Beiträge von Olja

    Zitat

    Original von mr.m
    ich näh mir grade was aus cordura zusammen wenn das in ein oder zwei tagen fertig ist mach ich mal ein bild von xD


    Mach es... :H: Ist das auch Wasserdicht ? :(


    Ich komme jetzt langsam auf die Idee, den Reibungskoeffizenten zu ermitteln...Glaube Teichfolie liegt vor Cordura dicht gefolgt von Wildleder :-O


    Brauche ne Fischwaage :D

    Zitat

    Original von Leuchtturmwächter


    Da geht das Elend los!
    Entweder Du kannst sie selber drehen, oder Du kennst einen der das kann.


    Arggghhhh...schon ein K.O-Punkt...Gibt ja so einiges an DIN-Teilen, daher dachte ich..
    Also doch dann Plan B. Radaufnahme wie Libre Zebra, Recheckachse ;) (aber ich verstärke die Radaufnahme mit 2 Rippen 8-) )


    Eigentlich hat das ja mit dem Tröttitel ja nu nichts mehr zu tun...besser wir wandern nach hier
    wie baut man einen Buggy?60
    - Editiert von Olja am 04.06.2010, 00:59 -

    Zitat

    Original von Anybody_X
    Olja:
    1. zum Material
    Ich hätte auch Rohr in 42,4x2,6mm nehmen können, aber in 60x30x2mm war es für mich mangels Biegevorrichtung einfacher zu verarbeiten (Keil rausschneiden, zusammenbiegen, 3-seitig schweißen). Zudem hat das Vierkantrohr ein 15% höheres axiales Widerstandsmoment als das Rundrohr.


    2. zur Lage
    Wenn du dem Rahmen Stabilität in vertikaler Richtung geben willst, dann ist hochkant besser. Aber gerade die federnden Eigenschaften waren der Grund, warum ich mich dagegen entschieden habe. So habe ich etwas mehr Komfort und ich habe den Wipp- und Federeffekt. Anderenfalls hätte ich die Bewegung als eine Art Verwindung/seitliche Bewegung in den Holmen gehabt.


    :H:
    1)deshalb kann ich auch kein Rundrohr nehmen :)
    2) Das elastisch dabei zu halten, ist natürlich dann top.
    Merci
    - Editiert von Olja am 03.06.2010, 23:47 -

    Juhu, der Urheber ist auch mit an Board :H:
    Anybody, wenn ich richtig sehe, hast du Rechteck 60*30 mit 2 mm Wandstärke benutzt.
    Ist das jetzt Absicht, oder war das Material gerade greifbar ? Ich grübel gerade nen bissel über die Profilstellung.
    :( Also , beanspruchungsgerecht und besseres Widerstandsmoment wär doch das Holmprofil senkrecht zu nehmen, oder ? :( oder hab ich was übersehen 8-)


    Jedenfalls find ich das Teil geil...:H:



    Eigentlich müßte das jetzt alles in den Buggybautröt ;)
    - Editiert von Olja am 03.06.2010, 22:32 -

    Ich hab mir meinen Rutschschutz aus 1mm Teichfolie gebastelt, angelehnt an die Dinger vom Canyoning. Die sind meiner Meinung nach aus LKW-Plane.
    Klick



    Hier der erste "Prototyp" :D ..Allerdings habe ich später die ungünstige Kerbwirkung zwischen den Beinbefestigungen rausgenommen und den Bereich verstärkt.



    Jedenfalls funktioniert das Ding und hält immer noch.

    Zitat

    Original von Leuchtturmwächter


    Haben wir hier schon, sind ein paar brauchbare Info`s drin.
    Könnte man aber bestimmt noch ausdehnen.


    Stimmt..manchmal ist da der Wald mit den Bäumen. Das ist aber der richtige Fred dafür...
    Da muß ich jetzt mal schmökern gehen ;)
    - Editiert von Olja am 03.06.2010, 00:44 -

    Zitat

    Original von Leuchtturmwächter
    Als Grundlage habe ich Anybody`s Bauplan studiert und an meine Wünsche angepasst. Eine Änderung die mir wichtig war ist das gleichscheklige Dreieck zu erreichen, ich hoffe meine Planung geht zum Schluß auf.
    Wenn er fertig ist werde ich euch noch mit Bildern nerven :D


    :H:
    Die hab ich mir auch angeschaut..und er hat ja wohl die Spionagetätigkeit betrieben und beschrieben.
    So edel werde ich zwar nicht enden, als Korrosionsschutz muss dann Hohlraumkonservierung und Lackierung herhalten.


