Beiträge von Olja

    Zitat von MVCruiser

    Der Tampen sieht nach "Kabel" aus... Das soll jetzt aber nicht über die Umlenkrolle laufen, oder etwa doch?


    Ist kein Kabel, sondern ein ummantelter Tampen...glaub mir, der hält. Man hangt da genau so sein Körpergewicht rein. Umlenkrolle ? Nö.
    Du mußt jetzt einfach ne Möglichkeit suchen, das mit dem Trapez und dem Snappy zu verbinden. Karabiner,Ringe und nen Stück Tampen sollte da weiterhelfen. Nix Rolle ;)

    Zitat von MVCruiser

    Danke für die profunden Hinweise zum Sicherheitssystem... Ich kann mir damit recht gut ein eigenes Bild verschaffen... Werde mich mit dem Snappy Typ 3 vorsichtig rantasten - Schnee ist zum Glück nicht ganz so hart - und dann weitersehen. Nur schon mal prophylaktisch: Was wäre die hochwertigere Variante des einfachen Hakens am Snappy?


    Gibt es Vorstellungen zur Befestigung des Tampens an der Dreileiner-Bar? (Oder ist das totaler Nonsens?)


    Reinhard


    Also habe meine ersten Trapezübungen am Dreileiner mit einem Trapeztampen von meinem Surfbrett (Gabelbaum) gemacht. Was ich dazwischen hatte, weiß ich gar nicht mehr. Aber nen Snappy war mit dabei. Funktioniert hat's jedenfalls. Evt. Karabiner, Schaukelring...irgendsowas war's.


    Trapeztampen Surfbrett ist sowas hier, kannste auch an eine Dreileinerbar montieren.


    Scanner, ich sehe das doch genau so. Ich fahre Wiese SK..harter Strand..SK...und ich schmeiss das Ding einfach in den Bus.
    Aber ich bin letztes Jahr auch auf weicheren Untergrund gestossen ...und...da hing ich dann. Es ist ja eigentlich nur noch die Gabelfrage zu klären. Für hinten habe ich ja ne Lösung (ich habe BF's vom Kumpel bekommen, der die nicht braucht).


    @Disco..BFL kostet so ca. 70 euro, also 210 + 136 für die Gabel. Macht also ca. 350 Euro um auf BF-Light zu rollern.


    Trotzdem bleibt bei mir jetzt die Frage offen...kommt der Buggy mit der normalen BFL-Gabel nun 7,5cm höher, bzw. ist das dann der Grund für die Z-Deichsel, oder ist die außer nur breiter noch irgendwie anders angepasst. Wenn nur breiter, könnte ich ja auf die schmutzige Idee kommen, die Gabelbrücken zu trennen und verbreiten zu lassen :-o , hab aber das jetzt nicht so genau vor Augen, ob nen BFL dann nach oben hin noch Luft hat. Ansonsten frag ich da einfach mal bei Libre nach.


    @Wotan: Warum ist ohne Z-Deichsel komisch ?

    @Wotan Merci :H:


    ohne Z-Deichsel dann wahrscheinlich nur Midis mit Midigabel ? Wär die Mixtur sinnvoll ?
    Wenn ich die Achse bei mir drehe, klappt das mit den BF's hinten. Nur vorne will ich ja ebenfalls nicht höher kommen. Midis 400x140; SK 400x100, BF-Light 550x200.


    Also kommt die Möhre 7,5 cm höher bei BF-Light ohne Z-Deichsel :( bei der Gabel


    oder gleicht die das irgendwie konstruktionsbedingt aus.

    Ha, hab das gleiche Problem. Jetzt mal abgesehen von wirtschaftlichen Sinn oder Unsinn.
    Ich habe auch bei mir noch 2 BF rumliegen, aber die Kombi BF hinten und SK vorne erscheint mir doch sehr seltsam und sieht auch komisch aus (hatte sie mal drangeschraubt, Achse nach unten gedreht, passt ).
    Wär jetzt BF-Light-Gabel (keine Z-Deichsel) und BF Light vorne und die BF hinten ne brauchbare Lösung ? Verlängert habe ich bereits mit den Libreverl. (glaube 20cm). Ist nen Sprinter und ich liebe eben die "verstaubarkeit". Aber im etwas lockeren Sand war's mit den SK's dann doch etwas :-/ ...
    Frage Nummer 2, weiß jemand, ob die an nen Sprinter passt ? Müßte doch eigentlich.
    "Vordergabel Big Foot light mit Achse 12 mm, mit Zapfen f. alte Fußraste"


    Wenn ja, würde mich der Spaß so 200 Euro kosten (Gabel und BF-Light). Wenn das Sinn macht, würd ich das für den nächsten Urlaub mal angehen.

