Beiträge von Olja
-
-
Zitat
Original von C.H.
Frage deinen freundlichen Holländer! Oder den Fliegefunken vielleicht... Aber die Neuerunge bei der VR ist das Waagenmaterial und die Farben, wenn ich es richtig verstanden habe...Jo, aber auch die neue Größe (6.2er). Ich kann mir nicht vorstellen, das es sich dabei um eine VR handelt, die RTF für 400 Euro verhökert wird. Dachte, die alte wird komplett abgelöst.
Aber egal, Fliegefunken wird das Geheimnis lüften.
-
Zitat
Original von Bone
und schon geht´s wieder los!
https://www.drachenforum.net/f…info.php?id=76&boardid=75
:=( :=(NEW-BEE: Bitte den Text, der sich hinter dem Link befindet lesen !
-
Zitat
Original von C.H.
Was bedeutet eigentlich VR? Verbesserte Rezeptur?
Vectran-Race ?Ich blick nicht mehr durch...auf der Cooper-Seite werden 2 neue Modelle angekündigt, aber nirgends ist was zu finden, das es sich um die neuen handelt. Werden jetzt 2 Sorten produziert ? Kann doch eigentlich nicht sein. Klick Selbst der Preis bei Cooper deutet eigentlich auf die "alte" Version hin :kirre: Frage ist, was bekomme ich, wenn ich ne 6.2er bei cooper für 400 Euro bestelle ?
Zum Bild: :H: ...jetzt noch die Streifen in Orange :H:
Dezentes Kitedesign hat eben auch was .. -
Zitat
Original von digideep.de
Der Jung ist ein alter Sack!
...und der Drops mit dem Hochleister ist noch lange nicht gelutscht. :SLEEP:Ich bin noch viel älter !!! Rein biologisch jedenfalls... 8-)
-
Soo Loide ..Augen auf beim Buggyfahren... hab mal schnell nen Schnipsel reingestellt..ab 0:45 kommt das Loch :-o ..(warum der Film so lang ist,eder Rest nur schwarz, keine Ahnung). Ich möchte auch keine Schimpfe hören, weil ich keinen Helm auf habe (auch wenn die berechtigt wäre). Wollte eigentlich nur mal mit der 2.1er Cooper auf Schleichfahrt gehen...
Klick -
-
Zitat
Original von Leuchtturmwächter
Jeep, kann ich nur zustimmen, besonders wenn die eine 15qm Manta auf dem Board fliegen
oder während meiner Hot-Dog Pause ein ca. 2qm und ca. 50cm tiefes Loch genau an meiner gedachten Wendemarke buddeln...voll rein, das ist Terror ! -
Zitat
Original von Leuchtturmwächter
Ich halte das alles für "Schubladendecken", es sollte bei unserem Hobby um Spaß gehen und nicht um Dienstgrade, meine Meinung.
:H: eigentlich auch war. Aber in Östereich würde das gut kommen :=(Aber für ne Beratung oder Einstufung ist das manchmal hilfreich. Auch wenn man bestimmt nicht 4 Kategorien braucht. 8-)
-
Zitat
Original von earth
Und wie heißt die Stufe nach dem Profi?
Derjenige, der erst auspackt, wenn der Profi einpackt? 8-)
Anfänger ? :-o -
Zitat
Original von digideep.de
Ich wünschte ich könnte die Richtungswechsel, Halsen etc. schon so flott auf einem ATB!
So flott wenden zu können habe ich teilweise heute auch bei super Leichtwind mit krassen Wechseln der Windrichtung auch gebraucht.Alles ne Timingfrage. Die Magma ist ggf. träger als andere Schirme..erst recht als ne Crossfire.
