Beiträge von jogi79

    ansonsten wirst du ein wenig genutztes Trampa auch gut wieder los ;) Verlust wirst du machen, aber vermutlich nicht viel...


    Ach ja.. ich liebe mein Trampa :D Hatte vorher ein NEXT BC.. und das war übelst schwer und hat mir mehrfach die Knöchel verletzt... (Board verdreht und einen Fuß noch in der Schlaufe) .. Durch das hohe Gewicht war da ein ordentlicher Hebel hinter ...


    Mit dem Trampa hatte ich in ähnlichen Situationen keinerlei Probleme mehr.. der Flex ist ebenfalls genial .. wenn er auf dein Gewicht abgestimmt wurde...

    Zitat von Kitelehrling

    25-35kn? Ne die geht eher los (Etwa bei 17kn anzusiedeln). Ich hatte die 9er, darf das also so mal behaupten.


    Das möchte ich eigentlich auch ungerne so stehenlassen.Habe immer noch eine 13er G1 im Keller. Das war der Schirm mit dem ich Kitesurfen gelernt habe. So einfach zu fliegen das man sich nebenbei Skischuhe anziehen kann:


    Hab nie behauptet das die schwierig zu fliegen sind ...


    Ich bin eine Guerilla II in 14 geflogen.. das Teil ist mordsstabil , keine Frage aber es reagiert auch kaum auf Lenkimpulse und zieht eher bescheiden... verglichen mit modernen TwinSkin ist das Teil Mist.


    Und wenn schon die 14er nicht zieht... was soll dann die 9er reißen? bei 17 knoten kann man da vielleicht auf Land mit rumrollern.. mehr ist da aber auch nicht drin.. mit ner 9er Frenzy springt man da schon locker..


    Der Autozenit ist natürlich ne feine Sache... aber den haben alle TwinSkins..


    Ich würde klar ne Venom II empfehlen... die fliegt sich nämlich im Gegensatz auch agil

    Also ich würde zu dem Eingangspost folgendes sagen...


    Wenn du für ~250 € nen Kite haben willst mit dem du bei leichtem wind fahren kannst... dann vergiss Depower... da wirst du min 550- 800 € für nen 15er Speed 2 oder 15/12er M2/3 oder 13er Frenzy hinlegen müssen... ansonsten wirst du frühstens ab mittlere 3 bft vernünftig ins fahren kommen


    Meine 12 M3 geht so ab 7 ktn los kostet aber auch ~ 650 -700 gebraucht.



    Für 250 € würdest du ne 7er Twister gebraucht bekommen... das ist nen 4leiner Handlekite, kann auch mit Bar geflogen werden... also entspricht am ehesten deiner Flow.. wobei die Flow viel viel einfacher zu fliegen ist.


    Die Twister ist schon anspruchsvoll ... und die Windrange ist auch bei max untere 4 bft ausgereizt.. wenn du nicht gerade 100 kg wiegst.


    Aber kiten und ein schmaler Geldbeutel ist eh so eine Sache die nicht 100% zusammenpassen... ;)


    Die Guerillas würde ich ohnehin vergessen ... das sind räudige Schirme... ab der Venom II machen die PL TwinSkins erst Spass...


    Und noch ein guter Rat... gerade als Anfänger ist es wichtig gutes Material zu haben... ansonsten ist die Lernkurve sehr sehr flach und der Frust oder auch der Schmerz entsprechend groß ...


    Man kann für ~250 € z.b. nen 12 Flysurfer Psycho II kaufen (closed cell) , wenn sich damit ein Anfänger in 3-4 bft an Land probiert , kann und wird es sehr schnell in üblen Verletzungen resultieren...


    Also lieber etwas länger sparen und sich für ~ 450-750 nen ordentlichen aktuellen Dewpower Kite in 8-12m holen (Ozone Access XC + , Frenzy ab 08, HQ Apex II + , HQ Montana IV + ~, HQ Neo II, PL Venom II etc.) ich würde auf jeden Fall nur Kites ab 08 nehmen, die haben zumeist vernüftige Depower und Savety.


