Beiträge von Olja

    Also mit 3qm macht er nichts falsch, 4 könnten für den Anfang bei sehr windigen Verhältnissen schon zuviel sein. Ob Beamer, Magma, Flow...etc..ist völlig Latte.
    Angebote beobachten ! Zur Zeit sehe ich z.B Magmas reduziert.


    7er-Regel i:(
    Er möchte mit dem Kiten anfangen, und das Ding auch mit in den Urlaub nehmen. Und der genannte Urlaubsort hat nicht gerade Nullwindgarantie.


    Ich finde 3 ist immer ne schöne Einstiegsgröße. Man wird nicht gleich völlig überfordert, bekommt aber schon die Windkraft zu spüren.

    Zitat

    Original von Micro
    Ich sag auch mal sowas wie ne Ozone Flow 3.0 oder halt die beamer, gute Grösse für das was du willst, und zu schwer bist du sicher nicht, da steckt schon genug Zugkraft hinter.
    Erstrecht in Dänemark, da haste Windbedingt meistens noch mehr zu kämpfen ;)
    Damit hast du erstmal ne gute All-Round Grösse, die nen grossen Windbereich abdeckt.
    Wenns dir Spass macht, holst du dir eh noch ein paar mehr Matten :)


    :H:


    Punktlandung. Mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen.
    Also ab in den Warenkorb (Beamer,Flow, Magma...etc, 3qm )und viel Spaß ;)

    So, für's Erste nen Sprinter gekauft :) Der Selbstbau wird dann doch so etwas in wie der Buggy von Anybody und hat somit Zeit :H: Jedenfalls stehe ich jetzt nicht sooo unter Zeitdruck und den damit evt. verbundenen Qualitätseinbußen kann bald damit schon mal losrollern :-O
    Ausschlaggebend für die Entscheidung war glaube ich das Sitzgeraffel, ich kann nicht nähen und wenn man einen Sitz kauft plus Räder...dann bleibt nicht mehr viel übrig für den Rest. Jedenfalls nicht in der unteren Liga !
    set sag jetzt nicht, ich hätte nicht auf Ratschläge gehört ;)
    - Editiert von Olja am 08.06.2010, 22:53 -

    Zitat

    [i]


    sprinter ist für den anfang auch ok, ist einfacher als der v-max und die aufrüstmöglichkeiten sind sehr begrenzt. wenn der preis stimmt kann man den ruhig kaufen.


    ok, danke.....sollte ich sowas bekommen, dann kann ich dem Selbstbauprojekt ggf.mehr Zeit einräumen und doch was "größeres" bauen...


    P.S...hab evt. was gefunden für den Ersteinstieg
    - Editiert von Olja am 08.06.2010, 21:50 -

    Zitat

    Original von set
    nein, die aufnahme in der felge ist anders. ein rad was du brauchst, ist z.b. [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd200!0,295031250423962,2000x]soetwas[/URL] hier.


    Die Achsaufnahme ist lieferbar in 12,15,20 mm...hinten 20, vorne besser 12 ?
    Oder schon in Hinblick irgendwas auf BF beachten ?


    Frage 2, weil immer noch den Gebrauchtmarkt parallel im Auge: würde ein Sprinter auch gehen, oder muß man da zu viele Einbußen gegenüber einem V-Max machen.
    Evtl den "pimpen". Immerhin hat der schon nen Sitz und Räder dran 8-)


    Gruß
    Olja

    Zitat

    Original von Kity C
    Sag ich doch. Einmal Vierleiner, immer Vierleiner...


    Nö, nicht unbedingt ;)
    Ne Lycos sollte man immer zum Spaß in der Tasche haben .und die hab ich mich nach den Vierleinern gekauft ;)


    Aber ansonsten würd ich für den Erstkite zum 4-Leiner raten. Die beiden zusätzlichen Leinen kannste als Option betrachten, das ist auch danach kein Hexenwerk. Guck nach nem 4-Leiner Einsteiger (Beamer, Magma, Flow....usw.) Was du nimmst, ist eigentlich da egal. Nur folgendes solltest du nicht tun:
    Boah... 4-Leiner in der Bucht, von erfahrenen Piloten für gut befunden..unter 100
    Euro....verschwende keine Gedanken an sowas !


    Guck mal ins Verkaufsboard !


    Das mit dem "nur im Urlaub" würde ich ebenfalls mal seeeeeehr kritsch prüfen. 8-)
    - Editiert von Olja am 07.06.2010, 08:55 -

    Zitat

    Original von suffocater



    Meinen V-Max I hatte ich übrigens bei Ebay für 250 geschossen im praktisch neuwertigen Zustand. Dort immer mal wieder einen Blick riskieren lohnt sich schon.


