Beiträge von Olja

    Zitat von Stinka

    Ich glaube nicht, das man die Zeit findet, solch ein Messer zu nutzen. Ich denke ein System, welches am Buggy befestigt die Notentriegelung zieht, wenn man automatisch ca. 1m aus dem Buggy gehoben wird im Falle der Fälle besser gehen wird. So wie das hier: http://www.vimeo.com/11045108


    Gruss


    Ja, das find ich auch pfiffig und ich werde das mal testen.Ist ja releativ einfach aber wirkungsvoll.


    Es geht ja bei dem Cutter eigentlich nicht um ein normales Auslösesystem, sondern nur für den unwahrscheinlichen Fall, das man irgendwie in den Leinen verwickelt ist. Beim Buggyfahren eher seltener. Aber das Beispiel von Wotan zeigt, was so passieren kann.


    Teilweise werden die schon mit dem Trapez mitgeliefert, richtet sich aber eher an die Kitesurfer, wenn die sich verwickelt haben.

    Zitat von set


    Vielleicht sieht man sich ja mal in Tempelhof...


    Wir sind immer mittendrin :D , da hat man eben seine Ruhe. Ne kleine Asphaltbahn ist da, Wiese und auf die Landbahn kann man auch. Ist unterhalb der Landbahn Süd, so ziemlich in der Mitte. Blöd nur, das man jetzt wegen der Vögel nicht jeden beliebigen Kurs Richtung Oderstrasse einschlagen kann. Der Wind muß passen.

    @Einstein ;) so, wie die Lava jetzt eingestellt ist, läuft sie meiner Meinung nach ganz gut. Mit der Orignaleinstellung ging überhaupt nichts. Es gibt nur ein Problem, das ist das relativ schwere Tuch und der Böenwind mit teilweiser Verdoppelung der Windgeschwindigkeit.


    Problem Nummer 1. Die geht nicht so früh los wie anders Kites, z.B wie meine Cooper. Problem 2. Wenn der Wind dafür passend ist, kommen auch die Böen und dann ist man schnell überpowert und sofort als Anfänger überfordert.


    Ich glaube, sie ist an der Küste einfach besser aufgehoben.



    Zum Ersatz ! Gerade für diese Bedingungen stelle ich jetzt mal folgende 2 Kites in den Raum, da ich selbst darüber nachdenke.


    1. Reactor 2 (fand ich wirklich Klasse, die Testfahrt)
    2. Core 6,7 (kenne ich nicht, aber nach dem "was ich so gelesen habe" :D ) durchaus ein Kandidat.


    Was sagt denn der Rest zur 6.7er Core ? Meiner Meinung nach für das Vorhaben doch brauchbar, oder ? :(



    edith:


    Zitat

    um bei 2 bft locker über eine Wiese cruisen zu können, ohne groß eine Sinuskurve fliegen zu müssen

    ...hatte ich überlesen, sorry
    - Editiert von Olja am 27.04.2011, 22:36 -

    Zitat von Kitelehrling


    Also zumindest das Video fand ich irgendwie beachtlich zu dem Thema Leinencutter. Evtl. gibts da Unterschiede ?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zitat von Bones worst case

    Wenn ich aus dem Stand ohne Trapez kite reckt sich alles irgendwie wieder ein.


    Da gibst du ein gutes Stichwort. So'n paar Standkite-Workouts ohne Trapez sind wirklich klasse, leider vernachlässige ich das ein wenig in letzter Zeit und hopse gleich immer in den Buggy. (Angst, das der Wind alle wird :D ). Aber beim nächsten mal denk ich wieder dran, schon wegen des Warmups ;)


    Blacksmith: Evtl. ist die Idee mit dem 4-Leiner Handlekite gar nicht mal so doof. Ich kann die positive Wirkung auf die Stärkung der Rückenmuskelatur bestätigen. Der Bewegungsapperat ohne Trapez ist irgendwie anders und fordert mehr.

    Zitat von Kitelehrling

    Mal eine kurze Zwischenfrage: Wer hat bei einem Abflug mit Buggymatte schon den Auslöser betätigt ?
    Die anfangs von Frank beschriebene automatische Auslösung ist da schon sehr hilfreich und interessant.
    Chickenloop bekomm ich beim Kitesurfen auch nur vorher oder nachher ... offen, im Buggy find ich die Gesamtlänge des Chicken-Systems nicht gut.


    Also ich hab beim Ausstieg schon mal den Chicken von der Turbo-Bar geöffnet. Buggy seitlich gekippt und kurz danach dann gezogen. Jetzt frag nicht, wie ich das geschafft habe..ich weiß es selbst nicht mehr. :-o Aber hat super funktioniert, war selbst verwundert, das ich plötzlich nicht mehr vebunden war. Funktioniert ja wirklich :D Vorher hat ich das nur mal trocken unter Last geübt.


