Beiträge von Olja

    Zitat

    Original von C.H.
    Loide, ich will keine naggische-Cooperbildchen per PM, aber wenn ihr so einen Kinderkram macht, dann spart euch doch die "Hast PM"-Posts, das ist sowas von oberalbern in einem Forum. :kirre:



    - Editiert von Olja am 30.08.2010, 12:51 -

    Zitat

    Original von digideep.de


    Olja: danke auch dir! Ist die Magma II die neueste, die Du meintest? Womit fliegst Du?


    Im Buggy habe ich meine 5qm Magma I geflogen. Ist ne tolle Matte , aber meiner Meinung nach verbesserungswürdig was das Fahren am Wind betrifft. Außerdem könnte die ne Ecke schneller drehen.
    Aber genau das sollte bei der Magma II ja verbessert sein. (verstellbaare Waage).


    Ansonsten gibts danach unzählige Matten (Intermediate,Hochleister). Ich bin zur Zeit auf dem Cooper-Trip ;-).


    Evtl. kommt ja auch ne Lava infrage, wenn du später Buggyfahren willst.
    Fahr doch nächstes Wochenende mal in den Buga-Park in Potsdam, da ist Testival von Flying-Colors und du kannst Probefliegen.
    Hier:
    Klick


    Letzendlich mußt du entscheiden, was dir am besten liegt

    Zitat

    Original von Ruby
    jaja früher war alles besser :SLEEP:


    Wenn's keine Kitekiller gab, war's besser. Ihr müßt euch einfach mal klar sein, was die bringen sollen und welchen Schaden die anrichten können. Dann Abwägen...wer dann nicht zu dem gleichen Schluß kommt :(

    Hallo digi,


    also ich versteh ja deine Ungeduld. Trotzdem solltest du erstmal einen 4-Leiner nehmen und damit fliegen. Da du schon 3qm hast, passt eine 5er schon. Trotzdem vorsichtig damit rantasten.
    Buggy würde ich eh zum Anfang 4-Leiner fliegen, da du nicht unbedingt ein Trapez brauchst, zum Lernen eh besser. Ich würde eine Matte um 5qm wählen, die einigermaßen Buggytauglich ist. Die neue Magma soll hinsichtlich des Aufkreuzens verbessert sein, eine Zebra Z1 oder eine Core könnte da auch mit in die engere Wahl kommen. Kritiker von Beamer, Magma, Core wirst du hier glaube ich nicht finden, die Matten sind alle gut für den Einstieg geeignet. Ich würde jetzt eher fragen, welche 5qm-Allrounder-Matte ist am bestem zum Buggyfahren geeignet. Mit der würde ich erstmal anfangen dan Handling zu lernen und in der Zeit Ausschau nach einem Buggy (ca. 250-300 Euro, gebraucht) halten. Danach kommen eh noch weitere Matten dazu. Aber erstmal der Reihe nach.. 8-)
    - Editiert von Olja am 29.08.2010, 00:39 -

    Zitat

    Original von set
    Das hört sich gut, da könnte ich doch mal mit meinem Buggy vorbeikommen. Auf der Landebahn wollte ich ja nicht fahren.


    Beeil dich..sonst wird das nichts mehr :=( :D :-O nur noch Kitesurfen


    Zitat

    Original von Bone
    Naja, etwas Druck braucht jeder Kite im Segel, bei mehr Wind wirst Du sicherlich neu einstellen müssen.
    Aber fliegen tun die orangen Dinger schon echt früh.


    Denke ich auch, nen bissel werd ich noch Knoten müssen.
    Apropos Windstärke....die Tabelle bei Cooper stimmt ja gar nicht. Wollte gerade gucken, ab wann die fliecht, da steht 2 Bft. Komisch, darunter aber 0,3-1,5m/s...
    das ist aber Windstärke 1.
    Haben wohl Windstärke 0 vergessen und die Tabelle ist nach links gerutscht.
    Auf den ersten Blick erscheinen die ja alle erst ab 2Bft abzuheben... 8-)
    (außer die 10.2 er)


    Zitat

    Original von set


    oder die Waage hat sich gedehnt. ;) im Auge behalten.


