Beiträge von Olja

    Zitat von Tom H


    Mit den Verlängerungen wächst der Buggy nur nach hinten. Der Zugpunkt und der Schwerpunkt verschieben sich dadurch bei unveränderter Sitzposition gesamthaft gesehen nach vorne.


    Ah..Danke (auch für die Links) :H:
    Dann bedeutet das aber auch, ich zieh die Deichsel raus, Schwerpunkt wandert in Richtung Achse und der wird kippstabiler ? Lange Kerls also standhafter ?


    :H:


    Sehr schön beschrieben. Halt je nach Einsatzgebiet. Wer überwiegend nach 100m drehen muß wählt A, wer Platz hat B. ;) . Da ich zu 90% bei mir auf der Wiese bin, kommt eher die "Light"-Variante zum tragen.


    Aber trotzdem noch was..Leichtbau ermöglicht zusätzliche Dinge einzubauen (Bremse, Reifen, Federgabel).
    Ich persönlich gucke gerade nach kompletten Gabeln mit Rädern von Motorrollern. Das halte ich für machbar.
    Danach die Deichel bauen lassen. Gegen Gabelflattern würde ich einen Lenkungsdämpfer einbauen.


    Somit hätte man: Gefederte und gedämpfte Gabel, ne Bremse, vernünftige Reifen und eine Dämpfung gegen Gabelflattern, aber auch mehr Gewicht. !! Daher muß das "Grundgerüst" erstmal leicht sein. Incl. dieser Ausstattung sollte der Buggy die 50 kg nicht überschreiten.


    Fast Asphalttauglich...in Tempelhof kann man sowas gebrauchen ;)


    - Editiert von Olja am 11.03.2011, 00:06 -

    Zitat von Tom H

    Bei steigender Länge des Buggys, desto länger muss auch die HA gewählt werden, damit die Kipptendenz auf dem gleichen Niveau bleibt.


    Wo soll den der größere Hebel herkommen ? Wenn der Buggy länger ist, ist die Hebelwirkung in Bezug auf Kippen doch immer noch die gleiche (Eigengewicht jetzt mal vernachlässigt).
    Kippen wird verursacht duch angreifende und widerstehenden Drehmomenten (Kraft*Hebel). Oder hab ich jetzt was übersehen ? :( . Erst wenn man den in die Höhe baut, wird's doch immer kritischer.


    Aber trotzdem, sehr schöner Tröt. Bei AB gibts auch sowas und man sollte für alle Ideen offen sein.

    Zitat

    Ist es nicht auch eine Anpassung an moderne Schirme, die weniger Seitenzug haben, dass man die Buggys etwas abspeckt, um die Dynamik zu steigern?


    Und dann: Weniger Gewicht - kleinerer Schirm - noch weniger Seitenzug, bei gleicher Geschwindigkeit.


    :H: So sollte man an die Sache rangehen, meine Meinung

    Zitat von meggi

    Slope und Frenzy sind von der Verarbeitungsqualität nicht zu vergleichen. Bar, Safty .... Vom Preis aber eben auch nicht.
    Gut Fliegen kann man mit beiden! Auf das Gefühl kommt es an.


    Das Thema "Verabeitungsqualität" hat sich für mich eigentlich bei den bekannten Markenkites erledigt. Siehe Cooper und was daraus geworden ist. Ich glaube, die Zebra wird ebenfalls kein Schrott sein, wenn auch nicht auf Ozoneniveau.
    Aber auf genähten Luxus, für den es ggf. keine Ersatzteile gibt, kann ich auch gut verzichten.


    Allerdings Safety und Bar, da sprichst du was an. Die Slope gibts ja Kite-only. Was passt denn so dazu ? :(

    Zitat von Sörn

    Olja.
    Hier die Antworten.Hoffe es hilft...


    Mit was schneidest du. Solltest du über Premiere oder After Effects verfügen wird es einfach. Bei Premiere klappt das über die Option Frameblending, mit After Effects wird die Sache einfacher. Des Weiteren gibt es noch Twixtore oder AviSynth.


    Es kommz halt immer darauf an was du machen willst. Bei Premiere würde ich das 60i Material in 30p rendern und einfach in der Timeline mit den anderen 25p Bilder mischen, das klappt dann bei leichten Zeitlupen.
    Hoffe es reicht erstmal, wenn du noch Fragen hast frag.
    Gruß Sören


    Danke :H: Schneide mit Vegas Pro 9. An Avisynth, VirtualDub etc. hab ich auch schon gedacht.
    Ich haue es erstmal in die Timeline und gucke, was so passiert :=( Danach frage ich wahrscheinlich :D
    Sind ja außerdem auch noch H264 MOV und MTS gemischt.

    Zitat von KiteBaller.Berlin

    Na das wäre auch nicht meiner. Wenn sollte es schon nach etwas aussehen. Hast du (Olja) schon irgendwo deine Vids online, oder sogar hier? Würde die mir mal gerne ansehen. Viel Spaß mit der Playsport!!!