Aber die hat eben schon ganz gut Dampf (beeindruckenden Dampf für nen Einsteiger) und für die ersten Kite- kombiniert mit Tractionerfahrungen halte ich die sehr für geeignet. Eben gemütlicher Elefant am Himmel. Trotzdem Traction geeignet, oder gerade deswegen. Andere haben damit ja auch gute Erfahrungen gemacht. Ich bin die ebenfalls im Buggy gefahren. Natürlich kann man die jetzt nicht mit nem Inter oder gar Hochleister vergleichen, aber das soll die doch gar nicht sein. Hier mal nen Testbericht der 5er Magma 1http://www.elliot.de/testberichte/KF0506_Magma.pdf
Zum Manöver
Kenne mich jetzt nu nicht mit den Blades oder ATB aus, aber das Geheimnis bei der z.B. Halse liegt vermutlich darin, das du die Trägheit des Kites einfach in das Manöver mit einbauen mußt. Mit nen schnellen Hochleister fährst du nahezu zeitgleich, bzw. kannst während des Manövers selbst sogar noch Kapriolen machen. Wenn du aber die Magma erst drehst, wenn du ebenfalls die Richtung änderst, wirst du wahrscheinlich auf den Kite zufahren und er dir vom Himmel fallen. Versuch einfach die Matte mal nen Tick eher zu drehen und dann erst das Manöver auf dem Boden. Also wenn die Matte gedreht hat, bzw. in der Drehung ,dann Du. Unbedingt Druck halten ! Mußt eben testen und den genauen Punkt finden.Ich hab die Magma mal im Buggy getestet, nachdem ich nen HL dran hatte. Logisch ist die mir auch erstmal vom Himmel gekommen, das Timing ist einfach ein anderes gewesen und war erstmal ungewohnt. Geht aber alles :H:
-
Also man sollte nun nicht gerade mit dem Kite ohne Sichtkontrolle so spazieren gehen, weils cool ist.
Unnötig den Kite aus den Augen verlieren halte ich ebenso für überflüssig.Aber, da der Mensch in der Regel kein Chamäleon ist, muß man sich manchmal entscheiden und prioisieren, was jetzt wichtiger ist. Auf den Kite gucken, oder zwischen Palletten, Flaschen, gebuddelten Löchern (da kann ich was zu erzählen !!) oder sonstigen Strandgut versuchen durchzukommen. Los gehts doch schon beim Einsteigen in den Buggy. Du hast die Wahl, entweder Blind in den Buggy stolpern, oder Blind den Schirm halten. Beides geht schwer, da der ja im Zenit hängt.
-
Flugkünste sind die eine Sache, die gespeicherten Erfahrungen und Situationen eine andere.
Das macht meiner Meinung ne Menge aus. Gleich knallt's..sich schonmal auf die richtigen Situationen vorbereiten, da man ja schon weiß, was passieren wird. Der Anfänger wird da noch öfter überrascht, weil die Kitesensorik irgendwie noch nicht so ausgeprägt ist und das wilde Rudern beginnt, wenn die Böe bereits zugebissen hat. Irgendwie muß sich erstmal so'n Gefahreninstinkt bilden. Das Gefühl für Wind ist entscheidend, gerade im Binnenland. Die Brise im Nacken fühlen, hören und wissen, wie sich diese Situation entwickelt und wie der Kite darauf reagieren wird. Und hier wird's dann mit dem ungeeigneten Schirm gefährlich, wenn das Gespür dafür noch nicht da ist.Üben kann man nur Kitehandling, Instinkt braucht Zeit. Es gibt keinen Schalter, der einen auf Wunsch die Wettersituation herstellt.
Auch das Timing mit der Matte ist entscheidend. Bsp. gestallter Schirm oder Klapper. Um den sauber wieder in Form zu bringen, hilft es nicht da wild dran rumzuziehen, sondern auch da muß man wissen, wann der richtige Moment dafür gekommen ist. Manchmal lass ich den in aller Ruhe erstmal so sinken, um dann im richtigen Moment den Lappen wieder zu entfalten. Auch da steckt System dahinter, auch wenn es für andere anders aussieht.
Das sind Erfahrungswerte, die man erstmal sammeln muß. Und das niederzuschreiben, ist irgendwie auch schwer, manchmal kann man das auch nicht in Worte fassen, oder es wird extrem Umfangreich. Da kommt dann gerne der Satz "Flieg erstmal ne Weile", der sich dann auch irgendwie arrogant anhört, aber nicht so gemeint ist. Letzendlich steckt das alles dahinter.Matte drehen, Manöver fahren. Hier muß man den Kite sehr gut kennen, da ggf. die beiden Manöver (Matte, Fahrzeug) ja nach Modell nicht mehr synchron sind und man schon praktisch vorausberechnen muß. Das kann und sollte man aber schön mit den Einsteigern üben. Ich würde das sogar als Herausforderung sehen, das sauber hinzubekommen. Ebenfalls gehört das Wissen der Kurse und deren Fahrweise dazu.
