Macht es eigentlich noch Sinn die HD Hero (1) oder HD Hero 2 zu kaufen? Oder wird man damit nicht Glücklich?
Grüße Tristan
Alles anzeigen
Rein bildtechnisch gesehen: Hero2 ist immer noch klasse, für die gibt es sogar das Protune-Update! Allerdings gibt es die nun auch nicht umsonst Da kann man auch noch 50 Euro drauflegen und sich die Hero 3 Silver holen. Hero1 würde ich nun nicht mehr unbedingt, kommt so langsam in die Jahre. Unglücklich wird man darüber aber auch nicht, wenn man sowas sehr günstig bekommt.
Eine Frage des Preises und des Einsatzgebietes, bzw. der Nachbearbeitung.
Gute Clips bekommt man jedenfalls mit allen hin, wenn man sie da einsetzt, wofür sie gemacht sind. Die Cams wurden ja auch immer weiter verbessert.
Mir fällt es immer ein bischen schwer, die Erwartungshaltung der Qualität von einzeln zu beurteilen. Manche zählen Pixel bei Druck auf die Stopp-Taste, für andere zählt eher der Inhalt. Mit allen kann man den aber liefern Vergleich Hero1 Hero 2
komisch bei mir steht im Startbildschirm 1.10 obwohl ich diese Woche erst Geupt habe.
lg Frank
guck mal auf dei Speicherkarte. Das müßte irgendwo eine txt-Datei stehen, die die Cam immer anlegt. Darin steht z.B. sowas: { "info version":"1.1", "firmware version":"HD3.03.02.00", "wifi version":"3.4.2.9", "wifi bootloader version":"0.2.2", "wifi mac":"xxxxxxxxxxxx", "camera type":"Hero3-Black Edition", }
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
So, jetzt gehts ans Eingemachte Frank, offensichtlich ist der Weißabgleich fehlerhaft ..aber erstmal die Ausgangssituation
das sieht im Vectoscope so aus. Die Lichter gehen nicht an 100% und es fehlt Blau
Jetzt die Tiefen ein wenig angehoben und die Spitzen der Höhen auf 100% und Blau ein wenig angehoben
bringt
Spiel ein wenig mit dem Cineform (Farbtemp) in solchen Situationen rum. Wichtig ist, das kein Bildmaterial verloren gegangen ist
Ok. das war jetzt aus meinem Schnittprogramm. Aber das Material ist nicht versaut, sondern hat dich eigentlich vor Überbelichtung oder dem Absaufen geschützt ;-). Kann noch mehr optimiert werden! - Editiert von Olja am 03.04.2013, 23:39 -
hast du auch Einstellungstips für die 3er White? Ich hab da immer noch so meine Probleme.
lg Frank
Hallo Frank,
alles kein Problem. Ich hab zwar jetzt keine Zeit, aber lad dir CineformStudio von der GoPro-Seite. Dort importierst du die Clips, Convert und setz die Farbtemperatur etwas runter. Dann geh in Belichtung (Exposure) und änder das. Genaueres folgt.
ich habe zwar einen Apple, aber das ist ein betagter G4. habe aber dort OSX drauf laufen. Die Macs sind so oder so schon eine Klasse für sich. Mhhh is schon recht heftig der Preis, aber sehe auch gerade das es bei mir nicht laufen würde, zu schwach auf der Brust mein alter G4. Also ist die White Edition für so Videosnipsel im Heimgebrauch voll und ganz ausreichend?
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Für mich z.B. war für die Black Edition die 120 FPS im 720er Modus (für Zeitlupen) und der Protune-Modus wichtig. Auch mehr als 2Megapixel (2,7 bei der Black) aufzunehmen, kann vorteilhaft sein, da kann man praktisch noch den Bildausschnitt verlustfrei schieben (praktisch große Fläche hinter einem Ausschnitt geschoben)
Wer nicht unbedingt die Zeitlupe und die Korrekturmöglichkeit der 2,7kbraucht, kann auch die Silver nehmen. Wer nicht nachbearbeitet, nachschärft, farbkorrigiert, der kann mit dem Protune-Modus aber auch nicht viel anfangen. Von daher schon richtig.
Bleibt noch die etwas höhere Datanrate der Silver und Black, wenn man nicht Protune nutzt.
