Beiträge von Olja

    Also ich hatte schon leuchtende Warnwesten zerschnippelt. War eigentlich auch ganz gut, aber wenn die Wiese dann so richtig in Fahrt ist, auch mal höher und mit allen möglichen Farben, war das auch schwer. Ich mußte auch suchen. Deshalb kam mir die Idee mit dem piepsenden Stecki 8-) Als ich fänd das jetzt im ersten Ansatz eigentlich ganz praktisch.


    @Tux..Ja, Alternativen werde ich suchen. Klar, kann man dann preiswert herstellen und der Verlust ist nicht so schlimm, aber es geht mir eher um ein Verlassen der Wiese ohne Rückstände.

    Hi,


    nachdem ich heute ergebnislos meinen Stecki gesucht habe, kam mir die Idee mit nem Schlüsselfinder (kein Witz). Hat jemand Erfahrung damit und kann sagen, ob das in freier Wildbahn funktionieren könnte ? Am besten mit Fernbedienung, Klatschen oder Pfeifen stelle ich mir dann doch eigenartig vor :-O

    Sodele, zurück von der Wiese.
    Ergebnis: Ich war fast dran. Hatte die 4.4er Cooper vorgespannt. Voller Durchzug bringt keinen Stall, sondern macht das Ding langsamer. Kurz davor angebremst mit max. Power. Ein bischen weniger Adjuster denke ich und dann hätte ich bei vollen Durchzug max. Power über die Bremse.
    Komischerweise sind die Anknüpfpunkte für die Bremse sogar noch ca. 10 cm per Knoten verkürzt. Wie sich das auf das Gesamtsystem auswirkt, keine Ahnung


    Also: Bar oben, Kite schnell bis Windfenster, dann Klapp. Bar 3/4 gezogen, Kite druckvoll, langsamer, aber druckvoll am Windfenster gedreht (ohne Ohrenanlegen). Durchzug brachte aber nicht immer einen Stall.


    Davor hatte ich noch ne 5er Magma dran. Auch hier, Durchzug kein Stall, aber auch nicht so agil. Adjuster gezogen, Durchzug bringt Stall, aber ingesamt auch sehr agil.


    Mein Wunschsetup sieht eigentlich so aus. Bis kurz vor Anschlag volle Power über die Bremse, ein kleiner Restweg sollte die Matte dann drucklos machen und zu Boden bringen. Da kann man noch nen Menge rumspielen 8-)



    Aber funktionieren tut's doch ohne Bastelei !? :(

    Zitat

    Original von Jagg
    an den mittleren tampen, um dieses verlängern bzw. kürzen zu können, je nach windverhältnisse...somit kannst du indirekt das längenverhältnis zur bremse einstellen...wie bei depower-kites


    ahhh...jetzt habe ich's kapiert. :H: Allerdings ist da wirklich wenig Platz . Sychronisierung on: Ihr meint zwischen der roten Murmel und der Bar ?


    Zitat

    Original von C.H.


    Oder ist eine solche Trimmung schon bei nur leicht wechselnder Windstärke nicht mehr möglich?


    Das könnte das Problem sein. Aber, bei weniger Wind durchgezogen und über die Bremse powern sollte dann doch auch bei mehr Wind gehen. Umgekehrt funktioniert das wahrscheinlich nicht. Wenn die Einstellung bei mehr Wind gemacht wird, könnte ein Durchziehen bei weniger Wind einen Stall verursachen.


    Morgen werd ich das wahrscheinlich an der Kuupah mal testen. 8-)

    Zitat

    Original von Waldschroeder
    Du meinst Bar ganz ranziehen ist gleich maximale Power? Ist in der Regel nicht jeder Depower-Pilot so unterwegs? :D


    Ja....deshalb ja. Die Turbo-Bar funktioniert eigentlich umgekehrt.
    Ich hab mich schon an die Motorik gewöhnt, Böe kommt, Bar ziehen....jetzt das gleiche mal bei De-Power 8-)

    Zitat

    Original von C.H.
    Genau sooooo weit, dass es powert, ohne den Backstall zu erzwingen.


    Ok, jetzt Ziel erkannt. Durchzug und Bremse nur bis Powerfunktion. Allerdings müßte die Einstellung dann doch eigentlich auf die Agilität gehen, weil der Weg der Bremse ja generell irgendwie beschnitten wird, oder :-o . Allerdings doch sehr Kiteabhängig, je nachdem wieviel Bremse der braucht. Werd's aber an der 4.4er Cooper eh nochmal testen.
    (@Phillip! Du hast doch schon gesündigt, Bar an der 4.4er Cooper.. :-O .)


