Beiträge von Olja

    Zitat von Mister Twister

    Wenn man die paar Euros auch für Drachenkram ausgeben kann... :-O


    Schon richtig 8-)
    Sony Vegas 9 Platinium wird für 40 Euro verschleudert (muß ja nicht die 10er oder die Pro-Version sein). Für den Leistungsumfang ist das super und man muß sich nicht mit solchen komischen Beigaben rumärgern. Oder einfach mal testen, 30 Tage.

    Zitat von StreetDog

    Ich habe von meiner 5er Magma noch 25m Leinen und 20m wurden mitgeliefert.Wird beides mal getestet. Und vllt. bestell ich mir dann noch 18m Leinen.
    Die Handles von der Magma sind ca. 39cm lang, reicht das für die Twister oder doch lieber die 42cm Ozone Neoprenhandles?


    ...lieber Ozonehandles. Unabhängig davon, ob die Tampen reichen. ;)

    Zitat von raff2212

    Wie sieht den Euer Set Up (Ozone Turbo Bar und Ozone Flow 5.0) aus? Welche Anknüpfpunkte habt Ihr gewählt?


    Komme ich als Bar Anfänger mit dem Gerät klar?


    Ihr seht, mal wieder fragen über fragen......


    Was evtl. etwas tricky und ungewohnt sein könnte, ist das Starten bei etwas weniger Wind.
    Ist aber auch Mattenabhängig. Unhooked an der Bar ziehen wie bei Handles geht ja nicht, dann ist sie ja angebremst (sollte). Starte dann immer mit einem Ruck am Chickenloop, während ich die Bar ungebremst vorne halte und hänge mich dann ein. Bei mehr Wind einfach Bar nach vorne schieben und schon steigt der Kite.


    Wichtig ist das Setup !!! Meistens muß noch der eine oder andere Knoten in den Bremstampen gemacht werden. 10 cm klingt aber schonmal ganz gut.


    Bin die gleiche Zielgruppe :=( . Der Tröt hat sich am Anfang auch irgendwie anders dargestellt. Auch den Selbstversuch auf der Wiese, erstmalig die Cooper ausgepackt hatte ich vor Augen. Da kommen mir dann so meine Bedenken ;)


    Also auf alle Fälle sollten erfahrene Kiter mit da sein, am besten hat noch einer nen Einsteiger für die ersten Flugversuche mit bei und jemand, der ihm die Cooper mal vorfliegt (das ist manchmal so, man schiebt's dann aufs Material oder denkt, die ist kaputt).


    Statusmeldung erwünscht ;)
    Viel Spaß

    Zitat von Enforcer


    Eine 2.6er Cooper bei mäßigem Innlandwind
    ist doch aus der Hand Klasse.



    Soll das jetzt auch noch als Empfehlung gelten, gleich mit einen Hochleister das Kiten zu lernen ? Ich habe jetzt den Eindruck, das viele ihr "erstes Mal" und ihre Anfängerphase verdrängen und sich nicht mehr erinnern können (bezieht sich jetzt nicht auf diesen Tröt).


    Alle, denen ich mal ne Einsteigermatte in die Hand gedrückt habe, haben erstmal zu tun das Ding am Himmel zu halten, immer so bischen im Zenit hin und her. Starten, Rückwärts..das will erstmal gelernt werden. Dazu gesellen sich diverse Spatenlandungen, weil die Koordination noch nicht so da ist und man eben Zeit braucht. Selbst Einsteiger sind da oftmals noch zu schnell.


    Ein Hochleister hat erstens mehr Dampf, ist wesentlich schneller (die Cooper eh :D ), wesentlich klappanfälliger und instabiler. Das sind alles Dinge, die einen den Einstieg noch schwerer machen, oder wenn ganz blöd kommt, sogar das vorzeitige Ende bedeuten kann, weil die Frustrationsgrenze überschritten ist.


    Da er ja surft, bringe ich mal nen Vergleich. Kein Mensch fängt mit nen Sinker an, sondern mit breiten gutmütigen Brett, welches einen trägt, auch wenn man nicht fährt. Man hat genug mit dem Gleichgewicht und sich selbst zu tun. Also erstmal gaaaanz langsam


    Aber trotzdem, viel Erfolg. Wenn's nicht klappt, dann mal versuchen erstmal mit nen Einsteigerschirm die Basics zu trainieren. ;)

    Zitat von Cheving

    Moin
    Jetzt gibt es Haue ;) (Wurde vorgewarnt)



    Ja also...was soll ich sagen. Sicherlich ist die Cooper auch sehr spaßig zum reinen Standfliegen und macht später auch mehr Spaß als ein Allrounder oder ähnlich. Sowas ist sogar meine Empfehlung nachdem man sich mit einem Einsteiger vertraut gemacht und nen paar Flugstunden hinter sich hat.


