Beiträge von Olja

    Zitat von Flyingfunk

    ich fahre mit der 7,5er ab 14kmh kontant!


    :D Das ist das Gleiche wie um 8kn.


    Schön, das es 2 eindeutige Meinungen dazu gibt. Man hat ja nicht immer den Windmesser im Blick.


    Bei 8 kn (oder 14km/h), sind aber noch teilweise Windlöcher drin (auch Küste), das Schwankungen nach unten möglich sind. Dann ist man über das UL-Tuch froh.


    Knoten , Km/h, m/s... mich interessiert jetzt, was eigentlich am meisten verwendet wird


    8-)


    So um die 8kn (ich bin auf Asphalt schon darunter gefahren), Handellänge sage ich mir immer, so kurz wie möglich und sinnvoll, weil jeder unnötige cm Handellänge auch irgendwie stört im Buggy.
    Die 35er mittleren Ozones reichen. Ich hatte mir die großen geholt und bin ein mal damit an der 7.5er gefahren. Hab sie dann gegen mittlere eingetauscht.

    Zitat von Kitelehrling


    Versuch du doch mal abzutrennen und einen Thread daraus zu machen, obwohl ich bei Grip an was anderes denken muß, selbst nach deiner Erklärungen. :)


    Hab ich heute ja geübt :D . Irgendwann habe ich die Funktion dann entdeckt.


    Ich hab's einfach deutsch gelassen :)
    Der Begriff Grip wird für jegliche Art der Befestigung irgendwie verwendet
    Grip-Clamps für einfache Klemmen, Grip für Stative, Halterungen..usw. http://www.g-f-m.net/kamera/news.html


    Gerade das Zeug ist im Filmbereich unheimlich teuer. Für ein paar geklemmte Alurohre mit Griffen, die sich dann Camerarig nennen, werden teilweise hunderte von Euros genommen.


    Deshalb find ich solche DIY-Lösungen prima. Das es ne 2te Version gibt, hab ich gar nicht mitbekommen.


    Danke ! Im Moment noch nicht, könnte aber später durchaus aktuell werden.

    Zitat von Buggy Chris

    Was haltet ihr davon, wenn wir Herr Barges am Samstag zu unserem Treffen Einladen und ihm unsere Bedenken von Angesicht zu Angesicht Mitteilen, ich halte das für fair, da er sich ja bereits auch schon um einige Dinge gekümmert hat und vielleicht hat er ja auch recht, das wenn wir scheitern sollten, wäre es sehr schwer die Herrschaften umzustimmen.



    Gruß Chris


    Die Bedenken sind schon mitgeteilt worden....glaube, die sind jetzt nicht so begeistert.
    Ich würde Barges doch irgendwie gerne mit bei haben. Nachher erzählt Krebs irgendwas, was wir gar nicht beurteilen können (evtl. was rechtliches). Barges steckt da sehr tief drin.

    Zitat von Walterrr

    Flyingfunk: Es stimmt, dass sich die 7.5er bei 20kmh Wind gut anfühlt und gut läuft ,aber für so einen Wind brauche ich normalerweise keine 7.5er mit extra leichtem Tuch.


    Windige Grüße


    Man fährt ja auch darunter, teilweise tauchen dann Windlöcher auf.
    Bei uns auf Tempelhof war ich bei Leichtwind froh, das mir der Vogel auf der Landebahn zwischen anderen Teilnehmern dann nicht vom Himmel kommt. Loopen geht da auch manchmal nicht.

    Dr. Krebs hat wohl am Anfang die Demos von THF100 verbieten wollen, weil die nicht genehmigt waren. Die Polizei hat ihn bei der Demo aufgeklärt, das Demos nur angemeldet werden müssen und er gar kein Recht hat die zu verbieten.
    Davon abgesehen erscheint mir Herr Barges absolut sattelfest in rechtlichen Fragen. Ich möchte ihn nicht als Gegner haben wollen.
    Die haben wirklich schon nen Menge erreicht und evtl. könnte THF 100 in Zusammenhang mit unserem Konzept da doch irgendwie Unwohlsein erzeugen..


    Grübel trotzdem...

    Zitat von Kitelehrling

    Hehe, kein Problem Olja.
    Ich hatte die normale Pfeilversion schon gebaut (die die Paraglider benutzen, bzw so ähnlicher Aufbau wie in dem von Tim geposteten Clip). Die Version bleibt aber einfach zu schnell beim anbremsen, und der Pfeil pendelt in die Waageleinen.
    Über 30 km-h fliegt der Pfeil sehr stabil ("360er in Lassotechnik") , aber die kann ich in Wuppertal am Scharpenacken nicht durchgehnd im Buggy fahren. Die Aufnahmen werden dann zu unruhig und sind bisher unbrauchbar. (Jedenfalls an der 4er Yak bei 4-6 Bft letzte Woche).
    Hoffe der pummelige Fisch ist da langsamer unterwegs.
    Mini Nasawing hinter dem Federball hab ich mir auch gedacht, ich werd aber erstmal mit Wollfäden am Heck probieren, falls das Ding zu flott fliegt.


    Das ist echt..."awesome".. :H: Schon deine Ministeady war fetzig ;)
    Die Steady rufe ich nochmal auf den Plan, da es Leute gibt, die sich ne Glidecam1000 holen wollen. Muß ja evtl. nicht sein ;)


    Mini-Nasa wär ja nun der Hammer !

    Ich zermürbe mir gerade das Hirn. Den Termin nicht mit THF100 zu machen schien heute erstmal plausibel, da wir nicht in dem Konflikt zerdrückt werden wollen. Wir wären dann in der Mitte zwischen beiden Parteien.


