Also der vorgegebene Standard ist UTC, so wird aufgezeichnet und steht auch in der Datei drin. Das wird dann ggf. in der Software korrigiert.
Das Zeitformat hat meistens ein Z dran, das ist der Hinweis, das es sich hier um Universal Time handelt (UTC). Evtl. muß da SKA nochmal 1-2 Stunden raufpacken (je nach Sommerzeit) 
Jetzt muß man mal gucken, welches Trackintervall das Etrax aufzeichnet.
Ich hab bis jetzt ca. 3 km/h Unterschied gehabt, das konnte ich bei allen Analyseprogrammen feststellen. Die MaxSpeed wird intern berechnet (feiner) und ist später dann ggf. aus den gesammelten Trackpointen nicht mehr rekonstruierbar.
Bei 70 km/h legt man 19,44m/s zurück. Bei 5 Sekunden Trackaufzeichnung liegen im Idealfall knappe 100 Meter zwischen den Punkten. Zwischen den Punkten kann immer nur die Durchschnittsgeschwindigkeit ermittelt werden (Weg/Zeit).
Evtl. muß SKA da nochmal den Filter mit den verworfenen Punkten (5 Sekunden)anpassen.