Beiträge von Olja



    Man kann nur immer wieder sagen, daß es wirklich schicke Schirme in der Leistungsklasse sind.
    Meine LieblingsOne ist aber wohl die 7.5er.



    - Editiert von Olja am 23.04.2013, 23:49 -

    Also unkomprimiert verläßt das Material noch nicht mal die Camera, das wär RAW (damit kann man dann SSD's vollpumpen). Der Datenstrom liegt in der Regel beim Consumerbereich so 20-24Mbit/s. Jede weitere Konvertierung vermindert die Bildqualität, deshalb haue ich immer die best mögliche Qualtät aus dem Schnittprogramm raus. Ich weiß aber noch nicht, ob bei entsprechender Komprimierung Vimeo die Finger vom Video läßt und das nicht genau so gut wäre.


    Ansonsten, hier die Empfehlungen von Vimeo selbst
    https://vimeo.com/help/compression


    -> also würde ich ihm 1280 x 720 px 5,000 – 10,000 kbps anbieten


    Aber, das eigentliche Problem sind aber gar nicht die 500 MB, sondern meist die zu langen Videos ;)


    Versucht mal, Zeitrahmen vorgeben (z.b 3. Minuten), schneiden, unnötiges raus. Ihr werdet stauen, wie viel lebhafter das Video wird. Allerdings ist das eine Riesenquälerei.

    Zitat von Blacksmith

    Jop, sorry, ich war nur so fasziniert von den extrem viel verbauten gopros am und im auto. V.a. Solche slowmo aufnahmen, welche die perspektive aendern (bsp. die kameras ueber der frontscheibe), dass ich das euch als gopro fans nicht vorenthalten wollte.
    :D


    Da ergibt schon wieder einen Sinn :D Perspektivänderungen bei eingefrorener Zeit macht man mit sog.Time-Slice Rigs. Mit ca. 50 synchronierten GoPros im Halbkreis kann man sowas machen.
    Der Effekt ist hier zu sehen, die werden alle gleichzeitig ausgelöst und die Bilder hintereinander gelegt (Matrix, Bullet Time). Dann wandert man für diesen Moment um den eingefrorenen Akteur herum. Ganz kurz Bullet-Time


    Kommt bestimmt auch gut beim Kitesurfen, allerdings sehr kostenintensiv.

    Zitat von Frank K.

    Hallo,


    welche Codierung ist für Vimeo am besten?
    Ich habe immer das Größen problem.


    lg
    Frank


    Vimeo bietet im Basic-Account "nur" HD (1280*720), also werden Full-HD Videos eh runtergerechnet. Lad einfach deine Full-HD (1920*1080) Videos rein, dann besteht immer noch die Möglichkeit die Orignalgröße zwar nicht zu gucken, aber zu "downloaden".

    Zitat von Kima

    Ich habe den Gedanken an eine Halterung für einen GPS Tacho verworfen. Beim Snowkiten wollte ich dann die Deichsel mit Halterung nicht mitschleppen. :logo:
    Statt dessen nutze ich jetzt eine bzw. zwei Tacho App's ("Android Tacho" und "Meine Tracks", Runtastic geht auch) auf meinem Smartphone . Bin mir noch nicht sicher, welche ich dauerhaft nutze. Dazu noch eine Windfinder App rauf und fertig.
    Für die Kritiker, ein nicht brandaktuelles Smartphone kostet nicht mehr als ein GPS Tacho (Oder von den Kinder borgen).


    Die Halterung ist nun die Jackentasche, Die Daten werden aufgezeichnet, max. min. Durchschnittsgeschwindigkeit, km usw. und dazu gibt es noch eine Karte mit der zurückgelegten Strecke. (bei Android Tacho sogar offline). Für meinen Bedarf ausreichen.
    Achso, den Notarzt kann ich mit dem Ding natürlich auch noch rufen.


    Ist auf alle Fälle eine Überlegung wert. Viel Spass beim Testen.


