Beiträge von Olja


    Super und auf den Punkt. Der Herr von THF war Herman. Dipl. Landschaftsplaner.
    http://www.tagesspiegel.de/ber…ulegen-haelt/6998730.html


    Ich fand das mit der Klimaentwicklung und der Grund, warum auch da keine Bäume gepflanzt werden sollten voll interessant.

    Zitat von AK

    Natürlich bin ich auch da .
    Wär nicht schlecht wenn auch einige Boarder kämen


    Was wird wenn es regnet ? irgendeine Kneipe ?
    eventuell der Italiener grade rüber ?


    bis morgen


    Hmm ja. Evtl. gucken wir morgen früh hier nochmal rein. Hat um 11 Sonntag der Italiener offen? Und welcher ist es

    Ich hol mal ein wenig weiter aus. Also wir haben uns heute mit 100%THF getroffen. Nach dem Kennenlernen und Infoaustausch sind wir jetzt auf dem Stand, das 100% THF zusammen mit Grün-Berlin und uns sich an den Tisch setzen. Herman Barges von THF100% organisiert den Termin mit Dr.Krebs von Grün-Berlin und informiert uns. Wir sollten uns jetzt auf das Gespräch vorbereiten. Morgen treffen wir uns um 11 an der 4.


    Hintergrund ist wohl, das es einen schweren Unfall gegeben haben soll. Ob es nun Buggyfahrer oder Segler waren, keine Ahnung.
    Was da genau dran ist, werden wir schon erfahren. Ich habe auch schon Leute gesehen, die sich schnell mal nen Lynn geholt haben und völlig überpowert losgescheuert sind. Mitten in der Fahrt dann aus dem Buggy über die Wiese. Tja, was will man machen ?


    Jedenfalls sollten wir für verschiedene Szenarien verschiedene Lösungen anbieten.


    Heute ist wohl schon wieder ein Rettungswagen auf dem Feld gewesen. Buggyfahrer waren es jedenfalls nicht. :-/
    Radfahrer maulen sich auch öfters, aber Radfahren zu verbieten ist eben schwierig.

    Zitat von Jago

    Olja:
    Das sich's über das internet schlecht (bzw. nur Zeitaufwändig) diskutieren lässt sehe ich ein. Aber zumindest abstimmen kann man doch hoffentlich darüber, da nicht jeder jedes Wochenende Zeit hat nach THF zu fahren.
    Kann mich vorraussichtlich erst Sonntag wieder zu Wort melden.
    Bis dahin...


    Dafür war der Tröt gedacht, sich abstimmen. wann , wo , wie ..usw.


    Bei einer so großen Gemeinschaft enden verschiedene Ansichten schnell zu einem Post-Ping-Pong.
    Weder Fratzenbuch, noch e-Mail, noch Foren eignen sich, so ein Thema dann zu bearbeiten.


    Deshalb lieber in Real-life ;)


    Schreib ich doch nun schon die ganze Zeit.



    Meinen Beitrag / Strategie / Konzept bringe ich mit, außerdem wollten wir uns hier nur koordinieren. Es macht keinen Sinn über das Internet sowas per Post in monologer Kommunikationsform zu diskutieren und jeder irgendwelche Wortfetzen durch die Gegend schickt. Alle werden nur noch verrückter und aufgescheucht. Es ist gerade mal ne Woche her.
    Bringt einfach eure Ideen mit und wir diskutieren das.


    Ich bin Sa und So da.


    Außerdem mag ich es nicht, wenn man mich anschreit...

    Zitat von Jago


    (klar, Bremsen kann man trotzdem)


    Für den Buggy gesehen..Woher soll jemand wissen, das derjenige auch damit umgehen kann ?


    Also, ich denke erstmal positiv und habe Verständnis für ihre Bedenken. Evtl. hat da irgendeine Segelyacht (in der Tat habe ich sowas schonmal auf THF gesehen, die hat die halbe Landebahn eingenommen) oder Strandsegler wilde Sau gespielt. Die sind auch am Strand teilweise recht nervig, weil die Manöver wie Karnickel fahren, schlagartig und ohne zu gucken. Evtl. haben sie deshalb ein Verbot ausgesprochen.


    Wahrscheinlich haben sie auch ein Verbot für Gleitschirmflieger ausgesprochen, weil irgendjemand gesagt hat, da fliegen die mit ihren Gleitschirmen rum. Dann kommt erstmal ein Verbot, danach klärt sich das Ganze.
    Die machen nur ihre Übungen da, mehr nicht. Das mußte man aber Grün-Berlin erstmal verklickern


    So und nun kommen halt die nächsten Fahrzeuge dran (wie sollen die das auch unterscheiden).
    Man muß auch ein wenig Verständnis für die Betreiber aufbringen.


    Die wissen auch nicht, welche Klassen es als Landsegler gibt. Wir sind Klasse 8...was ist, wenn Klasse 1 auch will ?
    Wo ist die Grenze....und und und..


    Also logger bleiben ;)



    - Editiert von Olja am 09.11.2012, 15:54 -

    Macht euch nicht irre :D


    Vom evtl. Verbot sind doch eh nur die Buggyfahrer betroffen. Der Rest ist doch gar nicht im Visir. Wir wollen uns nicht weh tun, sondern eine dauerhafte und nachhaltige Lösung finden. Diese "Versteckerei" bringt nur immer wieder solche Überraschungen und Unsicherheit.