    Ah..ok. So tief bin ich leider noch nicht in diese Materie vorgedrungen. Aber ich werde mich mal weiter umhören und bilden, damit ich hier bald noch mehr schreiben kann.


    Hast PM. ;)


    Ansonsten kann ich mal folgendes für alle Filmer empfehlen, die nicht nur Hackschnitte und komische Dinge im Kopf haben, oder sich im MTV was abgucken wollen.
    "Geheimnisse der Filmgestaltung" von Arnhold Heinrich Müller (war Schnittausbilder beim ZDF).
    Klick



    Und hier werden erstmal ganz gut die "Basics" erklärt, der Videoguide vom Schweizer Fernsehen
    http://www.wissen.sf.tv/Nachri…ide-Lernen-von-den-Profis


    und das Movie-Collage


    http://www.movie-college.de/


    Evtl. kommt ja der eine oder andere auf den Geschmack und wir sehen mal schöne Kitevideos ;)


    Ich will mich dieses Jahr mal dranmachen. Mal gucken, was draus wird.
    - Editiert von Olja am 09.03.2011, 23:07 -
    - Editiert von Olja am 09.03.2011, 23:07 -

    Zitat von marius1

    @ Olja


    Wo hasten dein Fischauge her ? Auf 3 Wochen hab ich auch keine Lust :SLEEP:


    Das hab ich über Amazon mit bestellt und das kommt von TecGadgets. Allerdings noch nicht gestestet. Es gibt da Unterschiede hinsichtlich der Randunschärfe, bzw. Verzerrung. Weiß noch nicht, wie meins ist.

    . Am WE weiß ich mehr. Erster Test am Blackberry zeigt, das es wahrscheinlich funktioniert. Ist aber teurer :R:

    Jänz: Gerade ist schonmal das Fisheyechen gekommen (mußte woanders bestellen, 3 Wochen sind mir bei "will ausprobieren" einfach zu lang, morgen kommt die Knipse). Wenn ich mir den Klebering so angucke, dann kommt der auf die durchsichtige Linsenabdeckung der Kodak ? Ist das bei dir auch so ? Hab ja evtl. nen anderes.

    Zitat von meggi

    Bei viel Wind find ich die Langen ganz gut.... klar, mit medium geht es auch immer, aber wenn sie schon im Angebot zu kriegen sind. Ich wusste nicht, dass die mittlerweile neu auch nicht mehr teurer sind :O Und ne kleine Matte wird sicher über kurz oder lang dann ne Sturmmatte, ... :D
    Viel Spass auf jeden Fall :H:


    Ja, Ozone-Handles kaufen macht richtig Spaß, weil's die Geldbörse schont. ;) 40 cm werden empfohlen, das sind ja schon die langen...komisch. :-o
    Selbst bei meiner 4.4er Cooper hab ich "mittel", also 35 cm. Wahrscheinlich würde ich die auch bei der Paraflex nehmen. Oder braucht die so viel Bremsweg mehr ?


    - Editiert von Olja am 09.03.2011, 19:57 -

    Zitat

    Ist das ein vollwertiger 4-liner oder gibts da Unterschiede im Handling (hat ja eine Bar anstatt handles)


    Produktbeschreibung:
    Die Paraflex Sport 3.1 ist als vollwertiger Vierleiner konstruiert und kann deshalb auch mit Vierleiner-Griffen, sog. Quad Handles, geflogen werden (vgl. Testfoto unten - diese Griffe sind nicht im Lieferumfang enthalten). Der zusätzliche Nutzen, den diese Einzelgriffe bieten, ist die Dosierbarkeit der Geschwindigkeit beim Flug unabhängig von der Richtungskontrolle. Der Wechsel zwischen Bar und Handles ist im Handumdrehen gemacht. Alle handelsüblichen Quadgriffe ab etwa 40cm sind hierfür geeignet.


    Die bleiben also alle Optionen offen. Gute Handels (Ozone) dafür bekommt man für unter 25 Euro.Diese würde ich dann nach den ersten Flugversuchen nachrüsten. Mit diesem Barsetup hast du Einschränkungen und der fliegt sich wahrscheinlich wie ein 2-Leiner, allerdings mit der Möglichkeit, das Ding rückwärts zu starten.


    Ne i und p mischen auf keinen Fall, aber irgendwie muß ich das Zeugs ja zusammenbringen.
    Wobei noch die Frage ist, ob so ne Playsport "echtes" p liefert, oder das intern zusammenschraubt. Morgen oder übermorgen kann ich auch mehr dazu sagen, dann müßte das Päckchen da sein.

    Zitat von chewbaka

    diese "schutz-geräte" setzen aber voraus, dass man läuferisch in der sprint- und mittelstrecke schneller ist, als der dieb!


    :=( :=( :H:


    Kann man jetzt noch ewig drüber diskutieren, einzige Möglichkeit wird sein, auf seine Klamotten aufzupassen.