    Glaube in dem Tröt "Der Weg zum Onkel Doktor" hat jemand mal beschrieben, wie er mit Kitekillern geschliffen wurde.
    Außerdem mal hier ein Beispiel von der Sorte "Schwachmatenvideo"

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Meine Empfehlung: Kein Killer oder sonstige Basteleien. Sollte man mal in die Situation kommen, loslassen ! Sollte das öfter passieren, dann muß an anderer Stelle nachgedreht werden.
    Somit bin ich jetzt raus :L

    Zitat von set

    Man Jungs hört auf darüber nachzudenken wie Ihr euch an eurem Kite festbinden könnt. Egal ob Kitekiller, Leash oder sonst irgendwas.


    Denkt nach bevor ihr den Kite in Luft zieht, ob Wind und Können der Mattengröße angepasst sind. Dann müßt ihr auch nicht loslassen oder auslösen. Wenn es wirklich mal sein muß, dann laßt ihn einfach fliegen. Er kommt eh nach ein paar Metern von alleine runter und das Leinenwirrwarr hält sich meist in Grenzen.


    Ja, bevor ich fast den identischen Text geschrieben hätte, wollte ich nur mal zum Nachdenken anregen.
    Es kommt manchmal anders als geplant. Diese Y-Konstruktion würde einen ggf. in Schwierigkeiten bringen. Deshalb die Frage: Wie oft ist sowas schon passiert. Wenn öfters, dann würde ich erstmal die Ursache abstellen (s.Text Set).


    Ansonsten: Kein Kitekiller und auch keinen Kitekillerersatz !! Außerdem ist nicht automatisch ein Leinensalat mit dem Loslassen verbunden. Aber üben sollte man das Loslassen ...ohne Kitekiller

    Zitat von meggi

    hei@all, mal ne Frage: Ist es denn üblich, dass bei Kites die Waage ausgewechselt wird? Das hab ich noch nie gehört, gesehn, geschweige denn gemacht (Gott sei Dank! Ich glaub nicht dass der Kite noch ne Chance hätte zu fliegen). Hab heute mal bloß die Waage von der ET angeschaut, für einen durchschnittlichen User sollte das möglich sein ? :O Oder sind das tiefste Insider OPs so wie z.B. das Wechseln des Zahnrades im Getriebe? :(
    Kann man bei den Herstellern ne Waage ordern? Waageschnüre, die dann vermessen, anpassen und annähen? Also nicht bloss das eine oder andere Teil ersetzten (das kenn ich mittlerweile auch). hm....


    Ich würde das zu einem Händler geben, bevor ich nen Mist mache. Aber der braucht auch die Waage..zumindest den Waageplan. Üblich ist es wahrscheinlich eher weniger, wenn auch nicht ausgeschlossen. Siehe Wotan...oder die Cooperstorry von Scanner. Wenn man dann nen Lappen hat, der 4-stellig kostet und es keinen Plan für die Instandhaltung gibt... :-/

    Zitat

    aber die nächste halbe Stunde ist mann dann verärgert weil man die Leinen auseinander wurschteln muss


    wie oft ist dir das schon passiert ?



    Was ist eigentlich, wenn eine Bremsleine aufgrund eines Ereignisses funktionsunfähig wird und du zum Loslassen gezwungen wirst.....:(

    Wotan (hihi) hat doch nun vollkommen recht. Egal, wer was vermurkst hat, selbst wenn er die Waage mit der Schere zerschnippelt hat. Es kann immer was kaputt gehen und man ist auf einen funktionierenden Ersatzteilservice angewiesen. Ich dachte, man kauft bei diesem hochwertigen Kite an ein gewisses Maß an Service mit ein, ohne auf Vitamin B bei einem Händler angewiesen zu sein, weil evtl. mal Herr X vorbeischaut. Evtl. Bekannt- oder Seilschaften zu nutzen, oder Bypässe zu legen, um einen normalen Servicevorgang anzustossen...das kann doch wohl jetzt nicht die Lösung dieses Problems sein. Der Händler ist der Ansprechpartner, bei ihm bestelle ich das Ersatzteil.


