Beiträge von Olja

    Frage ist, was ist denn mit Leichtwindeinsatz gemeint ? . Leichtwind im Stand oder Leichtwind fahren ist was anderes. Letzteres wird mit 7.5qm eh schwer. Irgendwie braucht man immer 3 Bft, darunter wird alles zum Eiertanz. Denn Leichtwind besteht auch mal aus "Hauchwind" im Binnenland, da sollte der Kite noch wenigstens am Himmel bleiben, an fahren ist dann eh nicht zu denken.


    Was ich bei der Cooper 7.5 so mag, das Verhalten bei Windlöchern. Da braucht man nicht groß rumschwenken um den Kite in Strömung zu halten (bitte oben bleiben...bitte ). Auch wenn kurzzeitig die Leinenspannung mal nicht so ist wie sie sein soll, plumpst die nicht sofort vom Himmel, man kann also schon ein wenig "schmutziger" fliegen.


    Zur Z1 kann ich nichts sagen, Lava 7.5 dampft auch gut (Inter), aber eben auch keine Leichtwindwaffe und schwerer.


    Ansonsten bleiben eben nur die Megalappen über 10qm 8-) Cooper VR UL z.B. um mehr Garantie für Bewegung bei Leichtwind zu haben. Aber da ist man dann auch gaaaanz schnell wieder überpowert. Auch nicht so dolle


    Zitat

    ...wohingegen ich evtl. mit der Twister wegen des Lifts mehr Spaß beim Standkiten haben würde. Was meint ihr?


    Du solltest dir die Frage stellen, ob du überhaupt noch Freude am Standfliegen hast, wenn du mit dem Tractionkiting begonnen hast. Das meine ich Ernsthaft. In meinem Umfeld kenne ich keinen mehr, der stundenlang den Kite hin- und herschwenkt, oder ohne irgendwas fahrbares Kiten geht.
    Standfliegen hab ich früher auch gemacht, jetzt nur immer kurz zum Warmwerden oder Testen. Ohne Buggy zieh ich jedenfalls nicht mehr los (schon als Transportesel für das ganze Gerödel :-D)


    Ein Kite, der liftet kann ich daher überhaupt nicht gebrauchen. Das solltest du zumindest bei der Auswahl bedenken.

    Moonraker: Danke ! ;)


    MichaelS ...Das ist ne super Camera. Alternativ kannst du dich bei der Preisklasse um 1000 Euro mal bei Panasonic umgucken (Panasonic TM 900 z.B). Glaube, die oberen Modelle bringen wirklich jetzt schon Full-HD (auch optisch aufgelöst).
    - Editiert von Olja am 19.10.2012, 00:27 -

    Zitat von Wellinho

    Da bin ich aber gespannt :) vllt sieht man ja auch action mit der 3er Motor, würde gerne mal was von ihr sehen und ein paar Eindrücke lesen :)


    MfG Arne


    Also ich denke, nach dem Buggycamp wirst du hier viel darüber lesen und sehen ;)

    Zitat von MichaelS

    geiles Video. :H:


    Welche Kamera und welche Schnibbelsoftware ?


    Och, das ist für solche kleinen Sachen eher unwichtig. Ich sag das jetzt mal, weil viele denken, wenn ich Cam A habe und Schnittsystem B, kann ich Videos machen, die die Leute gut finden.


    Wichtiger ist doch die Kameraeinstellung, Position, Blickwinkel und der Schnitt (der nicht aus irgendwelchen komischen Überblendeffekten besteht, sondern hart geschnitten wird. Wenn der Film dann rumpelt und das Bild springt, stimmt irgendwas nicht. Wie man das vermeidet, das ist eben die Frage ;) )


    Bedenke, das Schnittprogramm ersetzt lediglich eigentlich eine Schere und einen Kleber, aber früher wurden auch schon gute Filme gemacht.


    Aber um deine Frage zu beantworten...Als Kameras waren im Einsatz


    Panasonic GH2 (für die Tiefenunschärfespielerein, Anfang)
    Canon Legria Hf200 (Anfang, Kranfahrten, )
    Sony Cx...irgendwas (glaube, die filmt mich beim Filmen)
    GoPro (Weitwinkelaufnahmen aus dem Buggy)
    Kodak Playsport (meistens aus dem Beachsprinter, und meine Buggyfahrten, Wasserdurchfahrt...usw.)


    Die Gh2 bestückt mit Kit-Linsen und adaptieren M42 Objektiven.


    Schnittsoftware ist bei mir neuerdings FinalCutProX auf dem Mac (bin weg von Sony Vegas auf PC)


    Davon abgesehen hatten Sörn und ich eigentlich mal die Idee, hier einen Video-Technik/Filmtröt einzurichten.
    Sollte dann aber nicht immer in der Versenkung verschwinden, sondern irgendwie immer sichtbar sein.


    Ich bekomme doch immer wieder Anfragen zu dem Thema und da viele ja ihre Kite-Aktionen filmisch festhalten wollen und daraus Filme machen (täglich neue im Video Board), würde ich das nicht schlecht finden.

