Beiträge von Olja
-
-
Zitat von Bones worst case
Durch diese Ozone-Taktik wird er zu einer neuen GT getrieben,-----------------wahrscheinlicher jedoch zu einem anderen Hersteller..
Ja, wäre wahrscheinlich das beste. Bei Ozone Paramotors steht im Archiv 2008
Zitat
Ozone verändert sich in Deutschland und ÖsterreichHallo,ich bin Mike, Geschäftsführer von Ozone. Ich möchte mich für die so späte Lieferung der Schirme entschuldigen, die einige von euch in den vergangenen Monaten bestellt haben. Wir hatten Probleme mit unserem Vertrieb.
.....
Es tut mir wirklich Leid, dass einige von euch in den vergangenen Monaten unter einem so schlechten Service gelitten haben. Aber ich hoffe, wir werden euch bald eines der besten Händlernetzwerke und einen klasse Sevice bieten können, der keinen Vergleich zu scheuen braucht.
Frage ist, ist das da besser geworden ?
Andere Frage, evtl. hat er ja wirklich nur extremes Pech gehabt. Wenn mir irgendwas mit der kleinen Yak passiert, warum auch immmer und ich ne Waage brauche, was muß ich tun ? Einfach zum Händler und der bestellt die dann für mich ?
- Editiert von Olja am 21.04.2011, 09:38 - -
Auch hier wieder. Warum muß man was testen, ob es funktioniert ? Ich sollte davon ausgehen, notfalls wär nen Beipackzettel nicht schlecht (geändert, aber passt trotzdem). Auch wenn es kein Auto ist und viel Handarbeit mit drin ist. Sowas ist Mist.
Der Lappen hat bestimmt mal Geld gekostet, Kunden will man auch irgendwie behalten. Stecke jetzt nicht so tief drin hier, aber denke, irgendein Schlaufuchs bei Ozone ist dafür verantwortlich und hat Optimierungsmaßnahmen durchgeführt. Mann kann ja noch sparen, notfalls am Vertrieb und Support. DirectService ist angesagt. Muß man sich das gefallen lassen ?
Ne, bei solchen Praktiken kann die Welle gar nicht groß genug sein. Die Kites von Ozone kosten ja immer noch viel und sind keine Billigware geworden.
Es geht hier nicht um einen Wegwerfartikel vom Discounter, sondern um ein hochpreisiges Produkt von einem Markenhersteller. Tipps, wie probier doch mal ob's doch geht sind da nun echt lächerlich... ganz ehrlich.
-
Zitat von Leuchtturmwächter
Olja
Schon richtig, nur wenn man den Trööt hier ein bisschen verfolgt könnte man annehmen das der Cooper der ultimative Alleskönner ist.Naja, andere Mütter haben auch schöne Töchter, sind aber eben teurer. Außer "die hat viel Waage" hab ich jetzt auch noch kein schlagkräftiges Argument gegen die Cooper gehört oder gelesen, eher umgekeht. Ebenso hat mich noch keiner überzeugt, warum ich mir anstelle einer Cooper für das Doppelte an Geld z.B ne Yak kaufen sollte. Ich glaube das wird auch sehr schwer ...Es ist wahrscheinlich das Preis-Leistungsverhältnis, was mit in die Bewertung hier einfliesst. Zu Recht auch.
-
Zitat von Leuchtturmwächter
Na toll set, jetzt hast Du mir die Illusionen genommen, insgeheim hatte ich mal über eine 10,2er Cooper UL nachgedacht
Dann vieleicht doch etwas mehr Geld in die Hand nehmen und eine große Century2 Pro kaufen.
Wieso ? Set hat doch gar nichts Negatives geschrieben. Qualität passt, Preis-Leistung top. Und fliegen tut sie auch recht klasse. Frage ist, welche Ansprüche man stellt, oder eigentlich stellen sollte.Das das Ding einfach aber solide gebaut ist, hat ja nichts mit schlechter Qualität zu tun. Keep it simple ist da eher die Devise. Dafür kostet die eben auch nur die Hälfte.