    Nun überlege ich gerade was anderes. Der Vertreter von Grün-Berlin hat sich wohl schon die Finger verbrannt an THF100 und der Polizei.
    Geht er erneut auf Konfrontationskurs mit THF und uns, ist es nicht doch besser 100 THF mit drin zu haben ? Will er das Risiko nochmal eingehen ?


    Grübel gerade...

    Sören, sorry. Irgendwie habe ich als Mod hier auf deinen Post zitieren wollen. Dann war ich plötzlich du, war verunsichert und habe das gelöscht. Nu ist weg :peinlich: Mein Post sah so aus, als ob du das geschrieben hast.


    Es ging um die Pendelbewegung, die wahrscheinlich beim Fisch nicht besser ist. Test steht noch aus



    So nu ich: ;)


    Selbst wenn das Ding ausschwingt, kann man doch sicherlich die Aufnahmen davor gebrauchen, oder ?
    Ansonsten, kleinen Bremsfallschirm ? :(
    - Editiert von Olja am 11.11.2012, 20:06 -

    Zitat von set

    Das Thema hatt wir schon öfter. Ich perönlich bevorzuge ein extra GPS Tacho für 80,- Euro als meine Handy was fast 10 mal so teuer war (wenn ich es gekauft hätte).


    Jepp (für das Holux 245 hatte ich knapp über 50 bezahlt) . Der Tipp war gut und ich bereue den Kauf nicht.
    Die Smartphone-Apps liefern teilweise auch komische Ergebnisse. Nokia Sportstracker bescheinigt mir, das ich mit 22 km/h sogar in Schrittgeschwindigkeit durch Häuser laufen kann während ich zur S-Bahn gehe, die dann mit 122km/h mich zur Arbeit bringt.
    Ein Case für das Smartphone und den Buggy kostet außerdem auch extra ;)

    Da die Frage aufkam, wo das Logo zu finden ist für 100% THF :


    hier


    http://thf100.de/index.php?id=128


    Logo in Aktion



    Im Übrigen finde ich schon erstaunlich, wie ein Projekt nach dem anderen stirbt, zugleich der Druck für Erhalt des Feldes immer größer wird.
    Und BBI zieht wahrscheinlich jetzt richtig Kohle...das geht erst richtig los.

    Zitat


    Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass man große Teile des Terminal wieder auf- beziehungsweise abreissen muß, da beim Bau mehrfach gegen die Bauordnung verstossen wurde.




    - Editiert von Olja am 11.11.2012, 15:57 -

    So, das 2te Treffen liegt hinter uns. Wir haben Arbeitspakete geschnürt, die für das Gespräch mit Grün-Berlin Lösungen und Strategien beinhalten sollen. Wir wollen für alle Bedenken vorbereitet sein, und es gibt verschiedene Lösungsansätze. Jede einzelne Lösung soll dann bereits schon in der Schublade liegen, die wir dann rausholen. Es geht über Information, Aufklärung, Gebietsbeschränkungen, bis zur Lizenzpflicht für Buggyfahrer. Die Module können dann ggf. auch kombiniert werden.
    Je nachdem, welcher Druck auf dem Kessel ist ziehen wir erst klein, bzw. dann die große Keule.


    Was ich wirklich schön finde, das KLBer und Buggyfahrer hier ganz eng zusammenrücken. Vielen Dank an die KLBler, auch wenn sie erstmal nicht betroffen sind und Arbeitspakete übernehmen ! :H:


    Das nächtes Treffen findet am Samstag statt, allerdings nicht auf dem Feld.


    Hier noch ein Bild von heute (etwas krisselig) :D



    - Editiert von Olja am 11.11.2012, 15:38 -

    Zitat von Kitelehrling

    Statt Besenstiel am Helm, hab ich erstmal einen Flugfisch gebaut. Mal sehen ob die Aufnahmen brauchbar werden.


    Ist ja wohl der Hammer :H: Bin sowas von gespannt. Wollte auch schonmal das Gleitschirmdinges nachbauen..Aber der Fisch toppt alles !!
    Das brauchen wir ...Grip !!

    Unter Grip versteht man in der Studiotechnik Einrichtungen, an denen Film- und Fotokameras, Ton- oder Lichtgeräte für besondere Kamera- und/oder Szeneneinstellungen montiert werden können.

    Schnell mal WIKI zitiert...


    und in Zukunft wird sowas in eine andere Rubrik fallen :-O :-O :D Gilt ja nicht nur für GoPro. Bin begeistert ...
    - Editiert von Olja am 10.11.2012, 22:59 -

    Zitat von AK

    .



    einen nicht allzugroßen bring ich morgen mit und eventuell noch einen großen Rokaku der fliegt bestimmt !


    Ähmm sorry :peinlich: , wir haben das Banner noch nicht. Die Diskussion kam auf, wie wir 100%THF unterstützen .
    Und wir wollen da das Banner immer in der Luft lassen.


    Schön, das du sowas hast ;)


    Die Boarder sind meiner Meinung nach im grünen Bereich. Lizenzpflicht könnte evtl. nur für die Buggyfahrer eine Option sein.
    Aber wir wollen erstmal hören, was die so wollen. Evtl. reicht ja auch Unterstützung und Aufklärung.
    Da sind dann die KLBer auch gefragt, sind ja auch immer welche mit bei, auch morgen.


    Wenn es so ist, das irgendwelche Übereifrigen ihre Fähigkeiten überschätzen und das Kiten unterschätzen, sind eh alle gefragt.
    Es gibt kein die oder die, wir sind alles Kiter und setzen uns für den Fortbestand dieses Spots und Sports ein.


    Wer hat eigentlich nen Lifter, wo wir das 100%THF ranbammeln können ?