Beiträge von Olja

    Zitat von John Doe

    Also ich wäre auch morgen dabei in THF.


    ääähm, ich bins, der mit dem V-Max in Blau und kleinen Rädern.


    ...und den Coopers
    Gruß von mir ;)


    Mist, es geht bei mir morgen nicht. Wünsch euch viel Spaß...und nicht zuviel Hack ! Nicht so, wie letzten Samstag :-/

    Zitat von set

    . Sichher kann man das auch mit leichten Buggys machen - wohl fühlen tue ich mich dabei aber nicht.


    Evtl. kann man dieses Gefühl ja beseitigen ;-), trotz Leichtbau. Schwere Buggies liegen einfach satter, weil es bei den Buggies kein ausgereiftes Fahrwerk gibt. Ich persönlich würde trotzdem einen leichten Buggy bevorzugen, bei dem man eine Nummer kleiner ziehen kann und sich trotzdem sicher fühlt. Aber ihr wollt ja nen Freestyler konstruieren, da gehts eh nur in eine Richtung.



    Und Funk hat recht, löst euch einfach ein bischen von den bisherigen Ideen und versucht was Neues.
    Beanspruchungsgerechte Gestaltung wär schon mal was. Fragt nicht, was am besten wär, sondern was und an den Buggies nicht gefällt und findet die Lösung.


    Siehe Beispiel Set: Unsicheres Gefühl bei den leichtes Buggies. Das hat ja einen Grund, den man beseitigen kann. Wenn man sich sicher fühlt, und der Buggy satt liegt, nicht hopst und einen die Rasten um die Ohren fliegen, dann spricht doch nichts gegen Leichtbau, im Gegenteil.


    Aber hier ist es eben der Nachteil, so ein Nischensport zu betreiben. Kostengünstig wird man nie einen modernen Buggy nach dem Stand der Technik produzieren können. Es wird immer Bastelware bleiben oder extrem teuer. Aber wenn man heutzutage so Fahrwerkstechnik und Fahrräder Motorräder und Autos anguckt, dann ist ein Buggy eigentlich nur eine bessere Schubkarre.


    Spaß machts trotzdem tierisch und rockt, auch wenn's spartanisch ist :D :H: ..oder gerade weil.




    - Editiert von Olja am 16.05.2012, 20:49 -
    - Editiert von Olja am 16.05.2012, 20:50 -

    Schnellspanner sind nicht unbedingt auch nicht sooo viel schneller, man braucht nur kein Werkzeug. Mir ist es beim Fahrrad öfter schon passiert, das man zuerst zu stark vorgespannt hat und dann den Hebel kaum umlegen konnte. Also wieder nen Stück lösen und dann...eigentlich überflüssig.


    Für die Hinterachsmontage schweiß ich mir nen Bügel über die Schrauben. Dann müßte man die beiden Paare schnell ansetzen können und braucht kein Werkzeug mehr zum Kontern. Mal gucken, wie sich das so macht.


    Spannender wird aber eine schnelle Lösung für die Deichselklemmung ;)
    Im Buggybildertröt hat das jemand schon mit einer Schraube gelöst, statt mit 4.


    Aber evtl. sollte man auch ganz neue Wege gehen.



    Zitat von Scanner

    Meine Füsse waren nie fest eingeklemmt, um unter die Hörnchen zu kommen, musste ich die Füsse nach aussen drücken. Der Weg nach oben war frei...


    Dann braucht man sie aber auch nicht. Die Aufgabe sollte jetzt klar sein. Das Zurückspringen der Füße von den Rasten soll vermieden werden, ohne ggf. den Fuß zu blockieren.

    Hoppelwiese in Tempelhof, Waschbrett und Prilablaüfe in Fanö.. alles kein Problem. Und Trotzdem ist es passiert. Man kann auch mal in ein Loch fahren oder plötzlich im Schlick steckenbleiben. Wo ist der Überschlag der Holländer auf dem Eis ? Kennt wohl jeder.


