Beiträge von Olja


    Aber wenn ich so recht überlege. :( ..Kitetasche sollte ein Isolierfach haben, damit die Getränke einigermaßen kühl bleiben :-D. Immer wird's zu warm. Damit könnte man punkten :H:
    Im Winter die Thermoskanne dann da rein

    Zitat von meggi

    Wie machst du das dann im Winter wenn du bisschen laufen musst zum Spot mit Ski oder Board? Da hat man ja auch leicht noch einen kleineren Kite dabei falls es oben heftiger bläst ...


    Dann würde ich wahrscheinlich einen Rucksack meiner Wahl nehmen. ;)


    Ich meine ja nur, das die Kitehersteller dem Kunden die Wahl ob mit oder ohne Rucksack lassen sollten. Kite-im-Beutel-only sozusagen. Aufwändig poppige Rucksäckchen dann gerne als Aufpreis. Cooper kommt eh nur im Beutel, für die anderen hab ich Säcke (nähen lassen). Außer, das ich den Rucksack also nicht brauche, kommt da sogar noch Mehraufwand und Ausgabe hinzu, für mich also unnötig.


    Nur der YAK-Sack ist noch im Gebrauch, weil ich den von der Form und vom Platz irgendwie gut finde.

    Als Tasche eignen sich die großen Sporttaschen, am besten Eishockeytasche, die gibts über einen Meter mit Griff und Rädern. Allerdings sind die Skaterrollen nicht so geeignet. Evtl. nutzt man da das Board da mit zum Rollen.
    Beim Blokart werden die Räder zum Transport mit einbezogen, glaube ich zumindest gesehen zu haben. Rucksäcke würde ich nur auf Wunsch verkaufen, das Geld könnte man sich sparen. Ich brauche jedenfalls keine Rucksäcke mehr, lieber Beutel.


    Ach so, manche Rucksäcke sind außerdem noch zu klein ;)


    Soll man jetzt direkt hier antworten ? Ok, als erstes find ich die Rucksäcke überflüssig.
    Beutel nähen lassen, damit alles Kites dann in eine große Tasche nebst Zubehör wandern.
    Transportiert wird eh auf dem Buggy ;)

    Ähhm, so'n bischen Populärwissenschaft ist ja ganz nett, aber:


    Hat nun jemand schon mal überhaupt einen Reifen von SK oder anderer Kunststoffelge gezogen ? Ich hab nur die BF's von Stahlfelge mal geflickt.


    Wie soll der Tipp mit "Schlauch mitnehmen" denn umgesetzt werden ? BFL und nen Platten am Strand...wie gehts weiter, was brauch ich ? Der Reifen muß runter, zumindest von einer Seite. Gerade BFL's sehen aus wie ne Presswurst.Wie würgt man die denn auf die Plastikfelge ? :(


    Vermutungen und Tipps schön und gut, aber würde gerne mal den Bericht einer praktischen Umsetzung lesen ;) Danach können wir zu isobaren Zustandänderungen übergehen und das auf die Buggyreifeneigenschaften bei Normstrand diskutieren... :L


    Ansonten übe ich einfach mal an meiner SK-Felge. :-o

    Zitat von Bones worst case

    Kannst Du im Binnenland fahren, kannst Du´s überall.


    :H: :=( Mein Motto ! Ungekehrt genau so..Wer an der Küste lernt, denkt alles kein Problem..Binnenland zeigt die Grenzen, gnadenlos. :-D.

    Zitat


    ich habe heute mal mit schritten gemessen und glaube es sind 20 meter leinen, vllt aber auch 18 oder so


    Da müsste erstmal Klarheit geschaffen werden. 20m sind nicht gleich 18m ;)

    Ohne Worte... wir werden alle mal alt, aber meiner Meinung gibt es genügend Alternativen.


    Zitat

    Und auch Eltern mit Kleinkindern kämen viel zu wenig, weil es kaum Spielplätze gebe

    ...lächerlich, wie wär's mit der Hasenheide ?
    Aber da traut sich wohl keiner hin und die Probleme sind wohl auch zu kompliziert. Einfacher ist es, 60 Mio erstmal zu verbraten anstatt das Geld mal sinnvoll einzusetzten.


    Ich war dort mit meinen Großeltern früher....genau so wie am Kreuzberg.


    Vollschwachmaten alle, ganz ehrlich. Gerade die Jugend sollte man mal abholen und ihnen ein sinnvolles Freizeitangebot bieten. Man braucht einfach nur Platz. Kräuterpflanzen, Tulpenschnüffeln, auf der Parkbank rumhängen...man man man...


    Die vertun eine Riesenchanche, etwas Einmaliges, was keiner Bebauung bedarf..50.000 am einem Sonntag...warum kommen die ?

    Denke, erst wenn die Vögel fertig sind (die Lerchen sind überall). Vorne am Tempelhofer Damm ist das Gras doch kurz. Kann mir kaum vorstellen, das der Trecker an den anderen Stellen da in der Brutzeit durchflügt. Wenn ja, würde ich gar nichts mehr verstehen. :-o
    Achso..wieder ein Artikel
    http://www.spiegel.de/reise/deutschland/0,1518,761167,00.html


    und http://www.morgenpost.de/print…lle-lieben-Tempelhof.html

    Mit 50 000 Besuchern bei schönem Wetter an einem Sonntag erreichten wir unseren bisherigen Spitzenwert.

