Kurzes Statement von mir:
Bereits 2010 haben Berliner Buggyfahrer hier gefordert, das auf THF nur mit Lizenz gefahren werden sollte. Wir sehen die Entwicklung ebenso kritisch und verstehen erstmal die Entscheidung. Dabei geht es nicht nur um die Buggyfahrer, sondern um alle, die eine Sportart mit Konfliktpotentional betreiben. Wir sind uns dessen bewußt und bieten eine Lösung und unterstützen bei der Umsetzung.
Meiner Meinung nach ist der "Führerschein" in Verbindung mit Versicherungschutz und verantwortungsvollem Handeln hier der Schlüssel.
Grün Berlin sollte man dann unterstützen und Hilfe bei der Umsetzung anbieten (Aufklärung...was ist Parakart Class8, was ist eine Lizenz, was ist die GPA, wie wird sowas z.B in SPO umgesetzt.).
Versteht einfach, was sie wollen. Wir sind einfach nur mal das erste Bauernopfer und verbale Beruhigungspille. RC-Flugmodelle über Menschenmassen, Knochenspater neben Grillern. Einen GFK-Einschlag im Schädel möchte ich auch nicht so unbedingt...
Wir haben uns doch deshalb auf die ruhigste Ecke verzogen, um eben keinen Stress zu bekommen.
Ich habe schon 3 Mal jetzt einen Rettungswagen mit Blaulicht gesehen. Es war meiner Meinung nach nie ein Buggyfahrer dran beteiligt.
Ich bin dafür, das man ihnen die Reglung mit den Lizenzen schmackhaft macht, für Buggies sowie für KLB. Evtl. sind sie sogar froh darüber, das es sowas überhaupt gibt und sie nicht mit Pauschalverboten agieren müssen.
Und ehrlich, wir haben doch alle schon irgendwelche Vollpfosten gesehen, die nicht ansatzweise überhaupt einen Plan hatten. Ich bin der Meinung, wer die Prüfung gemacht hat, hat sich mit der Materie schonmal auseindergesetzt hat. Darum gehts ja eigentlich auch.