Beiträge von Olja

    Zitat

    Original von Drachennarr
    Der Witz ist nur, dass absolut niemand von seinem 2 Wochen Rückgaberecht Gebrauch macht... Weil die meisten denken, dass am Piloten selber liegt...


    ...und die Sache sich dann generell erledigt hat. Aber es gibt ja auch den umgekehrten Fall, das danach dann was Vernünftiges gekauft wird. ;-). Trotzdem, das Video ist bisher die übelste Präsentation eines Produktes, die ich jeh gesehen habe. Unglaublich...

    @ Tom , merci :H: Brauche hinten 20 und vorne 12.
    Alllerdings weiß man ja nie, wie so der Winter hier wird, aber möchte vorbereitet sein.
    Jetzt kann ich mich erstmal ein bischen belesen. 8-) Jedenfalls find ich das ein interessantes Thema und erhöht die Nutzungsbereich nem Buggy.


    Mescot.. hab hier mal nen Video aus den Links von Tom angeguckt...
    Guck mal hier Klick bei 2:26 und bei 5:55


    ..was das ?


    Eisskater...Bauplan ist auch auf der Seite, bekomm den aber nicht vergrößert.
    Eisskater
    - Editiert von Olja am 18.08.2010, 10:33 -
    - Editiert von Olja am 18.08.2010, 10:51 -


    Nach deinen Felgen zu urteilen bin ich da sehr gespannt, die sind ja auch gelungen. :H: . Kufen müßten sich irgendie ankippen lassen...oder so ähnlich..Viel Spaß beim Tüfteln.


    Danke für den Bericht. :H: Klingt ja erstmal positiv. Schiele immer noch irgendwie auf nen Inter, der nun nicht unbedingt die Top-Leistungen bringen muß, aber mit dem man im Binnelnad entspannt Buggy fahren kann und der macht was er soll. Könnte daher evtl. für mich nochmal interessant werden, allerdings für Wind 3-4 dann also ne Nummer größer.
    Design...naja....eher unwichtig, für mich jedenfalls.

    Zitat

    Original von Bodenanker


    Schau mal Raus.. es ist Herbst! Da muss ma sich schon Vorbereiten!


    :-o also im November kann man ja drüber nachdenken...aber bei 27°C am WE :-O


    Aber da ja bald die ersten Dominosteine zu kaufen sind, guck ich auch schon mal nach Eiskufen :peinlich:


    Gibts für'n Libre eigentlich nur die vom Hersteller oder noch Alternativen ?...
    400 sind nicht gerade wenig...zumal keine Frostgarantie hier ist.


    @Mescot...hmmm.....starre Streben, wie lenken ? Oder Brett mit nur 2 Kufen hintereinander.
    Wär ja dann ne Art Waveboard...Oder Waveboard und nen paar Schlittschuhe schlachten 8-)

    Zitat

    Original von Mogly
    Olja
    Würde dir ehr zu einer 4,4 Raten und leinen zwischen 16 und 18 Meter.Oder du nimmst die 3.3 und die 5.6 dann deckst du die 3 und obere 5 bft gut ab, kommt aber auch auf dein Gewicht an.


    So, die 4.4er ist erstmal da. Auch Oranje, aber ohne Aufdruck :-O . 5.6er habe ich auch bald zum Testen zu Verfügung. 3.3er wär eigentlich noch gut gewesen (3.3+5.6 eigentlich ideal), aber ich hab den Urlaub mal so Revue passieren lassen und da hätte ich oft gerne sowas um die 4 gehabt. Rein gefühlsmäßig. Klingt für mich selbst irgendwie wie so'n fauler Kompromiss, aber mein angedachter Windbereich so 3-4+ passt da schon rein. Eben Advanced Riders are well powerd up. So hab ich mich auch mit der 2.1er bei 5-6 bewegt (also cruisen ging sehr gut) und fand die einfach nur super, schnell und stressfrei. Hätte auch ruhig noch mehr blasen können.

    Mir gehts auch erstmal nicht darum, Speedrekorde zu fahren, sondern sich einigermaßen flott bewegen zu können und nicht irgendwo am Wind zu verecken. Ob ich im zickigen Binnenland damit ebenfalls klarkomme, wird sich zeigen. Somit sollte ich aber rollbereit von 3-7Bft sein. Ging zwar vorher auch, aber nen 5er Allrounder ständig auf Kreuz...nervt voll ab 8-).

    Wie dreist kann man sein, das zu vertreiben und dann dazu noch solch ein Video abzuliefern.
    Traurig sowas mit anzusehen, wie man so offensichtlich verarscht wird. Und dann auch noch nen Live-Bericht hier zu lesen zeigt ja, das es Käufer gibt.
    Aber was will man machen, im Zeitalter des Internet kann sich jeder erstmal Rat holen, bestellt werden die Schnäppchen ja auch darüber. 40 Euro weg, ne Erfahrung reicher. Trotzdem erstaunlich, das sowas bestellt wird. Aber evtl. denkt man ja, 40 Euro, das muß fliegen.


