Also heute geht nicht. Morgen siehts trocken aus. Wer kommt denn am Sa ?
Beiträge von Olja
-
-
Ab und zu nen paar Sonderfarben zu bringen ist in jeder Branche üblich (Special Edition).
Und Geschäfte machen um Geld zu verdienen ist auch kein Verbrechen.
Also von daher... -
Zitat von Bad_Boy_1988
Daher wäre es vielleicht auch eine Überlegung Wert morgen -Freitag-Nachmittag @ THF aufzuschlagen?!
Auch haben wir ab morgen Juni - Öffnungszeiten: 6:00 - 22:30 Uhr .. und da der Wind bis morgen Abend
durchhalten soll, finde ich das mal eine überlegenswerte Alternative zum nassen Samstag....oder?
Gruß
BBoyhöhö...Morgen ist aber auch Regen angesagt..die Niederschlagswahrscheinlichkeit liegt noch höher bei 70%...
Samstag wird es nicht Regen, das zieht immer ums Feld rumUiii. ..15-22 Knoten ...
-
-
Zitat von Netobrev
Erfahrungen mit nem Buggyhochleister hab ich nicht. Das leistungsstärkste war bisher ne Blade und mein Speed.
Ich beschränke mir nur auf die Wiese... Der Sand ist viel zu weit weg.
Hab mich heute durch den Cooper Fred gelesen und stark Lust bekommenNimm die 7.5er One
Basdorf bei Berlin ?
-
Arrrrgggghh...nasse Wiese kann ich noch nicht gebrauchen beim Virus. Brauche noch Verlängerungen. ... Egal, es dürfte nicht so voll sein bei 13 °C :=( :H:
-
Probieren wir es am Tage...Was ist mit Samstag, wer ist da ? Wetterbericht sieht gut aus
-
Kommt drauf an, wieviel Erfahrung du jetzt hast. Mit der One machst du nichts falsch, mit der VR evtl. doch
Die One's laufen fantastisch, die 7.5er ist zudem auch noch mit UL-Tuch auf der Unterseite bestückt.
Auf Fanö bin ich die 7.5er erst bei Lala-Wind gerollert, aber ich hab sie auch nicht mehr aus der Hand gelegt, als es zugelegt hat. Man fühlt sich immer wohl damit. Agil ist sie außerdem für die Größe. Wenn es dir drauf ankommt, der schnellste auf knallhartem Kreuzkurs zu sein, mußt du die VR nehmen. Aber meist egal beim Binnenland-Wiesengegurke ;-). -
Zitat von Sportex
hallo Olja,
hier mal ein Video, wo man es gut sieht: (bei 5 und bei 10sec...)
https://youtu.be/FORjhPnlBog[/media]]Mist HD Camcorder
Gruß Stefan
du hast ja ne ZX5 und keine ZX3 :logo:
...soweit ich jetzt lese, die hat nen Autofocusmodus.Fokusmodus: Wählen Sie für die meisten Bilder und Videos „Automatisch“ bzw. „Makro“ für Nahaufnahmen aus.
steht in der Anleitung. Was kann man sonst noch nehmen ? Ist ja nur für die meisten und nicht für alle.
Aber das ist das Problem. Der fängt an zu pumpen.
Glaube, da kann man nichts machen, wenns nicht ne entsprechendes Firmwareupdate gibt oder man den auf manuell stellen kann.guck hier
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
W(ide) VGA 800×480...
Die anderen 720 sind auch 30 fps.Aber trotzdem ist das Problem komisch. Was ist, wenn du einfach nur so in der Ferne rumfilmst ?
Das ding hat nen Fixfocus...alles was über einem Meter entfernt ist, sollte scharf sein. Irgendwie ist da der Wurm drin.
Hoffe nicht, das du etwa die Zoomfunktion aktiviert hast ?
- Editiert von Olja am 30.05.2012, 13:42 -
- Editiert von Olja am 30.05.2012, 13:47 - -
The focus is fixed on the Kodak Zx3, so there isn't an autofocus mechanism on the camcorder. According to Kodak, the camcorder has a focal range of 1.0m to infinity. Underwater, this focal range is 1.33m to infinity.
Also da ist nichts zu machen, ab 1m sollte alles scharf sein.
1. Welchen Modus hast du denn eingestellt ? Alle mal durchtesten und den Stabilizer ein/ausschalten
2. Hast du nen Fischauge drauf ?Hört sich jedenfalls komisch an... evtl. stellst du mal nen Clip kurz ein.
-
Ich empfehle dir unbedingt die Testversionen zu probieren und dann letztendlich zu entscheiden.
(z.B Sony Vegas, Magix, Corel, Cyberlink Powerdirector, Adobe Premiere Elements...)Gerade die etwas abgespecken Pakete (z.B. Vegas, Premiere Elements) find ich super, da sie schon einen tollen und ausreichenden professionellen Funktionsumfang und Workflow bieten, dazu noch im 2-stelligen Bereich sehr preiswert sind. Wer später mehr braucht, muß sich nicht neu einarbeiten.
Manche mögen klickibunti und assistentenmäßig, andere mit etwas profimäßigerem Workflow.
Wenn man sich einmal ein bischen eingearbeitet hat, wechselt man aber nicht mehr so schnell.Gerade was die Echtzeitvorschau, Bearbeitung und Renderzeit angeht, gibt es je nach Rechnerausstattung Unterschiede. Wichtig ist, flüssig mit HD-Material arbeiten zu können, sonst wirds nervig. Auch hier unterscheiden sich die Programme. Erst recht, wenn man mit der Rechnerleistung nicht aus dem Vollen schöpfen kann.
-
Von Sportstracker kann man in DataView gehen und auf Export klicken. Daraus kommt dann schon ne GPX-Datei (mit Timestamp).