    Jetzt dafür die Security in die Pflicht zu nehmen, ist doch etwas naiv. Das Tempelhofer Feld hat so mal 300 ha. Wieviel Security soll man da einsetzen, um auf jede Tasche aufzupassen ?


    Wie gesagt, Hasenheide ist nicht weit, und ich zitiere mal aus der Berliner Zeitung "Weil im Park und drum herum mehr Straftaten begangen werden als an anderen Orten".

    Will nicht Schwarzmalen, aber wenn man den Dingen da freien Lauf lässt, herschen bald ähnliche Verhältnisse wie nebenan. Aber in beBerlin interessiert das eh keinen, die lassen es einfach versüffen. Verstehe auch immer noch nicht, das man das ähnlich wie Buga Potsdam oder Britzer Garten betreibt. Dort wird ein kleiner Obulus fällig wenn man rein will. 1-2 Euro für nen schönen Flugtag und eine dafür gemähte Wiese würde ich gerne bezahlen. Der Sprit dahin ist wesentlich teurer.

    Zitat von AlexB.


    Noch nie gesehen, aber es scheint Mode zu werden?
    Die meisten Kites an Bars werden nur über die Bremse gelenkt.
    Die Nippair geht an der mitgelieferten Bar am besten, da dafür konstruiert. Falls Du mal eine in die Hände bekommst, ausprobieren. Um die Nippair an anderen Handels zu fliegen, müsste man wegen dem Adjuster mehr rumknoten als es für so einen Funkite (und mehr ist die Nippair eben nicht) lohnt.


    Ja, jetzt aus Handles Bar's zu basteln. Siehe Prism/Vertrieb Elliot. Das meine ich
    Und jetzt mal langsam. In dem Segment in der Größenordnung kenne ich nur 2- oder 3 Leiner Bars, und die werden über Powerleinen gesteuert. Ist so, kann ich auch nichts für.


    Willst du jetzt sagen, da man diesen 4-Leiner nicht an "normalen" Handles betreiben kann ?.

    Zitat von Effet

    hallo
    ich konnte für eine freudin günstig die oben genannte matte ersteigern.
    ich hatte noch nie eine bar in der hand und werde leider aus der bedienungsanleitung nicht schlau.
    (meine englisch-kenntnisse reichen dazu nicht aus)


    ist es richtig, das die oberen leinen am kite in der mitte der bar befestigt werden?


    gruß, martin


    Oh man, das hab ich ja noch nie gesehen. Scheint jetzt Mode zu werden, die Handles zur Bar zu machen.


    Vorerst, einen 4-Leiner mit so einer Bar zu fliegen, halte ich für relativ sinnfrei. Wenn ich richtig sehe, sind die Powerleinen (die oberen am Kite) in der Mitte der Bar, die Bremse aussen. Komisch, das. Also wird der Kite nur über die Bremse gelenkt :(


    Also die Bar-Variante scheidet eh erstmal aus. Du kannst die so anknüpfen, aber dann als Handle-Variante fliegen. Bild 2


    Mein Tipp: Investier einfach nochmal 25 Euros in richtig gute Ozone-Handles und knüpf die Matte da an.
    Die Anleitung kannst du eigentlich von jedem 4-Leiner Kite nehmen. Das Dingens, was da am Handgelenk ist (Kitekiller) am besten eh weglassen.


    Kenne den Kite aber gerade erst dank Google und nen paar Fotos.





    Edith: Sehe gerade die Signatur, Du hast ja schon 4-Leiner. Ist genau das gleiche


    - Editiert von Olja am 08.03.2011, 20:43 -


    Bin nur da, wenn jemand auf meine Sachen aufpasst.Ansonsten ist's blöd mit Buggyfahren. Darf man da eigentlich so'n Zelt aufstellen, oder kommt gleich jemand angerennt und ruft "Camping verboten" ?


    Bekomme ich eigentlich 60p von der Playsport problemlos gemischt mit meinen 25p in der Post ? Hab sowas noch nie probiert. Muß ich auf irgendwas achten ? Die Playspot liefert lt. Hersteller :


    1080p: 1920 x 1080, 30 Bilder pro Sekunde
    720p/60 Bilder pro Sekunde: 1280 x 720, 60 Bilder pro Sekunde
    720p: 1280 x 720, 30 Bilder pro Sekunde


    wie gesagt, ich will das Ding nur für Zwischenschnitte einsetzen.


    zur Helmmontage: Hab einfach mal ne Handycam mit Gewebetape vorne einfach an den Kinnbügel (geht natürlich nur bei diesen Helmen) geklebt. Das ist meine Lösung, Evtl. bau ich mir ne extra Halterung, aber es geht und ich finds besser als auf dem Helm. Ich mach mal nen Foto..


    Edith: Hab die Playsport bestellt. Mal sehen, ob ich die am Einleiner hochgezogen bekomme :D



    - Editiert von Olja am 08.03.2011, 21:08 -