Beiträge von Olja

    Zitat von Seitenschneider


    Bei einer Bar mußt Du "nur" ziehen und die Belastung ist eine andere, als das Handgelenk zum bremsen anzuwinkeln. Das fällt mit einer Bar entsprechend einfacher, als die Matte an Handles zu fliegen.


    So isses. Mit dem richtigen Setup und Einsatzgebiet kann man auch nicht pauschal über eine "Kastration" von Vierleinern reden. Die Wirklinen der Kraft und und das stabile System an sich haben Vorteile. Aber, die Bar muß (sollte) am Trapez geflogen werden. Handles nicht unbedingt.
    Einen kleinen Hochleister an der Bar finde ich auch relativ sinnfrei, große Allrounder und mittlere HL gehen dagegen gut. Eine 5er Flow ordne ich da ein, obwohl ich sie nicht kenne.


    Und wie Wotan schon schreibt, diesen hier durcharbeiten :-O
    Turbo-Bar-Tröt:
    Klick
    - Editiert von Olja am 31.01.2011, 21:41 -

    Zitat

    Midi Bf ist aber sehr hart und soll deshalb kaum federn, ich weiß nicht, ob es da so klug ist, sich son Ding ausgerechnet in die Vordergabel zu schrauben.


    daran hab ich nicht gedacht... :-o


    Zitat

    Fütter mal hier und bei AB die Suche mit "Midi". Afaik sind die nicht der Brüller, rollwiderstandtechnisch etc.


    Jepp, werde mal einen Ausflug ins Grüne machen :-o

    Zitat von Wotan v. O.

    Außer, dass es sche... aussieht? :D


    Vorne SK geht immer, mit Bflight hinten fahren das einige Leute, mit BF sieht's für mich seeehr merkwürdig aus.


    das mit den SK war nur ne Sitzprobe wg. Geometrie und Höhe. Hatte hinten mal die BF's rangeschraubt und die Achse gedreht. Funktioniert beim Sprinter, da die Holmaufnahme geneigt ist und ich zusätzlich Verlängerungen dran hab. Aber die Optik mit SK vorne... :=(

    Das Bigfoot MIDI ist 50mm größer im Durchmesser, aber hat fast die doppelte Breite.
    evtl. siehts also nicht ganz so sch.. aus :D . Dann bräuchte man aber erstmal keine Z-Deichsel,
    weil der Durchmesser vom BF-Midi ja nicht so groß ist wie vom BF-Light. Nur so ne Überlegung..


    MIDI BF



    Kann evtl. jemand mal was sagen zu folgender Kombi:


    Vorne Midi Bigfoot (D=450, B=180), hinten Bigfoot (D=545, B=245).


    Hab die BF mal mit gedrehter Hinterachse und vorner SK probegesessen. Ist für mich O.K.
    Könnte also ohne Z-Deichsel funktionieren


    Aaaber gibts da evtl. nen anderen Nachteil ?

    Zitat von Tom H

    Dann hat es noch nicht ausreichend Wind, damit sie zenitstabil ist.


    Gar nicht mehr dran gedacht :=( , zum Glück ist die Info noch rechtzeitig gekommen, bevor jetzt Waageoptimierungsvorschläge einschlagen. Das wird wohl die Erklärung sein.


    Ohne genügend Wind klappts natürlich nicht, der Kite muß angeblasen werden und hat ja keine zusätzliche Strömung aufgrund der Eigenbewegeung mehr.


    Was waren denn so für Windbedingungen. ? Glaube ne 3 braucht er schon,oder ? 4er Magma ..hmm

    1.Eigenschaft der Magmas (überschiessen)
    2. Bremsleinen müssen durchhängen (allerdings nicht soweit, das sie wirkungslos werden)


    Zitat

    Ansonnsten fliegt das Ding gut, auch am Windfenster rand.


    Denke mal, der Kite befindet sich in einem normalen Zustand, wenn das Überschiessen jetzt das einzige sein sollte.


