Beiträge von Olja

    Bitte doch keine Kauftipps mehr....er hatte geschrieben:


    Zitat

    Bestellt! Mit Rabatt billiger als die in E-Bay (Startgebot €119.-).


    und


    Zitat

    Bekomme ich vielleicht noch ein paar Tipps zwecks dem Set-Up? Worauf muss ich beim Feintuning achten?


    Jetzt nur Tipps zur Bar/Anleitung ;)

    Zitat von Scanner


    Da wär aber nicht viel gekommen ;) ,zumal Bernoulli uns dabei erstmal weiterhilft.
    Manche sind aber auch sensibel...gleich löschen..tzz

    Zitat von raff2212

    Gibt es die Anleitung von der Ozone Power Bar eigentlich auch in deutsch?
    Nichts gegen english, bei einem Rump-,oder Filetsteak wäre das sicher die erste Wahl für mich. Ansonsten mag ich deutsch, auch beim lesen ;- )



    Also wenn man noch unsicher bei dem Thema ist, will man natürlich alles verstehen, um nicht irgendwas zu übersehen.
    Also:
    Bremsleinen an 1, Powerleinen an 2. Da wo 1 steht, muß man ggf. noch Knoten nach 10 cm rein machen (am besten gleich auf beiden Seiten machen, steht nicht in der Anleitung). Dann die Leinen anknüpfen (die Bremsleinen an die Knoten, die du selbst gemacht hast). Hast du die Bar schon ? Dann schreib einfach was noch nicht klar ist ?


    Wenn die Leinen angeknüpft sind, Chickenloop ins Trapez hängen, Bar nach vorne drücken und gucken, ob der Kite steigt. Notfalls nen paar Schrite nach hinten gehen. Dann Bar mal durchziehen und gucken, ob er sinkt. Alles bei Testwind (2-3) ausprobieren. Dann weiter ans Feintuning.


    Schon Ok ;) Im Eifer des Gefechts kann man schon mal was übersehen.
    Ne, max. 6bft (an der See !) bin ich geflogen. Das ist aber die 2.0er gewesen, Leinen hab ich 100er 30 m Climax dran.


    Und die Angabe der 1.6er habe ich hier gefunden :
    http://www.metropolis-drachen.…bin/iboshop.cgi?showd3650!0,108550253921342,17335

    Zitat von Mark O2

    Du fliegst alle Kite egal bei welchem Wind an den ein und selben Leinen, am besten noch nach "Herstellerangaben"? *LOL*
    .


    Ja, ich fliege alle Kites nach Herstellerangaben. Lediglich die Länge variiert. Oder meinst du, ich tüftel da noch mit verschiedenen Schnurstärken rum, bis sie reissen ? 190/90 passen für seeehr viele Tractionkites. Find ich unnötig, da mir noch nie eine gerissen ist. Und wenn ich ab und zu so zum Zeitvertreib zum Spielen ne Lycos auspacke, dann hab ich kein Interesse dran, mit Schnurstärken zu experimentieren.
    Und das war für dich jetzt belustigend ? Freut mich, dich damit zum Lachen gebracht zu haben... :H:

    Zitat von Sportex

    Fliege die 1.6er Lycos von meiner Freundin immer an 30m 40er Schnur, ist noch nie was gerissen


    Zitat von Mark O2

    Bei spätestens 4-5 bft zerreißt meine eine 40er Leine problemlos!


    Für die 1.6er find ich als Angaben im Handel:
    Spannweite: 160cm
    Windbereich: 3 - 7 Bft
    Ready to Fly mit Schlaufen und Dyneema 45kg / 2x25m


    Also, wenn bei spätestens 4-5 Bft die 40er Leine problemlos reißt, ist das reprodizierbar und der Hersteller (Spiderkites) täuscht den gemeinen Drachenflieger !?. Ich würde mich da als Kunde vera**** fühlen. Was nu ? Das sind doch alles keine Zugmaschinen, die sollen Spaß machen und aufgrund ihres Speeds beeindrucken. Verwundert mich wirklich sehr. Klingt schon irgendwie "fabelhaft". Die 1.6er hab ich zwar nur mal bei 3-4 geflogen, aber immer noch nur an den Leinen in den Fingern, ohne Griffe oder Schlaufen. Bischen mehr und die Leinen reißen ? Herstellerangaben fehlerhaft ?

    Zitat von Brink


    Sonntag dann böige 4 bft, aber keine 5 oder 6 bft mehr.
    "Jetzt aber!", dachte ich. 130er Leine genommen und los.
    Wieder nach ca 20 sek im Spin...KNACK!!!