    Glecihschenkliges Dreieck ? Ist dann bestimmt auf den Schwerpunkt bezogen, oder ? :(


    Ich glaube, ein Konstruktionsfred ist gar nicht mal so schlecht.... :(

    Zitat

    Original von Leuchtturmwächter
    An anderer Stelle habe ich ja schon mal angekündigt das ich auch einen Buggy bauen möchte. Ich wollte die Seitenholme auch aus Rundrohr herstellen nur das Biegen war mir zu ungenau. Darum habe ich mir eine Art Werft gebaut die Rohre zugesägt und die Rohrstöße werden nun verschweißt.


    :O Edel..durchaus für ne Kleinserie geeignet. Woher stammen die Maße ? Also die Sytemgeometrie....von einem bestehenden Modell ?

    Zitat

    Original von Bone


    Du wirst das für den Buggybau benötigte Rohr nicht mehr von Hand biegen können, da wird dann auch die Gleichmäßigkeit fehlen.
    Falls Du ein Virtuose mit dem Schweißgerät bist, nimm 4-Kant. Kannst Du nicht alles selbermachen und bist auf anderer Leute Dienstleistung beim Bau angewiesen, kauf Dir ´nen fertigen Buggy.
    Ich versuche mal das Teil von Ramiruez zu finden und zu verlinken.


    Jetzt wird doch noch was ;) . Also, ich bin nicht angewiesen auf Fremdleistungen wie "Trennen, Schweißen", deshalb 4-Kant. Biegen kann ich nicht. Hab aber auch keine Lust, mit ne Vorrichtung aus einem Wagenheben oder ähnl. zu bauen.


    Alternativ hatte ich schon überlegt, die Holme aus 15,30,45 oder 90 er Bögen und Rundmat. zu bauen (der Eröffner des Tröts wird jetzt aufhorchen, da Elemente aus dem Anlagenbau)..habe aber noch nicht nach der Wandstärke geschaut.


    Cycophilipp ..das müßte doch zu machen sein, oder ? Holme aus Rund mit Bögen


    Es soll auch kein Edelchopper werden, nur so mal zum Wiesefahren. Deshalb auch kein Edelstahl...dann würde ich mir den kaufen.


    Gibts hier eigentlich schon den Buggykonstruktions Tröt ?

    Zitat

    Original von Bone
    So langsam sollte eine Trilamination stattfinden. Diese unfundierte Diskutiererei findet mittlerweile in jedem von Olja besuchten Tröt statt.
    Aber es sind immer die anderen die keine Ahnung haben. Naja...


    wenn das Rohr mit Sand gefüllt wird, kann man es ohne Biegevorrichtung biegen und es knickt nicht ein.
    Ein Vierkantrohr muß, um einen Radius zu erhalten, mehrfach eingeschnitten werden und diese Einschnitte werden dann zusammengedrückt und wieder verschweißt.



    Und wer zettelt diese an ?
    Ich hatte lediglich nach dem Rechteckrohr im Baumarkt gefragt..Das war alles.


    Wär es nicht besser gewesen, das du diesen Vorschlag gleich gemacht hättest und wir dann darüber konstruktiv diskutieren können ? Das halte ich für wesentlich fruchtbarer. Aber nach deinem Vorschlag können wir ja gleich zum Thema zurück. Ich würde jetzt auf Rundrohr umschwenken, wenn du sagst, welches Rohr, bzw. Wandstärke ich noch per Hand im Schraubstock biegen kann. Ansonsten Rechteckrohr...


    nochmals lesen, was ich geschrieben habe
    ....dann bieg mal ohne vorreichtung du held...mach dich nicht lächerlich


    man man man...das wird nichts mehr

    Zitat

    Original von set
    weil du nur dummes zeug redest. 99% der buggys die so rumfahren sind aus rohren gebaut. anybody ist einer der wenigen die dafür kastenprofil verwendet haben.


    vielleicht solltest du nicht immer nur nachplappern (war ja woaders auch schon so) sondern doch mal dahingehen wo auch leute sind die ein bischen ahnung von der sache haben. so vom matten fliegen buggy fahren /buggy bauen oder so und einfach mal zuhören und vielleicht auch mal was aufnehmen was andere (die vielleicht etwas mehr erfahrung als du haben) so sagen oder tun.


    was hast du für ne last eigentlich ?