    Jepp, mein erster Gedanke. Nachdem die Bremse noch länger gemacht wurde (Power kürzer), gings aber. Obwohl ich am Anfang darauf geachtet hatte, das die Bremse durchhängt. Danach dann Feintuning. Verwunderung deshalb, weil beim ersten Anknoten mit anschließender Korrektur immer noch kein flugfähiger Zustand erreicht wurde. Das war mir eben neu und machte mir etwas Sorge ;-).


    Aber unbegründet, denn jetzt macht sie was sie soll. Jetzt nur noch nen bissel Milimeterarbeit ;)

    Zitat

    Original von Mark-Peter
    Moin


    Ich frage mich gerade mal so, ob ein Hochleister wirklich zu empfehlen wäre:


    Ja, kleine Hochleister sind nach einer kurzen Umgewöhnung kein Hexenwerk und machen Spaß.



    Lycos nur ab 4-5, also bleibt meistens in der Tasche. Aber missen möchte ich die trotzdem nicht. Der Speed ist dann beindruckend.

    Zitat

    Original von Bone
    Jetzt gibt es noch nix über die neue Cooper :-o ?
    Wenn Ozone meldet, daß im Januar ein neuer Kite herauskommt, wissen jetzt schon welche wie er aussieht und fliegt. Obwohl, das mit dem Aussehen bei Ozone ist ja mittlerweile nicht schwer zu erahnen :-O


    Wußte noch gar nicht, das die ne verstellbare Waage hat :( hab ich was übersehen oder verpasst ?
    Klick


    Heute die 4.4er in der Luft gehabt...erstaunlich. Mußte mir vom Windmaster bestätigen lassen, das es max. 1,3m/s bzw. Windstärke 1 war. Zum Einstellen habe ich gerade noch Wind um 2 erwischt, nachdem es heute so gepustet hat...aber das die noch bei 1 fliegbar ist, hätte ich nu nicht gedacht.
    Die erste Einstellung ist erstmal erledigt, hatte aber etwas länger gedauert. Mittlere Ozone-Handles, Knoten hin- und her. .trotzdem bei ca. 60°Grad Steigwinkel Einbruch der Leitkante und Klapper.
    Obwohl meiner Meinung nach die Einstellung einen grundlegenden flugfähigen Zustand hätte bringen müssen. Danach nochmal Powerleinen an den Tampen mit Knoten gekürzt, dann gings. Komischer Weise ist die letzte Einstellung gar nicht soo unterschiedlich zur ersten. Evtl. hat sich da noch der eine oder andere Knoten gesetzt ? Egal, jetzt fliegt sie, das Gefühl ist Cooperlike und ich fühle mich gleich heimisch :-). Bin sehr zufrieden mit dem ersten Test, jetzt noch ein wenig Feintuning und dann Test im Buggy.

    Zitat

    Original von meggi


    hm...und keine Chance das zu merken? Ich weiss schon, grade an der See ändert sich das Wetter schnell. Aber man kriegts schon irgendwie mit, dass es jetzt besser wäre einzutüten ... oder nicht? Ich mag es eigentlich überhaupt nicht völlig ausgeliefert zu sein, deshalb geh ich lieber `n Tacken eher....


    Es geht doch hier nicht um Gewitterböen oder aufkommenden Sturm, sondern um Thermikblasenablösungen und die lustigen Sachen, die daraus entstehn könnten. Und die sind eben nicht zu erkennen.
    Die Parameter im Ausgangströt: sonnig, 1-3 Bft, Matte 4,5qm., lt. Wetter.com 26°C.
    Was soll man da einpacken, wenn nichts weiter erkennbar ist ?