    Zitat von Sörn

    Hey Olja, schönes Ding und ne Matte Box an der Kamera. Du rüstest immer noch auf :-O
    Musik ist leider gar nicht mein Sache. Ansonsten wie immer eine sehr schöne Arbeit.
    Gruß Sören


    Danke Sören.


    Hihi..ja, aufrüsten.... und noch lange nicht am Ende, aber ich investier jetzt nur noch erstmal in nachhaltige Dinge (Grip, Licht, Ton)
    Was bildtechnisch zur Zeit passiert, ist unglaublich. Guck dir mal (nur aus Comsumersicht) Demos vom Smartphone Nokia 808 Pureview an.
    Dann kommen noch so Cams wie die BMCC mit RAW zum Schleuderpreis von 2600 Euro auf den Markt. Also für Cameratechnik sollte man sich jetzt nicht blank machen.


    Allerdings suche ich immer noch ne vernünftige Action Cam. Das Firmwareupdate der GoPro mit dem Flat Picture Style und 35 Mbit/s macht
    mir ein wenig Hoffnung (zumal die neue ja im November kommt)


    Musik..hmmm den einen gefällts http://popeyethewelder.com/ (PTW rating – for wonderful sound tracks and beautiful editing 8.5/10)
    dem anderen eben weniger. Geschmacksfrage halt. :D


    Aber ich hab ja noch nen Versuch nächste Woche ;-), denn so ganz zufrieden bin ich auch nicht, weil ich eigentlich mehr Material einfangen wollte. Aber meine Protagonisten haben ja keinen Nerv dafür und verschwinden immer :-/ :D

    Keine Ahnung, du bist ja der Ekschperde..
    Aber 0,3 qm von 2.7 auf 3.0...danach einen Sprung von 1,5qm von 3.0 auf 4.5. Vermisse irgendwie 3.5 oder so ähnlich :D


    Oder sind die irgendwie anders zu betrachten, weil andere Charakteristik ?

    Zitat von Flyingfunk

    ich bin mal hier weiter!


    Die Motor Range ist 1,6 2,3 2,7 3,0 4,5 5,5 6,5 8,0 10 13
    Die 3,0 ist ein etwas andrere Kite der nicht so in die Range passt. Enstanden aus einer Studie hat sie ihre Eigenen Attribute. Motor 3,0 ist ein Kite der sicher an die Grenzen geht, somit auch nicht Breitentauglich ist.
    Streckung 5,5, Profil, Shape Waagen-Geometrie sind von den Midwind-modellen übernommen.
    Die 3er ist schnell super direkt allerdings auch etwas ruppig wer den Kite allerdings aktiv mit der Bremse fliegt braucht ihn nich zu fürchten! Spaß ist hier 110%!
    Kiter die das Außergewähnliche suchen sind mit der 3er bestens beraten!


    Huch..mich wundert der Sprung von 3.0 auf 4.5. Muß da nicht was zwischen ?

    Es kommt auch immer drauf an, welches Quellmaterial man einstellt. HD ist nicht gleich HD. GoPros z.B bringen schon Artefakte an sich mit, die Datenrate beträgt gerade mal 15 Mbit/s. (Achtung, die Protune-Firmware sollte hier Besserung bringen, gerade für die Nachbearbeitung) Wenn man nicht bei absoluten Sonnenschein damit gefilmt hat, dann an dem Material noch in der Nachverarbeitung rumfummelt, sinkt die Qualität nochmals. Youtube selbst dampft das Material ebenfalls ein (glaube auf 5 Mbit/s). Exportieren sollte man aber schon in der besten Qualität, die das Schnittprogramm ausgibt. Hier unbedingt auf die Datenrate beim Export achten.


    Vimeo bringt definitiv die bessere Qualität, aber kostenlos habe ich da nur einen Upload von 500 MB in der Woche.
    Bei Youtube habe ich keine Grenze mehr.


    Zur Gema...ich weiß, es nervt gewaltig. Ich habe auch schon auf Vimeo gemapflichtiges Material gepumpt, weil ich auf die Schnelle keinen Bock hatte, mich Stundenlang durch CC-lizensierte Titel zu wühlen.
    Aber die Lösung ist das nicht. Ich frage mich, wann die Gema die beim Wickel hat.


    Beim Reudnitzer Race habe ich von Youtube Nachricht wegen Urheberrechtsverletzung bekommen und sollte Stellung nehmen. Ich habe einen CC-Titel von Jamendo verwendet (100 Days) und der Automat war der Meinung, das dieses Material (sie nannten den Titel aber "100 Streets") einer Verwertungsgesellschaft gehört. Habe die entsprechende Erklärung abgegeben und die haben es dann zurückgezogen.


    Zitat

    Hallo ApuOlja,


    One or more music publishing rights collecting societies hat deinen Einspruch überprüft und die Beschwerde wegen Urheberrechtsverletzung gegen dein Video "Reudnitzer Race Complete" zurückgezogen. Weitere Informationen findest du auf der Seite Urheberrechtshinweise.


