Woher habt ihr denn den Tipp mit dem Knoten? Davon abgesehen, das mich das gar nicht stört, wenn sie mir mal zurückwinkt mit dem Flügelchen. Habt ihr solange an der Waage rumgenotet um das rauszufinden ? :-o
Habe den Eindruck, das die 4.4er die Breme straffer braucht in der Trimmung ? Oder bin ich jetzt schon :kirre:
Beiträge von Olja
-
-
Cooper selbst übrigens liefert RTF mit 15m. 200/100 kg. Steht jedenfalls auf der Seite
-----die neue, da issa ja...
KlickTrotzdem verstehe ich nicht, warum bei Cooper darüber nun gar nichts zu lesen ist ?
:-o Aber in der Tabelle taucht ne 6.2er auf...war die schon immer da ? Klick Dachte, die kommt nur als "VR-Version" :-o
- Editiert von Olja am 11.09.2010, 12:19 - -
Zitat
Original von Bertl
Ralf,wozu aufpolstern?
Ich habe mir die Seiteholme schmäler bauen lassen. Vorne an den Platten ein paar Zentimeter raus, und hinten die Holmverlängerung steht nicht mehr rechtwinklig von der Hinterachse ab, sondern leicht nach innen geneigt. 8-)
Für einen guten Seitenhalt fehlten bei mir aber auch einige deutliche Zentimeter, so daß sich dieser Aufwand hier auch lohnte.
Zu Deiner ersten Frage:
Das ist Geschmackssache. In erster Linie willst Du ja oben mehr Seitenhalt haben. Wenn Du unten auch aufpolsterst schränkst Du Dich da auch möglicherweise etwas in der Bewegungsfreiheit ein. Ist halt auch davon abhängig wie breit Deine Vordergabel ist.Gruß,
BertlÖhmm...wollte wegen dem Gummiband nun keinen neuen Tröt aufmachen...aber der Ursprung ist von 2009
Sk8gzr: Kabelbinder geht, genau so wie ne Raffschnur mit Stopper. Aber ich will auch mein Polster der Deichsel damit verkleiden (reine zweckfreie und optische Maßnahme), die muß ich
aber ab und zu abbauen und somit fände ich Gummi besser.Frage ist jetzt, was nimmt man da am besten ? Gummikordel, Elastikband, Elastikbund, Kordelzug -Gummiband ...oder oder :kirre:
Bin absoluter Nähanfänger und der Deichselüberzug wird mein Erstwerk 8-) -
Zitat
Original von Oliver Super10
Zweiten habe ich auch als "Röhre" genäht und vorne und hinten ein Gummiband eingenäht. Geht prima.
Hah, hab den Tröt gefunden.
Fange gerade an die ersten Nähversuche zu machen und will Holmüberzüge machen (Klett und Gummiband). Welches Gummiband eignet sich dafür ? Das ganz normale, was man so kennt, oder gibts da was anderes für den feuchten Außenbetrieb? -
Zitat
Nix Depower, nix ATB. Hatte zuerst auch mal an Depower gedacht, aber sehe jetzt da keinen Sinn mehr drin, da ich eh nur Buggy fahre. Daher kommen für mich nur 4-Leiner in Frage (an die ich aber auch gerne ne Bar ranschraube
)
-
Zitat
Original von digideep.de
Vielleicht ist Olja ja mal so nett sich auf dem Flugfeld in Real zu outen, damit der mir mal gutes Magma 5.0 Fliegen vorführt.Gerne, kannst auch mal die Coopers fliegen
. Muß nur mal sehen, wann ich es endlich mal schaffe.
Magma an der Bar kannste dann auch probieren. Ich versuche es mal nächste Woche -
Zitat
Original von Nägelchen
Der Zug einer "zweier" ist schon ganz ordentlich, für meine 80 Kilo. Was ich als eigentliches Problem sehe, ist daß Lycos gerne zusammenklappt, und sich ordentlich verdreht. Wenn sie aber oben ist, macht das richtig Spaß.Weder erstes noch zweites kann ich bestätigen. Die Lycos 2.0 strengt an, ja. Aber doch nicht aufgrund des Druckes. Sie hat bei 5 Bft einen ganz angenehmen Grunddruck, der gepaart mit der Geschwindigkeit einen fordert. Vorraussetzung ist natürlich, das man das Ding nun nicht im Zenit hin- und her schwenkt, sondern auch radikale Manöver fliegt. Das ist dann aber eher ne Konzentrationssache.
Klappen ?Trotzdem ist das ein Ergänzungskite, der eher selten zum Einsatz kommt. Aber nimmt ja auch kaum Platz in der Mattentasche ein 8-) Und da bleibt sie, solange keine 5 Bft sind. Fliege 100 kg/30m ab 5 Bft.