    "Majestätisch wie ein Paraglider gleitet der Riesendrachen durch die Lüfte; vollführt für seine Größe erstaunlich flotte Manöver und fliegt... und fliegt... und fliegt"


    Einfach unfassbar....

    Zitat

    Original von 2sogar
    p.s.: die dinger heißen übrigens Kites und nicht skites ;)


    aber es gibt s-kites...evtl. hat sich daher die kleine Unschärfe eingeschlichen ;)


    Zitat aus aus der NABU-Seite URL=http://berlin.nabu.de/naturerleben/lernenimgruenen/freilandlabor/11180.html]Klick[/URL]


    Schon interessant, wenn man sowas liest.


    "Schon kam die erste Frage. Karl wollte wissen, ob der Lärm des angrenzenden Flugplatzes Berlin-Tegel die Vögel vertreibt. Die jahrzehntelangen Beobachtungen der Naturschützer zeigten, so Martin Semisch, dass sich die Vögel daran gewöhnen können und sich trotzdem hier ansiedeln."

    Zitat

    Original von tux_linux


    @ Olja
    ...jetzt aber bitte nicht nen Verklicker auf den Helm tackern ;) :D


    Gruß
    Torsten


    Nene..keine Angst, dann bräuchte ich ja noch Rückspiegel am Buggy, damit ich das Ding überhaupt sehen kann :-O 8-)


    Übrigens heißt das Zauberwort mit dem sich ändernden Durchmesser :dynamischer Abrollradius
    und Reifendruck hat Einfluß auf Tachoanzeigen. (wenn über die Raddrehzahl gemessen wird)

    Zitat

    Original von Kitelehrling
    Was würde eigentlich ein Windmesser an Daten liefern wenn ich bei etwa 9 kn Wind mit 40 km-h (?) auf Halbwind fahre?


    hmmm. bei Segelbooten steht folgendes (aus http://www.segelbootskipper.de/instrumente.htm)


    Auf den meisten Yachten wird am Verklicker die Windrichtung zusätzlich elektronisch abgegriffen und mit der Information eines Anemometers (Windmesser, Windrad), das die Geschwindigkeit des Windes mißt, sowie der Logge gekoppelt. Damit man den wahren Wind ausrechnen kann benötigt man Richtung und Geschwindigkeit von scheinbarem Wind und vom Fahrtwind. Der scheinbare Wind wird durch Windfähnchen und/oder Windrad gemessen. Die Richtung des Fahrtwindes ist bekannt, er kommt direkt von vorne (mit minmaler Abweichung wenn das Boot durch Abdrift leicht schräg durchs Wasser geht, was aber meist zu vernachlässigen ist). Aus der Geschwindigkeit des Bootes läßt sich die Geschwindigkeit des Fahrtwindes berechnen. All das erledigen die Cockpitinstrumente moderner Yachten automatisch. Ein in das Anzeigeinstrument eingebauter Minicomputer kann wahlweise den wahren oder scheinbaren Wind mit Richtung und die Geschwindigkeit berechnen und an Instrument anzeigen. Die Rechenarbeit wird einem also abgenommen und man hat lediglich darauf zu achten, das die Instrumente richtig nach dem Verklicker geeicht sind und welcher Wind (wahrer oder scheinbarer) gerade am Meßgerät angezeigt wird. Der Vorteil elektronischer Instrumente ist, daß man ohne viel Schätzerei durch einfaches umschalten genau sagen kann aus welcher Richtung mit welcher Stärke der Wind weht. Meist ist die elektronische Anzeige jedoch etwas träger und ungenauer. Deshalb ist man gut beraten nicht nur unter Regattabedingungen den Kopf zum Mast hochzurecken und den Verklicker direkt zu betrachten.

    Zitat

    Original von set


    5mm sind wahrscheinlicher. ;)


    Der Radius des Rades wird doch nur zum berechnen des Umfanges benötigt. Man gibt doch in den Tacho (ich habe meine Alten gerade noch mal rausgekramt) nur die Länge der Wegs für eine Radumdrehung in mm ein. Da spielt es doch keine Rolle ob das Rad viereckig, eiförmig oder rund ist. Oder habe ich da einen Denkfehler? :(


    ich bin auch schon ganz :kirre:


    Ne kannst auch 3,14 mal Durchmesser nehmen...ergibt den Umfang oder Weg für eine Radumdrehung.
    Das funktioniert aber nur bei rund ;) steht auch in meiner Anleitung so. Abrollen unter Last ist aber besser.. dann hat man die exakte Länge. Wenn der Radius nun geringer wird, Luftdruck, Belastung.. zeigt der Tacho gleich an, aber die effektive Geschwindigkeit sinkt.


    Die 5 cm hab ich einfach nur mal so zwischen Daumen und Mittelfinger gehalten und mir vorgestellt, wie der bei wenig Luftdruck absackt. Aber nur 5 mm ? Also 10mm konnte ich bei meinen SK's beobachten
    und dachte, so weiche fette BF könnten noch mehr nachgeben.