    Ich überleg nur gerade, wie ich angefangen habe...da wär mir das wahrscheinlich zu hektisch und zu instabil gewesen. Die Cooper ist nen reinrassiger Hochleister ! Damit anzufangen...ich weiß nicht. Könnte stressig und frustig werden....


    Nen Chickenloop wär nen bissel overdressed. Man muß und sollte auch keine Löcher in eine Bar bohren, um ein Safety und Trapez einzuhängen. Mach das mit Snappy und Tampen, Ringen, Karabinern. Manche Baumärkte haben ne Bootsabteilung, da findet man diverse geeignete Komponenten mit hoher Bruchlast. Es gibt genug Kominationsmöglichkeiten.

    Trapeztraining kann man sehr wohl an der Paraflex üben. Trapez und Snappy kann man auch für spätere Kites nutzen. Macht's einfach nicht zu kompliziert. Es gibt sogar Trapeztampen mit Safety
    . Einfach um die Bar gemacht und eingehangen ;)

    Ha, ich habs gefunden. Guntram hat das bereits 2008 geschrieben:



    Das meinte ich mit dem unterschiedlichen Klappverhalten. 8-)

    Zitat von Sm666

    also ma ganz im ernst: ich finde die yaks toll... aber da ich in sachen startverhalten und anströhmen nu etwas verwöhnt bin von den coopers möchte ich keine yak mehr haben.... ABER: eine cooper is sicherlich sensibler und klappanfälliger als ne menge anderer kites... inklusive yaks :) ich bin auch der meinung das ne cooper nich in anfängerhände gehört, da sie fehler doch weniger verzeiht als der ein oder andere mitbewerber^^


    die vr waage wird es über kurz oder lang für alle größen geben, da ja alle cooper als vr nur noch produziert werden..allerdings sind noch nich alle größen verfügbar zum jetzigen zeitpunkt :D


    Klare Aussage. Die Coopers gehen echt früh los. Aber bei dem Klappverhalten sollte man evtl. noch unterscheiden. Blitzklapper mit Bonbon oder Klapper, der wieder abzufangen ist. Ich glaube über das Klappverhalten aufgrund der unterschiedlichen Waage zur Yak hab ich hier schon irgendwo was gelesen...nur wo :(


    Da find ich die Cooper aber klasse, oder ich hab mich so drauf eingeschossen. Man kann sich echt Zeit lassen und dann im richtigen Moment....flop..da isse wieder


    Mein erster HL war ne 2.1er Cooper, die ich aus Neugier gekauft habe. Bei 6 kann man mit der echt viel Spaß im Buggy haben, Aufsteiger können den bei gemäßigten Windstärken erstmal zum Spaß-Standfliegen nehmen, später mehr oder andere Größe. Das Flugverhalten ist gleich (bis auf Trägheit der Größenunterschiede). So kann wirklich jeder mal zu einem wirklich moderaten Preis in das HL-Fliegen reinriechen. Aber zwicken können die...schlagartig war ich aus dem Buggy der mir um die Ohren geflogen ist :-o
    (aber mein Fehler, 4.4er im Buggy bei Böen hochgezogen, quer !)


    Bevor ich mich jetzt weiter in Rage schreibe...:-D :D
    - Editiert von Olja am 15.02.2011, 23:43 -

    öhm..Motorrad geht aber schon ? Bremse, Gas, Abstützen ? :D


    Ich würde auch da jetzt in Richtung Bar-Fliegen tendieren. 2-Leiner nicht, sondern evtl. anfangen mit 3-Leinern an der Bar. Danach 4-Leiner an Bar (kostet extra) oder eben Depowerschirm (noch teurer).


    4-Leiner an Handles halte ich da zum Anfang für nicht so günstig. Du drehst zwar auch am Gas, aber die Hand ist 90° gedreht und du must so auch einen Hebel betätigen (Schraubenschlüssel), aber den praktisch aus dem Handgelenk und mit Last.


    Wenn du einsteigen willst, wär evtl. ein 3-Leiner Trainerkite was für dich. 3-3,5 qm zum Einstieg, später dann mehr. z. b Paraflex 3.1 Trainer, HQ Rush IV Pro 350 , oder Ozone IMP III Trainer.


    Ärtzlichen Rat können wir aber hier nicht geben, es können auch da sehr starke Zugkräfte auftreten. Frag am besten deinen Arzt, ob du wechselende und schwellende Zugbelastung abkannst, wenn du dich an einer Stange festhältst.. Oder einfach, ob du surfen darfst ;) Belastung dürfte am Boom so ungefähr gleich sein
    - Editiert von Olja am 16.02.2011, 00:38 -

    Klingt alles irgendwie sehr gut. Hat jemand die 6,7er schon mal an der Bar (Ozone-Turbo) geflogen ?. Wenn nicht, welche Handlelängen funktionieren damit noch sinnvoll ?.
    Wie schon im anderen Tröt geschrieben, suche ich noch einen geschmeidigen Hackwind-Feierabend-Buggykite und die Core könnte in die Wahl kommen. Allerdings will ich die auch mal mit Bar fliegen, deshalb die Frage nach dem nötigen Bremseinsatz. ;)

    Zitat von Rambo


    Ich trauere meiner 3.4er auch noch immer nach, hab' sie zu Gunsten eines Buggys abgeben müssen.
    Vielleicht kaufe ich mir ja mal wieder eine :D


    :D Ihr gehts gut, hier hat sie viel Abwechslung..windtechnisch gesehen..