    Wenn du so einen alten abgelutschten Schirm kaufst... ohne Plan das richtig einschätzen zu können ... da kann es dir schnell mal passieren das du Abnutzungserscheinungen nicht erkennst, und dir im Sprung der Depowertampen, oder eine der Leinen reißt.. dann kann das ganz schön übel werden...


    Also tue dir selbst und deiner Gesundheit einen Gefallen und investiere in anständiges Material....


    Abschließend zu deiner Frage:


    > Nein...denn der Windbereich der 9er Guerilla wäre wie oben schon erwähnt ~ 25-35 ktn + also ~ 5 Bft -7bft +
    > Zudem ist die von der Characteristik nichts für Anfänger
    - Editiert von jogi79 am 08.02.2011, 16:07 -

    von wo aus Norddeutschland kommst du denn? Ich komme aus Elmshorn und versuche hier eigentlich immer los zu kommen, wenn die Bedingungen stimmen.


    ggf. meldest du dich einfach mal per pm... Nen paar tips oder auch den einen oder anderen Kite zum Testen kann ich dir sicher geben... ;)


    Derzeit sieht es Schneetechnisch hier aber eher schlecht aus... wenn du auch Interesse an KLB hast können wir sicher trotzdem mal zusammen was starten..

    > Kann ich mit ner Paraflex 2.1 bei 9 kmh fliegen... = vermutlich hält sie sich irgendwie in der Luft.. ob man das fliegen nennen kann ist Ansichtssache..
    > Macht einem das mit 90 kg spass bzw. ist es eine körperliche
    Herausforderung ? = eher nein
    > Kann ich mit einer Paraflex 2.1 Landboard fahren = ggf. ab 6 bft wird sie ziehen... aber nur in Lee... höhe laufen / halten kannst du knicken, zudem ist das Ding extrem schnell und hippelig... entwickelt nur direkt in der Powerzone etwas Zug


    aber mit nem 2 m Zweileiner Landboarden ist so ziemlich der größte Mist den man sich vorstellen kann.. gerade bei 90 kg...


    mein Tip


    - bestell die Paraflex ab !!!!!! das ist rausgeschmissenes Geld und für den Kitesport komplett ungeeignet !
    - schau mal hier rein (gebrauchtmarkt)
    http://www.kitestore.de/index2.html


    und kauf dir nen gebrauchten 4leiner ab Einsteiger oder Intermediate 3,5 m
    > Ozone Flow, WS Striker, Zebra z1, Ozone Imp usw...


    Dann wird das auch was mit dem Landboarden..

    Ich glaube viele KLBer betreiben früher oder später, je nach Wohnort, auch Kitesurfen oder Snowkiten, oder beides. Fast alle die ich kenne kommen, aus einer der Sparten oder wollen da hin.


    Ich glaube die Gruppe ist deutlich größer als wir alle annehmen.. und wächst beständig weiter.


    In den nächsten Jahrfen glaube ich, wird das mehr und mehr verschmelzen, insbesondere die Nutzbarkeit des Materials für die verschiedensten Ausrichtungen des Tractionkitens spielt bei der weiteren Ausbreitung eine große Rolle. Ich hab jetzt auch einen Kitesurfer kennengelernt, der mit KLB angefangen hat, weil beim Kitesurfen die Spots zu überfüllt sind ;)

    Der Untergrund spielt auch ne große Rolle.. Ich hatte zu Beginn ein Next BC mit 9'' Reifen und über 1 m Decklänge, bin dann auf eine Anarkite mit ~90 cm und 8'' Reifen gewechselt. Mit dem BC bin auf Römö problemlos auch bei "weicherem" Sand klar gekommen und konnte problemlos Höhe laufen. Mit dem Anarkite hatte ich plötzlich riesen Probleme, da ich eher Quer gezogen wurde, als Höhe zu laufen.. Durch die größere Decklänge verteilt sich das Gewicht einfach besser, ist aber dann aber auch schwerer.


