Beiträge von Olja

    Zitat von einsteinsrache

    Also bei dem System bräuchte ich ne Armverlängerung. ;) Aber ne gute Idee. Ich bin zur Zeit recht begeistert vom Splitter MK Race



    Ja, die Buggyauslösung hat auch auch sehr gut funktioniert.
    ;) Hatte unseren Test ich ganz vergessen...hier Klick

    Zitat von Leuchtturmwächter

    @Wotan + set
    Wahrscheinlich habt Ihr Recht, mein Sicherheitdenken bezüglich Metalle liegt wahrscheinlich an meinem Beruf.
    Vielleicht sollte ich einfach mal ausgeflippt und verwegen sein und den Bolzen einfach durchsägen :-O
    Dann kommt aber nur eine Schafftschraube in den Block :D


    Abscherung ist doch kein Problem, du hast doch keine Lochleibung da .Notfalls mal Festigkeitsklasse 12.9 nehmen und auf Abscherung überschlagen. Das wird gaaaanz dicke reichen. ;)


    Das System gefällt mir :H: Vor allem, weil die Safety super funktinoniert. Ebenfalls reibt kein Metal auf Metal. Das find ich eigentlich oberätzend an diesem ganzen Eisengeklimper .

    Zitat


    Keine Bebauung von Tempelhof
    Wiesen statt Blumen
    Platz für alle


    :H: Den Solgan find ich gut. Sagt kurz, um was es geht. Mit dem Banner am Drachenhimmel ebenso.
    Oder sowas in der Art..



    Zitat

    IMO können wir das hier machen, oder aber auch bei der GPA oder der KLB-Association


    Ist denn bei der GPA was bekannt, ob seitens der GPA dazu irgendwelche Gespräche aufgenommen worden sind ? Die Frage richtet sich jetzt mal an GPA-Vertreter, die hier mitlesen. Nicht, das von allen Seiten jetzt irgendwelche Miniaktionen folgen.
    - Editiert von Olja am 06.05.2011, 20:04 -

    Zitat von Wotan v. O.

    Das geht schleichend, über Wochen/Monate und mit dem anderen Reifen hat man schon einen ganz guten Vergleich...


    Kann man am Ventil was austauschen, um zu testen, ob es damit zusammen hängt? (Wäre wohl der geringste Aufwand...)


    Jo, die Ventileinsätze . Kaufst dir nen Ventil und tauscht die Einsätze
    die hier


    http://www.auswuchtwelt.de/Ven…uber-Ventil-Ein-Ausdreher


    Kostenpunkt zusammen ca. nen 5er.


    Oder en gibt auch ausschrauber in Kappen komplett, sieht dann so aus


    Zitat von raff2212

    Ich wollt mich nur noch mal für die tolle Beratung hier bedanken. Ich kite nun schon seit geraumer Zeitmit der Ozone Power Bar und weiß schon gar nicht mehr, wie meine Handles ausschauen. Macht irre Spaß, meine geschundenen Ellenbogen werden mehr als geschont, einfach klasse das Teil. Ich geb die Bar so schnell nicht mehr her!


    Schön, das du damit warm geworden bist :H: Wenn man sich auf das Ding erstmal eingeschossen hat, dann lernt mal auch schnell die Vorteile kennen.

    Zitat von Wotan v. O.

    Einer von meinen BF (Eurotrax auf Cadkat, von Libre) verliert im Keller immer einen Tick Luft bei der Lagerung. Was kann ich da machen? :(


    Wieviel ? Temperaturunterschiede machen sich auch extrem bemerkbar. Von der Sonne in den Keller fühlt sich schon viel weicher an. Aber da es ja nur einer ist, fällt das wohl flach ;)


    Ansonsten versuchen zu gucken, wo die Luft entweicht. Flüssigkeit mal an den Felgenrand, gucken und hören, ob da Blasen kommen oder was twittert. Ventil auch prüfen, nen bissel Spucke mal rauf und schauen, ob sich ne Blase bildet. Den kompletten Reifen unter Wasser dürfte wohl etwas schwierig werden :-o


    Ansonsten bin ich da relativ pragmatisch und hau Reifenpilot rein. Mein Schlauchloser hat am Felgenrand Luft verloren, Reifenpilot rein und gut war. Schlauch kann man immer noch einziehen, wenn nichts mehr hilft. Ich versuche jede Hebellei auf den Plastikfelgen erstmal zu vermeiden, weil ich immer noch nicht weiß, was man denen so zumuten kann. Siehe meinen
    Beitrag 5 Posts vorher.

