Zitat von Öhi
Gibt es dafür brauchbare Montagemöglichkeiten?
Klar. Die kann/muß man sich sehr preiswert selbst machen, sie besitzt ein Standard Fotogewinde. Für die Helmmontage stecke ich die in ein Stück Rohrisolierung, welches mittels Panzertape kurzzeitig an an Kinnschutz vom Helm gemacht wird. Somit kann man sogar das Display sehen und gucken, was man filmt. Für die Hinterachse kann man sich für 1,5 Euro ne Sani-Rohrschelle holen und die mittels Adapterplatte (ein Loch für das metrische Gewinde auf der Rohrschelle, durch das andere die Fotoschraube für Kamera). Ebenfalls kann man ein Einbeinstativ mit Kugelkopf quer über Endholme legen und mit Tape befestigen. Sogar an den Kite selbst habe ich die schon angetapt, geht aufgrund der Bauform (aber kleine Safety um eine Waageleine).
Nachteil, sie hat kein Fischauge. Also muß man sich ggf. nachträglich besorgen (mit Magnet). Trotzdem dann nicht so weitwinklig wie ne goPro und begrenzter Bildausschnitt (durch das zusäztliche WW leidet auch die Bildqualität).
Vorteil: nicht immer diese GoPro-typischen Fisheye-Glubschaufnahmen, bei der alles verzerrt und wie ne Weltkugel aussieht. Immer !
Man kann also auch "normale" Aufnahmen machen. die Wirkung ist eine ganz andere, natürlichere. "Closeups" gelingen damit auch (Details wie ein Stück vom Rad z.B) Das geht mit der Gopro gar nicht, bzw. sieht scheisse aus.
Aber, die neue Hero3 bietet aufgrund der Sensorauslesung auch jetzt andere Einstellungen für das Bildfeld (FOV) . Daher erübrigt sich das dann eh alles. Ich würde jedenfalls kein Geld in halbherzige GoPro-Alternativen stecken, auch wenn ich von der Preispolitik ebenfalls sehr angefressen bin. Deshalb habe ich ja auch nach Alternativen gesucht.
Dachte Sony wird der Konkurrent, aber schwups sind die wieder nen Nasenlänge vor. Schon alleine die vielen Frameraten und Videoauflösungen erlauben es, sich besser mit anderem Videomaterial zu mischen. Dazu endlich
mal vernünftige Datenraten bis 45 Mbit/s. (15 Mbit für Full-HD und dann Actionaufnahmen mit schnell wechselden und detailreichen Umgebungen sind nen Witz, das schreit nach Blockartefakten eines gestressten Codecs).
Ne gebrauchte Hero2 ist aber auch ne ganz gute Wahl, die kann man mittels Firmwareupdate pimpen 