    Das muß direkt mit Grün-Berlin und uns mit ggf. Unterstützung der GPA (die haben sich bereit erklärt dazu) geklärt werden, indem wir aufklären und Vorschläge machen. Dazu brauche ich erstmal keinen Flyer, kein Design, keine Werbebude und muß im Vorfeld kein Geld verbraten.


    Man muß mit einem für Grün-Berlin schlüssigen Konzept aufschlagen, den Dialog suchen und überzeugen. Da reicht eine Präsentation die leicht nachvollziehbar ist, aber die muß stimmen.


    Wer sind wir, was wollen wir, wie kann das umgesetzt werden, damit ihre Bedenken aus dem Weg geräumt werden. Bilder von fliegenden Menschen und schwärmerische Texte haben da nichts zu suchen.


    Im gleichen Zug sollte man dann für Hinweise an den Eingängen zuarbeiten (für alle Tractionsportarten). Infotafel für ein paar Spielregeln an den Eingängen halte ich für sehr sinnvoll
    - Editiert von Olja am 09.11.2012, 14:39 -

    Die One's mögen nicht so das unterpowerte Fahren, wie es mit einem Hochleister möglich ist.
    Ich bekomme auch nicht soviel Dampf rausgeloopt, gesinust etc..
    Logisch, sonst wären sie ja Hochleister, die jeden Pups gleich in Leistung umsetzen.


    Aaaber die bieten dafür noch oben jede Menge Luft ohne Lift :-D.


    Die 7.5er habe ich bei 15 kn (28km/h) wieder eingepackt und bin zur Base zurückgefahren (ohne Schweissperlen!). Mittlere 4 Bft sind super mit der. Gerade bei immer zunehmenden Wind an der Küste (man fängt bei 3 Bft an und hört bei Ende 4 auf) und bei Böen im Binnenland.
    Dann ist die auch schön zackig und man ist immer gut angeblasen unterwegs. Immer angenehmer Druck auf der Leine.

    Schön das es gefällt. Eigentlich wollte ich mal nen richtigen Styler zu machen, dazu braucht man aber Licht, Sonne und einen Plan. Aber dann nur dieses Wetter. Mal gucken, ob es im Frühjahr klappt.
    Egal, es war trotzdem schön und wir sind ja auch gefahren (wenn auch mit vielen Unterbrechungen)


    Mathias, die Ideen sind teilweise eine Mischung aus Fantasie, Versuch und Filmhandwerk (Symbolik) kombiniert. Als ich bei Danibo war, liegen da immer diese Fanö-Abreißkartenblöcke. Da wußte ich, das ich damit irgendwas mache.


    HH1987...schön das es dir gefällt. Ich habe auch vor, mal nen schicken Stäbchenfliegerclip zu machen. Piloten hab ich mir schon ausgeguckt, der ist aber gerade auf Fuerte 8-)


    Moonraker, das fand ich auch am besten...weil ich das andere ja schon sooo oft gesehen habe.

    So, hier nun der Clip vom Buggycamp im Oktober


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=g-crec-u


    Pitsche-Patsche ;)

    Na frag mich mal :D ...Das ist eben Amateurvideo mit der Musik von dem Aussi (quedecree), der auch extra für die Nasa (Bornkites) nen Titel gemacht hat. In der Tat, ich hätte das anders platziert 8-)

    Mein You-Tube-Abo meldet Neues


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=g-high-u

    Die zentrale Frage lautet: Wie schaffe ich es, den Sport weiter ausüben zu dürfen. Meiner Meinung nach nicht nicht mit einem Flyer, der über den Sport informiert und auf Spielregeln hinweist, sondern mit einem schlüssigen Konzept, wie so etwas in der Praxis in Fahrgebieten mit Interessenskonflikten bereits gehandhabt wird, bzw. auch kontrolliert werden kann. Der Flyer kann nur der 2te Schritt für weitere Informationen, Hinweisen und Verhaltensregeln für THF sein (siehe SPO-Flyer). Abieten sollte man das im Gesamtpaket aber Grün Berlin.


    Aber, wie stelle ich sicher, das jeder die Regeln kennt ? Wie kann das Sicherheitspersonal einfach erkennen, das wir das Gerät beherschen und die Regeln kennen. Diese Fragen sollten gegenüber Grün B. unbedingt beantwortet werden.


    Also, jeder sollte mal seine Ideen am Samstag mitbringen. Ich bring auch was mit.


    Hier jetzt Details zu besprechen macht auch keinen Sinn, geht alles irgendwie durcheinander. :D


    Zitat

    Also locker bleiben ,wir kriegen das hin .


    Genau ! :H:

    Zitat von dwt

    So, ich hab eine Antwort von THF100 bekommen und sie Freuen sich uns am Samstag zu treffen - ich habe 11 Uhr vorgeschlagen, aber die Bestätigung für die Uhrzeit steht noch aus.


    Treffpunkt soll auf dem Feld am Eingang Ost im Bauhaus ReUse-Pavillon (Rübezahl-Garten gegenüber Allmende-Kontor oder bei schlechtem Wetter im Cafe´Selig sein.


    Die genaue Uhrzeit gebe ich noch mal bekannt.


    Jepp. Gibts nen Google-Link ?

    Zitat von AK

    He ,he Olja


    hast schon recht mit wildem Aktionismus , aber dir Leute machen sich halt Gedanken .


    So muß es sein. Und die werden dann erstmal eingesammelt. ;-). Zum Schluß muß dann was Professionelles rauskommen und ein ganz klarer Plan.


    Alles weitere Sonntag :)