleiner-Steuerungs-Prinzip zu verstehen als das von Zweileinern.


    Andererseits heißt es auch, junge Menschen kapieren schneller als Ältere (merke ich immer wieder mal an mir und meinen Revs).


    Flo
    Gute Idee, werde mal abklären, wann es zeitlich möglich wäre, dann können wir einen Termin abstimmen.


    Topidi
    Melde mich demnächst wegen deinem JoJo Light.

    Unser 7jähriger Enkel wünscht sich zum Geburtstag eine Zweileiner-Lenkmatte.


    Wir konnten jetzt eine Billig-Lenkmatte ausprobieren, war aber eher frustrierend. Der Schirm klappte sehr oft ein und auch nach Austausch der Gummi-Leinen gegen feste Steuerleinen mit Handschlaufen wurde das Flugverhalten kaum besser.


    Wird wohl am sinnvollsten sein, ein paar Euro mehr für eine Matte auszugeben.


    Nur welche Marke und welche Größe?


    Ich denke, dass unser Enkel zwei Quadratmeter Segelfläche bei mittleren Windstärken halten kann (bei 25 kg Eigengewicht).


    Klar, kommt auch auf die Windstärke an. Für alle Fälle ist sowieso immer ein Erwachsener zur dabei.