    Ach so...außerdem mal ein Abschnitt aus der FAQ für Anfänger

    Zitat


    Wie stelle ich die Bremsleinen bei Handlekites richtig ein?
    Wenn der Kite angeleint auf dem Boden liegt, nimmt man die Handles senkrecht in die Hand und zieht daran, ohne die senkrechte Grundhaltung zu verändern. Nun sollte der Kite abheben und geradewegs in Richtung Zenit steigen. Tut er dies nicht, sondern hüpft nur kurz hoch, um anschließend rückwärts auf den Boden zu fallen, sind die Bremsen zu kurz eingestellt. Steht der Kite im Zenit, sollte man ihn durch Ziehen an den Bremsen rückwärts wieder landen können. Funktioniert das nicht, sind die Bremsen zu lang eingestellt.


    Tipp zur Trimmung: Den Kite in den Zenit fliegen und dort stehen lassen. Möglichst keinen Bremseinsatz, am besten nur die oberen Tampen halten. Der Kite zieht dann die Bremsleinen aus eigener Kraft und die Handels sollten dann waagerecht hängen. Wenn sie nach oben zeigen, die Bremse verlängern. Zeigen sie nach unten, ist die Bremse zu lang. Das ist eine Grundeinstellung, dann kannst Du eine Feinabstimmung nach deinem Geschmack finden. Zum Teil kann es auch notwendig sein, das bei stärkerem Wind eine andere Trimmung notwendig ist, da sich der Kite nicht bzw. schwerer landen lässt.


    - Editiert von Olja am 31.01.2011, 09:54 -

    Zitat von Max H.

    Dann schreib' doch was DAZU, anstatt Deine schlechte Laune in diesem
    Forum kundzutun.


    Hab ich bereits, 2ter Post im Tröt. Außerdem hab ich nicht so schnell den Knopf für das Weicherspülerprogramm gefunden, sorry.


    Ich würde eben keinen raten, einen Folding zu nehmen, zumindest nicht, weil der der einzige Buggy sein soll, der sich platzsparend transportieren läßt.


    Ich rate zu einem Buggy aus dem Libre-Baukasten wie z.B VMax.
    Damit hat man jedenfalls nicht solche Probleme, wie sie von dir beschrieben worden sind.


    Zitat von dir


    ....und die Libres lassen sich prima transportieren. Auf alle Fälle auch im Fiesta.


    Evtl. solltest du nicht nur Antworten auf Fragen geben, die keiner gestellt hat, sondern den Link schicken, bei dem du ausführlich beschreibst, welche Modifikationen nötig sind, um aus dem Klappstuhl ein eingermaßen fahrbares Gerät zu machen. Dann wär der Tröt schon sinnvoller.


    Hier möchte jemand wissen, welchen Buggy er in ein Fiesta bekommt, und nicht wieviele Kilometer und wie schnell du mit deinem modifizierten Klappstuhl gefahren bist...


    Diese Profilneurose ist einfach zum Kotzen...

    Zitat von StreetDog

    Im Auto sind eigentlich höchstens 2 Personen. Ich denk mal den zu zerlegen bzw. zusammenzubauen wäre kein Problem.
    Hm der Radsails Buggy ist auf jeden Fall ne Überlegung wert. Hat denn jemand Erfahrung mit dem Radsails Buggy bzgl. Qualität/Verarbeitung gemacht, da er ja sehr günstig ist?
    - Editiert von StreetDog am 29.01.2011, 09:40 -


    Günstig bekommst du auch einen gebrauchten V-Max (250-300) Euro. Meiner Meinung nach die bessere Wahl.

    Kommt immer drauf an, wie weit du bereit bist, das Ding zu zerlegen und was sonst noch so mit soll. Kann man so einfach gar nicht beantworten. Bist du alleine im Auto ?


    Alleine auf die Wiese und zerlegt geht schon einiges. Ansonsten guck mal hier:
    https://www.drachenforum.net/f…-Libre-Truck-t27704.html.


    Nen Libre V-Max mit SK-Rädern bekommst du auf alle Fälle mit. Je nach dem mit abgebauter Hinterachse oder zerlegter Deichsel, oder noch mehr. Zusammenbau ist auch kein Akt.
    Alternativ komplett aufs Dach. Glaube irgendwo hab ich hier sowas schon mal gesehen


    Scanner :(

    Zitat von Wotan v. O.

    Dran denken! :-O


    In der Tat...aber der olle T3-Bus hat ein Hochdach, ich kann also stapeln :-O . Trotzdem...ich sehe ja, was die BF's für einen Platz einnehmen. Das sollte aber jeder bedenken, der nen Buggy im Auto transportiert.