    Das ist aber nur auf Sand wirklich deutlich spürbar, auf Rasen überwiegen die Vorteile des kurzen und leichten Decks..

    ich hatte ne Eski 3 in 12 und habe ne M3 in 12. Ich würde jetzt nicht pauschal behaupten die M3 ist stabiler... eher würde ich das Gegenteil behaupten... wobei das natürlich wie schon oft erwähnt von vielen Faktoren abhängt. Beide klappen und beide überfliegen gerne :) im Gegensatz zu einem Intermediate wie z.B. der Frenzy. Den größten Unterschied würde ich im Grunddruck sehen. Mit der Eski3 braucht man teilweise nicht mal anzupowern um loszufahren (wenn sie komplett offen ist), doll bewegen muss man die auch nicht, ganz im Gegensatz zur M3. Bei Leichtwind ging die Eski 3 auch einen Tick besser. Leichtes Tuch haben beide.
    Die Waage der Eski ist wirklich komplizierter, aber das ist nur ein optischer Eindruck, wirklich schlechter ist das Handling nicht. Ansonsten wäre noch zu erwähnen das die Eski nen 5leiner und die M3 nen 4Leiner ist ...


    Sind beides gute Schirme... die Eskis sind halt meist günstiger zu haben...



    Auch diese Meinung ist natürlich rein subjektiv ....

    kp wo das Problem bei dir ist.. ich hab mit ner 4er WS Striker bei 5-6 bft angefangen, und hab das höhe Laufen eigentlich von Anfang an sofort hinbekommen... denke da ist einfach zu wenig Wind, und /oder du fliegst die Matte zu weit an den WFR, so das sie kaum noch genug Zug hat. Versuche nach dem Anfahren den Schirm, je nach Fahrtrichtung auf 11 oder 1 uhr zu Sinusen (hoch runter) nicht auf 9 oder 3 Uhr, da hast du zu wenig Druck vom Schirm. Ansonsten ist natürlich die Bein und Körperstellung wichtig, das ist dann Übungssache. Aber ich finde an Land geht das höhe laufen/halten quasi von selbst.

    Ich kenne die Apex II 10m recht gut, hatte sie selbst einige Zeit und nun fliegt sie ein Kumpel.
    ...habe ~90 kg mein Kumpel ~84 kg.


    Die 10er Apex II ist ein guter Böhenschlucker, steht auch bei "Hackwind" gut am Himmel und neigt selten zum Klappen. Sie hat einen wirklich ordentlichen Grunddruck, mäßige Depower, ordentliche Drehgeschwindigkeit und für einen Einsteiger einen ordentlichen Lift, wenn man es drauf anlegt... Bei dem Gewicht geht sie ab 3 bft ~ 8-9 ktn bis obere 5 bzw. untere 6 bft ~22 ktn. Ab 5 bft hat sie auch einen ordentlichen Lift, Kitejumps ohen Board ~ 2m höhe sind kein Problem, mehr geht vermutlich auch. Mit Board hat das von uns noch keiner probiert, aber ist sicherlich ähnlich.


    Zum Einsteigen in den Depower Bereich kann ich sie auf jeden Fall empfehlen. Preislich musst du zwischen 300 und 400 € rechnen (gebraucht).


    Beim Erstflug auf jeden Fall mal mit der Trimmung der Frontlines oberhalb der Bar
    (wo die Frontlines in einem V auf die Bar treffen) rumexperimentieren (da sind jeweils 3 Knoten zum Verstellen ), die machen einen riesen Unterschied beim Flugverhalten. Von ordentlicher Depower und weniger Grunddruck bis keine Depower und großen Grunddruck ... Meine war von Anfang an auf quasi 0 Depower getrimmt, das war die ersten Flüge recht strange... denn sobald man angepowert hat, ist die in den Backstall gegangen ...