Für mich als Waagelaien ist eben egal, wieviel davon verbaut wurde. Solange das Ergebnis für mich stimmt und ich zufrieden bin....
-
Zitat
Das Flugfeld soll sich weiter für verschiedene Sportarten nutzen lassen. - Simulation: Gross Max Landschaftsarchitekten, Stadtplaner Sutherland and Hussey
http://www.tagesspiegel.de/ima…landschaft3/4067040/5.jpgWas seht ihr da ?
ZitatIm Sommer Kite-Surfen, im Winter Ice-Skaten. - Simulation: Gross Max Landschaftsarchitekten, Stadtplaner Sutherland and Hussey
oder hier ?
http://www.tagesspiegel.de/ima…landschaft7/4067044/6.jpg
Ich glaube, das unsere Sportart doch irgendwie das Bild vom Tempelhofer Feld prägt und in den Köpfen ist.
- Editiert von Olja am 20.04.2011, 11:00 - -
Ich find den Vergleich gar nicht mal schlecht. Vor allem, was man für die Hälfte des Geldes im Vergleich so an Fluggerät so bekommt. Gefühlsmäßig braucht man sich um den Support ja wohl auch keine Sorgen machen. ;-).
Die Waage der Cooper ? Ist das nicht auch der Grund, warum man die meistens immer wieder zum Leben bekommt, wenn die mal geklappt ist ? Die 3.4er Yak kommt mir irgendwie öfter als Bonbon vom Himmel, wenn die vorne mal einklappt (überschossen oder der Wind spinnt).
Zickenwindtechnisch gesehen finde ich die Cooper irgendwie Binnenlandtauglicher.
Kann aber auch täuschen, weil ich die Coopers mehr geflogen bin und evtl. die Yak dann genau so fliege, was evtl. ja falsch sein kann.Zitat
Bis jetzt bin ich von den Coopers schwer begeistert, für mich als Nichtrennfahrer und Hobbypilot mit Halbwindknallen ein super Kite.eben
:H:
-
Zitat von Ska
Bei mir ist am Samstag die 2.1er VR angekommen. ........
......
Mein Fazit nach mittlerweile drei Flugtagen: klasse Kite für so wenig Geld. Wird sich zwar noch als Buggykite bei mir beweisen müssen, aber hat sich in dieser kurzen Zeit einen Platz in meiner Feierabendausrüstig verdient.Schön geschrieben :H: Buggy mit 2.1er Cooper hier, war vorletztes Wochenende Klick (bis 4:10 nur 2.1er Cooper). War so bei ~4Bft. Allerdings muß man teilweise sehr aktiv fliegen... kleiner Quirl 8-)
ZitatCooper erreicht wieder in einem Bruchteil einer Sekunde eine extrem hohe Geschwindigkeit
Stimmt, deshalb auch spaßig zum Standfliegen. Immer meine Empfehlung, wenn's ne andere Matte als ne Beamer oder so sein soll. Die fetzt doch
-
Zitat von set
ja sieht recht interessant aus. Am besten gleich ein Vorderrad mit Trommelbremse. Leider sind die Räder für meinen Buggy zu klein, mit SK Bereifung setzte ich auf.
Hui... bist aber tief
Wieviel fehlt denn ? Reicht evtl nen Midi-Bigfoot ? 450 mm Durchmesser.
Asphalt 4 Sterne, Wiese 5. Vorne dann Scooterrad mit Bremse..Tempelhof-EditionMidi-Bigfoot
-
Meine Meinung ? Cooper 2.6 oder 3.3. 8-) Die gehen seeeehr früh...bei mehr Windstärken kann man viel Spaß haben, auch beim Standfliegen. Flink sind sie ebenfalls, Langeweile kommt nicht auf.