    :-o

    Denke, erst wenn die Vögel fertig sind (die Lerchen sind überall). Vorne am Tempelhofer Damm ist das Gras doch kurz. Kann mir kaum vorstellen, das der Trecker da in der Brutzeit durchflügt. Wenn ja, würde ich gar nichts mehr verstehen. :-o
    Achso..wieder ein Artikel
    http://www.spiegel.de/reise/deutschland/0,1518,761167,00.html


    und http://www.morgenpost.de/print…lle-lieben-Tempelhof.html

    Mit 50 000 Besuchern bei schönem Wetter an einem Sonntag erreichten wir unseren bisherigen Spitzenwert.

    :-o



    Nen Buggy muß man ja nicht schleppen, den baut man auf und benutzt ihn als Trolli für den ganzen Krempel. ;) Wenn der Wind passt, bin ich da ;-). Die Eingangsbereiche meiden wir, weil es da einfach zu voll wird. Alles nicht so einfach, auf dem großen Feld . Aber sag einfach bescheid, bekommen wir schon hin.


    Bildercache ist manchmal sehr eigenartig..mach ich auch nicht mehr.Ich nehm jetzt immer http://www.fotos-hochladen.net/
    und dann als Bild-Url hier den Link von Direktlink-Foto eintragen. ;)


    Dann war doch unsere Stelle doch eher ruhig :(


    Alles klar, danke für die Info.:H:


    Laßt uns doch mal alle auf Tempelhof treffen, Alfred hat's ja schon vorgeschlagen. Ohne Lobby werden wir von irgendwelchen Guerilliagärtnern zugepflanzt und wie ich erfahren habe, weiß man eigentlich nicht so richtig, wie man mit dem Thema Kiten auf THF so richtig umgehen soll.


    Wir sind eigentlich immer genau in der Mitte unterhalb der südlichen Landebahn zu finden. Set, Stinka, Einstein und meine Wenigkeit waren heute da.
    Weiß nicht, wie es an der Oderstrasse aussieht, aber es sollen ja noch Bilder kommen



    Andreas L: :H: Hammer ...das Ding bekommt ein H-Kennzeichen.
    Wenn Wind ist, sag bescheid. Ich möchte die Zeitreise machen :D

    Zitat von AndreasL

    :H: Gefällt mir. Onlineshop?
    Vorsicht, schwarze Shirts sind mist. Färben manchmal, werden schnell grau, sind heiß in der Sonne.


    Wie gesagt habe ich am Sonntag keine Zeit. Meine Mutter hat Vorrang und ist nicht so gut zu Fuß um auf dem Feld mit mir zusammen was zu machen. Aber Morgen, Sonnabend bin ich da - wenn sich Wind ankündigt. Muss da mal einen anderen Drachen testen.


    Apropos Testen: Ich warte noch auf einen tollkühnen Testpiloten für meinen alten Lynn-Buggy + Parawing.


    Was soll der denn testen ? Ich erkläre mich bereit, auch wenn ich nicht weiß, auf was ich mich einlasse :D

    Zitat von Leuchtturmwächter


    Du meinst ohne Trapez? Mach ich nicht mehr, beim letzten Mal hat mich meiner 8er Century über den Seitenholm gezogen und ich habe den Buggy umgeworfen. Man war das peinlich an meiner Wiese standen vier Spaziergänger die mir beim fahren zugesehen haben :peinlich:


    Ja, ohne. Ne 3.4er bei 3-4 Bft.. Mischung Wiese und Asphalt, der Buggy 18kg und der Kurs muß auch stimmen..das ist dann perfekt. Man kann so schön spielen mit den Dingern 8-) Da fahre ich dann den ganzen Tag ohne Trapez.
    Aber nur bei solchen Bedingungen.... 8-) . Erst wenn's kräftemäßig nicht mehr geht oder der Wind stärker wird, häng ich mich ein. Hängt aber von der Tagesform ab.

    Zitat von Unjektiv

    @Wotan:
    Die Sauerstoffmoleküle sind recht fein und diffundieren immer durch das Gummi, der schleichende Luftverlust ist eben so.


    Aber sie bevorzugen ja nicht nur einen Reifen ;) Es verliert ja nur ein Reifen Luft.

    Zitat von Leuchtturmwächter

    Wobei immer noch die Frage bleibt wie man den Auslöser am Buggy fest macht wenn der Kite im Zenit steht und ich beide Hände an den Händles habe.


    Ganz ehrlich...du musst schnell sein, der Wind stabil :D Mit Zappelmatte sehe ich da eher schwarz..oder man startet aus dem Buggy, haben wir aber gar nicht probiert. Denke, das ist auch Übungssache.
    Aber ich bin eher ein Bar-Verfechter, deshalb teste ich wahrscheinlich morgen eine 5.6er Cooper an ner Turbo-Bar :D :D . Die halte ich mit einer Hand, nur son System für den Chicken hat noch keiner gebastelt.
    Wär mal was, auch für De-Power Buggyfahrer.
    Aber am liebsten fahr ich zur Zeit 3.4er Yak ...unplugged :D . Da hat man nun gar nicht die Probleme :D
    Jedenfalls nicht, wenn der Wind zum Fahren reicht und das ein oder ander Böenrodeo mit bei ist.
    - Editiert von Olja am 06.05.2011, 22:52 -