    Ich habe dir ne PM geschrieben, habe da was schönes für dich, das in deinen finanziellen Rahmen passt.
    Meine FF Sabre 2 9,5m steht ab Ende des Monats zum Verkauf, da ich mir zwei neue 2011 Ozone Snowkites geleistet habe, die dann hoffentlich ankommen.


    Die Sabre 2 ist ein Hochleister, der aber gegenüber einer Manta 3 oder Montana 5 etwas gebremst ist (Drehgeschwindikeit), dafür aber auch viel stabiler ist. Die Sabre 2 ist aus 2008 und ein wirklich guter Land/Snowkite ! Die Drehgeschwindigkeit ist nicht die einer 2010er Manta, das macht den Einstieg aber deutlich leichter. Ich habe mit diesem Kite vor etwa einem Jahr im Depower Bereich angefangen und Ihn lieben gelernt. Für deine Gewichtsklasse ist er Ideal und wird dir bei 60kg auch mehr als ausreichend Lift bieten. Ich habe Ihn mittlerweile mit diversen Kites vergleichen können und kann Ihn dir desshalb guten Gewissens empfehlen...


    Lewis Wilby (Pushkiting) ist ihn auch lange Zeit gefahren ..da ist ganz gut das Potential des Schirms erkennbar

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=related


    oder hier der Vorgänger im Schnee..


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Überlegs dir ..
    - Editiert von jogi79 am 05.10.2010, 16:07 -

    Also nur die Größe einer Matte sagt nun mal überhaupt nichts aus... wenn das nen 3,5 m Einsteiger ist, dann kannst du sicher sein, das eine 4.1 Twister oder auch eine vergleichbar große Crossfire, mal locker die doppelte Leistung abrufbar hat... Von nem Hochleister wie der FF Blade wollen wir mal gar nicht reden ;)


    Ich hatte die Twister II in 5,6m (mit ~90 kg) und die kann bei 4-5 bft aus dem Stand schon ziemlich giftig werden, wenn man es nicht 100 % unter Kontrolle hat... die 7er kannst du echt vergessen, ab 3 bft nimmt die dich auseinander wenn du die nur im Stand fliegst... bzw. ab 4bft hebst du mit der 7er im Zenit einfach ab...


    Wenn du nicht gerade aufs Landboarden aus bist, würde ich vorerst keinesfalls größer als ~ 4m bei Intermediate Handlekites gehen. Bei Depower würde man auch nen 8er noch kontrollieren können.


    Und glaub mir ne 4,1er Twister aus dem Stand bei ~4 bft wird dir einiges abfordern... aber dich wahrscheinlich nicht gleich überfordern. Wenn du die im Schlaf beherrschst und bei 4-5 bft nicht genug gefordert wirst, aknnst immer noch verkaufen und ne Nummer größer gehen.


    Bei 4-5 bft hat die Twister 5,6 meine 90 kg mit Leichtigkeit 3m in die Luft gehoben ... also überleg dir gut was du machst.


    Ach ja, lese dir mal diesen Thread durch... der wollte auch nen bissel zu viel und hat sich schmerzlich überschätzt


    http://surfforum.oase.com/show…?t=89995&highlight=ondrik

    Die WS Striker oder Beamer in 4m sind beide ganz ok wenn man mit Handels anfangen will. Wie viele schon gesagt haben, brauchst du 4-5 qm, weniger reicht einfach nicht, um den Kite bei ~4-5 bft einfach stellen zu können. Ich hab mal probiert mit ner Paraflex 2.1 zu boarden, bei ~ 6-7 bft. Es hat mich zwar gut vorwärst gerissen.. aber an fahren war nicht zu denken, das Ding ist einfach viel zu schnell als das man das auf dem Board kontrollieren könnte..höhe halten/laufen geht damit auch nicht, zudem ist ein Zweileiner einfach komisch zu fliegen. Ich selbst habe mit der Striker 4m angefangen, das ist auf jeden Fall ein super Preisleistungsverhältnis. Achja und das du denkst das ist zu groß... liegt daran das du meinst den im Stand nicht halten zu können... das ist aber falsch. Wenn du mit 4 m bei 4-5 bft boardest, dann fliegst du den ja nicht aus dem Stand, sondern nutzt die Kraft in Vortrieb.. Zudem sollte man einige Flugbewegungen die man mit der Paraflex hinbekommt mit so einem Tractionkite erstmal lassen.. Also z.B. Loops durch die Powerzone .. Aber das merkst du dann auch ganz schnell selbst was gesund ist und was weniger ..


