Beiträge von Olja

    Zitat von Bodenanker

    Aber zurück zum Thema... Buggy und Depower geht... Ist aber so sinnvoll, wie ein Trabbi mit Sport-Auspuff... Die Leistung ist auch ähnlich!


    Zitat von Bodenanker

    Aber zurück zum Thema... Buggy und Depower geht... Ist aber so sinnvoll, wie ein Trabbi mit Sport-Auspuff... Die Leistung ist auch ähnlich!


    :D :H: ...Naja, manchmal will man die Leistung ja gar nicht umgesetzt haben, sondern eher die Möglichkeit der Drosselung.
    Gestern hab ich auf dem Windmesser an meinem Spot 2 , aber auch 5 gelesen...als ich mit ner 3.4er Yak losgefahren bin, muß es mehr gewesen sein. Blitzschnell während der Halse aus dem Buggy gerissen. Das Spiel dann 2 mal wiederholt, bis dann die Mutter aller Böen an dem Tag gekommen ist. Das war mir dann echt zu nervig. Eingepackt und ne 5er Magma an ner Turbobar rausgeholt. Hat mir echt den schönen Tag gerettet. Durchgezogen und die stand kraftlos am Himmel, die Manöver mehr oder weniger auch so auf gefahren. War also sehr schön zu kontrollieren und die Bar kein Hindernis.


    Es steht bei mir noch nen 7qm Inter an, daher wär's ganz schick, hier nen Vergleich leistungsmäßig zu bekommen. Entweder sowas wie Core, Z1, Elektra, Viper um 7qm ..oder halt nen DP-Schirm für's Buggyfahren, der auch evtl. mal für Boardversuche genutzt werden kann. Vor der Entscheidung stehe ich gerade 8-) Irgendwie bekomme ich die Slope immer wieder auf den Schirm...


    9 oder 12,5 qm ?


    Übrigens nen interessanter Tröt, welcher DP-Schirm eignet sich am besten für's Buggyfahren. Auch wenn's nicht das Optimum ist
    - Editiert von Olja am 07.03.2011, 22:03 -

    Zitat von KiteBaller.Berlin

    . Was meinst du jetzt speziell mit dem Kinolook?


    Jepp, Danger hat's erfasst (aber zum Kinolook gehört noch mehr, Tiefenschärfe/unschärfe, Colorgrading).


    Ich filme sogar nur in 25 Vollbildern, für reine Actionaufnahmen ist das aber eher nicht so gut. Alleine ein "sauberer" 90° Schwenk benötigt ewig bei 25bildern/Sek, sonst wird es ruckelig. 50 FPS ist für Action eigentlich besser geeignet.


    Ansonsten guckt doch mal beim Lutz Diekman in seine HD-Tutorials. Hier mal die Sache mit den 60 Frames. http://hd-trainings.de/tutorial18.html.


    Zitat

    aber für einen Hobbyfilmer nicht nötig


    kommt drauf an, welche Ansprüche man hat, das ist richtig. Aber nur mal draufgehalten und schwupps in Youtube ist nicht so mein Ding.

    Zitat von set


    Allerdings war der Wind heute in de Tat sehr böig und unbeständig. Ich habe es nach einer Stunde mit meiner 9er Frenzy auf dem Board aufgegeben- war mir einfach zu stressig.


    Mich hats heute mit ner 3.4er Yak aus dem Buggy gerissen. Dachte, ich häng am Flugzeug. Was war das bloß :-o . Mußte letztendlich die olle Tante 5.0er Magma rausholen, damit war ich einigermaßen sicher und konnte Buggyfahren. Gemessen bei mir am Spot 4-5...zwischendurch hat richtig gekracht. Dabei war so ein schönens Wetter. :(


    Frage ist einfach, ist DP nicht doch eine Option für's Binnenland und Buggy ? Es geht mir darum, überhaupt fahren zu können, wenn die Bft-Scala mal wieder extrem tanzt.
    - Editiert von Olja am 07.03.2011, 00:45 -

    Zitat von Leuchtturmwächter

    Ich persönlich finde das Depower und Buggy sehr gut zusammen passen, insbesondere wenn man mit dem Buggyfahren anfängt.
    Ich hatte, mit Handleskites, am Anfang immer Probleme auf Kreuzkurs zu fahren, Depower an den Haken und Kreuzkurs lief ohne Probleme.
    Eine Halse sollte man, mit einem Depower-Kite, aber mit etwas Bedacht fahren sonst wird man aus dem Buggy gehoben da der Depower-Kite recht schnell viel Lift aufbaut.


    Also, mit nem Buggyhochleister und pfeifenden Leinen fast gegen den Wind fahren hat schon was :D , aber ich kenne ja noch keinen Depower im Buggy. Was ich kenne, ist fahren mit der Bar und mit meiner Einstellung, das fein dosierte Kontrollieren von Böen. Stelle ich mir mit Depower sogar noch besser vor und halte das für's Binnenland für "testenswert". Nur Lift braucht man nicht (außer die angeschnallten...naja).
    Frage ist, welcher DP-Schirm ist mehr Buggytauglich. Fänd ich jetzt mal interessant. Jedenfalls war heute so ein Tag, da hätte ich vor der Halse 3 Mattengrößen wechseln können. Das war nicht schön...

    guck mal hier: https://www.drachenforum.net/f…uggy-geeignet-t48083.html
    und hier:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zitat von KiteBaller.Berlin

    Jänz
    Da das menschliche Auge sowieso nur 24 Bilder pro Sekunde verarbeiten kann machen dann 30fps oder 60fps den Kohl auch nicht mehr fett.


    Für Slowmotionaufnahmen machen sich mehr Bilder/s immer gut, da mehr "Originalmaterial" vorhanden ist, welches die Software nicht interpolieren muß. Ansonsten gestalte ich meine Filme eigentlich immer in 25fps und mehr Kinolook.

