Beiträge von Olja

    Ja, ich guck schon richtig. Jetzt wird wieder was angezeigt, gestern abend nicht's.
    Auch egal, wollte nur mal wissen, welche Wetterdienste welche Quelle für Tempelhof ranziehen.

    Zitat von AndreasL

    lies einfach nochmal mein Posting ... DWD, die werden bei Windfinder übernommen. Die Daten sind halt nicht Live sondern aktualisieren nur jede Stunde. Man kann also nur einen Trend feststellen. Das reicht aber zum abschätzen ob man losfährt oder zu hause bleibt.


    Und der sagt mir...no data avalible. No weatherstation on the spot....
    Aber ich habe schon Messwerte gesehen, nur war meine Frage woher die kommen.


    Auch beim Wetterinformrationsdienst der FU Berlin
    Klick


    Vorhersage ja (logisch, kann ich auch nach NOAA, hab hier auch ein Prgramm, welches die Grib-Daten liest)
    aber aktuelle Werte ebenfalls Fehlanzeige.
    Evtl. ist das hier ja die richtige ? Meteo 24
    [URL=http://www.meteo24.de/wetter/Wetterstation,Berlin-Tempelhof,10384.html]Klick[/URL]


    kann aber auch nicht sein...Es ist schon ne Weile Windstille , da sind niemals 6kn....



    Ich fahr los bei 6-10 kn...aber dann ???


    Ich verstehe nicht ganz, wie man als Wetterdienst die aktuellen Messwerte nicht online verfügbar machen kann. Das kann mittleweile jede Hobbywetterstation. Oder hab ich irgnedeine Seite übersehen :(


    Der Webcamlink ist auch gut Klick
    - Editiert von Olja am 26.04.2011, 00:43 -

    Dachte, die Wetterstation in Tempelhof wurde abgebaut. Na, umso besser. Welcher Wetterdienst liefert denn nun die aktuellen Meßwerte vom Spot ? (keine interpolierten oder so) . Ne Live-Wind-View wäre schön 8-)
    Ich habe definitiv schon andere Maximalwerte vom Windmaster abgelesen. 8-)



    Wenn schon Wettersensoren geklaut werden, was soll dann nur mit den Kräutern werden ?

    Zitat von Bones worst case

    ich habe noch eine komplette original Viper EVO I Gabel incl. Fußrasten und Mörteleimerspritzschutz bei mir liegen.


    hmm..eigentlich suche ich die Gabelbrücke, um ne Telegabel und Scooterrad mit Bremse da einzubauen. Somit suche ich eigentlich nur Gabelbrücken...eigentlich. Evtl. nützt mir das aber schon mal was, um überhaupt asphalttauglichere Reifen als SK da unterzubringen. Ne breitere Gabel brauche ich da eh...
    Auch wenn ich da ne Scheibenbremse auf SK-Felge einbaue.
    Wie breit und welcher Holmdurchmesser ? Alles weitere dann per PM ;)

    Hiho liebe Buggyfreunde,


    ich bin auf der Suche nach klemmbaren Gabelbrücken (wie z.B Viper). Weiß jemand, wo man sowas einzeln bekommt und ob es die für diverse Rohrdurchmesser und Gabelbreiten gibt ? Sehe viele Abbildungen von Buggies mit solchen Dingern, weiß aber nicht, ob das alles Einzelanfertigungen sind oder man sowas direkt für den Buggy kaufen kann.

    Kann mir jemand mal sagen, wo eigentlich die Windmesswerte für Tempelhof herkommen ? Vorhersage nach dem rechnerischen Modell kann ich ja verstehen, aber Messwerte ohne Meßstation ? :(
    Dachte, die ist abgebaut.
    Nächstes WE siehts ja lt. Windwinder wieder lecker aus :H: :H:

    Zitat von maison789

    Ich würde an Deiner stelle lieber in nen Laden gehen und da einfach mal ein paar ausprobieren,


    Stimmt, ist ganz untergegangen. Was für's Trapez gilt, gilt erst recht für den Helm. ;)
    Nen bischen Setzung mit eingerechnet.

    Zitat von set

    Mein Tipp:


    Kauf dir weißes Tape und verklebe die Stellen von innen (ohne vernähen). Wenn da nicht halten sollte, dann muß daß Tape wie oben beschrieben vernäht werden. Die Cooper ist ja recht einfach aufgebaut, von daher nicht so daß Problem. Mit geöffneter Naht vernäht es sich auch leichter (jedenfalls mit der Nähmaschine).