4 Leiner fliegen kannste ja schon.Warum wieder nen Einsteiger Hin- und Herschwenken ?
Preislich ebenfalls top. -
Gerade hier gefunden[URL=http://foro.cometas.info/index.php/topic,28019.0.html]Klick[/URL] . Dieses Setup halte ich ausbaufähig und besser asphalttauglich als SK oder BF oder ähnlich. (ich kann zugucken, wie das Profil langsam schwindet)
Vorne Scooterreifen auf Felge, ne Bremse könnte man also gleich mit erledigen, hinten Midis, die lt.
Buggywielen ja sehr gut für Asphalt geeignet und auch preiswert sind. Wiese dürfte damit auch einigermaßen gehen.Was ist das für ne Felge ? 10 Zoll ?
- Editiert von Olja am 18.04.2011, 22:28 - -
Zitat von set
Schon sehr erstaunlich. Beim Sitztrapez ist doch die Kraftverteilung mehr am Allerwertesten und beim Hüfttrapez eher auf dem Rücken. Aber wenn es ihm hilft...Jo, wie gesagt, ist bei jedem halt anders. Liegt wahrscheinlich an dem Punkt, wo die Probleme liegen (Wirbel). Wenn der Zugpunkt und Haltung da ungünstig sind, kann's nen paar cm weiter oben besser sein. Ist wahrscheinlich eher weniger der Zug an sich, sondern das Ausgleichen in verspannter Haltung, da wahrscheinlich der Körperschwerpunkt eher weiter oben liegt.
Nachteil vom Hüfttrapez, es kann nach oben rutschen. Ich fahr auch mit Hüfttrapez Buggy, allerdings nur,
weils ich's schon hatte. Wahrscheinlich würde ich dafür jetzt auch erstmal mit nem Sitztrapez starten.Trotzdem Trapez nie blind kaufen, sondern unter Belastung testen.
Zur Befestigung sollte der Tröt weiterhelfen.
https://www.drachenforum.net/f…nksysteme-Co.-t63409.html -
Zitat von set
Garnicht. Für dein Handelkite benutzt du am besten ein Sitztrapez.
Aufgrund von Rückenproblemen hat sich ein Bekannter von mir für's Standfliegen sein Sitztrapez verkauft und ist jetzt mit seinem Hüfttrapez mehr als glücklich. Die Kraftverteilung und Haltung ist logischerweise eine andere. Für's reine Standfliegen würde ich kein Sitztrapez nehmen, aber jeder ist da anders.
Trapez immer vorher probieren !!
Ansonsten gab es das ja schon öfter. Z.B hier
-https://www.drachenforum.net/f…ft-Sitztrapez-t50078.html- Editiert von Olja am 17.04.2011, 00:32 -
-
Warum sollte man da nicht mehr Buggyfahren können ? Die Bahnen sind doch noch voll intakt.:-D
Meiner Meinung nach sah das Konzept auch eine Nutzung für Trendsportarten vor. Wenn man sich auf dem Rest bewegen kann, ist's doch auch noch O.K. Denke es wird eher das Problem sein, das tausende Busse zum IGA-Gelände anreissen, damit man sich künstliche Tulpenmeere und unnatürlich geschaffene Landschaften angucken kann. Ein paar Meter raus aus der Stadt und man braucht son Mist eh nicht. Diese große Freizeitfläche bietet den Berlinern wesentlich mehr, als nur einmal an den Blumen schnüffeln.
Schreckliche Vorstellung.Also, ab zur Bürgerbefragung. Bäume kommen ja deshalb auch schonmal nicht.
Zitat
Die Sieger lassen weite Flächen des früheren Flugfeldes unverändert, wollen allenfalls die Artenvielfalt auf den weiten Wiesen auf der Südhälfte vermehren. Menschen können auf Aussichtspunkten Vögel und Natur beobachten. Weil man insgesamt wenig verändert, bleibt Geld übrig, um einzelne Akzente zu setzen.ZitatDie elliptischen Wege und die ehemaligen Landebahnen wiederum könnten "Spielwiesen der Phantasie" werden,
ZitatFlächen für den muslimischen Friedhof werden südlich angrenzend an den vorhandenen Friedhof angeboten. Die besonderen Anforderungen dafür wie die Ausrichtung nach Mekka sind berücksichtigt. Die gefundene Struktur erlaubt es, die Fläche während der IGA für Blumenbeete und für Mustergräber zu nutzen und anschließend, je nach Bedarf, den Friedhof wachsen zu lassen.