    Hmm 3Bft und so 26°C......500m..ist definitiv nicht normal :O. Die fällt normalerweise zusammen und sinkt sofort ..
    Also ich würde da auf so ne Trombe (Dust-Devil) tippen, nach all dem was ich so dazu aufgeschnappt habe. s.dazu die Berichte von den Gleitschirmfliegern.
    Da kein Heu oder Sand, eben nicht zu erkennen. Eigentlich eher im bergigen Gegenden zu finden, aber man weiß ja nie...


    Jedenfalls sind solche Verhältnisse schwer zu erkennen., aber in der Form und Gegend wahrscheinlich auch eher selten.

    Dixie
    In die Luft gehoben war aber kein in die Luft gerissen ?! Der Schirm ist also egal in welcher Form einfach weiter in die Höhe gerissen wurden, praktisch wie ein Klumpen Stoff nach oben ?
    Evtl. Kannst du ja mal ein paar Angaben zu Fluggebiet machen. Uhrzeit , Wolken am Himmel ?


    Ich würde die eine oder andere Thermikkapriole nicht ausschließen, auch wenn für diesen Effekt
    der Aufwind über 10m/s liegen müßte. Aber Freakwaves galten ja sogar bis 1995 als Seemannsgarn 8-)
    Evtl. war's ja auch ne Kleintrombe
    http://www.gleitschirmdrachenf…7-Kleine-staubige-Biester









    - Editiert von Olja am 25.08.2010, 15:32 -

    Zitat

    Original von Seitenschneider
    Erinnert mich an früher, als ich als Kind Drachen aus Holzleisten mit Paketpapier gebaut hab und auch noch einen langen Schwanz mit ordentlich Schleifen drangebatscht habe. Da mußte man auch laufen wie gestört, bis man das Ding in der Luft hatte, egal was für Wind war.


    Aber der hat nicht 40 Euro gekostet..und das ist ja noch die Frechheit dabei.
    Einfach unglaublich.

    Cooper 2.1 8-) ..Wenn du es richtig zappeln lassen willst, dann ne Lycos.
    Aber braucht 4-5Bft, damit der Effekt eintritt.
    Aber nen kleiner Hochleister macht einfach Spaß. Größe so um die 2 qm. Ggf. kannste die mal probefliegen. Wollte eigenlich jetzt bald mal nach Tempelhof, der Wind wird ja langsam besser.

    Ich hab's schonmal gepostet, aber kann man ja nicht oft genug zeigen...hier ein echtes Schnäppchen :=( :=( , einfach der Hammer. Dürfte ähnlich dem Amazon-Angeot sein.
    Festhalten und


    Klick

    Eine sehr plötzlich eintretende, vollständige unerwartete extreme Flugsituation, kann zu einer Handlungsblockade führen, die selbst einfache koordinierte Aktionen unmöglich macht.


    Quelle:http://www.dhv.de/typo/Toedlicher_Unfall_na.341.0.html


    Das sollte man einfach bedenken und versuchen, gar nicht erst in solch eine Situation zu kommen.
    Ausnahme eben diese Thermikablösungen.


    Fabian: Die Matte loslassen würde ich üben. Die fliegt auch nicht weit, sondern fällt gleich vom Himmel. Versuchen festzuhalten und zu hoffen (och, bevor sich noch was vertüddelt) könnte die schlechtere Wahl sein.
    Kitekiller definitiv nein. Wenn ich loslassen muß, dann will ich mit dem Lappen definitiv nichts mehr zu tun haben. Gehe einfach nicht davon aus, das der Kite einfach so brav in den Bremsen und Kitekillern hängen muß, sondern durchaus noch Dynamik entwickeln kann du aber nur noch in den Handfesseln hängst. Also die Situation fliegerisch entschärfen, wenn nichts mehr geht, dann ist Trennung angesagt.