Beiträge von Olja

    Zitat von Crillle

    Olja Danke für die Einladung! Bist du der mit der Method (5qm), dann haben wir schon gequatscht. Ich meinte auch nur, dass ich das Longboard bei schwachem Wind nutze, beim MTB darfs natürlich auch mehr sein.
    Und Stefan: Laut Ozone gehen alle Handlekites, klar. Aber ich lese gerade, dass du wohl Erfahrungen hast ;) Hast du ganz persönlich mal eine Reactor an dieser Bar geflogen? Es gibt nämlich einige Informationen im Web, dass einige Kites die Turbo Bar nicht so mögen, andere gehen wohl gut.


    Nö, ich habe keine Method. Bin immer bei der Buggycrew in THF, mitte der südlichen Landebahn. Ne Reactor habe ich auch noch nicht dran gehabt, deshalb lieber selbst probieren. Bisher an der Bar gehabt, Magma 5.0, Cooper 4.4, Cooper one in 7.5 und 5.5. Bisher immer funktioniert.

    Zitat von Crillle

    Hallo Olja, eine Reactor I 4.9 mit MTB und Longboard bei schwachem Wind.....


    Wenn der Wind so schwach ist, wird es ein schwammiges Gefühl mit der Bar. Kannst du aber ausprobieren. Komm uns einfach mal in THF besuchen, ich hab eine bei (diese WE wird aber eher nichts). Guck in den Tempelhoftröt, da verabreden wir uns immer. Ausprobieren wird das beste sein. Achja, Trapez mit Haken braucht man natürlich..

    Zitat von Scanner


    Was mich erschrickt, ist das doch hohe Gewicht:


    58 kg .. Horror ! Aber ist doch noch nen Prototyp, aber immerhin schon Materie geworden und nicht nur im Rechner.


    Zitat

    he does mention that it is a prototype & probably overdesigned that has pushed up the weight.
    He does indicate that with production buggies he will get it to around 52 kgs


    52 find ich aber auch noch zuviel :(. Evtl. gibts ja ne Variante ohne Federung. Das spart dann das ganze schwere Gerödel.


    Oder wenn er eh schon gefedert ist, Landseglerräder. Würde dann der 52 kg -9kg = 43kg wiegen. Schon besser

    :D


    Zitat von DocBK

    Der Sitz ist bestimmt hammerhart und nicht auf verschiedene Körperbreiten anpassbar (oder nur gegen Aufpreis nach Maßanfertigung.....muss ich dann nach China zur "Anprobe"?... :D ).


    Guck mal, er schreibt selbst


    Zitat

    The ridged seat shape does however provide an easy platform with which to shape additional foam to your size to provide a snugg fit


    - Editiert von Olja am 31.10.2012, 13:38 -

    Zitat von Cube

    Für meinen Teil habe ich auch schon mal wirre Gedanken wenn ich über Buggykonstruktionen nachdenke :D


    Irgendwann hab ich in der Hobbythek (wer kennt die noch) gesehen, wie ein Sessel aus Bauschaum gemacht wurde (glaube in ne Mülltüte gefüllt und dann dem Körper angepasst, irgendwie so...schon laaange her). Was meinst du, auf welche Ideen ich manchmal so komme. Stelle ich mir so vor, man zieht seine Klamotten an und formt einen Abdruck. Dieser wird dann als Einlage für einen Hartschalenrohling verwendet...oder so ähnlich :D :=(

    Zitat von Öhi


    Gibt es dafür brauchbare Montagemöglichkeiten?


    Klar. Die kann/muß man sich sehr preiswert selbst machen, sie besitzt ein Standard Fotogewinde. Für die Helmmontage stecke ich die in ein Stück Rohrisolierung, welches mittels Panzertape kurzzeitig an an Kinnschutz vom Helm gemacht wird. Somit kann man sogar das Display sehen und gucken, was man filmt. Für die Hinterachse kann man sich für 1,5 Euro ne Sani-Rohrschelle holen und die mittels Adapterplatte (ein Loch für das metrische Gewinde auf der Rohrschelle, durch das andere die Fotoschraube für Kamera). Ebenfalls kann man ein Einbeinstativ mit Kugelkopf quer über Endholme legen und mit Tape befestigen. Sogar an den Kite selbst habe ich die schon angetapt, geht aufgrund der Bauform (aber kleine Safety um eine Waageleine).