    Gegenargument: Hoppelwiese in Tempelhof, Waschbrett und Prilablaüfe in Fanö..ich habe nie Hörner gebraucht ;)


    Ich finde das ja gut, das man sich darüber unterhält, der angehende Konstrukteur wird für alle Fälle ein Lösung finden müssen ;)

    Also ist doch hier offensichtlich Klärungsbedarf . Erste Aufgabe für Buggy 2.0 ;-). Ist doch was.
    Mir sind übringes bisher ein einziges mal die Füße gehopst auf Tempelhof, aber dank Nachlauf nichts passiert. :D Waren in der Luft und Buggy ist geradeaus gefahren...


    Und auch überlegen, warum es überhaupt zu solchen Situationen kommt :L
    Warum springen die Füße von den Rasten...hat alles Gründe, die sich beseitigen lassen.
    (Krafteinleitung, Impuls,Federung, Dämpfung)

    Ne, in der Regel wird man damit auch keine Probleme haben, nur wenn man darüber schräg gehebelt wird.
    So passiert letztes Jahr. Ohne die Dinger wär es ein besserer Ausklang gewesen.
    Guten Halt hat man auch, wenn nur die seitliche Begrenzung da ist. Oder eben die Geschichte etwas abgeflachter.


    Scanner: Du warst nicht im Krankenhaus und hast die Schmerzen gehabt. Es ist keiner mit Balletschuhen gefahren. Der Fuß wurde von den Hörnern beim Abflug blockiert und deshalb gehebelt. Da muß man nichts Schönreden. Schlaufen oberhalb mit Sollbruch (Kabelbinder) halte ich für angebrachter. Ich war nicht der Leidtragende, aber man sollte doch evtl. Praxisbeispiele mal ernst nehmen.


    Zitat

    Es muss natürlich genug Platz sein damit der Fuß nach oben raus kann.


    @Leuchturm, genau. Aber eben das ist bei dem Dragster nicht. Jedenfalls nicht schräg nach vorne. Klemmt mal euer massives Schuhwerk ein und geht 45° Schlagartig nach vorne. Also, das ist für mich nicht die Lösung.

    Jo, ich finde ne prima Grundlage für den Preis. Aber Holmverlängerungen brauch ich noch.
    Die Qualität stimmt auch, eben kurz mal abgefilmt


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zitat von Kitelehrling


    oder nach innen gebogene Hörnchen mag ich gar nicht.


    Horror...frag Einstein und das Krankenhaus in Esbjerg. Sofort die Flex ansetzen. Diese Hörner gehören verboten.

    So, mal wieder was von der Stange. Aber ich poste mal den Virus, so wie er jetzt geliefert wird.
    Besonders gefreut habe ich mich über die geänderte Gabel, die Rasten und Nachlaufverstellung bietet. Die Gabelbrücke ist jetzt durchlöchert ;)





    Uii..sehr schön. Das gab's schonmal, aber im Vorfeld seine Ideen mit einbringen ist natürlich besser.


    Räder, Räder, Räder. Dieses Gewurschtel mit den Bootstrailerreifen ist irgendwie völlig daneben. Zielführender finde ich die Lösungen von Landsegler.de. Bissel Erklärung findet ihr da auch.


    Für Hoppelwiese dann eine brauchbare Federung incl. Dämpfung. Nur Federung kann man auch gleich sein lassen. Sturzverstellung aber für die schmalen Räder vorsehen.


    Thema Z-Deichsel. Konstruktive Katastrophe. Krafteinleitung über Knicke und Schweißnähte werden mit Materialeinsatz erschlagen. Weiche Krafteinleitung machen ;-), gebogene Rohre, ggf, mit Verstrebung.



    Zusammenbau:


    Hinterachse schneller montierbar, ggf über Bügel verschweißte Bolzen, die kein Konterschlüssel brauchen.
    Schnelle Längenverstellung der Deichsel (für partnerschaftlichen Betrieb)



    Jo, das wars erstmal von mir. Meine Gewichtsvorgabe: max.45 kg :)


    Ich wünsche euch viel Erfolg und dem Tröt, das er konstruktiv bleibt.

    Zitat von einsteinsrache

    wie sieht es eigentlich Donnerstag bei euch aus saufen oder THF?


