An dem Eröffnungsdrachenfest letztes Jahr waren mehrere Vertreter der GPA, unter anderem ich, vor Ort, um sich ein Bild der potentiellen Möglichkeiten zu machen. Nach wie vor besteht auch Kontakt seitens der GPA zur Grün Berlin GmbH.
Leider stellte sich damals recht schnell heraus, dass vor allem die örtlichen Boarder/Kitesurfer an einem konzertierten Auftreten kein Interesse haben bzw. das selber in die Hand nehmen wollten und das Angebot der GPA, sich als größter Kitelobbyverband Deutschlands für ein Fahrgebiet THF stark zu machen, als Vereinnahmung, Breitmachen und Vereinsmeierei abtaten. Viele dieser Kiter sind bei spotspy.net.
Es gibt aber auch einige Locals, unter anderem Alfred Müller von der Buggybande.de, der auch GPA-Regionalbetreuer für Berlin ist.
Kontakt zum ihm könnt ihr entweder über die
GPA-SEITE oder über die Seite der BUGGYBANDE aufnehmen.
Für Belange der KLB´ler ist Florian Giehl als GPA-KLB-INSTRUKTOR ein weiterer Ansprechpartner. Florian ist auch als MItarbeiter bei Flying Colors in die Orga des letztjährigen Drachenfestes auf THF eingebunden gewesen und hat sehr viele Hintergrundinfos.
Deshalb weiß ich auch recht gut, was auf dem Spiel steht.
Wenn ihr euch nicht bald mit ALLEN Interessengruppen zusammenrauft, um ein vernünftiges Konzept als IG zu vertreten, wird Kiten auf THF mit Sicherheit nur ein temporäres Vergnügen sein. Die GPA kann als Kiter Lobbygruppe mit Sicherheit unterstützend wirken, aber machen müsst ihr vor Ort!
Haut rein!
creeds
Guntram