    Probier doch mal ne 3.3er Cooper ;-). In Schwaaaarz.. Die Yak kennste doch schon.

    Zitat von Scanner

    Eine Zier für jede Drachentasche, ich möchte sie gerne selber haben, aber das wäre reiner Sammlerirrsinn. ;)


    Boah, welch Luxus, bei mir ist es reinste Not. :-o
    Aber ich will den glaube ich wirklich erstmal Testfliegen, ob es mir reicht. Möglichst gleich mit Buggy. ;) Von daher werd ich wohl wirklich mal in die PL-Ecke schielen.

    Zitat von Windwolves

    Olja: Wenn mich nicht alles täuscht, bist Du in Tempelhof unterwegs. Was die PL-Kites angeht, wende Dich mal an Flo Giehl von Flying Colors. Er lässt Dich mit Sicherheit die von dir genannten Kites testen...


    creeds
    Guntram


    Schon gar nicht mehr dran gedacht, weil ich da selten bin (mein Spot ist für mich einfach besser). Aber dafür fahr ich da mal hin. Die Testivals sollen ja ab Frühjahr da eh hinkommen. Gute Idee und glaube auch nicht ganz sinnfrei, die Dinger erstmal zu fliegen, wenn man die Möglichkite hat. ;-).

    Zitat von Wotan v. O.

    Core, 5.5er ET, sowas halt. Aber 2.5 bft (die es nebenbei nicht gibt) wird schon schwierig. Das ist unter 9-10 qm nur rumrollern


    Hmm ja ich weiß..mit 2.5 meine ich halt keine 2 sondern nen bissel mehr, also min 5 kn.
    Ich dreh die Sache einfach mal um. Ich fang nicht an bei 5kn zu fahren, sondern möchte wenigstens noch rollern oder auf die nächste Böe warten können, wenn dem Wind wieder etwas mal die Puste ausgeht. War vielleicht nen bissel blöd ausgedrückt. Aber am We hatte ich wieder mal das Vergnügen bei 3-4+ in Luflöcher zu fahren (glaube bei mir gibts sogar weniger, wahrscheinlich schon Vakuum :-o ). Ich nenn das mal eher Böensurfen. Das möchte ich irgendwie stressfreier überbrücken, also der Schirm sollte da am besten Wenig-Wind-Zenitstabil sein :D , bis das nächste Lüftlein oder Hack-Böe kommt.


    Core hab ich auch schon gelesen, Eisenbahn klingt aber auch gut, Little Devil ? Noch nie was gehört oder gelesen davon :-o.


    Vorgestellt hab ich mir irgendwo so um die 7qm. Das Ding soll ggf. noch mit Bar geflogen werden (falls es bei der Größe überhaupt noch geht)


    Gestern hatte ich mal die Viper und die Core auf dem Schirm, dabei ist mir in der Peter-L Tabelle folgendes aufgefallen: die Core hat im Vergleich zur Viper etwas mehr Drehfreude, etwas weniger Power, aber mehr Lift ? :( Soweit stehts in der Tabelle, ne praktischer Vergleich wär mir aber lieber.


    Glaube aber sowas in der Richtung könnte es sein. Muß ja nicht gleich morgen sein, aber den V-Markt möchte ich schon beobachten ;)


    Aber danke schonmal für die Tipps

    Nach 5 Stunden ruppigen Binnenlandwind und HL-Fliegen und Fahren hab ich gestern kurz vor Sessionende spaßhalber nochmal meine gute alte Magma rausgekramt und bin mit dem Ding mal gefahren. Ich fand das nach dem Tag richtig lässig und bin damit mal so über Wiese gecruised. Eine Hand an der Bar und eine übern Holm. Nen Kaffee hätte irgendwie noch gefehlt.8-) Das würde ich gerne öfters mal machen, nur fehlt der richtige Kite, der auch nen bissel besser Höhe läuft. Fand's jedenfalls echt entspannend, wenn man sonst den ganzen tag bei Zickenwind unter Strom steht.


    Dann nochmal nachgedacht und jetzt meine Frage: Welcher Inter ist zu empfehlen, der Böenstabil ist, kaum Lift hat, und mich gemütlich bei 2,5-3 Bft über die Wiese schaukelt ? Auch mal Böen abbekommt und das wegsteckt ohne Stress zu machen.


    Viper ? Reactor ?...oder sogar Elektra (meine ich ernst) ...oder einfach nur ne Zebra ??
    Das Ding muß fahren und einigermaßen Höhe laufen.



    Hoffe ihr wisst, was ich so meine.