    Aber eigentlich find ich die Stalloption bei vollem Durchzug inkl. Gewichtseinsatz im Trapez gerade gut. Ohne Umgreifen in die Bremstampen die volle Kontrolle :H:.


    Bin mit der Bar auch schon Buggy gefahren, da ist der Abstand zur entspannten Haltung auch nicht zu vernachlässigen. So auf Halbmast angepowert war es eigentlich von der Haltung recht lässig. 8-) Einen Arm habe ich dabei auf dem Holm geparkt.
    - Editiert von Olja am 18.09.2010, 19:54 -

    Zitat

    ...sprich den Kite voll anpowert, ohne ihn anzubremsen?


    Hmm, im Moment bin ich nen bissel blond. Anpoweren ? Wie denn sonst ohne Bremse ?


    Zitat


    sieht es ja eher aus, als sei die Turbobar "stillgelegt", da Bar ganz unten, aber der Kite nicht angebremst... Sind die einfach hoffnungslos überpowert unterwegs?


    Als es mal ein wenig stärker geblasen hat, mußte ich den Kite mit Bremsleine runterholen. Durchziehen war da wirkungslos. Wahrscheinlich hätte ich da nachjustieren müssen...
    Im Binnenland bei "normalen" Wind kommt der runter, wenn ich durchziehe.

    Zitat

    Original von Philipp
    8< ..schnipp ...U-Turn ist da ein wenig ausführlicher.


    Die haben ja auch DEN entscheidenden Satz drin zu stehen !

    "Die diesem Sport innewohnenden Risiken
    können zu einem großen Teil reduziert werden, wenn man sich sowohl an
    die Warnungsrichtlinien, die in dieser Gebrauchsanweisung aufgelistet
    sind, als auch an den gesunden Menschenverstand, hält."


    Hat eigentlich schon jemand mal nen Versicherungsfall beim Kiten gehabt ?
    - Editiert von Olja am 18.09.2010, 11:34 -

    Wieso ? Haftet der Hersteller, wenn das Material nicht ordnungsgemäß benutzt wird ?
    Anleitung von Ozone


    Drachenfliegen kann gefährlich sein und kann zu ernsthaften Verletzungen führen (bis hin zu Lähmungen
    und Tod). Einen Ozone Drachen zu fliegen, verpflichtet zum kompletten Wissen über die Gefahren
    dieser Sportart.
    • Wir weisen nachdrücklich darauf hin, die Grundlagen für das Drachenfliegen in einer qualifizierten
    Drachen-Schule zu erlernen.
    • Lassen Sie niemanden den Drachen fliegen, bevor er nicht das Handbuch und den Warnhinweis gelesen
    und verstanden hat.
    • Dieses Produkt sollte von Kindern nur unter Aufsicht von Erwachsenen benutzt werden.
    • Sollten Sie den Drachen später verkaufen, MÜSSEN Sie das Handbuch mit übergeben.
    • Benutzen Sie diesen Ozone Drachen oder andere Ozone Drachen niemals für Sprünge, Flüge
    (Gleitschirmflug) oder Sprünge über Grund. Beim Springen erhöhen Sie das Risiko von ernsthaften
    Verletzungen, Lähmungen oder Tod.
    • Dieses Produkt ist nicht entwickelt worden um Flüge oder Sprünge in die Luft durchzuführen.
    • Handeln Sie niemals unachtsam wenn Sie dieses Produkt benutzen, wie z.B. Sprünge in die Luft oder
    das Sie sich an irgendetwas festbinden.
    • Wenn Sie diesen Drachen fliegen, sind Sie verantwortlich für Ihre eigene Sicherheit und die Sicherheit
    aller Anwesenden. Fliegen Sie den Drachen nur wenn die Zuschauer hinter Ihnen stehen. Ein
    losgelöster Drachen kann unschuldige Besucher/Beobachter töten. Fliegen Sie niemals zu nahe bei
    Menschenmengen.
    • Wenn Sie dieses Produkt benutzen achten Sie darauf, dass niemand zwischen der Kontrollbar/Handles
    und dem Drachen steht.
    • Lassen Sie Ihren Drachen niemals unbeobachtet.
    • Leinen können sehr leicht verschleißen. Sie sind verantwortlich für die Leinen. Tauschen Sie die Leinen
    bei normaler Nutzung regelmäßig aus. Wenn Sie den Drachen mit verdrehten Leinen fliegen, rufen Sie
    Reibung hervor, welche die Leinen schwächt. Eine Leine die unter Spannung reißt kann ernsthafte
    Verletzungen, Lähmung, Tod verursachen.
    • Kontrollieren Sie alle Leinen und Teile dieses Produktes vor und nach jeder Benutzung. Sollte Schaden
    entstanden sein, ersetzen Sie das in Frage kommende Teil bevor Sie den Drachen wieder benutzen.
    • Benutzen Sie den Drachen niemals bei starken Winden (Wind über 30 kph). Unterschätzen Sie niemals
    die Windgeschwindigkeit. Wenn Sie sich in Bezug auf die Bedingungen nicht sicher sind, fliegen
    Sie nicht.
    • Tragen Sie immer nur zugelassene Helme, Handschuhe, Schuhe, Schutzbrille und Schutzpolster wenn
    Sie dieses Produkt benutzen.
    • Dieser Drachen ist mit Sicherheits-Systemen ausgestattet, die durch den Benutzer aktiviert werden
    müssen. Lesen Sie sorgfältig das Handbuch um die Sicherheits-Systeme VOR der Benutzung
    zu verstehen.
    • Es ist dringend notwendig, dass Sie die Sicherheits-Systeme bei jedem Gebrauch ziehen und wieder
    laden. Nur so können Sie sicherstellen, dass sie korrekt geladen sind.
    • Der Hersteller, Großhändler oder Einzelhändler werden von jeglichen Haftungsforderungen
    ausgeschlossen.