    Viel Erfolg

    @Bone
    Ich habe diesen Satz herausgegriffen, weil er in meinen Augen der Gipfel an Blödsinn in diesem Tröt ist.


    Ist das etwa Falsch? Wenn ich hier in der Gegend oder auf Römö unterwegs bin ist es nun mal so, Handlekiter mit ATB sind da echt ne Rarität.


    Schau mal wie viele KLB Videos du mit Handle Kites findest und wie viele mit Depower...


    ich hab nie gesagt das man mit Depower ein besseres Gefühl für einen Kite bekommt, ich hab nur gesagt das der Einstieg auf dem Board damit besser geht..


    Vorher mal ein paar Tage nen 3m 4leiner Einsteiger zu fliegen ist sicher nicht verkehrt. Aber wenn man nicht gerade in einer Gegend mit gleichmäßigen Wind wohnt, würde ich drauf wetten das man mit Depower eine deutlich steilere Lernkurve hat, als mit Handels.


    Aber es ist auch Geschmackssache, mir liegt Depower besser, allen meinen Freunden geht es ebenso. Außer für extremen Leichtwind würde ich gar nicht mehr auf die Idee kommen Handelkites zu fliegen..


    So viel teurer ist es auch nicht, meine ersten beiden Matten waren ne 3 und 4er WS Striker (zusammen 300 €), dann einige Wochen später ne 5,6er Twister II (280 €), wieder 4 Wochen später habe ich ne gebrauchte fast neuwertige Apex II 10m rtf gekauft (400€). Es hat etwa ~ 1 tag gebraucht bis ich damit fahren konnte, ohne Anleitung oder Hilfe...


    Seit dem habe ich die Handle kites stück für stück verkauft und fahre nur noch depower. Im Nachhinein würde ich mir gleich ne Apex oder Access holen..


    Das mag aber auch am Wind hier liegen... der eigentlich immer Sauböhig ist. Auf Römö hatte ich mit Handels auch keine Probleme, wobei es da mit Depower auch besser geht...

    Natürlich meine ich die Twister 5.6... hatte irgendwie die Crossfire im Kopf..


    Kitesurfen wurde ganz am Anfang mit 2leinern ohne Dewpoer betrieben, durch die später hinzugekomme Depowermöglichkeit mit 4leiner C Kites wurde das ganze erst für die Masse beherrschbar und zu dem Sport der es heute ist.


    Man könnte natürlich auch mit nem 4leiner handlekite Kitesurfen, es gibt auch verrückte Freaks die das schon gemacht haben. Aber das es nicht die beste Möglichkeit ist, sollte auch jedem klar sein. Genauso ist es beim KLB auch... Wenn der wind stark genug ist braucht auch nur nen Regenschirm...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Na dann immer ran - go big or go home!


    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal .... halten.


    Das hat nix mit go big zu tun.. sondern mit Sicherheit...

    Eine 8m Depowermatte ist in keinster weise mit einer 8m Handle Matte zu vergleichen...Überleg dir mal warum man z.B. mit ner 19er Speed III bis 25 ktn fliegen kann... mit ner 12er YAK aber nur bis max 12ktn ?


