Zitat
Original von opr
So groß?:O
Kann man die wirklich noch gut aus dem Stand fliegen? Und im Buggy wollte ich keine Geschwindigkeitsrekorde brechen.
Es kommt natürlich immer auf die Windstärke an. 5 ist denke ich aber mal ein guter Kompromiss.
Mit 3 ist zwar auch angenehm Standfliegen, aber Buggy dann eher bei normalen Binnenlandwind nicht. Wenn du dich bei 2-3 erstmal an den Schirm gewöhnst, ist das meiner Meinung nach kein Problem. Aber Standfliegen oder Buggyfahren ist eben ein Unterschied, auch bei der Schirmgröße. Geschwindigkeitsrekorde brichst du damit nicht, keine Angst. die werden eh mit kleineren Matten und bei richtig Wind gefahren. Cruisen bei normalen Binnenlandwind ist da eher angesagt.
Zitat
Nur konsequent von A nach B kommen ohne großen Kraftaufwand.
Hier liegt der Hase im Pfeffer ! Wenn du dir den Kurs aussuchen kannst, geht mit allen Matten wahrscheinlich irgendwie was. Solltest du aber zum Kreuzen gezwungen sein, dann kommt's auf die am-Wind-Eigenschaften des Schirms an und wie du Höhe laufen kannst.
Zitat
Habe gehört die aktuellen Matten haben im Buggy auch nicht mehr so großen Zug zur Seite.
Naja, auch hier gibt's Unterschiede, s. Text darüber. Kommt auf die Schirmeigenschaften an.
Du wirst aber auf alle Fälle mit deinem PL fahren können.
Deshalb aber auch meine Anmerkung, das man durchaus mal die Allrounder in ihren Buggyeigenschaften vergleichen kann, sollte.
Also Libre Zebra Z1 gilt wohl als gutmütiger Intermediate -Kite, wird manchmal auch als Allrounder genannt. Meiner Meinung nach eigentlich die richtige Gattung. Aber evtl. kommt ja noch nen vergleichbarer Tipp hier zu anderen Herstellen, die das abdecken. Könnte mir durchaus vorstellen, das noch die Peter Lynn Core hier auftaucht. (Allrounder mit hoher Leistung).
Aber so in der Art sollte es sein.
evtl. gönnst deinem Sohn ja nen 2qm-4Leiner (Beamer,Magma..oder ähnlich), die machen auch Spaß bei mehr Wind im Stand zu fliegen und er leiht sie dir dann mal 8-)
- Editiert von Olja am 07.09.2010, 12:59 -