Das sind so die Basics, die man erstmal beherschen sollte. Dazu sind die Einsteigerschirme auch bestens geeignet. Fliegen an sich geht eigentlich sehr schnell.
Zur Leistungseinteilung wird bei Buggymatten übrigens gerne folgendes verwendet:
Beginner
Advanced
Experts
ProfessionalsWer oben geschriebene Punkte beherrscht, kann in das nächste Level, das dann advanced heißt.
-
Zitat
Original von Bone
B a n a u s e
:=( :H: Meine Neugierde ist einfach zu groß
.
-
Zitat
Original von Philipp
Würde ich empfehlen - die Feindosierung kriegt man mit der bar einfach nicht hin
Ich bin gespannt...nächste Aktion: 4.4er Cooper an die Bar. Ob sie will oder nicht
Aber ich denke, das wird was.. :H: -
-
Zitat
Original von Rambo
Jens Baxmeir schreibt, dass die Flügelenden an B- und C-Ebene etwas steiler getrimmt wurde,
wodurch die Flugstabilität gesteigert wurde, als Stichwort wird Schränkung genannt.
Welche Ausgabe ist das denn? -
Also irgendwas muß wohl dran sein. Wenn die Knotentipps von Mogly von Siegers kamen, sollte man die doch in die neuen Cooperwaage wiederfinden !?
Egal, meine bleiben erstmal so wie sie sind. Die 2.1er eh, da gibts nichts mehr rumzufummeln.
Die 4.4er wird sich im Buggy erstmal beweisen müssen. Denke aber, das wird ähnlich.
Wenn ich dann experimentierfreudig bin, weiß ich ja, wo der Knoten hängt 8-) -
Zitat
Original von C.H.
Jaja, die Waagenknoter! :-O...aber Olja, die Kites einer Serie kann man nie über einen Kamm scheren, die unterscheiden sich immer ein wenig in der Trimmung und im handling, oder?
Deshalb fand ich ja die Aussage von Scanner gut, die nicht speziell auf ein Modell gemünzt war, sondern allgemein gehalten wurde. Waagetrimm..Das ist für mich so ein "AHA-Effekt".
.
Die 4.4er hat jedenfalls länger gedauert beim Einstellen als alles andere, was ich so davor hatte. Auch die 2.1er war kein Hit. Bei der 4.4er bin ich erstmal ne Weile von Frontstalls begrüßt worden. Das gleiche war übrigens auch bei der 5.6er der Fall. Irgendwie muß man da mehr Zeit investieren beim Trimm 8-).
Aber Waageeinstellung ist jetzt die Kür, denke ich
-
Zitat
Original von Scanner
Wenn ein Kite die Flügelchen lupft, kann man durch vorsichtiges Kürzen einiger Waageschenkel die Tips ein wenig steiler + stabiler trimmen. Am besten nimmt man Schenkel der C-Reihe (oder D, falls vorhanden), nicht ganz aussen. Es sollte der letzte, äussere Waagepunkt an einer offenen Kammer sein.
Wenn sich nur eine Flügelspitze anlupft, die andere aber nicht, scheint die Verarbeitung ungenau zu sein, dann sollte man die Schenkel nebeneinander legen, und den längeren anpassen.Die Cooper hat IMHO keinen Konstruktionsfehler, sondern leidet an relatzv flapsiger Verarbeitung und Materialschwächen. Wenn man sich aber an kleinere Nachbesserungen herantraut, ist es ein 1a Hochleister zu kleinstem Preis.
Das Flügellupfen würde ich nicht nachbessern, sundern mit der Bremse beheben. Einseitiges Lupfen sollte aber nicht sein.
Danke Scanner :H: Das war ein Post, der für mich das Prädikat "wertvoll" hat! Wieder nen bissel schlauer 8-)