    Nachteil, sie hat kein Fischauge. Also muß man sich ggf. nachträglich besorgen (mit Magnet). Trotzdem dann nicht so weitwinklig wie ne goPro und begrenzter Bildausschnitt (durch das zusäztliche WW leidet auch die Bildqualität).


    Vorteil: nicht immer diese GoPro-typischen Fisheye-Glubschaufnahmen, bei der alles verzerrt und wie ne Weltkugel aussieht. Immer !


    Man kann also auch "normale" Aufnahmen machen. die Wirkung ist eine ganz andere, natürlichere. "Closeups" gelingen damit auch (Details wie ein Stück vom Rad z.B) Das geht mit der Gopro gar nicht, bzw. sieht scheisse aus.


    Aber, die neue Hero3 bietet aufgrund der Sensorauslesung auch jetzt andere Einstellungen für das Bildfeld (FOV) . Daher erübrigt sich das dann eh alles. Ich würde jedenfalls kein Geld in halbherzige GoPro-Alternativen stecken, auch wenn ich von der Preispolitik ebenfalls sehr angefressen bin. Deshalb habe ich ja auch nach Alternativen gesucht.


    Dachte Sony wird der Konkurrent, aber schwups sind die wieder nen Nasenlänge vor. Schon alleine die vielen Frameraten und Videoauflösungen erlauben es, sich besser mit anderem Videomaterial zu mischen. Dazu endlich
    mal vernünftige Datenraten bis 45 Mbit/s. (15 Mbit für Full-HD und dann Actionaufnahmen mit schnell wechselden und detailreichen Umgebungen sind nen Witz, das schreit nach Blockartefakten eines gestressten Codecs).


    Ne gebrauchte Hero2 ist aber auch ne ganz gute Wahl, die kann man mittels Firmwareupdate pimpen ;)


    Die Schwachstellen werden sicherlich im Praxisbetrieb auftauchen.
    Aber man sollte Dingen auch mal ne Chance geben sich zu entwickeln, auch wenns erstmal nicht ganz perfekt für den Einsatz erscheint.
    Das mit den Steckverbindungen halte ich auch erstmal für komisch, wenn auch nen Schnellmontage für mich auch praktisch wäre (ich muß meinen Buggy klassisch zerlegen für den Transport)


    Bisher hab ich nur Designstudien gesehen, deshalb find ich die Sache erstmal gut.
    Am besten natürlich den Sitz. Wenn ich da irgendwo Luft hätte, wär es für mich einfacher, diese mittels Polster/Einlagen zu beseitigen und für mich passend zu machen. Holme neu fertigen, auftrennen ist für die meisten hier schon schwieriger. Deshalb fahren vermutlich 90% mit "Werkseinstellungen" rum, die eh nie richtig passen.


    Es gibt Sturzhelme, da werden die Polster aufgepumpt um eine ideale Passform zu bekommen.

    3 Bilder und schon wird das Ding zerrissen. Das ist der Grund, warum wir immer noch mit Landmaschinentechnik und Rädern von
    Bootsslipwagen rumfahren. Ob Surfbretter, Kiteboards, Landboards..alles entwickelt sich weiter, nur die verkalkte Buggygemeinde nicht.
    Ohne jemals dieses Ding gefahren zu sein, steht das Urteil bereits fest.



    - Editiert von Olja am 30.10.2012, 22:43 -

    Aber am besten ist es wohl, ne gebrauchte Hero2 jetzt versuchen zu bekommen, da ja gerade die
    die 3er rausgekommen ist. Ansonsten kannste für diese Videoqualität auch ne Playsport ZX3 nehmen fürn hunni, oder gebraucht für 50 Euro.
    150-180 würde ich jedenfalls nicht ausgeben für ne Bullet, das wär mir nun wieder viel zu teuer dafür.
    Entweder gebrauchte GoPro, oder noch sparen und nen 100er drauf.


