Beiträge von Olja
-
-
-
Ich bin doch schon fleißig bei
Hoffe, das ich dieses WE fertig werde. Mir fehlt jetzt noch was, was ich morgen abhole
Wo sind eigentlich die anderen "Tempelritter" ?Stinka ? Ska, Set ? BB
- Editiert von Olja am 10.05.2012, 20:54 - -
Wenn man einen modernen 3qm Einsteiger der renomierten Hersteller(Elliot, Ozone, HQ, Lynn...) vorschlägt, ist das Thema eigentlich gegessen.
Als ich angefangen habe, habe ich mich gefreut, das ich den Kite steuern kann. Achten gelaufen, Arschledern, bissel Hüpfunterstützung und sowas. Bar testen, andere Handles, Trapez probieren. An einen Vergleichstest habe ich dabei nie gedacht, in der Entwicklungsstufe gibt es noch genug zu erforschen. Und ob ne Beamer besser Scheibenwischer spielt als ne Magma oder Flow ist in der Phase auch völlig egal. Stundenlang konnte ich das auf der Wiese betreiben,heute gehe ich ohne Buggy nicht mehr los. Schade eigentlich.
Aber ob ne Beamer im Buggy besser Höhe läuft als ne Magma oder Flow weiß ich bis heute auch nicht.... ist glaube ich auch wurscht ;-).
-
Ahh...doch ein Lebenszeichen. Nach dem schönen Fanösand werden jetzt wieder knallharte Tatsachen geschaffen, evtl. sogar mit neuem Buggy
Hoffe, das Gras bremst noch nicht zu sehr. 8-). -
Ist denn am Samstag jemand da ? Wetter, Wind und Richtung sieht gut aus bisher.
-
..oder guckt das Video einfach nicht. Ist das so schwer, einfach mal legal zu bleiben und sich gemafreier Musik für den Privatgebrauch zu bedienen ? Ich bin gerade beim Editing und verwende nur sowas für's öffentliche Netz. Da braucht man keine Tricks verbreiten, wie man den Schutz des geistigen Eigentums umgehen kann.
Youtube hat eh Stress mit der Gema, Vimeo wird folgen. Dann kann man nur hoffen, das alle rechtzeitig auf den Bäumen sind, wenn die Abmahnanwälte zuschlagen.Im Übrigen finde ich Tipps hier im Forum für das Umgehen des Schutzes von Urheberechten mehr als fragwürdig ...
-
..oder guckt das Video einfach nicht. Ist das so schwer, einfach mal legal zu bleiben und sich gemafreier Musik für den Privatgebrauch zu bedienen ? Ich bin gerade beim Editing und verwende nur sowas für's öffentliche Netz. Da braucht man keine Tricks verbreiten, wie man den Schutz des geistigen Eigentums umgehen kann.
Youtube hat eh Stress mit der Gema, Vimeo wird folgen. Dann kann man nur hoffen, das alle rechtzeitig auf den Bäumen sind, wenn die Abmahnanwälte zuschlagen.Im Übrigen finde ich Tipps hier im Forum für das Umgehen von Urheberechten mehr als fragwürdig ...
-
-
Wer ist Fr. Nachmittag oder Sa da, wenn der Wind passt ?
@Stinka...Plattenübergabe ? -
Zitat von Sportex
Heute in Tempelhof, 26 Grad, 2 Bft. Ein letztes Mal steigt er in den Himmel...
Dann bereiten wir uns mannhaft auf den Abstieg vor und lassen Ihn erst wieder raus, wenn wir wieder in der 1 Liga sind...
Ein letztes Ha Ho He
Gruß Stefan
Schleierschwänze schwarz einfärben :H:
@Sportex...Gruß aus Fanö
-
Cooper VR 2.1 ;-). Begeistert auch beim Standfliegen
-
Zitat von set
bei mir leider nicht. :-/
Mir ist heute beim Auslösen die Saftyleine an der (Vierleiner) Bar gerissen - Kite segelte weg und rutschte dann über den Strand. Jetzt habe ich drei Muschelschnitte in der Fronttube und keine passenden Kite mehr.
Uiii..Lebenszeichen aus Fanö. Auto ist gepackt, bis morgen am Strand
-
Mein Einstieg:
Nachdem ich 3er Einsteiger und 5er Magma geflogen bin, hab ich mir ne 2.1 er Cooper geholt.
Nach ca. 30 Minuten hat man die Unterschiede erfasst und ist begeistert. Guck mal, was die Standflieger dazu sagenKleine Hochleister machen Spaß, der Windbereich der kleinen Cooper ist enorm. Außerdem bekommt man das Feeling für schnelle Kites und hat schon mal die Matte, wenn es bei Starkwind irgendwann mal Buggy fahren will. Nach ner Magma würd ich keine Lava nehmen, sondern einen kleinen Hochleister.
