Beiträge von Olja


    Das war auch nur überschlagsmäßig und sollte nur mal so in etwa die Dimension aufzeigen, welche Windkraft erstmal so angreift. Und das kommt schon hin.


    Interessant sind aber eher diese komischen Windeffekte, die ja offensichtlich so manchen zum ungewollten Lift bringen und auch gefährlich sind.

    Zitat

    Original von C.H.
    ...eine 4.5er Matte hat max. vielleicht 4 qm projizierte Fläche, btw...


    Stimmt...also dann ..bei 15m/s Auftrieb 67 kg, bei 20m/s ca. 120kg .
    Gibt's hier eigentlich nen Wetterexperten oder jemand der sich damit auskennt ?



    Für andere auch ein Problem


    Klick
    - Editiert von Olja am 24.08.2010, 10:56 -

    Zitat

    Original von Seitenschneider
    Torsten, das geht auch gut mit einem Winder, den Du einfach zwischen die Handles klemmst. Oberhalb ein paar mal um die Handles, unterhalb ein paar mal um die Handles und der Winder sitzt. Dann kannst auch wunderbar 8-ten wickeln und es vertüddelt sich nichts.


    Ich mach das mittlerweile auch so, weil's schneller geht. Auch wenn die ganzen Wickel- und Enttüddeltipps ja funktionieren. Danach zusammen in den Kite gerollt und ab in die Tüte.Leinen auf ne Bar wickeln macht noch mehr Spaß

    Zitat

    Original von Kity C


    Aber nicht diese. Habe mal aus Spass zwei Aldibomber gekauft, hab sie aber nie zum fliegen gebracht. Liegt warscheinlich daran, das der nutzbare Windbereich sehr klein ist, und wir bei uns im Binnenland doch oft sehr böigen Wind haben.


    Gruß Carsten 8-)


    Mehr so als Bastel und Forschungsobjekt gedacht. 8-)

    Zitat

    Original von C.H.
    20 m/s ist eine Menge Holz, direkt am Boden.


    Stimmt, denke aber es entstehen da irgendwelche komischen thermischen Effekte, wobei der schnelle Druckausgleich den Aufwind erzeugt.


    z.B hier


    Klick


    Nachschlag..
    In der Aviatik wird die Stärke der Thermik als Geschwindigkeit der aufsteigenden Luft gemessen. Diese beträgt zwischen 0,5 bis zu 10 Meter/Sekunde, unter Cumulonimbuswolken auch wesentlich mehr. Als Messinstrument in einem Luftfahrtzeug dient das Variometer.


    aus http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/1303701

    Zitat

    Original von Bone


    Die Frage ist aber, sind 4qm-Kites auch so anfällig um in einer Thermkblase solche Lifteigenschaften zu entwickeln?



    Also bei 4,5qm und ungefähr 10m/s Windgeschwindigkeit bekomme ich ca. 35 kg Zugkraft. (Widerstandsbeiwert Cw- hab ich so mal 1,2 genommen, liegt so zwischen Scheibe und Fallschirm)
    Das dürfte eigentlich alleine nicht reichen, es sei denn, die Geschwindigkeit ist höher und der Zug addiert sich mit dem Zug aus der Profilanströmung.


    Aber, da die Geschwindigkeit ja quadratisch in die Rechnung mit eingeht bekomme ich bei 15m/s bereits 75 kg Zug, die Matte muß nur noch 25 kg per Profilanströmung bringen um 100 kg in die Luft zu heben.


    Bei 20 m/s Aufwind zieht es ne 4,5qm Matte bereits mit 135 kg in die Höhe


    und tschüss...ab geht der Flug 8-)



    Das erste Video hat aber wirklich nichts damit zu tun. Wenn jemand bei einem Hurrican nen Kite rausholt, naja.





    - Editiert von Olja am 24.08.2010, 10:00 -


    Irgendwie krass.. Glaube, man hat jetzt nicht mehr sooo viel Einfluß auf die Situation. :-o
    Bremswirkung dürfte gleich 0 sein. 8-)

    Also ich hatte mir mal die 5er Magma zugelegt und finde den Dampf eigentlich ganz ordentlich.
    Nur die Leinen und die Handels sind nicht so prickelend.
    Ist das bei der Magma2 verbessert worden ? RTF würde ich jetzt danach gehen. Wer die besseren Handels und Leinen hat, den würde ich nehmen.