    Das hier z.B. habe ich mit der Playsport gefilmt (springt gleich zu der Stelle)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=player_detailpage#t=269s


    und ab hier bis 6:29

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=player_detailpage#t=352s


    Macht die Bullet mit Sicherheit nicht besser, kostet nur mehr.

    Hmm kräftige Farben, nicht täuschen lassen. Das machen die Billigcamhersteller gerne. Genau so wie künstliche Nachschärfung. Eben das kann man mit der GoPro jetzt abstellen (neue Firmware).
    Ich finde die Demos der Bullet matschig(er).


    Wieviel bist du denn bereit, so ungefähr max. auszugeben und was ist definitiv deine Überlegung für den Verwendungszweck ? Evtl. fallen mir ja noch Alternativen ein.


    Davon abgesehen liefert ein Smartphone Nokia 808 für 450 Euro mittlerweile "nebenbei" sowas ab. Einfach unglaublich.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bildtechnisch ist also noch einiges zu erwarten in dem Minilinsenbereich. Nokia sollte damit einfach ne Actioncam bauen.

    Es macht hier keinen Sinn, ein paar Euros zu sparen. Es gibt zur Zeit keine einzige Alternative zur GoPro.


    Davon abgesehn bietet GoPro neben dem ganzen Zubehör auch noch sehr interessante Firmwareupdates (gerade der neue Protune-Mode), außerdem Apps für die Wifi-Steuerung Das sollte man nicht vergessen.



    Vergleich GoPro/Rollei mal hier

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=related
    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=related

    Zitat von Scanner

    Diese Bilder in eine Mail packen und an Ockert schicken.
    Kaufdatum, Händler, (Quittung?)...
    Den Händler würde ich auch informieren!


    Ja, hab ich auch schon dran gedacht. Leider keine Ahnung mehr, woher ich meine die habe (zumindest habe ich den Leinensatz noch so gelassen und noch nicht eingekürzt). Vielleicht weiß Jott ja noch seine (noch auf Fanö). Evtl. kommt ja noch Feedback hier, der Hersteller sollte schon informiert werden, das wär nur fair. Mache ich dann auch noch. Oder wir schicken dann beide mal die Sätze ein.

    Hiho,


    eigentlich hätte ich das Thema unter "Montagsleine" abgehakt, wenn ich nicht "M aus Jott" auf Fanö getroffen hätte.
    Uns beiden ist folgendes passiert: Die Leinen sind aus der vernähten Mantelschnur/Schlaufe gerissen. Kennt jemand noch das Problem ?
    Ich meine, es sind nun nicht gerade die preiswertesten Leinen und evtl. gibts ja hier ein Problem. Kennt das jemand ?
    Hier mal nen paar Bilder:






    Zitat von RattamaNatter


    Preis: Wahrscheinlich alles andere als geil...


    Abwarten

    Zitat

    Well this buggy will be manufactured by McConaghy Boats (China) a world leader in grand prix race yachts


    Geometrisch bekommt man das auch mit herkömlicher Technik hin. Die Räder sind immer noch Slipwagenroller, also bisher nichts besonders.
    Aber der Ansatz ist schonmal abgefahren. Sieht nicht mehr so nach Landmaschinentechnik aus und hat irgendwie was von "Fahrzeug" :=( :D


    Bin gespannt

    Zitat von Sm666

    Olja: protagonisten verschwinden? musst du mal was sagen :D wenn ich dich nich gefragt hätte wär die motor auch kaum drauf gewesen :) und rückwärts schon gar nich ;)...schade das ich die woche nich kann... ich beneide euch sehr!! gutes wetter und tollen wind!!!


    Hmm, ja. Du bist da ja auch etwas offener eingestellt. Ich hatte schon fast aufgegeben und eigentlich schon keine Lust mehr :D .
    Egal, das nächste muß und wird besser werden.. 8-)