    So mach ich's erstmal :H: .Danke

    Zitat von Drachenschmied

    Wenn du orange oder weiß nimmst, und das Ganze von Innen verklebst, sieht man ziemlich genau - NIX. Wenn du vernähst, und weißes oder rotes Garn benutzt, sieht man immernoch fast nichts :)
    gruß
    Maurice


    :H: Bin zwar nicht sooo der Reinheitsfanatiker, aber wollte eben nicht mit nem Flickenteppich rumfliegen und nen paar werden das schon 8-).
    Evtl. kann man das ja auch rechtwinklig mit Tuch und Verstärkung zusätzlich vernähen, ohne aufzutrennen.
    Ich mache gerade mal ne Studie mit Panzertape ob das gehen würde, denke fast ja. Die Schäden halten sich noch in Grenzen.


    Auch ich trage aber in Zukunft meine Kites zum Start lieber auf die Wiese, der Tipp ist echt nur zu empfehlen. Also, aufpassen bei Asphalt, Schotter oder sonstigen harten Böden.



    Edith: So hier, könnte das funktionieren ?


    von innen, jeweils auf beiden Seiten



    und dann von außen



    - Editiert von Olja am 25.04.2011, 14:40 -

    Zitat von set

    Naht auftrennen, Tape hinter kleben und vernähen, Naht wieder vernähen. So hat Trosten (Kitebulle) es auch gemacht.


    Ich habs befürchtet....ojoje, ich als Texil- und Nählaie. Mal gucken, wen ich dazu übereden kann. Es gibt ja verschiedene Tape Spinnakertape (farbig, Polyester) und Transparent (dünn,Mylar) Welches ist da besser geeignet ? Transparent wär mir lieber, wegen dem Cooperoranje.

    Zitat von einsteinsrache

    Immer diese Nebenthemen ;-), aber mal zur Info: Wir waren gestern 10h mit dem Buggy unterwegs, ca. 50 km und ich wurde immer langsam aus dem Buggy gezogen, deshalb ja auch die Helmfrage.


    An dem Schnitt sieht man, wieviele Manöver dabei waren...tausende. 8-)


    Aber Helm keine Abstriche in Punkto Sicherheit machen. Nimm irgendwas Downhill-Integralmäßiges.
    Im Herbst/Winter relativiert sich eh die gute Belüftung und es ist schön, da ne warme Omme zu haben.
    Sommer ok, aber das ist ja nicht so, das man da nun den Hitzetod stirbt.


    Mich hat die kleine Yak bei ner Freakböe in der Halse mal Supermannmäßig gerissen, ich war froh, das ich nen stabilen Kinnschutz am Helm hatte. Das ging Blitzschnell.


    Protektorenweste wär auch noch zu empfehlen, ich suche auch eine, meine Jacke wird mir zu warm. :-/

    Moin, Freunde des Windes,


    nachdem ich bei AB folgenden Post von Kitebulle gelesen habe:
    http://www.alienbuggy.com/foru…ead_id=12823&rowstart=100
    Post vom 26.01.2011 12:36:39 ...dachte ich mir, guck doch mal lieber nach, deine 4.4er Cooper hatte auch nen paar mal Asphaltkontakt. Genau so, wie er es beschrieben hat. Also nichts dramatisches.


    Und siehe da...Schock ! :O ... das was ich befürchtet hatte, ist eingetreten. An den Nähten der Leitkante im Vertärkungsbereich durchgescheuerte Stellen. Passiert ist passiert, Frage ist, mas muss ich machen, wie repariert man sowas ? Tape ? Sekundenklebermethode, beides ?...oder etwa Flicken nähen :O .Das letztere wär der Horror. Die Schäden laufen mal mehr oder weniger über die komplette Leitkante, eine Seite ist da aber mehr betroffen.


    So siehts aus :(



    Zitat von Bones worst case


    ...mal über seinen Fahrstil nachdenken ;)


    ...der aber immer besser wird. :H: Nur denken reicht eben nicht, man muß es auch üben und das kann eben den ein oder anderen Austieg am Anfang bedeuten, gerade im Binnenland :-D.


    Mich hat's vorgestern auch einmal seitlich rausgerissen, weil der Buggy gekippt ist. Passiert eben.
    Deshalb, den richtigen Helm auf bei der Arbeit, Jungs. Mein Leichtgewicht hat für nen fetten Bluterguß an der Hüfte gereicht, so'ne Dragstergabel möcht ich nicht an die Birne bekommen.

    Zitat von Wotan v. O.

    Es gibt Leute, die sagen: Abnehmbarer Kinnbügel = kein Kinnbügel.


    So sehe ich das auch und habe einen Integraldownhillhelm. Und wenn man viermal am Tag ( :O ) aus dem Buggy gehoben wird, sollte man das wohl so ähnlich sehen... ;)


    Suchfunktion hilft.