Ich muß aber das Material mit höherwertigem mischen, von daher brauch ich das (jetzt).
Davon abgesehen von der Pixelpeeperei gibt es einen Spruch. Es ist der Mensch hinter der Kamera, der den Film macht. Ich hab schon viel Schrott von Hightech-Cams gesehen, aber auch viel Gutes von kleinen Consumercams.
Wichtiger als das höher oder bessser aufgelöste Bild ist aber der Schnitt, Inhalt und die Montage. Hier muß man ansetzen, wenn man bessere Filme machen will (damit meine ich keine Effekte ;-)). Ich gucke immer noch gute DVD's auf dem Beamer und kaufe gar keine BlueRays mehr. Die Auflösung bei DVD's ist SD, also PAL-DV 720 × 576 !
Kurz zum Mac und teuer. Man muß immer das gesamte Paket sehen und auch den Wiederverkaufswert. Ich habe für Hard- und Software für mein komplettes Schnittsystem (iMac, FinalCutProX, Apple Motion, Compressor um die 1500 bezahlt). Das ist für den Leistungsumfang, den ich mit den ganzen Paketen habe, sensationell preiswert.
dann ist der ganze Pixelwahn total unbegründet. Ich finde eh das es auf die Optik ankommt und nicht unbedingt auf die MP. Werde ich zuhause mal laden das Progämmchen. Mit welchem Programm bearbeitest du denn deine Videos?
lg Frank
Alles anzeigen
Teilweise. Durch mehr Pixel und runterskalieren wird mehr Licht eingefangen. Das beste sind große Sensoren, die 1:1 ausgelesen werden. Dann hat man aber wieder ein Problem bei Tiefenunschärfen bei Offenblende..usw usw. Es gibt eh nicht die Cam, nur mehrere für unterschiedliche Einsatzzwecke.
Optik, ja. Keine der Action-Cama kann die optische Auflösung, die für Full-HD wirklich nötig ist. Glaube annähernd full-HD im Consumerbereich kann z.B die Panasonic x909.
Viel wichtiger ist es, einen vernünftigen Codec zu haben, der bei Bewegung und feinen Strukturen nicht zusammenbricht und Matsch erzeugt. Deshalb find ich den Protune-Modus der Silver und der Black gut (35Mbit/s).
5 MP sind immer noch 2,5 mal soviel, wie man für Full-HD braucht Der Wert gilt für die Fotofunktion und Sensorgröße Eigentlich ist es sogar besser, kleiner und direkt auszulesen, aber das geht auf Kosten der Lichtstärke bei den kleinen Sensoren und es würde rauschen.
Wenn mehr als 2Megapixel (Full-HD) ausgelesen werden, muß im Bildprocessing runterskaliert werden (Pixelbinning, Lineskipping). Dann kommen Kameras öfters in den Berech, wo plötzlich Moiremuster und Aliasing auftreten (z.B bei den Canon DSLR's, wenn damit Ziegel oder Gitter gefilmt werden) Aber egal ,-)
Die White macht 30, 25 fps, FOV mittel in 1080p (also full-HD, 1920x1080). müßte eigentlich dein Schnittprogramm auch anzeigen, wenn du den Clip reinziehst. Oder lad die mal kostenlos MediaInfo. Das sagt dir, welches Format Du da hast http://mediainfo.sourceforge.net/de
von der Dateigröße her kommt es hin mit Original. Muss mal sehn am kommenden Wochenende ob ich dazu komme mal verschiedene Auflösungen zu Testen. Die schreiben in der Anleitung das die beste Auflösung die 960p(1280x960), für Aufnahmen bei schlechtem Licht. Verwenden für Aufnahmen, wenn die Kamera am Körper befestigt ist.
lg Frank
Alles anzeigen
Ja, kommt immer darauf an, wieviel Senorfläche die auslesen und dann runterskalieren. Aber Tageslicht ist kein schwaches Licht, auch nicht wenn es bedeckt ist.