-
oder ne Cooper one 8-). Größe hängt davon ab, was du unter Starkwind verstehst.
Von 5.5 GT auf 3qm Allrounder ist aber schon nen Sprung. Evtl. noch ne 4er dazwischen packen
(Core, Cooper one) ? -
Überraschung, mußte vor Fanö noch eine schnelle Bestellung machen bei Metropolis (Handels gerade Schnäppchen). Was lag noch im Paket ? Kostenlos die neue Ausgabe der Kite & Friends mit Test der Cooper One. :H:
Im Grunde spiegelt der das wieder, was hier schon gesagt wurde. Aber eine Stelle hat mich dann doch aufhorchen lassen. Wenn das Ding richtig angeblasen ist, dann können die möglichen Kräfte mit 14 oder 16 Meter Leinen in Zaum gehalten werden. Ok, werd ich mal auf Fanö probieren, danach aber auch auf Tempelhof. Ich fahre bei allen 18er, bin gespannt (Chris geht bis auf 20 als Empfehlung).
Rtf haben sie natürlich recht, das zwischen den Handles kein Trapeztampen ist, könnte überraschen (mich auch, also schnell zum Baumarkt in die Segelabteilung).
Was wieder ein bischen schade ist, nur Test an der Küste. Da kann man auch die "normalen" Coopers (VR,Classic) fahren. Aber dafür kann es im Binnenland schon mal ganz angenehm sein, keinen Hochleister zu nehmen. Sowas kommt irgendwie immer zu kurz. Es gibt nicht wenige, die im Binnenland unterwegs sind, aber die Küstenergebnisse können erheblich von Binnenerfahrungen abweichen (aber gerade davor braucht sich die One nicht zu verstecken)
Aber es wurde auch auf schwierige Bedingungen hingewiesen (schrieb ich schon mal), bei dem man keinen Nerv für den Kite verschwenden sollte, sondern sein Umfeld 100% im Blick haben muß. Plötzlicher Lift wenn der Schirm in den Zenit gezogen werden muß wär dann schon doof. Positive Erfahrungsberichte von Binnenlandfahrern wurden auch erwähnt
Von daher rundet das ja ein wenig ab. Den Test würd ich jetzt so unterschreiben
Von mir kommt daher nur als Verbesserungswunsch:
- Trapeztampen mit beipacken bei RTF (kann auch nen Euro teurer sein ;-))
- So einen Schnurstopper an die Zurrkordel für den Kitesack machen. Meine Coopersäcke gehen immer auf.Ansonsten...großer Wurf :H: Die 4.2er hat mir richtig angeblasen wirklich gut gefallen. Und das sind Matten, mit denen man Buggy fahren kann und nicht durch die Holme gezogen wird, wenns mal überpowert geht, aber auch nicht als Bonbon vom Himmel fallen, wenn's mal zickt.
So, nun hoffe ich, das wir noch ne kleinen Filmclip für die One auf Fanö hinbekommen.
-
Zitat von Tris85
Heyhey!
Ich bin auch bald unter den Buggyfahrern.
Hab -dank dem Forum- einen günstigen erhalten den ich mir gerade "fertig" mache...
Hab neben dem Rahmen etc, noch diverse andere Reifen und Felgen erhalten.
Mal gucken, vielleicht kann ich ja am WE die ersten "Rollversuche" unternehmen?!Grüße
TrisWas sagt ihr dazu, sollte doch für n Einsteiger zum ausprobieren i.O. sein, oder?
Glückwunsch, genau das richtige für den Anfang. Jetzt noch MTB-Mantel auf die Rasten und evt. hinten Verlängerungen rein. Die BF-Steel rollern natürlich etwas schwerer an, dafür kippt er auch nicht so leicht.
Viel Spaß...und nichts überstürzen.
-
-
Zitat von Frank K.
Oh Olja,da muss ich dich schon für die Tage wo ich zum fliegen war berichtigen,
von den 5 war es gerade ein Tag wo ich mit ach und krach gerade mal mit der 4.5 Fox fahren konnte,
da hatte Mario sogar sein Flautenspielzeug heraus geholt,
sonst war es meist recht grenzwertig, wo bei sie mich einmal aus dem Buggy gezogen hat,
das ich gleich eingepackt habe, weil ich ja noch nichts kleineres habe dazwischen.
Aber das ändert sich ja sobald Chris wieder vom Camp da ist.lg
Frank -
Die Wahrscheinlichkeit, das der Wind >= 4Bft in Thüringen wird, liegt immer so bei 30%.
D.H in 70% der Fälle liegt man drunter. Ich würde meine Mattensammlung von der Stelle her aufbauen. Randbereiche kommen später 8-).