Beiträge von Olja

    @Phillip genau

    Zitat

    wenn Du mit der gleichen Bewegung mit langen handles die Bremse stärker ziehst musst Du viel genauer dosieren


    wenn ich das aber nicht tue, wirkt die ganze Geschichte irgendwie grobmotorischer ;)
    sie ist es aber nicht...das meinte ich eigentlich damit, ich weiß, etwas unglücklich ausgedrückt.


    Gerade beim freien Standfliegen ohne Trapez find ich die Kombi fetzig (kleine Cooper an S).


    Hab nicht schlecht gestaunt, die 9.4er Vapor an M's zu fliegen, hätte nicht gedacht, das das geht.
    Geht aber ;)


    Ich persönlich mag die L überhaupt nicht, ist mir zuviel Knüppel irgendwie im Buggy.
    Da ich ja nicht mit getreckten Beinen fahr, sind mir die immer irgendwie im Weg.
    Bei der Handlegröße halte ich mich einfach an:
    So klein wie möglich, so groß wie nötig :D

    Wenn ich kleine Handles und x Grad drehe, passiert nicht soviel wie mit langen Handels, die Bremsen werden nicht so weit gezogen, da der Hebel kürzer ist.
    Oder hab ich jetzt nen Denkfehler :(


    Egal, mach die S an die 2.1er, passt perfekt find ich. Wahrscheinlich aber wieder mal Geschmackssache. :D

    Zitat von Scanner

    Eher nicht!
    Ich benutze zum Buggyfahren mit kleinen (Hochleister-)Matten keine kurzen Handles, da man längere Handles nur "antippen" muss, um eine Lenkbewegung zu erzielen.
    Die einzigen kurzen Handles, die ich habe, sind an einer Imp 1.0. :)


    Das ist bei ner Cooper 2.1 mit kurzen Handles aber nicht anders , ich hab die immer mit dem kleinen Finger über die Bremse gesteuert ;)


    Für's normale Standfliegen find ich die Kombi angenehm.


    Allerdings wenn's kachelt im Buggy, kann man auch die M's fahren.
    - Editiert von Olja am 19.12.2011, 20:35 -

    Hmmm..noch nicht probiert. Bei der 3.4er Yak hatte ich dann M dran, da passiert dann doch einiges ab 5 Bft.
    Ich würde jedenfalls keine M an die kleine Cooper hängen, das ist irgendwie so grobmotorisch. Mit den kleinen lässt sich die super handeln. Und 23 Euro sind ja nun nicht soooo die Welt bei dem Hobby..

    Guck nach dem Preis, welches Matten gerade im Angebot sind. Ansonsten fällt die Cooper One sehr angenehm durch das Preis/Leistungsverhältnis auf. Geht früh los, leichtes Tuch und seeehr drehfreudig. Für's reine Standfliegen ist's eigentlich egal, aber wenn du später die Matte als Einstieg für's Traktion nehmen willst, dann sollte man evtl doch mal genauer gucken. Da du ja schon bis 6 Bft geflogen bist, könnte die 4.2er passen ;)

    Zitat von Ska

    Schade, nächste Woche bin ich wieder weg. Bin aber eventuell diese Woche Freitag und Samstag mit Buggy da.


    Ja, guck mal nach, ob da noch was geht. Ich hab's irgendwie noch nicht gepackt, da einfach mal so hinzufahren.
    Wär mal interessant ;)

    Zitat von flymaus

    Apropos Handles: würdet ihr bei 2-3 qm eher die M oder L empfehlen?


    Cooper 2.1 ? Weder M noch L sondern S, also 27cm. Kleiner Kite, kurze Handles.
    Die kurzen funktionieren jedenfalls prima an der kleinen Cooper und wozu unnötig lange Knüppel ?

    Hübsch... Die hatten wir heute auch zum Test, aber nicht ausgepackt, da der Wind dafür nicht war.


    Was ich getestet habe war die 4.2er unter folgenden Bedingungen:


    Hackwind 7-20kn , also wechselnd zwischen unteren 3 und oberen 5 Bft. Bei unteren 3 kommt man natürlich nicht los bei der Hoppelwiese, aber wenn es dann loskachelt, macht das Ding echt Laune. Null Stress, die steht stabil. Egal ob da dann knapp 6 Bft reinhauen, kein Gezicke, kein Klappen, kein Überschiessen. Einfach den Kite gestellt und gefahren.
    Ich musste nur vorsichtig sein, weil die Wiese nass war und das bei Slicks wirklich ungünstig ist. Ganz hartes Aufkreuzen bei oberen 5 Bft ging dann nicht mehr, der Buggy ist nur seitwärts gerutscht und es war kein kontrolliertes Fahren möglich.