    Also ich bin die 2.0er Lycos zwar nur immer so bei 5 und 6 geflogen, habe aber niemals den Eindruck, das ich nur annähernd an einen Bereich gekommen bin, bei dem ich den Eindruck habe, das die Leinen nicht halten. Einfach zu wenig Druck, da passiert ja nicht allzuviel. Auch mit Impulsen die 100kg Leinen zerreissen ? Never. Eher denke ich, es zerfetzt die Matte.
    Evtl. flieg ich ja zu elastisch :-O, oder spinne nicht lang genug ? Kann das sein, das durch den einseitigen Spin die Last auf einer Leine liegt, diese irgendwie geschwächt wird. ?....Aber 20 Sekunden im Spin :( öhmmmm

    Zitat von Skystriker


    Wenn man gleich am Anfang den "Bock" verliert weil man den Kite (Hochleister) nicht im Griff hat, hat man auch längerfristig keinen Spaß !!


    Genau das hatte ich in einem anderen Tröt (cheving) geschrieben, weil ich ebenso meine Bedenken hatte. Das kann man aber offensichtlich nicht pauschalisieren. Wenn man evtl. noch jemanden hat, der sich damit auskennt, halte es nicht mehr für ausgeschlossen auch einen kleinen Hochleister am Anfang zu fliegen. Deshalb hatte ich auch zu Cheving's Tröt geschrieben, er soll mal berichten, weil ich auf das Ergebnis gespannt war. Hat sich zum Einstieg nen 2.6er Cooper besorgt und hat wohl Spaß daran. Lies dir das mal durch.

    Zitat von Skystriker


    weche Matte in der Größe fliegt denn unter 2bft so das man von Speed u. Power reden kann ?? , nicht mal ein Hochleister , allenfalls in der Herstellerangabe , unter 2bft reichen gerade um genug Staudruck aufzubauen damit sich die Kammern vernünftig füllen !!


    Davon war nie die Rede, er hat gefragt, ab wann das Ding fliegt und nicht ab wann Speed und Power einsetzt. Das man in den unteren Windbereichen nicht die Leistung abrufen kann wie in den oberen ist doch klar.


    Außerdem sollte man sich auch einfach mal mit der Geometrie des Schirms beschäftigen und vermeiden, hier solche Pauschalaussagen zu tätigen. Zwischen der 1.6er, 2.1er und 2.6er besteht schon ein Unterschied hinsichtlich der Streckung. Erst die 2.6er ereicht eine Streckung AR von 5. Die 1.6er und 2.1er besitzen eine Streckung von 4.4.


    Noch besser ist es, das Ding zu fliegen und dann eine Empfehlung abzugeben.


    Zitat

    Einklapper gehen in der Regel nicht selbständig wieder auf


    Sind bei der Cooper locker abzufangen. Klar braucht man ein bissel mehr Übung als bei einem Einsteigerkite, aber wenn man den Dreh raus hat, hat man längerfristig mehr Spaß damit. Üben gehört dazu, macht es aber auch reizvoll.


    Außerdem empfehle ich das Ding nun nicht unbedingt, sondern sage welches seiner Wünsche damit eher erfüllt werden.


    Zitat

    Zitat

    . Er sollte nicht zu langsam sein, weil sonst das fliegen für mich uninteressant wird, sollte aber auch einen guten Zug drauf haben, sodass er mich (55kg) bei mehr Wind ordentlich zum schwitzen bringt.

    Zitat von Jackson Jet

    Also vom Feingefühl her glaub ich wär ein "nicht-anfänger" Drachen kein Problem...


    Vom Wind her muss ich sagen würde er auch ziemlich gut passen, da es bei uns in der gegend (oder zumindest in den letzten Monaten) eher selten so einen starken wind (5 Bft) gab...Aber ab wann kann man den Coop vom Wind her eigentlich fliegen???


    Um 2 bft...glaube, ich bin die 2.1er Cooper auch darunter schon geflogen.

    Zitat von Jagg

    Deshalb auch die Frage nach dem Windbereich. Kleine Einsteiger sind auch schnell, wenns ordentlich pustet.


    btw.: Ich hatte mal einem wirklich blutigen Anfänger (ehemals Gleitschirmflieger) die Coop in die Hände gedrückt. Der jenige kam nicht wirklich klar damit, vorallem die Bremsen waren das Problem. Da habe ich erstmal gemerkt, wie viel Feingefühl das ganze doch erfordert. Selber merkt man das garnicht, weil es schon in Fleisch&Blut übergegangen ist.
    - Editiert von Jagg am 28.02.2011, 20:13 -


    Deshalb bin ich auch eher vorsichtig mit solchen Empfehlungen, aber es gelingt ja einigen trotzdem der Einstieg. Ich kann es auch nicht so richtig beurteilen, wie z.B in dem Tröt.Klick Da hatte ich auch meine Bedenken für den Erstkite Cooper geäußert. Aber offensichtlich fliegt er ja erstmal damit und scheint Spaß zu haben. Die Feinheiten lernt man dann eben nach und nach...