    Aber irgendwie glaube ich es nicht, das mir das mit dem Snappy ebenfalls gelungen wäre. Hätte erstmal die Bommel richtig greifen müssen ... Die Safety vom Loop ist immer fast an der gleichen Position und du mußt einfach nur irgendwas da greifen und ziehen. Den Öffner erwischt man da schon fast automatisch. Für mich jedenfalls das bessere System. 8-).

    Zitat von Blacksmith

    Wenn ich mal etwas laenger stehe oder mit freundin mal shoppen muss, dann faellt mir auch der ruecken ab.


    Kenn ich, genau das gleiche bei mir. Denke du wirst da um einen ausgiebigen Test wirklich nicht rum kommen. Bei meinem Bekannten war's genau umgekehrt. Beim Standfliegen immer ne verspannte Haltung im Sitztrapez, weil er immer der Eindruck hatte, ihn reißt es unten weg. Angriffspunkt eben unterhalb Körperschwerpunkt. Jetzt hat er sich nen Hüfttrapez geholt, lehnt sich locker rein und ist happy. Ist aber bei jedem eben unterschiedlich. Hoffe du findest was passendes.

    Zitat von Blacksmith

    Rein von der ueberlegung her sollte die druckverteilung jedoch schon um einiges besser/groeßer sein.


    Ich gehe mal davon aus, das nicht der Druck auf's Trapez direkt dafür verantwortlich ist, sondern immer die Haltung zum Kraftangriffspunkt. Rückenschmerzen können ebenfalls durch falsches Schuhwerk, falschen Sitzen, falsches Heben... verursacht werden. Alles Haltungssachen.


    Bei den Trapezen hab ich so meine eigene Theorie. Erst wenn ich mich völlig entspannt und gestreckt reinlegen kann, der Angriffpunkt sich am Schwerpunkt befindet und ich keine unbewussten ausbanlcierenden Bewegungen vornehmen muß (dauerhafte indirekte Verspannungen) dürfte sich das mit den Beschwerden in Grenzen halten.
    Ich bekomme Rückenschmerzen, wenn ich langsam laufe, z.B über Messen. Aber nie durchs Kiten. Das Gegenteil ist sogar der Fall. Allerdings stelle ich mir das beim boarden besonders kritisch vor, rein haltungstechnisch mal gesehen. ;)

    Zitat von Zoolu

    @ Olja.....1. Posting, drittes Bild, meinst du sowas?


    Nah dran. Ich fahre mit Trapezhaken, da ist's kein Problem nen Chicken einzuhängen. Aber die Länge muß halt stimmen.
    Irgendwie gefällt mir das aber mit den Chickenloop am besten.
    Nur die Rolle dahinter wieder. Man müßte irgendwie den Tampen direkter am Chicken durchführen, bzw die
    Rolle mußte gleich da dran sein. Evtl. gibts ja auch Alternativen zur Rolle. :(

    Zitat von Steven_G

    was war denn da richtig.


    er war natürlich überpowert und durch das Anluven wird er schneller und bekommt mehr seitenzug.


    überlegt mal was ihr so schreibt


    Zitat

    und durch das Anluven wird er schneller ..überlegt mal was ihr so schreibt

    :-o Post des Tages würd ich sagen :H:


    Zitat

    wenn du nicht gerade super überpowert fährst wirst du da auch langsamer


    Das stand hier...und immer noch


    - Editiert von Olja am 26.04.2011, 23:56 -

    Die Zugrichtung beim Auslösen würde mir jetzt zu denken geben. :-o Seitlich dürfte da kaum was gehen.


    Aber zu diesem ganzen Eisengeklapper aus dem Segelbedarf hab ich wahrscheinlich eh ne andere Meinung 8-)
    Safetysysteme von ner Bar (Primary, Chickenloop) überzeugen mich mehr. Evtl. baut ja mal jemand was in der Richtung für Handels. 8-)
    ..oder evtl. gibts ja schon sowas in angehmer Länge :-o :O ..


    - Editiert von Olja am 26.04.2011, 23:04 -

    Zitat von Windgrabscher

    .
    Also, Schirme an die Leinen und Spaß haben, so lange es geht, lautet meine Parole. :L 8-)


    So schaut's aus. :H: Und ne Weile wird's ja noch gehen.

    Kufen an den Buggy und geniessen :H: aber ist wohl nur ein kleiner Teil Wasser



    Am Rande des Vorfeldes


    Zitat

    Nahe dem Terminal ist ein weiterer, kleinerer Kreis geplant, wo im Winter eine natürliche Eisfläche zum Schlittschuhlaufen entstehen soll.


    Neben dem betonierten Vorfeld gibt es Wasserbassins, ein Wassergraben statt des Zauns trennt künftig den Raum vor dem Flughafengebäude vom eigentlichen Park