Ich habe gerade mal bei Vimeo geschökert. Im Basic-Account wird maximal nur HD umgerechnet (1280x720), aber das Original steht eigendlich zum download bereit (wahrscheinlich nur, wenn es kein mp4 ist..k.A). Evtl. kommt es noch auf das Endprodukt an. Full-HD sieht dann im Fenster so aus.
welche Befestigungen nehmt ihr? Original GoPro oder von Drittanbietern?
lg Frank
Also, die GoPro war schon teuer genug. Ich werde jetzt nicht auch noch für die Plastikschellen einen Kredit aufnehmen
A "Must" ist meiner Meinung nach aber der Adapter für normale Stativgewinde (ca. 8 Euro). Damit läßt sich jetzt einiges machen.
Buggy: Hinterachsdurchmesser bestimmen und Sanischellen aus dem Baumarkt montieren. Die haben ein M8 Gewinde drauf und mittels eines Adapterwinkels mit 2 Bohrungen kann man jetzt die Cam mit einer Fotogewindeschraube montieren. Für den Filmeinsatz oder den Urlaub ein paar Stellen am Buggy damit ausstatten und einfach nur die Cam umschrauben. Jedenfalls gebe ich keine 35 Euro für eine Plastikschelle (Roll Bar Mount) aus :R:
Mein Helm hat sogar Gewinde vom Sonnenschutz, den ich eh nie drauf habe. Theroretisch könnte ich die sogar da Festschrauben..mal gucken.
Ebenfalls jetzt auch auf normale Stativ-Schnellwechselplatten montierbar und auf einen Gorillapod, den man überall ranklemmen kann.
Fehlt nur noch eine Sicherungmöglichkeit für die komplette Cam incl. Gehäuse. Wahrscheinlich wird das ein Gummi mit "Safetyleash" und Klettverschluß - Editiert von Olja am 03.04.2013, 10:31 -
Frank, ich gucke heute abend mal. Folgendes (hat aber nichts damit zu tun) ist mir aufgefallen
Zitat
Hatte eigentlich den großen Modus(1080) eingestellt.
aber unter Original
Evtl. ist der Automatik der Schnee zu hell und die regelt runter (Iso, Shutter). Der Himmel ist ja nun bedeckt. Solange man das in der Nachbearbeitung leicht wieder hinbekommt ist dan kein Problem. Immer noch besser, als wenn Lichter clippen und ausfressen, bzw. die Schatten absaufen. Dann wär jegliche Zeichnung und Information im Bild verloren, die man auch nicht mehr durch Nachbearbeitung wiederbekommt.
Du würdest staunen, wie RAW-Material von Kinokameras Out-Of-Cam aussieht. Da würdest du denken, die sind kaputt Das sieht dann ungefähr so aus
@Donnas.. in diesen Falle (wenn es um die Technik an sich geht), muß es nicht drachenbezogen sein Das Demo sah schon ganz gut aus, jetzt noch mal aus Camsicht gelaufen
@Kitelehrling...hmm ja, den Fallschirm hatten wir ja schonmal andiskutiert. In der Tat etwas zitterig. Küste dürfte besser sein. Frage mich gerade, was jetzt besser ist, mehr oder weniger Masse. Langsamer beschleunigt, oder schneller abgebremst
Sören, das sieht aber nicht sooo ungewöhnlich aus. Das Beispiel von Frank schon eher.
frank, interessant wäre mal ein Schnipsel Originalclip (am besten ein Vimeo-Account anlegen, da kann man wenigstens das Original downloaden). Ich würde mir das mal in einem Videoscope angucken.
Hast Du die neuste Firmware drauf und ist das Bild generell irgendwie so ? Denke, das wird nur in trüben Schneesituationen so sein.
Das sieht auch eher zu dunkel aus und paßt in die Richtung
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
hast du auch Einstellungstips für die 3er White? Ich hab da immer noch so meine Probleme.
lg Frank
Hmmm..eigentlich ist da gar nicht so viel zu machen. Wo sind denn deine Probleme und welchen Modus hast du eingestellt ?
Dein Beispiel oben ist schon sehr merkwürdig, hast Du mal eins bei Sonnenschein ? Also ich hab ja schon einiges GoPro-Material hier in der Hand gehabt...aber so
Ist das Material "Out-of Cam", also ohne irgendwelche Umwandlung, wird es bei Quicktime und im Windows-Mediaplayer genau so angezeigt ? Was ist, wenn du es direkt per HDMI im Fernseher oder Monitor abspielst ?
Schon komisch, hast Du noch mehr Beispiele ? Am besten irgendwie nen Schnipsel Originalmaterial (Dropbox oder ähnlich).