-
Zitat
Das ist voll assi wenn die dann wegen einen zu langsamen Anspringen und großem Wendekreis über die Powerzone fliegt, wenn ich das nicht will.
...das hier verstehe ich irgendwie nicht. Die fliegt doch keinen großen Radius, wenn ich die drehe.
-
Zitat
Original von C.H.
Obwohl: Alle die sich da nicht mit anfreunden wollten, haben dann so einen Fahrradlenker gekauft. Duck und wech...
:=( :=( :H: ..oder Lenker an Handlekite@digi
Ich würd erstmal versuchen die so zu fliegen. Verstehe aber ehrlich gesagt nicht so richtig das Problem.
Trapez kannste doch damit auch fliegen.
- Editiert von Olja am 08.09.2010, 21:00 - -
Zitat
Original von digideep.de
Bin seit 17.30 Uhr auf dem Flugfeld und noch dort. Man merkt gar nicht wie alle man wird bis es plötzlich schwer wird die Magma 5.0 zu steuern. Bin heute 50m übers Gras in eine Richtung. Bei Avg. 12 Knoten und max 14.9 Knoten habe ich dann eingepackt.Puh! Ist noch einer von Euch da?
Ich tippe gerade vom IPhone.höhö..das sind 4 Bft :=( :H: und schon ganz ordentlich für ne 5er Magma.
Da zottelt die schon ganz schön 8-) -
Made in Europe
und dann noch preislich attraktiv. :H: . Offensichtlich braucht man ja nicht unbedingt "Made in China". Irgendwo hab ich mal gelesen, das sowas gar nicht machbar ist...Ich glaube im Buggy Sonderheft (Entwicklung eines Hochleisters). Dieser wurde ebenfalls in einer osteuropäischen Näherei gefertigt mit dem Hinweis, "Made in Europe" ist auf dem Markt preislich kaum noch durchsetzbar.
-
Zitat
Original von Chunki
Wette, daß aus anderen Gründen hier angemeldet wurde...
Die haben nämlich keine Quadratmeter :-OSeine Hobbys sind aber Drachen....Schwertdrachen :-O
Denke aber mal, das das Stab heißen soll...剑 -
Zitat
Original von Chunki
Gib mal seinen Wohnort in Goo... ein 中国安徽省安庆市四方城46:O
Sag ich ja... :-o
Hat schon den zweiten sinnfreien Post hier losgelassen.. -
Zitat
Original von 髦髦"
love
Außerirdischer ? -
Aus welchem Material ist eigentlich der Unterfahrschutz ?
-
Zitat
Original von C.H.
Tippp: Immer mit dem Kreuzkurs losfahren...Manchmal gibts aber erstmal nur eine Richtung, weil die andere gesperrt ist.
Aber nach 100 Metern kann man ja schon versuchen, ob man überhaupt zurückkommt -
Werd die Bar jetzt mal an meine 4.4er Cooper schrauben, bin schon gespannt..höhö
Hier isser nochmal...Start mit 2qm Beamer an der Turbo -Bar
:H:
Klick
Danach 3qm Flow
Bei 5Bft. "almost directly on-shore" !!!
Damit fährt man natürlich mit jeder Matte in der Größe am Strand lang.Das muß aber nicht so sein. Der Wind kann auch mal nen bisschen schräger kommen (hab ich in Vejers an vielen Tagen erlebt) und dann kommts drauf an...wenn du Pech hast, erstmal Raumshot
los...und dann geht's nicht mehr Kreuz zurück (Vejers-Blavand sind glaube ich 8km 8-) ), weil der Einsteigerkite da versagt. WOS-Seil sollte man dabei haben.Ich würd's lassen mit reinen Einsteigern an Buggy zu denken.
-
guck mal das Video mit ner kleinen Beamer. Der Wind muß dafür aber auch ideal sein...trotzdem irgendwie sehr schön..
https://www.youtube.com/watch?v=PMiXE3i41GI -
Wo wird die eigentlich gefertigt ? Hab mal gehört in Polen, stimmt das ?
-
Zitat
Original von Flyingfunk
Ah woher hattest du den das? war doch top secret! .. kein Problem, ich hatte zwecks der neuen Farben eine kleine Umfrage gestartet und das Resultat war sehr schwarzlastig. Es sollen aber noch 2 weitere (bunte) Coopers folgen, da ist aber das letzte Wort der Farbgstaltung noch nicht gesprochen, wird dann sicher auch erst nächstes Jahr, ich bin da auch für gute Vorschläge offen!
Hatte ich eigentlich ganz offizell bekommen, aber nun auch nicht hier gleich reingestellt.
Jedenfalls hat sie mehr sehr gut gefallen, wie auch schon die schwarze aus dem Video (glaube Teamfahrermatte oder so.) :H: Farbvorschläge ? Da werd ich doch glatt mal mit rumspielen.