    So, gestern hab ich mal nen Anfall bekommen und einen Schlauch durchstochen, damit ich endlich mal mein Ventil zum Vorschein kommt und ich mehr Luft reinbekomme. Allerdings ist das nen BF-Steel und ich hab's mal probiert, Ausgang erstmal ungewiss :D


    o Schlauch durchstochen durch das Ventilloch, Luft raus.
    o Beide Reifenränder jeweils ins Felgenbett drücken, da hab ich am meisten gewürgt. Mit ganzem Körpereinsatz drauf rumgehopst und noch mit Montierhebel rumgehebelt
    o Dann den Schlappen mit einem Montierhebel über den Felgenrand gehebelt, mit 2 Wasserpumpenzangen (habe nur einen Montierhebel) gesichert und so weiter.
    o Schlauch raus, geflickt , Schlauch rein und Ventil mit Kabelbinder gesichert.
    Reifen rauf, Kompressor an...Plopp, fertig.


    Was ich mich jetzt frage:
    Wie sieht das ganze mit SK-Felgen (für BFLight, Midi, Midi-BF) aus.
    Ich kann da doch nicht so auf dem Felgenhorn rumhebeln, oder geht das ? Bisher noch nicht versucht. :(

    Zitat von AndreasL

    Es sei denn man installiert eine aufwendige Umwälzanlage wie im Britzer Park. Das kostet aber wieder massig Geld und Eintritt wird der 'Park' auf dem Flugfeld sowieso kosten. Das steht schon fest.


    Geld spielt keine Rolle...die Stadt weiß sonst nicht wohin damit. Ansonsten würde man sich den Luxus nicht leisten und eine Tulpenschnüffelschau für ausgewählte, in Bussen anreisende "Naturliebhaber" zu realisieren.
    Springbrunnen nicht vergessen, evtl. nen paar Schwäne (können auch künstlich sein und auf dem Wasser "Planetenbahnen" auf Schienen geführt abschwimmen).



    Weiß jemand, ab wann die wieder mähen, bzw. letztes Jahr genmäht haben ? Vor mir fliegen immer Lerchen hoch. Das sind die, die sich nicht an die abgesperrten Vogelschutzgebiete halten. Suchen die sich nicht hohes Gras aus ? :(

    Mach dir keine Gedanken um die nächste, fang mit der 3er an. Damit machst du nichts falsch.
    Evtl. lernst du andere Kiter dann kennen und kannst diverse andere Kites testen. Nicht irre machen, loslegen.
    Wenn du erstmal angefixt bist, landen eh viel mehr Matten in deiner Tasche. Wenn dir das Boarden gefällt, evtl. gehst du dann auch gleich auf De-power. Das kannst du jetzt noch nicht wissen, von daher würd ich keine nachhaltige Kiteplanung jetzt machen.

    Zitat von Tom H


    3m² sind für Starkwind, was 6 BFT sind, eigentlich zuviel im Stand. Zumindest fliegt man den Kite nicht so einfach durch die Powerzone ohne an Höhe zu verlieren.



    Ne, da sind damit so Spielerein wie Arschledern oder am Strand Barfußsurfen gedacht...
    Ich meine, es gibt immer wieder ein Verwendungszweck und die 3qm werden nicht überflüssig wenn man sich den nächsten holt. Damit wird am Anfang aber immer wieder spekuliert, "lieber ne Nummer größer, dann hab ich was Besseres"...und das ist eben Quatsch.

    Kaufen..3qm Flow. Guck dir mal die 7er Regel an, dann biste schon an der Grenze bei 3Bft mit den 4qm.
    Ne 3er ist die richtige Größe für dein Gewicht und für den Anfang.
    Und dann üben, üben, üben..wirst erstmal ne Weile Spaß haben. Dann die 2te Matte für's Board kaufen...üben üben üben...dann Board.
    Dann würde die 4er auch nicht mehr reichen. Kostet nur mehr am Anfang, bringt aber nicht wirklich was.
    Und der richtige Starkwindkite isse dann auch nicht.

    3 qm (auch evtl. hier aus dem Forum gebraucht) zur Kitebeherschung, danach noch ne Matte zum Boarden. Dann die 3 qm bei mehr Können für stärkeren Wind einsetzen. ;)


    Ich würde mich für den Anfang nicht zu sehr auf einen Hersteller fixieren, wenn du die evtl. erstmal gebraucht holen willst. Es ist egal, ob Magma, Flow,Beamer...oder wie sie noch alle heißen. Alle für den Einstieg geeignet.


    Ein Satz vernünftiger Neoprenhandels von Ozone kostet um die 20 Euro. Damit läßt sich jeder Kite ausrüsten.