    Über Design kann man sich streiten. Tribals oder geschwungene Flügelmuster finde ich nun auch nicht besser, aber das sollte eh eine untergeordnete Rolle spielen. Der Lappen soll gut fliegen 8-)

    Hmm...entsteht denn nicht bei einer abgelösten Thermikblase mit nachströmenden Aufwinden eh nicht eine andere Situation ? Der Auftrieb kommt doch dann gar nicht von der Profilanströmung, sondern direkt von unten, oder nicht ?

    Freiherr


    Zitat

    muss mich wirklich fragen was hier eigentlich kritisiert wird?


    Einfach mal von vorne lesen, es steht wirklich sehr ausführlich hier.


    Zitat

    Einigen hier, unterstelle ich mal dass die letzten Ausgaben, BEIDER Hefte nichtmal ansatzweise kennen,


    Laß einfach die Unterstellungen und lerne ansatzweise den Inhalt dieses Posts kennen. Dann erübrigen sich solche Kommentare.


    Sowas aber auch...tzzz

    Zitat

    Original von C.H.


    7er-Regel :-O


    naja...aber da mindestens :-O. Eher dann ne 8ter Regel. Untergrund war nicht sooo optimal,
    so lala..mit Sandverwehungen oben drauf. Aber für's Cruisen auf knallhartem Sand würde wahrscheinlich auch 4-5 gehen.


    Also die 2.1er geht im Buggy bei den Bedingungen, wobei es dann eher zu 5+ tendieren muß. Hatte ebenfalls 18m dran.. Vor allem ist das sehr spaßig mit einem kleinen Kite zu fahren. Allerdings muß die auch dann sehr aktiv geflogen werden. Nu erstmal die 4.4er testen. Liegt hier im Sack und wartet auf Einsatz 8-)


    @Set..im September würde ich dann mal nachfragen. Ist auf den Bildern auch nen Unterschied zu erkennen ? :( ;) .

    Immer wieder interessant, so was zu lesen. Thermikblase ?

    Zitat

    In Zukunft will ich versuchen, solche Wettersituationen rechtzeitig zu erkennen


    Glaube nicht, das das so möglich ist, oder doch ?.


    Guck mal hier
    Klick
    Und da auch mal auf Seite eins gehen, vorletzter Post


    Sei froh, das du die Handles gleich losgelassen hast. Besser gehts nicht.


    - Editiert von Olja am 23.08.2010, 12:53 -

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Wenn man nicht zwingend nur auf eine Sparte des Kitens verbohrt ist und einen Hang zu schnellen Kites und Zweileinermatten hat, ja.


    Wundert mich das du überhaupt eine Zweileinermatte in deiner Tasche duldest, hast sie bestimmt in der hintersten Ecke vesteckt und fliegst sie nur, wenn keiner zuschaut :L


    Ich dulde sogar 1 Leiner in meiner Tasche. Und die Lycos fliege ich, wenn alle ihre Matten am Strand hin- und her schwenken...der Speed von dem Ding ist einfach so unglaublich.. aber wie gesagt...sie braucht Wind. Ab 4-5 kommt die raus. :L

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Die Lycos ist auch keine Matte, die auf Duck ausgelegt ist, sondern auf Speed


    Und deshalb sollte man die immer in der Tasche haben..einfach beindruckend ;)
    Aber ne Pause braucht man wirklich dann irgendwann...nicht wegen der Power, sondern wegen dem Stress :L
    Kann wirklich anstrengend sein, das kleine Biest

    Zitat

    Original von Marduk
    Thema K&f: Ich bin verwirrt. Sowohl die Matten- als auch die Einleinerfraktion beklagt, im neuen Heft zu kurz zu kommen.


    Und das wird sich auch nicht ändern. Auch wenn die Seiten noch so bunt sind. Wer versucht alles zu backen, braucht sich darüber nicht wundern. Lösungsansätze gibts hier im Tröt.

    Zitat

    Original von josefin


    Bin heute mal die Lycos 2.5 geflogen. Sehr geile Matte, macht richtig Spaß :H: . Unheimlich großes Windfenster und fliegt auch bei böigen Wind sehr stabil.


    :-o :-o


    ab 5 Bft gehts erstmal los. Die Lycos ist eher ein Spaßkite. Mit dem typischen Powerkiten hat das nun überhaupt nichts zu tun. Die Bedingungen muß man erstmal suchen....sehr eingeschränktes Einsatzgebiet. Meine hole ich jedenfalls erst ab 5 raus und flieg nen paar Runden. Das wars dann aber auch. Eben Funmatte für zwischendurch.