Beiträge von Olja

    Also der vorgegebene Standard ist UTC, so wird aufgezeichnet und steht auch in der Datei drin. Das wird dann ggf. in der Software korrigiert.
    Das Zeitformat hat meistens ein Z dran, das ist der Hinweis, das es sich hier um Universal Time handelt (UTC). Evtl. muß da SKA nochmal 1-2 Stunden raufpacken (je nach Sommerzeit) ;)


    Jetzt muß man mal gucken, welches Trackintervall das Etrax aufzeichnet.
    Ich hab bis jetzt ca. 3 km/h Unterschied gehabt, das konnte ich bei allen Analyseprogrammen feststellen. Die MaxSpeed wird intern berechnet (feiner) und ist später dann ggf. aus den gesammelten Trackpointen nicht mehr rekonstruierbar.


    Bei 70 km/h legt man 19,44m/s zurück. Bei 5 Sekunden Trackaufzeichnung liegen im Idealfall knappe 100 Meter zwischen den Punkten. Zwischen den Punkten kann immer nur die Durchschnittsgeschwindigkeit ermittelt werden (Weg/Zeit).


    Evtl. muß SKA da nochmal den Filter mit den verworfenen Punkten (5 Sekunden)anpassen.


    Lassen ;-). Einsteiger und Trainerkites haben ja einen Sinn, sonst wären sie keine :-). Das wär jetzt keine Bereicherung für den Mattensack, für's Buggyfahren kaum zu gebrauchen (außer du hast ständig Starkwind)


    Ich würde dir eher zu einem leistungsstarken Allrounder raten. Core oder ne Cooper One z.B.


    Aber besser ist zu wissen, was du dir von der neuen Matte erhoffst und bei welchen Bedingungen du damit fahren willst.

    Also kein Programm zeigt dir die realen Werte, die das GPS beim Einsatz zeigt. Es werden immer nur Interpolaionen zwischen den Trackpoints angenommen. Die Regeln dafür bestimmt der Programmierer.
    Pack mal deine GPS-Datei in andere Progs, da wirst du das feststellen. Kitetrax kommt schon ganz gut ran.


    Bei den Zeiten kommt's drauf an, was das GPS liefert. Wahrscheinlich liefern die auch alle unterschiedliche Zeiten, der eine UTC, UTC+1, UTC+1 und Sommerzeit. Das kann man natürlich nicht filtern.


    In der Trackaufzeichnung steht wahrscheinlich eine andere Zeit. Exportier mal nach GPX und guck mit nen
    Editor mal rein.

    Zitat von Speedwing

    Im Sommer will ich mich mal im "Flachwasserkiting" mit nem Skimboard probieren :-O


    VG Sascha


    Sowas hier ?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=related

    Die 5er Magma hab ich im Buggy gefahren, bis es nicht mehr ging.
    Ob an Handels oder an der Bar. Das ist nen robuster Einsteiger, der auch Dampf hat.
    Zum Standfliegen auch top, da wird eine Flow keine anderen Ergebnisse bringen.


    Wenn du nicht vor hast, Buggy oder Board zu fahren (zu lernen), kannst du die auch gegen einen kleinen Haochleister einwechseln. Die fetzen mehr. 2.6 oder 3.3er Cooper z.B 8-).


    Wenn doch, dann behalte die einfach und nehm sie als Einsteiger für Buggy oder Board.


    Kommt also drauf an, was man in ferner Zukunft will 8-)

    Gerade entdeckt..zwar schon vom letzten Jahr, aber kannte ich noch nicht.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=related


    Ich guck morgen früh nochmal. Sollte der Mittelwind um 18 Uhr über 9 Kn sein, pack ich ein. Ansonsten wird das zu eng mit Aufwand und Nutzen. Schaffe es frühstens ab 17:00 und 2-3 Stunden will ich schon haben :D
    Die Windrichtung ist jedenfalls Top :H:

    Das in Zukunft alle da solchen Platz haben am Wochenende...davon kann man sich verabschieden. Es wird einen Verdrängungswettbewerb geben (Beispiel letzte WE, Nordwind). Also muß man im Sommer einfach die Wochentage mit nutzen und das eine oder andere WE mal an die Küste fahren.


    Ich sehe bei den Entwürfen noch beide Landebahnen. Und auch Drachen stehen bei der Planung im Focus.


    http://www.tempelhoferfreiheit…r_Parklandschaft_2012.pdf


    Aber egal, jetzt sich der Initiative sich mit anschliessen und was machen. Mach mal den Banner, sowas kommt bestimmt gut :H: Ich mach den Film (nicht nur Drachen, aber auch) von Tempelhof und stelle den denen zur Verfügung.

    Zwischen 6 Bft und 8 Bft kann fast eine Verdoppelung der Windgeschwindigkeit liegen. Irgendwie ist diese Einheit trügerisch 8-) 22kn 6 Bft, 40 kn 8 Bft. Und bei diesen 40 kn bin ich mit der Lava auch nicht klargekommen. Ich hatte den Eindruck, die wollte nur Vorwind, sonst nichts. Wahrscheinlich gleiches Problem, nur im Buggy. Steht zappelnd neben dir und man bekommt sie nicht nach vorne. Irgendwie so war es.


    Und Cooper darf man damit nicht vergleichen :-D. Evtl. ne Cooper one 2.0 zulegen für sowas ? Hoffe , ich kann die mal bei solchen Wind testen.

    Wenn der Park so wird, wie geplant ist das nicht so schlimm. Die Wiesen sind noch da und die Asphaltbahnen.
    Guck mal unsere Stelle, weit und breit nichts. Nur Richtung Neukölln muß man bald auf Berge achten.
    Auch werden immer wieder Surfer, Drachenflieger und Tractionkiter mit abgebildet. Das Bild hat den Park geprägt und soll auch weiter so sein. Aber was ist mit der ganzen Bebauung dann ringsrum. Windtechnisch ne Katastrophe, denn die basteln aufs THF dann einen Kessel. Auch ist in den Plänen keine ZBL zu sehen. Also bis 2017 ist noch ein bischen, nächstes Jahr werden schonmal ein paar Bäume gepflanzt am Rand. Und wer weiß, ob nicht Tegel nicht auch zur Zwischennutzung freigegeben wird :D :D

    Wir haben doch die Lava bei oberen 8 Bft wieder eingepackt, eben weil sie absolut für mich nicht brauchbar war. Irgendwie hat das Ding nur extrem gezappelt und vom Fleck bin ich auch nicht gekommen. Kann alles Einstellungssache gewesen sein, aber wenn, dann nur Waage. Kleine 1.5er Magma ging da schon wesentlich besser, aber immer noch zappelig. Optimal fand ich die 1.5er Z1, unglaublich stabil bei diesen Bedingungen.