    Zitat

    Original von Philipp Du vergisst eine der wichtigsten Sachen dabei: ist der Kite zertifiziert?
    Wenn das auch ein Kriterium wäre, dann würden sich die Gleitschirmhersteller auf dem Markt die Hände reiben, weil dann hätten sie durch ihre bereits vorhandene Erfahrung mit
    DHV-Zertifizierung einen dicken Hammer, um auf die "Spielzeug"-hersteller einzuprügeln.



    Das wären die ja selbst dann zum Teil ... Oftmals eine Firma ;)
    Denkbare Scenario: die preschen voran und verbreiten Angst und Schrecken, wenn keine DHV-Blabla vorliegt. Ihre Kites haben dann bereits eine 8-)


    - Editiert von Olja am 17.09.2010, 17:08 -

    Zitat

    Die Lizenz- und Segelnummerpflicht hat sich keinesfalls die GPA ausgedacht, sondern sie war Grundvoraussetzung für eine Nutzung des als Naturschutzgebiet ausgewiesenen Strandsegelgebietes.


    Ja, schön und gut, Captain :H: aber das hatte mir eben noch keine Erklärung gegeben.
    Wollte kurz mal den Urschleim hören. Wer oder was dahintersteckt, zeigt ja die Schnellversion von Scanner.


    Kurverwaltung also ....


    Scheint also das typische Modellbeispiel für Schland zu sein.

    Soviel zum Forumsgepökel. Wenn alle mal ne Runde am Strand zusammen nen Bier trinken würden, würde so'n Quatsch, der aufgrund einer im Prinzip monologen Kommunikationsform ensteht, eh überflüssig sein. Ich habe jedenfalls den, von einigen negativ aufgefassten "Übereifer" von Deep, durchaus verstanden. Außerdem hat Deep nicht hier reingeprollt, sondern immer versucht, seine Gedankengänge tranzparent zu machen. Nur verstehen muß man das eben.
    Das man Querverweise zu Themen zieht, daraus sollte man lesen, das man evtl. in der Lage ist Gefahren einzuschätzen, bzw. eine gewisse Reife besitzt und einen alle nicht für einen Vollidioten halten. Es wird einfach versucht, den fehlenden Postcount auszugleichen und etwas ausführlicher zu werden. Zwischen den Zeilen sollte man jedenfalls lesen können und nicht jeder Anfängertröt ist mit den gleichen Argumenten plattzumachen. Außerdem sollte man sich dann nicht an einer Hexenjagd beteiligen...komischerweise sind es immer die gleichen, die das Motto ausnutzen: Wenn die Sonne tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
    Spontanität will gut überlegt sein! :-o

    In diesem Sinne...
    - Editiert von Olja am 16.09.2010, 22:00 -

    Zitat

    Original von ingotee
    Die 1.6 braucht keine 5 Bft, finden manche, die sie schon geflogen haben.


    Galt auch für die beiden Posts darüber.