Beiträge von Olja

    So, alles Schnee von gestern, die Hero 3 ist da.


    Scheint wirklich interessant zu sein. 2,7k Auflösung :-o und 120FPS im 720er Modus. Wifi jetzt mit eingebaut.
    Der Preis im Euro dürfte so in etwas wie der Dollarpreis sein, also schlappe 400.


    http://www.videoaktiv.de/20121…ioncams-inklusive-4K.html


    Edit:Hier nen Demovideo


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=player_embedded&v=A3PDXmYoF5U#




    - Editiert von Olja am 17.10.2012, 10:21 -

    Das mit dem schlechter fliegen stimmt so nicht Uli. Die Kites werden zum Traktion verwendet, es müssen keine Kunststücke vollbracht werden. Der Windbereich sollte allerdings stimmen.Low-End ist doof mit der Bar. Ansonsten hat hier mein Spezi gerade ein Video zur Bar eingestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=plcp


    oder guckt gleich hier

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=player_detailpage&v=lYtAUjMD3H0#t=233s



    Zitat von Denim

    okay... bei 3.3 hatte ich so bedenken, dass die schon sehr Richtung 3er flow geht. Klar Hochleister gegen Einsteiger aber von der Fläche her ist es ja schon sehr ähnlich. Kann natürlich sein das ich die Cooper schon sehr unterschätze. Hatte noch nie eine in der Hand...


    Davon abgesehen ist die 2.6er VR auch ne klasse Größe für's Standkiten. Ich erlebe immer wieder das große Staunen, wenn sich jemand mal von den Standfliegern oder 3-4qm Allrounderpiloten den Kite schnappt und in der Powerzone hochzieht. Meist hört man dann ein ..Ufff..bzw. sieht einen hinterher stolpern. Die impulsartige Kraftentfaltung ist nicht vergleichbar mit 3 oder 4 qm Einsteigern, wird aber bei 2.6qm irgendwie erstmal erwartet.


    Die 4.4er halte ich auch zu groß für den Standspaß.




    - Editiert von Olja am 16.10.2012, 10:25 -

    Je länger die Handles, desto mehr Hebellänge hast du um den Drehpunkt. Eine kurze Bewegung verursacht bei langen Handels einen größeren Ausschlag als bei kurzen. Also, du kannst ganz schnell einen Kite kleinerer Größe abwürgen, wenn du die gleiche Motorik und Drehbewegung wie bei kleinen Handles anwendest. Du legst einfach mehr Weg zurück.


    Die Größen, die Set hier vorgeschlagen hat, finde ich genau so sinnvoll und habe die gleichen Abstufungen. Damit lassen sich die Kites optimal gemäß ihrer Größe dosieren. Bis 3,5 die kleinen( aber 3,5 kann man auch mit den mittleren gut fliegen), danach die mittleren bis 7,5. Davon abgesehen wird es auch immer unhandlicher, je länger die Knüppel werden. Ich mag die großen z.B überhaupt nicht (läßt sich bei großen Kites ab 8qm aber nunmal nicht ändern).
    - Editiert von Olja am 16.10.2012, 09:38 -

    Zitat von Flyingfunk

    Auch für die Standkiter nicht zuverachten wird es den Cooper Motor 3,0 "Hot Rocket" geben,rassig, bissig, super schlank, schnell und heisssssssss wie ne Plettschnur! Noch in diesem Herbst! :-o


    [quote=Scanner]

    ModerationshinweisEin wenig Höflichkeit wäre IMHO angebracht! :-/


    Ja, hast recht :D Aber nachdem wir gerade Diskussionen zu Unfällen auf THF haben, ich das Video gesehen habe und dann noch tonnenweise diese Bilder hier eingestellt werden, hab ich den Knopf für das Weichspülerprogramm kurzzeitig nicht gefunden. Sorry.



    Bilder/Videos die sowas zeigen, finden bei mir keine Bewunderung, sondern gefährden nur die Spots und ziehen alle in Mitleidenschaft.
    - Editiert von Olja am 13.10.2012, 15:55 -

    Testen. Gerade wenn es richtig kachelt, find ich die Bar im Buggy klasse. Aber unterpowert bzw. mit Windlöchern ist die Bar zu schwammig, da hat man mit Handles mehr Feingefühl.


    Das Problem ist eben, man kann kann eben nicht alles haben. Und davon abgesehen, das es sehr teuer wird, jeden Kite mit Bar auszustatten, kommt auch irgendwann ein Platzproblem dazu. Also eine Bar und 1 bis 2 Kites sich dafür aussuchen. Windbereich dann: gut angepowert mit Resevern nach oben.


    Als nächstes wird wohl meine Cooper One 5.5 für die Fanöautobahn dann daran gebammelt.

    Zitat von RattamaNatter

    Mal generell zum Thema Safety im Buggy: Könnte man nicht die Auslösung des Snatchblocks mit dem Buggy verbinden, sodass dieser auslöst, sobald man aus dem Buggy geliftet wird? Sollte doch technisch und funktionell kein Problem sein, oder?


    Gibts doch schon ;-), das ist gar nicht das Problem.



    Aber ich gebe ja Robert recht, die Safety an der Turbobar ist eben klasse und funktioniert auch sehr gut. Hier wurde schonmal ausgiebig diskutiert. Nen Chickenloop hätte ich auch lieber...

    Ja, Trimmöglichkeit (bei mir gibts nur 2 m's, Sherlock hatte ausverkauft). Das ist die Krux bei der Bar. Du kannst nicht einfach einen anderen Kite anknüppeln. Den einen fliegt du, der andere fliegt gar nicht. Dann ist die Abstimmung zwischen Power und Bremsleine gefragt. Da werden dann Knoten reingemacht. Und in welchen Abstand, muß man halt testen ;)


    Am besten sucht man sich einen Turbobarkite raus, den Rest fährt man mit Handles. 8-) . Wie das innerhalb einer Kitefamilie ist, weiß ich allerdings auch nicht. Kann sein, das man 2 naheliegende Größen eines Herstellers mit dem gleichen Setup fliegen kann.

    Zitat von Scanner


    Die Leinen wie immer im Achterschlag um die Hörnchen der Bar wickeln.


    Ganz im Ernst, mache ich nie, weder auf Bar noch auf Winder. Getüddel habe ich aber auch keins, also wozu eigentlich ? Ich hab schon lange gerätselt, warum man 8ten auf die Bar oder Winder wickelt. Bei Handles kann ich mir das irgendwie noch vorstellen...



    nnx. Was du vorhast, nervt schon bei 2 Kites. Das würde i.O sein, wenn man pro Session 1 Kite rausholt (entsprechend die Trimmknoten dann markiert). Aber man kramt ja je nach Windänderung mehrere raus. Dann jedesmal bei Wind diese Rumfrickelei, dir vergeht die Lust dabei. Davon abgesehn, das jeder Kite seine ganz spezielle Trimmung braucht, gerade an der Bar.


    Schon ein Satz Handles, Leinen zu wenig können abnerven, deshalb am besten jeden Kite RTF auszurüsten. Ist bei der Bar allerdings ein kostspieliges Vergnügen :D


    Evtl beschränkst du dich bei der Bar auf 2 Größen. Wahrscheinlich auch nicht die Leichtwindgrößen, denn die Bar braucht Druck und mit Windlöchern wird das ein relatives Rumgeeier.Wenn sie funktioniert, ist das natürlich relativ lässig im Buggy. Braucht man nur noch nen Coladosenhalter 8-)