    Mit freundlichen Grüßen
    Das YouTube-Team



    Nun kann ja sein, das die Musiker klauen und das geklaute dann als Eigenproduktion unter die CC-Lizenz stellen.
    Nervt jedenfalls alles irgendwie ab.. :-/

    Zitat von Nasenbaer0815


    Ich konvertiere die Filme immer mit "DVD Quality" ... ist das für YouTube evtl. die falsche Wahl ?


    Gruß, Jörg


    DVD ist SD-Format (704×576). Je nachdem wie das Upscaling des Endgerätes ist, bekommt man gute oder schlechte Qualität. Exportier deine Filme am besten in Full-HD (1920×1080).

    Zitat von M²

    Ja, wie immer, klasse Video !
    Könnte aber meinen A..... verwetten, dass dein Segel am VMax ein Sonnensegel ist. Tolle Idee :H:


    Wette gewonnen ! Ist ein Sonnensegel. Kumpel ist halt bei Leichtwind auf die Idee gekommen....aber geht nicht :=(

    @Doc..nein die wird nicht mehr geflickt. Ist ersetzt durch ne Cooper VR in 6.9. Meine Empfehlung für Einstein war: Windschutz draus bauen :D Manche bauen ja jetzt auch Taschen draus. Übler Schaden jedenfalls.... :-/ . Ansonsten verkauft er an Bastler ...


    @DWT....und ich filme das Buggycamp :=( :=(
    Mei , das Wetter sieht ja gut aus... :H:

    Sorry, aber ne 5.5er fliegt man doch nicht zackig aus dem Stand (kleine Cooper Vr kaufen). Bei dem erforderlichen Windbereich ziehts einem dann die Schuhe aus. 1qm machen in den untern Windbereichen schon was aus an Agilität, zumal der Unterschied der Klasse ja nicht nun sooo groß ist. Aber, das sind Traktionkites und keine Trickflieger. Man sollte Kites daher nur in ihrem Metier und in ihrem Windbereich beurteilen.


    Ich sage mal, das ist ne Buggymatte, die gut angelasen so manchen "angeblichen" giftigen Inter stehen läßt :D :D
    (jedenfalls habe ich es immer geschafft)



    Schwierig wird es mit der, unterpowert an kurzen Leinen (16m z.B.) Die Leistungscharakteristik ändert sich aber mit entsprechenden Winden. Kites, die bei Lowwind und Standkiten mächtig Druck machen, können dann völlig ungeeignet und langsamer in der Fortbewegung sein. Oftmal ein Trugschluß, wenn die Zugkraft oder Agilität im Stand ein Merkmal für die Leistungsfähigkeit eines Traktionkites sein soll.


    Und ne 2er Beamer kann auch quirliger sein , als ne 3.0er Lava :)


    Kurz, den Kite dafür nehmen, wofür er gebaut ist :H:

    Zitat von Flyingfunk

    kein Vergleich! alle die bisher haben uhu uhu gesagt! :O


    Uhu uhu... kleiner Appetizer für nächste Woche

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=plcp
    Bei 6:26 Guido mit der 5.5er.

    Zitat von Blacksmith

    werde mir das bei naechster gelegentheit ansehen und testen. dann gaebs auch ein vorher nachher footage.


    Machen :-O . Du wirst zwar erstmal eine flachere Gammakurve haben und nicht so quitschbunte Farben, aber wesentlich besser für die Nachbearbeitung. Ferner fällt auch diese künstliche unnatürliche Nachschärfung (Kantenaufsteilung) weg und der Look wirkt natürlicher.



    Beispiel Protune Vergleich

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=related


    Beim letzten sieht man sehr schön, wie schnell eigentlich schon die Highlights clippen und ausfressen. Selbst die Haut frißt schon am Anfang. Bei der Protune muß man natürlich bei dem Flat-Profile wieder ein bischen gegen die Gammakurve arbeiten, aber das ist ja jetzt möglich. Letzendlich bekommt man wesentlich bessere Qualität hin, auch bei der Hero2
    11 Blenden Dynamikumfang (schreiben sie)


    Sehr schön sieht man den Unterschied zu dem Orginal und der Protune Variante hier:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=related

    Zitat von Blacksmith

    schon wieder ne neue?! die spinnen die roemer. 120 fps waere natuerlich schon sehr fein. aber 400 dollar ist ein witz...


    Die müssen, die Konkurenz schläft nicht. 120FPS bringt Sony jetzt ebenfalls.


    400 Dollar/Euro...ja, klingt erstmal viel. Aber was kostet eine Hero2 mit WiFI Backpac und Fernbedienung ?
    Auch 400 Euro !

    Interesannter wäre, mal nen Footage mit der Protune Firmware und 35Mbit Datenrate zu sehen. Das sollen angeblich keine Artefakte mehr auftreten.