Aber wie gesagt, die Aufzeichnung mit der App ist schlecht und bringt teilweise richtigen Müll. Habe das nun mehrfach getestet. Zu dem Thema Smartphones und GPS steht ja schon was im Kitetracker-Tröt.
-
Zitat von sain
also ich weiß nicht mit was für einem smartphone du da probleme hattest olja?
mit mytracks und meinem "alten" LG GT540 funzte das alles tadelos.das einzige was ich am "tracking" mit dem smartphone als manko empfinde ist
die akku laufzeit da wenn gps läuft doch der saft ziemlich schnell leer ist
da hat ein gps gerät wie das oben genannte wohl die nase vorngreetz sascha
Ne, das war in Verbindung mit dem Sportstracker, einfach nur Müll.
Dann die Bedienung, die Akkulaufzeit und das Geraffel mit nen geschützen Gehäuse.
Da hab ich mir lieber nen richtiges GPS nur für den Buggy geholt.
Der kleine Holux geht über 28 Stunden, reicht also -
Zitat von Frank K.
Hallo,
ich habe es zewar schon mal irgentwo gesehen aber nicht mehr gefunden.
Welche GPS App ist für eine GPS Handy z.Z. angesagt oder auch gut nutzbar,
am besten Freeware.lg
FrankGut nutzbar ? Keine :-O ...Ne im Ernst, du willst wahrscheinlich die Tracks beim Buggyfahren aufzeichnen. Ich hatte auch den Gedanken mit dem Smartphone, habe das aber ganz schnell wieder sein gelassen (Test mit Sportstracker.com, kannst dir das ja mal angucken).
Nachdem ich teilweise Schrittgeschwindigkeiten von 22km/h hatte, durch Häuserwände gelaufen bin und die S-Bahn in Berlin 110km/h fährt, habe ich gar keinen Bock mehr drauf gehabt. Deshalb habe ich mir für'n Fuffi+ nen richtiges GPS (Holux 245) gekauft. Funktioniert tadellos.
-
Container und Videocodec. Ist wie nen Päckchen, kann verschiedene Inhalte haben.
Hoffe es wird jetzt klarer. Da wo H.264 steht, mußt du dir AVCHD vorstellenWers ganz genau wissen will
http://www.avchd-info.org/format/index.html
wobei ich sagen muß, das es recht verwirrend ist, wenn im Handbuch 2x von Aufnahmeformat gesprochen wird.
@Nasenbaer. Der MP4 Container wird für eine geringere Auflösung mit einem anderen Codec und anderer Datenrate verwendet. Bei AVCHD handelt es sich um ein Kompressionsverfahren (H.264/MPEG-4). Aber hier steckt HD Auflösung dahinter, der Aufnahmemodus bestimmt die Datenrate und somit Qualität. Als Dateiendung hast du .mts, die Dateien befinden sich auf der SD-Karte unterWenn du genau wissen willst, was in der Datei steckt, dann lad dir mal Mediainfo herunter
- Editiert von Olja am 29.05.2012, 13:40 -
-
Zitat von Nasenbaer0815
Hallo Sörn,
da hat Freiherr schon recht. Um volles HD (AVCHD) zu schneiden, brauchst Du schon einen halben Nasa-Rechner ...
unter i7, 8GB Arbeitsspeicher und einer high end Videokarte geht da nichts.Bevor es jetzt noch schlimmer wird:
1. HD-Material kann man mit einem Mittelklasserechner um die 400-500 Euro aus dem Blödmarkt bearbeiten. Dazu braucht man kein i7.
Wenn ich natürlich den Clip mit unnötigen Effekten zuballer oder die falsche Software verwende, reicht auch kein i72. MP4 ist ein Dateiformat, AVCHD ein Codec.
3. Full HD wird durch die Auflösung definiert und nicht duch die Kompression.
4. Man brauch kein Premiere
Sehr gute, vernünfige Software gibt es für wirklich kleines Geld. Sony Vegas gibt es in diversen Ausbaustufen, den meisten dürfte das Movie-Studio reichen. Wirklich gutes Paket für knapp übern Fuffi und nicht klickibunti.Aber jetzt zum Tröt:
Also wir verwenden ja oft die Cam am Helm, für die GoPro gibt es sowas wie ne Stirnlampenhalterung. Damit würde ich versuchen, den Kite zu verfolgen. Besser ist natürlich, wenn man im Display was sieht. Ich befestige z.b ne Playsport am Kinnschutz und kann so immer noch aufs Display schielen. Nicht immer ganz einfach beim Buggyfahren, aber für nen paar Momente kann man den Kite so "einfangen".
Ansonsten würd ich mir noch nen Billigstativ für nen paar Euros (oder Franken :-D) holen.
Der Tipp mit dem "Flugfenster" anhand von Referenzpunkten ist doch dafür gut.Edith sagt: da war einer schneller :-O
-
Zitat von KitingJan
Und was ist, wenn ich nun meinen Kram noch benutzen und daher behalten will? :L
Benutzt du nicht mehr...einmal Traktion und es gibt kein Zurück
Gleich über Board oder Buggy nachdenken... -
Zitat von KitingJan
Sei bloß still, ich will nicht wissen, wieviel Geld allein bei den Stabdrachen noch liegen bleibt... vor gut zwei Monaten erst nen Batkite zugelegt.
Der Verkauf funktioniert sehr gut hier... 8-) Soviel Verlust macht man nicht.
-
Zitat von dwt
Na, heute jemand zum guten Abend fliegen da?
Gestern war ja ganz schöne Hackig, aber heute soll ja etwas besser werden
Leider nicht..hätte ich gewußt, das ich heute früh raus bin, hätte ich den Buggy eingepackt.