    Das mache ich ebenfalls. Für 250 würd ich nu auch nicht an nen Selbstbau denken. Aber mal sehen, irgendwann muß ich die Entscheidung jetzt treffen und wenn ich die Räder bestelle, dann ist der Point-of-no-return erreicht. Aber ich beobachte noch ein bischen , plane aber bereits den Selbstbau, der ja auch irgendwie seinen Reiz hat. Aber für 250 würd ich auch alles fallen lassen ;)

    Zitat

    Original von set
    nein, die aufnahme in der felge ist anders. ein rad was du brauchst, ist z.b. [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd200!0,295031250423962,2000x]soetwas[/URL] hier.


    Merci ;) Somit wär das auch geklärt. :H: (falls nicht noch ein gebrauchter V-Maxmeinen weg kreuzt 8-) )

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Das stimmt, Heiko, aber die Symphonys sind durch das Zusammenspiel von Shape und Waage sehr willig, es gibt wiederum andere Matten, die derbe unwillig sind, Lycos und Konsorten z.B.


    Die Frage lag mir mal auf der Zunge...Also neulich ist mir das bei der Lycos gelungen, aber nur einmalig. Das war dann wohl Zufall? Oder gibts bei der Lycos auch nen Trick. :(


    zum Kite- und Windsurfen bieten sich die Boddengewässer an. Auf Ummanz ist Deutschlands größtes Stehrevier und ideal dafür. Hier bin ich ganz gerne mal für nen paar Tage immer Sommer


    Klick

    Aber ist ja auch nicht so richtige Ostsee ;)

    Zitat

    Original von Ursel_01
    Am Strand ist was Anderes. ;)
    Das geht super.Aber wer hat schon nen Strand vor der Haustür!???


    Und bei dem "Arschleder-Fred" wäre ich dabei! :D


    Und die Teichfolie dürfte an den Nietstellen auch ziemlich schnell schlapp machen! ;)


    Lustiger Fred


    ne ist auch noch umgeschlagen und verklebt...allerdings wär nähen besser. Aber war nur mal nen Versuch und rutscht fantastisch ! :D außerdem hab ich noch 4qm davon :D
    Kann noch keine Verschleisspuren feststellen, aber rutsche auch nicht über Muscheln oder so..



    evtl. dann zusammen mit Cordura vernähen ? Die Haftreibung ist so schön gering ;)


    Allerdings wirds auch warm am A**** :-O

    Zitat

    Original von set


    beobachte mal die gebrauchtmärkt, ein guten v-max bekommst du für ca. 300 euro. der hält einiges aus und kann bei bedarf aufgrüstet werden.


    eigenbau lohnt sich in meinen augen nur wenn man ein individuellen, für einen angegepassten buggy gaben will. das ist allerdings alles andere als preiswert, langfristig aber der bessere weg.


    hmm, wenn ich den für ca. 300 sehe könnte ich schwach werden ;-).

    Gräten sind manchmal schwer verdaulich, vor allem wenn sie knattern ;)


    Windkraft an der Ostsee nutzen...nur auf dem Wasser, da gibts ganz gute Spots.


    Strandsatzung,Verbote, Kurverwaltung, Kurtaxe, Voll, Touristenzentrale, Schilder ...ist das gruselig

    Zitat

    Original von Leuchtturmwächter


    Das ist der Punkt, wenn ich selber nicht die Möglichkeiten und die Fähigkeiten hätte würde ich die Finger von einem Eigenbau lassen.
    Wenn ich davon ausgehe was alleine ein Satz gute Reifen und Sitz kosten und ich müßte dann noch Anderen hinterher lauf und immer bitte, bitte machen und die Leute möchten auch Geld für ihre Arbeit, kommt ein gebrauchter Buggy sicher günstiger. Teilweise, hier im Verkaufsboard, schon zum Schnäppchenpreis.


    Vollkommen richtig. Aber nen soliden Einstiegsroller mit SK-Rädern, nicht aus Edelstahl, sollte man doch hinbekommen. Die Kosten dürften sich da im Rahmen halten. Auf Sonderanfertigungen, z.B auf extra gedrehte Buchsen, oder ähnliches muß man dann verzichten und das konstruktiv anders lösen, sonst wird das Ding ganz schnell zum Sparschwein ;)


    Deshalb sind hier die Erfahrungen und Ideen für den preiswerten aber soliden "Drachenforums-Volksbuggy"gefragt :D


    Moin,
    das wär nett mit den Detailaufnahmen.


    Ach so,gibts den Plan auch als DXF ? . Die DWG's von der Seite bekomme ich nicht rein. Autocad habsch nicht mehr und die Konvertierung bzw. DWG-Import versagt bei mir.


    Boah..gerade entdeckt, was so alles rumfährt http://www.kite-buggy.de/buggys/crazy/index.html