:logo:
- Editiert von Olja am 16.04.2011, 13:22 -
-
Zitat von PAW
Scheint ein sehr schöner Tag für dich gewesen zu sein
Ja, das stimmt. Aber der Spot hat ja auch was. Sollte sich jeder mal angucken, wenn er mal in der Nähe von Berlin ist, oder mal nen Kurztrip mit Drachentasche planen. :H: -
Zitat von B1
chillig... wenn man den kite auch noch sehen könnte
Na manchmal sieht man ihn ja :-D, später ja öfter. Aber du hast vollkommen recht. Es fehlt am Anfang ein wenig der Bezug, um was es eigentlich geht (gerade,wenn man das einen unbedarften zeigen würde). Das kommt gleich auf meine To-Do-Liste für's nächste mal -
Zitat von Töb
Für den Anfang möchte ich mir einen Vierleiner zulegen, um die Steuerung zu lernen und ein Gefühl für die Matte zu bekommen. Bisher habe ich noch keine Erfahrung mit Matten oder Ähnlichem
Dann fang mit nen 3qm Einsteiger/Allrounder an. Danach kommt eh was anderes.
Mit dem gehst du dann erstmal bei 2-3 Bft raus. Ansonsten siehe den Post von Micha (der so ehrlich war und sein Mißgeschick hier beschrieben hat). Später dann mehr.
Mehr gibt es wirklich nicht dazu zu sagen. Kauf die ne 3qm Beamer, Magma, Flow..etc.
Die kannst du bedenkenlos in den Warenkorb legen, am besten jetzt gleich -
Schön das es gefällt :-). Das motiviert mich, mal was richtig "geplantes" zu machen. Der Spot hat wirklich was .....
-
Zitat von Windgrabscher
Ja,
ich kenne das mit dem Selbstfilmen. Man(n) muss dabei schon echt kreativ werden und einen langen Atem haben, für das, was alles nichts wird. Aber, es ist ja eine nette Erweiterung unseres Hobbys, wah.
Jepp :H: Außerdem hat man was für windlose Tage 8-) . Die Befestigung an meinem Einleiner steht aber noch aus (Flowtail, bei 5:28 zu sehen). Möchte das alles mal aus der Luft filmen. Bei entsprechend Wind müßte der die Cam auch tragen, hoffe ich 8-)Nochmal zur Musik und Jamendo. Wenn man da nicht drin rumfummelt (remix), oder als Intro mißbraucht, eigene Kreationen (Sampler) bastelt, nicht kommerziell verwendet und den Namen brav nennt, geht das denke ich auch i.O. und bleibt auch drin.
-
Zitat von Windgrabscher
Echt der Hammer.
Deine Videos werden von mal zu mal besser. Sehr geil.Ich glaube übrigens, dass wir beide uns beim gleichen Portal die Musik her holen. Für mein letztes habe ich den selben Song verwendet :H:
Danke. Obwohl man eigentlich nicht so die richtigen Ergebnisse hinbekommt, wie man sich das vorstellt wenn man selber aktiv ist. 8-) Dann wird man eher ungeduldig und es fehlen halt Szenen, die man dann nicht hat für Zwischenschnitte. Für gute Sachen braucht man vorher nen Plan oder Storrybook und sollte sich nur auf's Filmen konzentrieren. Aber für ne Hosentaschencam reichts..Jedenfalls sollte das eigentlich eines zeigen. Die Aufnahmen sind jeweils am Wochenende auf Tempelhof entstanden. Der frühe Vogel fängt den Wurm.