    Ich bin meine 9,5m Sabre2 als Anfänger problemlos bis 28 ktn in Böhen geflogen, bei meiner Twister 5.1 wurde es ab 18 ktn mit 90 kg schon echt gefährlich, weil es nicht mehr richtig kontollierbar war.. Wenn dich ne 5er Twister oder Crossfire liftet, dann gehts ganz schnell wieder runter wenn die Böhe vorbei ist.. Mit >8-10m ist das Ganze sanfter und kontrollierbarer. Wenn man nicht richtig gut die Bremse beherrscht, passiert es dir im Sprung auch mal schnell das die in der Luft, während des Sprungs einklappt und du aus 2-3 m höhe den Boden küsst.


    Einem Anfänger ne Twister oder Crossfire zu empfehlen ist unverantwortlich, dann schon eher ne Beamer oder Striker.

    TUX
    Und mit 8qm einsteigen halte ich nicht für sinnvoll.



    Du bist noch nie einen Depower Kite geflogen, kann das sein? Ein 8m Depowerkite wie z.B. die Access hat angepowert wenn überhaupt den Druck einer 5er Crossfire / Twister, gedepowert etwa den eines 2m Handlekites.. bei weniger Bewegungsgeschwindigkeit


    Das ist ein entscheidender Unterschied...


    Ich selbst hatte ne Twister II 5.1 und ich kann es nur nochmals sagen, das ist zum Einstieg mit dem ATB im Binnenland völlig ungeeignet, ebenso wie ne 5er Crossfire...


    Jungs wenn ihr keine Ahnung von Depowerkites habt, lasst bitte eure Beurteilungen.. ich habe KLB mit beidem gemacht und denke ich kann ganz gut beurteilen was besser geht.


    Gehen tut alles.. wenn man aber den Unterschied nicht kennt sollte man auch nicht behaupten dass 4leiner besser sind. Zum Powerkiten, buggyfahren.... alles ok, aber zum KLB kommt man an Depower nicht vorbei. Nicht umsonst fahren 90 % Depower Kites auf dem ATB.

    Mal ne kurze Frage an tux_linux und dixie, macht ihr überhaupt KLB? oder macht ihr nur Buggy & powerkiten?


    Edit
    Tux..Wie ich eben in deinen eigenen Posts gelesen habe bist du 2leiner Stabdrachenflieger, damit würde ich mal deine Qualifikation einen geeigneten Schirm für KLB zu empfehlen, bezweifeln...


    Und Dixi fährst du regelmässig KLB? Oder Buggy? Was Buggy betrifft sind deine Aussagen sicher richtig, beim KLB ist das alles etwas anders, da hier auch noch der Gleichgewichtsfaktor eine große Rolle spielt...



    - Editiert von jogi79 am 20.08.2010, 14:30 -

    ?? Es geht nicht um zu wenig wind oder ähnliches... wenn bei uns hier mal 3-4 bft Wind ist dann sind da auch fast immer Böhen bis obere 6 bft dabei.


    Das lässt sich mit nem Handlekite auf dem Board einfach total scheiße fahren, weil der Kite zickt wie Sau, und man das kaum ausgeglichen bekommt. ich kann gar nicht zählen wie oft ich da abspringen musste.. weils mich plötzlich übers Board zog... und ich mir dann weh getan habe weil ich noch in ner Bindung hing.. Das habe ich mit Depower deutlich weniger gehabt.


    Keine Ahnung was ihr fahrt und wie ihr fahrt, das ihr ernsthaft meint es wäre sicherer/einfacher mit nem 4leiner als mit ner Depowermatte in solchen "normalen" Binnenlandbedingungen zu fahren, kann ich nicht nachvollziehen.


    Ich hab auch beides gemacht, ich habe auch mit 4leiner angefangen, und aus meiner Sicht ist es auf dem MTB mit Depower viel viel einfacher, entspannter, sicherer ....


    Außerdem ist ein 4leiner mit 3m sowas von schnell unterwegs, das man sich bei solchen Bedingungen kaum auf was anderes als den kite konzentrieren kann. Ich sag nicht das es nicht geht, aber es es ist sicher nicht einfacher...


    Aber muss jeder selbst wissen was er tut...