    Wird leider noch nichts...immer noch Rippenschaden :-/ Muß erstmal nen Kartshop aufsuchen und Rippenweste anprobieren. Wetter sieht ansonsten gut aus, schön kühl und bedeckt. Aber bestimmt extreme Hackbedingungen (so wie am Samstag).

    Mist, gerade die Woche muß ich immer gleich nach Hause, mich um meinen Avatar kümmern.


    Wenn ihr in der Woche fahrt, hängt doch bitte einen Spindelmäher mit an den Buggy. Im südlichen Bereich kann man nur noch Köpfe erkennen, die durchs Gras fahren :D
    Dann kann ich am WE schön über die gemähte Wiese cruisen .



    Stinka, sag rechtzeitig bescheid wenn du nach THF kommst, wegen der Platte.
    @Funk ...dann irgendwann mal am WE :-O

    Zitat von Bones worst case


    Es ist eine prima Sache, wenn man am Buggy rumbastelt und mit jeder "Ausbaustufe" seinem Ziel für den eigenen maßgeschneiderten Buggy näherkommt.


    :H: Jepp, so muß das. Maßanfertigung gibt es eh nicht, auch wenn viele das sagen.


    Ah. Ne, zu eng sind die nich, issn Virus !. Aber wenn man eh schon auf einer Seite klebt, es einen Böenpunsh gibt..dann nutzt nur noch die Punktlast auf den Rippen zu minimieren. Aber der Sitz war auch zu hoch, Neuware. Ich wollte erstmal einfahren und setzen lassen. Jetzt habe ich den Druckpunkt kurz unterhalb Achsel...aber wer weiß ob man immer optimal sitzt. Ich polster erstmal auf, ggf. bekommst du nen Überzugauftrag :D ;)


    Die Rippengeschichte ist jetzt Nr.3. 2 Mal Buggy, einmal Kartrennen. Immer die gleiche Stelle. Ich glaube, da helfen auch keine engen Holme. Der Druck muß einfach verteilt werden. Wenn so ein Rippenprotektor funzt, brauch mach auch gar keine Polster mehr 8-) :D

    Hmm, ich hab gestern auch wieder mal eins auf die Rippen bekommen. War ne richtige Punshböe, die mich gegen die Holme gedrückt hat. Mist
    Der Sitz war zwar noch ein wenig zu hoch eingestellt und ich muß eh noch ein wenig aufpolstern, aber egal.
    Beim Kartrennen hab ich sowas auch schonmal gehabt (extreme Seitenbelastung), der Mist hat nen halbes Jahr gedauert. Irgendwie bin ich auf einer Seite empfindlich. Rücken- bzw. Brustprotector nutz da auch nichts.
    Aber gerade beim Kartsport werden ja auch seitliche Rippenprotectoren angeboten. Das könnte evtl. funktionieren. Hat jemand sowas im Einsatz und kann dazu was sagen ? Ich möchte/muß sowas haben.
    Es gibt da unterschiedliche Modelle. Guckt hier :


    http://shop.kartwelt.de/kart-shop/17-schutzbekleidung.html

    Normal war das aber auch nicht.
    10-25 Knoten ..ich hab den Windmesser 30 sek in die Luft gehalten. Beim Fahren hat man dann irgendwelche Freakböen bekommen. Extremer Punsh..Ne, das was irgendwie nix heute, zu nervig. Kleiner Hochleister war heute extrem stressig. Hätte ich mal gestern die 3.1er one eingepackt, statt die 5.5er 8-) .
    Aber wenigstens mal den neuen Buggy eingestaubt.

    Zitat von dwt

    Olja: Was für einen Buggy hat's denn geregnet?


    Noch hab ich ihn nicht, aber ich hol ihn heute noch ab von/aus FF :D . Da ich nur ein bischen Buggy mehr wollte und den zur Probe gefahren bin, hab ich mir nen Virus (BFL) bestellt. Find ich schöne Mittelklasse und nicht zu massiv, Transport sollte also auch in der A4 Limo wieder möglich sein.


    Also so wie es aussieht, kann man ja auch mal in der Woche nachmittags bis abends ne Runde drehen. Sieht gar nicht mal so schlecht aus. Di/Mi evtl.