Beiträge von Olja

    Zitat

    Und es gibt noch ein Argument, das wenig Beachtung findet: Das Feld ist ein Alleinstellungsmerkmal Berlins im internationalen Wettstreit um Touristen. Hier kann man Sportarten mitten in der Stadt betreiben, die man sonst erst wieder an der Ost- oder Nordseeküste ausüben kann


    aus

    Code
    http://www.taz.de/taz-Serie-Schillerkiez/!105394/


    Blödes Ausrufezeichen.. :-/

    Kitelehrling, hmm ja, dachte ich mir auch irgendwie. Könnte etwas entschleunigt werden. Mal gucken, ob ich noch was mit aufkreuzen habe ;)


    Stimme. Ja, ist halt nen Notbehelf. Sind solche Text-to-Speech Dinger. In English hört sich sowas schon erstaunlich gut an. Deutsch ist ein wenig problematisch, vor allem bei so Wörten wie z.B. Kitebuggy. Muß man dann Keitbaggy oder Kaitbaggi schreiben. Und der einleitende Satz ist zu lang und ungeeignet für Dokutext. Muß ich nochmal zerlegen.


    Aber da es sich hier um kein kommerzielles Produkt handelt, kann ich auch keinen Sprecher beschäftigen und bezahlen. Und laienhaftes Genuschel hört sich noch viel schlimmer an, auch wenn man sich noch soviel Mühe gibt. Evtl. kennt ja jemand einen ausgebildeten Sprecher bei uns. Ist noch nichtmal ne A4 Seite ;-).


    Ich mach nochmal ne Kurzversion draus, ohne Lizenzhinweise z.B.

    In Videoboard hab ich mal was zur Diskussion gestellt.


    Das hier


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    aus


    https://www.drachenforum.net/f…uggy-Videos-e1105520.html


    Frage ist, wollen wir das ausbauen ?
    - Editiert von Olja am 15.11.2012, 22:37 -

    Hiho,


    angesichts der aktuellen Situation auf Berlin-Tempelhof und vielen Stimmen, die nicht wissen was eigentlich Buggykiten ist, versuche ich gerade einen Infoclip zu machen.
    Der Clip sollte für Laien verständlich sein. Auf Actionszenen oder Speedfahrten habe ich bewußt verzichtet. Es soll nur ein Infoclip werden.


    Hier mal eine Version, die ich gestern aus meiner Mottenkiste als Resteverwertung zusammengeschustert habe (Alles mögliche an Cams, Playsport, GoPros, Canons, DSLR's) Also nicht so auf die Qualität achten. Der Off-Text kommt aus dem Rechner, aber erstmal egal.


    Jetzt die Frage:
    Was meint ihr, würde jemand verstehen um was es geht, wenn er gar keine Ahnung hat ? Also ein Laie, der den Sport nicht kennt ?



    Hier der Clip
    https://www.youtube.com/watch?v=tRHGXG1fSZM




    2. Der Offtext ist zusammengestellt aus GPA-Website, dem Flyer von Flo und Eigenkreation.



    3. Seht ihr schon am Titel, das ich jetzt anfange, zu sortieren. Ich verwende jetzt erstmal den Powerkitetröt als Vorlage :-O :D

    Zitat von Windwolves


    1. wird in der Regel max. 2m über dem Boden gemessen


    Wenn immer da gemessen wird, kann man das als Referenz ruhig nehmen. Nur wenn man mal bei 10m und mal bei 2m mißt, ist das doof. Genau so, wie hinter ner Düne oder Autoburg.


    Und wer sich wundert, warum der Wetterbericht wieder mal Mist erzählt:


    Wetterstationen messen Wind 10m über Grund. Ergo können bereits in 10 m Höhe aufgrund der geringeren Bodenreibung (je nach Rauhigkeitsklasse) so ca. 2m/s mehr drin sein.


    Bedeutet, man kann in 10m Höhe bereits durchaus 1 BFT mehr haben, oder in 2m 1 Bft weniger messen, als angesagt war ;)


    Zitat

    Beim Wählen der Kitegröße sind Erfahrung und Einschätzen der Gesamtwetterlage (z.B. ablandiger Wind), wichtiger als absolute Messwerte.


    Richtig. Es nützt nichts, sich starr an die im Moment gemessenen Werte zu halten und dann gut angeknallt loszufahren, wenn man nicht erkennt, das die nächste Böenwalze bereits im Anmarsch ist.

    Jedenfalls sind die Clips beeindruckend...Skater und das Nebenherlaufen auf der Wiese. Niemals bekommt man das
    mit ner gekauften Lösung besser hin. Steady laufen/rennen ist eh schon ne Kunst, die viel Übung braucht. Ansonsten nur fette Cam und ne Steady-Weste. Damit kann man dann auch hopsen. Kostet auch nen paar tausender ;)


    Also für ne GoPro ist das ne gute Lösung. Die gesparte Kohle lieber woanders investieren. Tipps kommen noch ;)

    Zitat von Reudnitzer

    Ich habe zwar keinen Buggy, aber ich freu mich für Euch.
    Uli.


    Danke Uli, :H:


    aber in diesen Fällen sollte man nicht Buggy oder nicht Buggy denken. Wenn die Buggies weg sind, dann ist danach die nächste Gruppe dran.
    Hier gehts jetzt darum, die Sicherheit zu erhöhen und evtl. Vorbehalte für beide Gruppen nachhaltig auszuräumen. Also ein bischen gibt es noch zu tun.


    Aber das schaffen wir, da bin ich mir relativ sicher. Und zwar Boarder und Buggyfahrer zusammen.

    Zitat von Olja

    Also, ich denke erstmal positiv und habe Verständnis für ihre Bedenken. Evtl. hat da irgendeine Segelyacht (in der Tat habe ich sowas schonmal auf THF gesehen, die hat die halbe Landebahn eingenommen) oder Strandsegler wilde Sau gespielt. Die sind auch am Strand teilweise recht nervig, weil die Manöver wie Karnickel fahren, schlagartig und ohne zu gucken. Evtl. haben sie deshalb ein Verbot ausgesprochen.




    An der Stelle zitiere ich mich selbst..... :D


    Super, Alfred. Das sind gute Nachrichten


    Wahrscheinlich war der Wachdienst auch gut
    ueber die Geschwindigkeiten informiert...

    Deepy schon richtig. Einen imaginären Kreis um die Werte zieht man ja (hoffentlich).
    Dazu kommt noch die Wetterbeobachtung, aber das ist ne andere Baustelle.


    Es geht hier um ganz spezielle Werte, wie z.B. ab wann fliegt der Kite, ab wann rolle ich los.
    Da mit Bft-Angaben zu arbeiten funktioniert nicht, weil die Spreizung einfach zu groß ist.


    Und wenn man am Strand ist, tauscht man sich untereinader aus, irgendwo läuft immer ein Windmaster. "Wieviel haben wir ?" lautet oft die Frage


    Um zu sagen 3 oder 4 Bft braucht man keinen Windmesser (mehr).


    Ansonsten gucke ich ganz gerne mal auf den Windmesser, weil ich wissen möchte, was in Spitzen so kommt. Das bekommt man auch nicht immer mit, da man ggf. in einer windgeschützen Ecke hockt.


    Wenn dann jemand sagt Windstärke 5-6 kann das 29-39 km/h bedeuten, oder eben 38-49 km/h.
    Kleiner Unterschied wenn man sich auf den Weg macht ;)


    Knoten liegt hinten momentan 8-) km/h scheint den meisten am besten zu gefallen. Eigentlich auch verständlich.