    Zitat von Jänz

    mit der Kodak und dem Fisheye kann ich beides möglich machen. .


    Ständig Glubschaugen ist auch nervig, als Stilmittel ab und zu mal einsetzen. Dazu muß man aber variabel sein und die Lösung von Jänz scheint mir auch gut dazu geeignet. Wird bestellt :H: , Helmhalterung bastel ich dann.
    Mir gehts dabei außschließlich darum, Aufnahmen aus Perspektiven zu machen, für die ich meinen Camcorder nicht nehmen kann.
    Auch das Ding mal mit nem Lifter in die Höhe zu lassen und die Matte von oben filmen...geil.

    Zitat von Odin71

    autsch....!
    was genau jetzt dazu geführt hat das die sache so ausgeangen ist wird man wohl nich genau sagen können...


    Doch sehr genau sogar.

    Zitat

    The wind on Friday was quite strong and gusty and in strong winds, you would normally go down a kite size or two

    Schneller, höher, weiter.....

    Zitat


    Ich versteh nur nicht warum er sich nicht rechtzeitig vom Schirm gelöst hat?


    Zitat

    Experienced landboarder Ruben Laas, 35, died at Wakapuaka, near Nelson, when a strong gust of wind lifted him high off the ground and blew him into a tree. It is thought he did not have time to free himself from the kite.


    Zitat

    The thrill of the sport was getting airborne, and the Peter Lynn Phantom model developed in Ashburton, which Mr Laas was using, was known for its ability to do that, he said.


    Ohne Worte....

    Zitat von Jänz

    So, letzten Samstag ist das Fisheye aus Hong Kong angekommen. Das waren dann ca. 3 Wochen Lieferzeit, was ich noch ok finde. Ich finde das Fisheye echt super, damit macht man quasi aus einer Kodak Playsport eine Gopro und kann jederzeit auch ohne Fisheye filmen. Überzeugt euch am besten selbst vom Ergebnis. Hier das Video. Die unschärfen am Rand sind wie ich finde verkraftbar und bleiben bei so einem großen Bildwinkel und so einer günstigen Linse wohl nicht aus.


    Für den Preis und die flexiblen Möglichkeiten find ich das Ergebnis super.
    Genau das richtige, um mal ein paar Aufnahmen aus anderer Perspektive drunterzumischen. Mir gefällts, Preis-Leistung ist doch Top. :H:

    Frage zwischendurch, hat die jemand schon mal im Buggy getestet. ? Gute Leichtwindeigenschaften klingt gut, da Depower auch mit Bar (fahr ich gerne im Buggy)
    , nun überlege ich echt glatt, ob das für's gemütliche Cruisen auch gehen würde.
    Find das Design zwar nicht hübsch, aber auch nun nicht häßlich.


    Windmichel: was war wenig Wind ? Ungefähr etwa.

    Zitat von raff2212

    Vor allem der Rückwärtsstart ist mir überhaupt nicht gelungen.


    Ja, ist am Anfang nen bissel tricky, sagte ich ja. Aber wenn der Kite generell beim Durchziehen der Bar gebremst ist, versuche ihn einfach mal unhooked, also ohne Trapez, zu drehen. Die Bar ist dann ja automatisch gezogen und du braucht nur noch einen Lenkimpuls geben. Ansonsten ist gemäßigter Wind für solche Aktionen zum Anfang wirklich stressfreier.

    Zitat von FloBiss

    Werd leider erst nächstes WE die Gelegenheit haben den Bericht zu lesen, aber könnt Ihr beide bitte ausführlicher beschreiben, was Ihr an der Method kritisiert?
    Denke das dürfte für alle interessant sein, die mit dem Gedanken spielen eine kaufen zu wollen. ;)


    Allerdings. Ich finde übrigens deine Posts sehr konstruktiv, nur mal so. Schön, das du aus erster Hand berichtest
    . :H:


    Obwohl Ozone...was man im Moment so liest. Habe da echt Bedenken, ganz ehrlich. Meine so den Support und Ersatzteile. :( :(

    Primary Safety (Zuerst dieses System für den Notfall benutzen)
    Die Powerleinen werden gelöst
    Der Kite wird einen Strömungsabriss bekommen und zu Boden sinken. 100%
    Depower und keinen Zug mehr haben.
    Du bist aber aber noch mit dem Chickenloop mit dem Kite verbunden.



    Der 2te Abschnitt beschreibt das Anbringen einer Kite-Leach.
    Die hast du wahrscheinlich nicht. Das ist optional wenn du "unhooked" also nicht am Trapez fliegst (erstmal nicht wichtig, denke ich mal) Aber die Bremsleine ist wichtig, die kannst du auch mit einer Hand ziehen.


    Dann kommt auch ne wichtige Safety (2te Reihe, Bild 3). Durch Ziehen/Lösen (Release) trennst du dich komplett vom Kite, der Chickenloop wird geöffnet und löst sich vom Trapez.


    Landen und Starten hatte ich ja schon beschrieben.


    Bitte teste auch erstmal alle Sicherheitseinrichtungen und baue sie auch wieder zusammen.
    danach nochmal testen. Das ist wichtig. !
    - Editiert von Olja am 01.03.2011, 23:16 -

    Zitat von Martin

    Der Thread ist nicht schlecht, den nehmen wir in die "Hall of Fame". Schade, dass unser Physiker shcon die Waffen gestreckt hat.


    Hat er sich trilaminiert :( Trilaminator war wohl hier der Leinenexperte. Lang mußten sie sein, ein Riss wäre nie passiert :H:
    So muß das aussehen. Hab jetzt noch Pippi in den Augen, wenn ich das sehe...