    War damals auch meine Überlegung, die ich dann wieder verworfen habe. Deshalb hatte ich mir für nen Fuffy ein richtiges GPS geholt.
    (Holux 245). Auch aufgrund von Ratschlägen aus diesen Thread https://www.drachenforum.net/f…-Buggypiloten-t72303.html


    Die Satelitensuche auf meinem Smartphone dauert ewig und ist nervig (Samsung Ace). Außerdem sind die Ergebnisse manchmal sehr
    merkwürdig. Mit Sportstracker hatte ich mal gemessen, das die S-Bahn in Berlin 120 km/h fährt und ich mit einer Schrittgeschwindigkeit von 22km/h durch Wände laufen kann. :H:


    Dazu kommt noch die Akkulaufzeit (das Holux hält über 24 h). Also mit einem richtigen GPS find ich das perönlich wesentlich besser, außerdem ist die Halterung schon mit bei und man braucht auch kein zusätzliches Schutzgehäuse.

    Ich hab mir gerade wieder ein paar ungeschnittene Videoschnipsel von Fanö angeguckt (Vorfreude). Die 7,5er ONE ist einfach "awesome". Gucke gerade was ich so alles überholt habe. :D


    Waaah...Chris, was lese ich denn da :O Wieso nur Border ? Ich will sowas im Buggy testen :D Evtl. schaffen wir das ja noch nächsten Freitag oder Samstag. 8-)

    Zitat von set

    Jepp, der Urlaub kann kommen. Hab vorhin mein Auto aus der Werkstatt geholt, jetzt ist wieder alles schick.


    Hab eben meinen ABS-Sensor gewechselt, nächste Woche noch Hängerkupplung dran und dann sehen wir uns am 26. 8-)

    Darum gehts ja auch nur, die Cam auszurichten. Wirklich ein riesen Vorteil.
    Klar werden nur ein paar Bilder übertragen und es ruckelt, aber alles andere wäre doch ein wenig viel verlangt. Das sind immerhin bis zu 45Mbps HD-Material, die irgendwie verarbeitet werden müssen.


    Sehr praktisch finde ich außerdem die Einstellung der Camera über die App.

    Gruselige Bedingungen. 6kn und Aufkreuzen, Bäume, Schotter, kurze Leinen, kein wählbarer Kurs ...
    Hier paßt doch gar kein Kite, das wird eine elendliche Rumgurkerei ;)


    Zum Kiten braucht man nun mal Wind und Platz ! Gerade bei Lowend, denn der Wind geht immer dann gegen 0, wenn sich der Kite über Hindernissen befindet :-D. Am Meer wird als Hindernisersatz auch gerne ein Pril genommen (oftmals der einzige weit und breit).

    Wollte ich auch gerade schreiben, es muß immer schön Druck im Tuch sein, nicht's für Eierwind.
    Sonst hat man so ein Labbergefühl ohne richtige Kitekontrolle bei Schwachwind.
    Guter Wind und das Setup sollte auch stimmen, dann macht es Spaß und ist relativ lässig.


    Deshalb hatte ich ja auf meinen Post verlinkt. Hier hängt nicht einfach nur ein Sack in aller Ruhe dran, sondern wir haben es eher mit dynamischen Belastungen zu tun. Und da liegt der kleine bei gerade mal 140kg ! ;)
    http://www.allenbrothers.co.uk…il.asp?prod_id=115&id=785

    Zitat von set

    Heute war der erste Praxistest, der Qualitätsunterschied gegenüber der Hero1 ist schon beachtlich. Allerdings fiel mir gleich wieder ein weiteres Problem ins Auge.


    Was tun gegen Wassertropfen auf der Linse? Ich bin an Anfang der Aufnahmen (beim Kitesurfen) gleich ins Wasser getaucht und hatte für den Rest der Aufnahmen immer einen schönen fetten Wassertropfen miten im Bild. :-/


    Olja hilf... :)


    Anlecken ;) Rain-X, oder mit ner Apfelscheibe einreiben (Trick wenn Scheibenwischer defekt) ;-). Denke mir, die Oberflächenspannung des Tropfens muß irgendwie zerstört werden, damit es einen Film gibt. Aber nur Theorie, muß ich aber selbst noch testen, was ich wohl heute machen werde. :D . Nach Prildurchfahreten hat man ja auch oft unbrauchbare Aufnahmen, wegen dieser Tropfen.