    Sehe ich ähnlich.
    Alles was unter/um 1000gr wiegt, ist immer noch vertretbar. Moppedhelme sind wesentlich schwerer, die hat man auch nen paar Stunden auf. Knallharter Aufschlag auf Asphalt oder auf die Buggygabel, da möchte ich das Ding nicht aufhaben, das sieht mir alles zu fliligran aus, irgendwie. Bei dem Helm sehe ich als einzigen Vorteil die gute Durchlüftung. Und ob das in ein paar Monaten immer noch ein Vorteil ist ? :(
    Was hat der überhaupt für ne Norm ?


    Zitat

    wird er für Enduro und leichtes Downhill empfohlen


    Das Wort "leicht" hat bestimmt ne Bedeutung ;)


    Manchmal wünsche ich, es ist windig, bedeckt und kalt. 8-)


    Im Moment wimmelt es doch nur an den Eingangsbereichen. Lass die Leute da Kräuterschnüffeln, so kommen sie nicht auf andere doofe Ideen.

    Zitat

    die frischen Kräuter bedanken, schmeckt gleich besser

    [ot]


    Stimmt :H:


    Im Übrigen find ich es sehr merkwürdig, die ganzen Laubenpieper plattzumachen, um dann so ne Nummer aufn Flugfeld abzuziehen.

    set: Merci, werd das mit der Bremse nochmal beherzigen. Hatte die Yak nur an 20 m und gerade an 18 geknüppelt. Morgen werd ich sie damit mal fliegen.Aber jetzt weiß ich, das die ja besonders behandelt werden muß ;) Muß ich mich noch drauf einschiessen, ansonsten fliegt sie ja Top.


    Das Ohrenanlegen der Copper meinte ich nicht bei den "normalen" Manövern, sondern beim "gemeinen Klapper". Da erscheint sie mir mit dem Verhalten beherschbarer, irgendwie.


    @Bone
    Dann wahrscheinlich doch eher für die Küste ;) Aber auch schön, mal einen Exoten zu haben.

    Zitat von Bones worst case

    So, bin die Cooper Race Prototyp (die ja eigentlich keine Cooper ist, aber vielleicht mal eine werden sollte, wer weiß) heute bei Wind von 0-4Bft mit Richtungswechsel um 90° in Sekunden geflogen.
    Die Flugstabilität war grottenschlecht wenn der Wind auf einmal aus einer anderen Richtung kam. Aber bei den Yaks war es auch so, selbst die 10er an 18m Leinen klappte von einer Sekunde zur anderen ein und fiel als Knäul unrettbar vom Himmel.
    Wenn aber eine zeitlang "guter" Wind war: das Ding ging ab wie Sau, und mit etwas strafferer Bremse ging der Kite richtig gut. Nur Windlöcher mag er gar nicht. Dann war Bonbon angesagt. Die Flugeigenschaften erinnern mich etwas an die 6er Yak,dreht gut, beschleunigt schnell, ich konnte mit ihr super aufkreuzen.
    Für das Geld war das ein richtiger Schnapp (hurra, auch ich komme mal nicht zu spät).
    Jetzt noch mal schauen wie er am Mer läuft, vielleicht nächstes od. übernächstes WE in Ouddorp.


    Ich hatte heute ähnliche Bedingungen (allerdings keine 90°), bin heute cooper und Yak geflogen und muß für mich feststellen, die Coopers die ich habe oder geflogen bin, sind für mich bei solchen Bedingungen immer noch angenehmer zu handeln als meine 3.4er Yak.
    Das kann ein Merkmal der unterschiedlichen Waagenkonzepte sein. Keine Ahnung, bin in der Hinsicht absoluter Laie. Denke aber, das muß damit zu tun haben.


    Morgen haben wir 4-6, da werd ich das wieder feststellen dürfen.
    Ich weiß schon kurz vorher, was mit der Yak passieren wird. Bitte jetzt kein Windloch, läuft gerade so schön...flop.Windloch...klapp... und es ist nichts mehr zu machen. Ich unternehme mittlerweile nicht mehr den Versuch.


    Die Coopers klappen mittig oder am Ohr und gehen nicht über die Kappe in den Frontstall mit 90% Bonbonwahrscheinlichkeit.


    Ist deine evtl. doch schon etwas sehr optimiert, so das sie wirklich nur auf laminaren Wind angewiesen ist ? Das mit den Bonbon bei der Cooper wundert mich ein wenig. Hab eigentlich meistens nur son verknautschtes Ohr, welches mal ordentlich durchgeschüttelt werden will :D