    Ob das was für Anfänger ist, sei dahingestellt. Es ist aber nicht unmöglich, mit dem Ding zu lernen. Bei 3 oder 4 Bft kann man mit so einem kleinen Hochleister auch prima im Stand fliegen. Aber anders sind die Wünsche "Speed und Power" meiner Meinung nach nicht unter einen Hut zu bekommen. Die kleinen Coopers begeistern jedenfalls, fliegen auch noch relativ früh los. Also was will man mehr ? Im Prinzip ist es doch das, was letztendlich gesucht wird.

    Seh ich ja jetzt erst, Jagg scheisst ja definitiv auf die Regeln des Forums. Warum wird eigentlich sowas geduldet ?

    Zitat

    Groß- und Kleinschreibung nach Regeln der deutschen Rechtschreibung in den Postings kann von vielen Usern besser gelesen werden, als Beiträge in permanenter Groß- bzw. Kleinschreibung. Wir bitten daher um Rücksicht.

    Zitat

    Groß- und Kleinschreibung nach Regeln der deutschen Rechtschreibung in den Postings kann von vielen Usern besser gelesen werden, als Beiträge in permanenter Groß- bzw. Kleinschreibung. Wir bitten daher um Rücksicht.


    Ich würde einfach die Posts löschen...diese Ignoranz ist einfach zum Kotzen...
    :R:

    Zitat von Jackson Jet

    Da hast du völlig recht...aber inwiefern wirken sich die Bremsleinen aus?? Ich hab zwar schon deinen Link angeschaut aber ganz ist mir das immer noch nicht...


    Willkommen bei den Matten. ;)
    Aber bitte erstmal die FAQ lesen. Es hat sich da jemand wirklich richtig Mühe gegeben. Die Antwort auf deine Frage steht ebenfalls darin.

    Zitat von Rottschaef

    Diese "Bürgerliche Anarchie" in der Stadt


    Zitat von Rottschaef

    Moin Olja


    Frage: Du sagtest, das du nur selten den Tempelhofer Spot befährst bzw. befliegst. Wo treibst du dich den noch so rum? Ich kenne bis jetzt nur den Tempelhofer Spot. Zugegeben, der liegt auch perfekt für mich zwischen Wohnung und Arbeit :-O Bin aber nicht abgeneigt, weitere Spots in Berlin und Umland kennen zu lernen, die geeignet sind zum ATB.
    Danke Dir!


    Also, wenn der Wind stimmt und ich einen kompletten Kite-Tag einplane, ist Tempelhof der Spot Nr.1. Nicht aufgrund der Fläche (die ist ja nun auch nicht zu verachten, 3,4 Millionen Quadratmeter), sondern weil der Wind da wirklich anders ist, als an meinem Homespot, teilweise würde ich sogar sagen, küstentypisch.
    Hier bin ich öfters, aber ATB wahrscheinlich nur begrenzt möglich, weil die Wiese irgendwann zuwächst und zum See hin die Wildschweine den Boden etwas aufgelockert haben....Karnickellöcher ebenfalls vorhanden.[URL=http://www.kitewiese.de/kitespot_show.cfm?kitespotid=203&zoomlevel=12&centerpoint=%2852.5346888,%2013.0598764%29]Klick[/URL] . Für mich aber eben praktisch und schnell erreichbar (5 min). Fahre aber nur Buggy, also etwas anspruchsloser was den Untergrund betrifft.
    Ansonsten wollte ich nochmal hier gucken...Klick Wer noch weitere Tipps hat...her damit. Im Moment schrecken die Temperaturen und das Wetter noch alle möglichen Leute von Tempelhof ab, so das man relativ viel Fläche hat. Von mir aus können die Temperaturen so bleiben :D

    Zitat von Windgrabscher

    Comstar01
    Das Dingen war eine ganz normale Sporttasche von adidas in schwarz mit weißem Logo auf der einen Seite und den Streifen auf der anderen. Und leider ohne jedwede besonderen Merkmale, keine Flecken oder sonstwas. :(
    Nun, ich habe mir auf jeden Fall eure Meinungen zu Herzen genommen und komme gerade von der Polizei: Anzeige ist getätigt. Mir wurde natürlich nochmal gesagt, dass die Aussichten auf Erfolg zur Wiederbeschaffung meines Eigentums äußerst gering seien.
    Na ja, das dazu. Ansonsten, bis morgen. Ich werde mich mit meinen verbliebenen zwei Drachen dann dennoch in Tempelhof einfinden.


    Genau richtig gemacht, auch wenn es die Drachen nicht zurückbringt. Aber ansonsten bekommt ja keiner mit, das da schräge Vögel unterwegs sind, ggf. schon Ausläufer der Hasenheide sich bemerkbar machen.

    Zitat


    Der oder sie wird an einem stillen Ort nach Papieren und Geldbörse geguckt haben


    Durchaus denkbar...immerhin grenzt an Tempelhof ein Ort mit "besonderer Kriminalitätsbelastung". Luftline nen paar Meter