    Erstaunlich die Drehfreudigkeit. Impuls mit dem kleinen Finger auf die Handels, die dreht schlagartig, wie ein kleiner Hochleister. Die 3er ist wirklich schon spielerisch agil.


    Entsprechender Grundwind sollte vorhanden sein, weil man durch aktives Fliegen nicht so viel Dampf wie aus einem Hochleister holt. Das soll sie ja auch nicht, deshalb werden Böen auch besser gehandelt und nach oben hin hat man da aber seeehr viel Reserve, ohne das es ungemütlich wird.


    Evtl. wär die 5.5er heute optimal gewesen.


    Das war jedenfalls wieder so ein Tag, wo ich einfach keine Lust auf HL hatte. Klapper und Knuddel wären wahrscheinlich vorprogrammiert und man muß bei solchen Bedingungen immer 150% geben wenn man HL fliegt. Man kann aber auch entspannt Cruisen bei Hack.


    Die One ist genau das richtige für solche Tage. Ansonsten eben Hochleister. Dazwischen ? Nichts :D

    Zitat von Jagg

    Beim Windsurfen fährt man ja über die Finnen, beim Snowboard über die Kante. Von daher ist das eigentlich schlecht kompatibel ;)
    Evtl. hast du sowas schonmal bei Mountainboards gesehen. Dort gehts, weil die Räder ähnlichen Halt auf dem Untergrund geben, wie die Finnen eines Surfbretts im Wasser.


    Egal woher die Kraft kommt. Was mit nem Kite geht, geht immer auch mit nem Surfsegel.


    Und außerdem spuckt google genug aus. Auch den Artikel von 1979 vom Spiegel


    12.11.1979


    Surfen auf Schnee


    Trendsetter entdecken derzeit eine neue Art des Wintersports: Snow-Surfen, ein Mittelding zwischen Skifahren und Wellenreiten. Dabei steht der Schnee-Surfer mit beiden Beinen auf einem wasserskiähnlichen Brett, das durch Gewichtsverlagerung gesteuert wird. Das Kunststoff-Board (Preis: etwa 700 Mark) mit Skibelag besitzt vier Stahlkanten, jeweils eine an den Rändern und zwei in der Mitte. Eine einfache Schlaufe, die sich bei Überbelastung automatisch löst, hält den vorderen Fuß des Pistenreiters; der hintere steckt in einer Spezial-Sicherheitsbindung. Zum Schnee-Windsurfen kann mit Hilfe eines Verbindungsstückes ein normales Surf-Segel angebracht werden.
    - Editiert von Olja am 18.12.2011, 00:33 -

    Oder die Handels gleich neu kaufen 8-). Es lohnt nicht, irgendwie noch Experimente an Magmahandels zu machen.
    Für kurz über 20€ hat man was Vernünftiges. Es ist nicht nur die Dicke, sondern die Geometrie stimmt auch irgendwie nicht.
    Austauschen und gut ;)

    Also wer mich kennt, der weiß das ich auch mal ne Weile ohne Trapez Buggy fahre. z.B 3.4er Yak bei 4-5 Bft.
    Ich hatte da mal die Magmahandels dran, nach 2 Runden war defintiv Ende, die gehen gar nicht !


    Mit den Ozones bin ich schon einen ganzen Tag gefahren, was doch zum Erstaunen von einigen geführt hat :D
    Und ja, die mittleren reichen völlig.

    Die Magmahandels sind so das schlimmste, was man sich antun kann. Ich habe die noch nichtmal als Reservehandels aufgehoben, sondern anderweitig weiterverarbeitet. Sie sind in der Tat sehr kräfteraubend. Mit nem Satz Ozone sieht die Welt dann schon besser aus ;)

    Ok, dann morgen am Häuschen ? Man muß diesen kleinen Asphaltweg parallel zwischen Nord- und Südlandebahn nehmen.
    Am Eingang also erstmal nach links.


    @Einstein: ich glaube, das ist der Weg, wo wir uns letztes Jahr getroffen haben.

    Zitat von Ska

    Südlandebahn ist heute und morgen wegen Filmarbeiten gesperrt.


    Schlage vor wir treffen uns daher morgen zunächst dort:
    http://maps.google.de/maps?q=52.474231,13.393723&ll=52.474169,13.393789&spn=0.000648,0.001742&num=1&t=h&vpsrc=0&z=20



    Au man was fürn Mist. Aber geht ja wohl nicht anders.
    Wär es nicht besser, den kleinen Mittelweg zu nehmen und uns dann am Häuschen zu treffen ? Vom Weg her das gleiche wie sonst. Da vorne ist immer so voll.