    Zitat von Wotan v. O.

    BFlight geht auch im weichen Sand recht gut, wenn nicht gerade der Sand großflächig tief und der Pilot megaschwer ist...


    Ja, gefühlsmäßig denke ich das auch, sogar mit SK gings so lala (ich rede von Sandverwehungen mit festem Untergrund, weicher Sand..no go).


    Für'n Urlaub heißt es daher jetzt...laaaaangsam aufrüsten.

    @goblin...Römö null Problem mit SK...meine Wiese im Moment auch nicht...Aber Vejers (DK) war teilweise schon doof je näher man den Dünen gekommen ist. Obwohl ich da sogar mit ner 2.1er Cooper gefahren bin...die kleinen Kites machen mir höllisch Spaß bei viel Wind, mit der kleinen ging das sogar ganz gut.


    Aber danke für die Einschätzung, denke mir wird's dann ähnlich gehen mit der Verdrängung ;)


    ..und Deichselteilpolsterung :H: Keine Holmverlängerungen ? :(


    Was mich jetzt brennend interessiert..auf wieviel trääääger muß man sich denn so einstellen mit den Schlappen ? z.B Vergleich auf Wiese...BF gegen SK bei einem umgebauten Libre.
    Mußt du jetzt ne Nummer größer ziehen, um loszurollern ?

    Wenn die dir zu dünn erscheint, polster die einfach ab und verkleide die wie die Holme. 8-) Hab ich auch gemacht, weil ich meine Deichsel eben gepolstert haben wollte.
    Stabil genug ist sie jedenfalls, keine Sorge. Außerdem wolltest du doch den Buggy leicht halten.


    Das Produktfoto sieht wirklich komisch aus, irgendwie gedrungen die Kiste, weiß allerdings nicht in welcher Stellung die Deichsel steht. Im Moment wahrscheinlich für Personen um 130cm :(


    Hier siehts schon anders aus
    http://i37.servimg.com/u/f37/15/57/11/71/dsc_7113.jpg

    Zitat von Scanner

    Eine Z-Deichsel ist 'ne feine Sache, aber auch nicht zwingend nötig. Wenn man alle Räder auf BFL umrüstet, wird der Buggy auch an allen Punkten höher, soo schräg wird der Sitz nicht. Allerdings im Ganzen höher, weshalb man ihn mit den Riemen tiefer stellen kann, und dadurch mehr Seitenhalt bekommt.


    Nicht vergessen, der Buggy soll ja nur "temporär" so ausgestattet werden. Auf die Möglichkeit auf harten Untergrund mit SK zu rollern und nen wendigen Wiesenrollator zu haben bzw. das Ding nach Feierabend schnell mal ins Auto zu werfen, würde ich ungerne verzichten. Somit für mich persönlich nen gutes Konzept mit dem Baukastenprinzip


    Sitz tieferhängen ist auf alle Fälle mal nen Versuch Wert, wenn's nicht geht, dann halt Z.
    Muß ja nicht original Libre sein, Z-Deichsel und die Gabel sind ja nun keine Raketentechnik und es könnte sich lohnen, das einfach individuell anfertigen zu lassen.


    Gaga, Wotan..genau das hatte ich befürchtet. Die Karre kommt vorne hoch, hinten dreh ich die Achse und aufgrund der Verlängerungen geht das Ding samt BF auf "Normalmaß". Vorne...hmmmm
    zu teuer für nen Buggy, der mich 250 gekostet hat. Werde jetzt Selbtbaulösung anstreben, bzw. machen lassen. Z-Deichsel plus BFL-Gabel. Evtl. hat ja jemand nen heißen Tipp. 8-)

    @Disco...was bringt dir der Verkauf von dem Vmax ? 300 ? + 490 sind knappe 800..Das wär die Kohle, die du für weitere Planspiele hättest. Also knappe 500 in nen V-Max zu stecken....ich weiß nich.
    Obwohl das Konzept ja sehr reisetauglich ist. Ich mag das genauso und hab meinen regelrecht "geschmuggelt" im Camper und zufällig dann an buggytauglichen Urlaubsorten in DK halt gemacht 8-)