    Von daher ist der Fred für mich sehr interessant, weil ich noch nen 3.x er HL brauche und schon ne gebrauchte YAK im Auge hatte, ich war kurz davor. Jetzt wird wohl doch wieder ne ....per :-O


    Für den Preis, den der Lappen gekostet hat, ist der Begriff "Gurkenladen" wohl eher die höhere Kunst der Diplomatie. Und die Klappe halten sollte man hier ebenfalls nicht, nicht wenn man dafür ne Menge Geld auf den Tisch gelegt hat.


    Bin auch gespannt, wie das endet, der Preis interessiert mich ebenfalls.

    Markenhersteller auswählen, Einsteiger/Allrounder wählen, Klick in den Warenkorb, auf Paket warten, auspacken und fliegen gehen.


    Ich würde da rein nach Preis und Optik gehen

    Die fliegen alle, Diskussionen hier jetzt über Einsteigerkites finde ich relativ sinnfrei. Außer Verwirrung wird da kein verwertbares Ergebnis rauskommen. Wie auch :(

    Zitat

    Mich würde es jetzt interessieren, ob in anderen Gegenden ähnliches zu beobachten ist?


    Genau deshalb mache ich mir lieber selbst ein Bild von der Gesamtsituation und übertrage das dann auf meinen Spot. Bestes Beispiel gestern, Vorhersage Wetterdienst konst. 3Bft. , Expedition mit Grib-Daten meldete so 6-7 Knoten, gemessen hab ich 6 Knoten. Also von der 3 wieder mal keine Spur. Aber das ist natürlich Spotabhängig.
    Außerdem weiß ich nicht, auf welche Höhe sich die Windvorhersage bezieht. (40 m ?). Man sollte einfach die gemeldeten Werte mit den tatsächlichen vergleichen und dann einen Faktor für seinen persönlichen Spot bilden. Die Windrichtung spielt dann je nach Spot evtl. auch noch eine Rolle.
    (Abschattung, Bäume, Hügel, Gebäude, Düseneffekte). Das kann keine Vorhersage liefern.

    Zitat von Dominik R


    Nein, du braucht immer eine gewisse Stärke an Grunddruck. Ist natürlich windabhängig, aber bei "normalen" Bedigungen (z.B Binnenland 3-4, Böen) macht es keinen Sinn kleine Kites an die Bar zu hängen. Wenn man Bedigungen hat, bei denen mann sich so ein bischen in Trapez lehnen kann, dann kann man nen Bar ranhängen.
    - Editiert von Olja am 22.01.2011, 19:53 -

    Zitat von Sherm

    Lieber Sportex, ich checks übertrieben nicht!
    Fängt schon bei der Lupe an, hört ungefähr bei EXPEDITION LT auf...


    Kannst du nicht Schritt für Schritt erklären?


    Hatte irgendwann mal Screenshots hier reingestellt, aber jetzt eh hinfällig, da mittlerweile ja die Version 3 raus ist !
    D.h. man muß nicht mehr bei grib.us die Daten ziehen, sondern meldet sich bei http://www.predictwind.com an. Da kann man auch online was machen (geht dann über Google Maps) Einfach mal auf der Seite stöbern, da gibt's Videotutorials.


    Im Expedition dann rechte Taste und Redictwind Area... auswählen. Dann kommt ein Downloaddialog (Username bzw.Email)/Passwort von Predictwind) und schon hat man die aktuellen Daten und kann damit rumspielen.


    Aber am besten hier mal gucken http://www.predictwind.com/grib-files/#Downloading


    Den größten Vorteil find ich, das man irgendwie einen größeren Überblick über die Windentwicklung hat und "vorspulen kann" :H:


    Gruß Olja

    Zitat

    denn die Flecken schaden dem Tuch weniger als die Reinigung.



    So isses. Außerdem glaube ich nicht, das man Grasflecken überhaupt aus einem Kite bekommt.
    Jedenfalls nicht schnell und schonend.

    Zitat von Jagg

    das ihr alle euer kites vergewaltigen wollt...versteh ich net...


    Mir ist's schnuppe, ob da ein paar Flecken drauf sind. Ich würde da nicht wie irre rumschruppen.
    Aber wenn die Flecken leicht und schnell rausgehen, würd ich's wahrscheinlich für nen Wiederverkauf tun.
    Manche Leute mögen es eben und fleckenfrei erhöht die Käuferschaft. Nen dreckigen Gebrauchtwagen kauft auch keiner, obwohl er genau so fährt wie nen sauberer.