    Aber mal nachmessen mit wenig Luftdruck und dann belastet kann ja nicht schaden. Wenn Bone eh das mal erforschen will.
    GPS wär doch wesentlcih einfacher ;)

    Zitat

    Original von Bone
    Kommen so die manchmal sagenhaften Geschwindigkeiten zustande ;) :D ?


    Sollten die Annahme mit dem wirksamen Radius stimmen (wovon ich jetzt ausgehe), das dann mal bei einem BF betrachtet. Ich hab zwar keine Ahnung von denen, aber ich nehme jetzt einfach mal bei wenig Luftdruck 5 cm weniger Radius an.
    Kannst ja mal drauf achten, wieviel die runterkommen, wenn man ablässt und belastet.


    Jedenfalls würde das dann bedeuten:
    Der Tacho ist auf BF mit 550mm (2*r) eingestellt. Umfang dann 1,727m oder abgerollt, wie auch immer
    Bei 10 Umdrehungen pro Sek ergeben dann 62.17 km/h


    praktisch wird der Buggy jetzt belastet und z.B Luft rausgelassen. Ich nehme jetzt einfach mal 5cm an.


    Dann betragt der wirksame Radius nur noch 225mm.
    Somit ergibt sich die effektive Geschwindigkeit V=2*r*pi*n =2*0,225m*3,14*10/sek = 14,13m/s = 50,87 km/h !!!!


    Also Tacho 62..in wirklichkeit 50 :SLEEP:


    Trotzdem interessant, wie sich son Tröt entwickelt und man evtl. den Geschwindigkeitsrekorden auf die Spur kommt :-O

    Zitat

    Original von einsteinsrache
    Nein, der Reifen drückt sich zwar platt, aber der Umfang bleibt gleich, die gesamte Lauffläche wird ja abgefahren. Probier doch einfach mal meine Beschreibng mit und ohne Fahrer aus und Ich hoffe du verstehst was ich meine.


    Nene...guck mal hier nochmal den Link von TUX. Die Belastung spielt ne Rolle (letzter Satz)
    Klick
    Bone hat recht, der Radius ändert sich. Und V=2*r*pi*n. Für den Forttrieb zählt nur der Zustand zwischen Fahrbahn und Radius. Was in der Luft ist, ist doch egal ;)


    Zitat "sind die Berechnung aus dem gemessenen Abstand der Nabe vom Boden im belasteten Zustand"
    - Editiert von Olja am 16.08.2010, 20:05 -
    - Editiert von Olja am 16.08.2010, 23:31 -

    Sooo...abgerollt im Buggy sitzend. (mit BBQ-Sauce, Woodsmoke, Spicy :-O )


    Ergebnis:
    gerechnet SK-Rad,400mm*Pi = 1256 mm
    abgerollt, belastet = 1190 mm


    würde also bedeuten, das der Durchmesser ~ 380mm ist
    (was man so auch so ungefähr beobachten kann, wenn man nen Maß daneben hält)


    Jetzt noch, welcher Unterschied sich daraus ergibt
    (angenommen bei 10 Umdrehungen pro Sekunde)


    mit gerechnetem Durchmesser (SK-RAD, d=400mm)
    V1=1,256*10=12,56m/s =45,2 km/h


    abgerollter Umfang
    V2=1,190*10=11,9m/s =42,84 km/h



    naja immerhin...so ca 2,5 km/h Unterschied, um die 20km/h machts so ca 1km/h Unterschied
    Also belastet abrollen ist schon mal genauer. Nur mal so, in welchen Größenordungen sich das auswirkt.
    Klingt zwar jetzt kleinkarriert, aber wenn man schon einstellt.


    Feintuning erfolgt mit GPS ;)

    Zitat

    Original von Gunnar
    P.S. Montag,Dienstag stimmt der Wind und die Windrichtung für das Rokken auf
    der Landebahn!


    Tja, leider nicht immer ;) Start- undLandebahnen haben eben die Eigenart, nach der Hauptwindrichtung ausgerichtet zu sein.8-)


    Hab daher mal geguckt, wie die prozentale Aufteilung der Windrichtung und die Verhältnisse über's Jahr so sind. Ab Oktober ist dann öfter mit S/SW Wind zu rechnen. Hab das mal über das Flugfeld gepackt.



    Klick
    - Editiert von Olja am 17.08.2010, 11:00 -

    Zitat

    Aber da fängt es ja schon an. Was sind Billigflieger aus dem Kiosk. Mein erster "billige" Deltalenkdrachen fliegt immer noch. Es ist ein schöner Sturmkite und eine kleine Rennziege. Aber auch eine kleine Matte fliege ich noch ab und zu. Und wenn ich mir überlege, wo ich die gekauft habe, dann hätte ich die mit Deinen Hinweisen vielleicht gar nicht kaufen dürfen.


    Kannst mir erzählen was du willst, ich habe andere Dinge live gesehen. Und das war Schrott aus dem Internet oder Billigkram. Frustriert wurde der Krempel dann wieder zusammengeschmissen (ohne Leinenaufwicken). Wenn man das sieht, kann's einem wirklich leid tun. Und das meine ich nicht ironisch. Da kann man ruhig mal den Hinweis bringen, das das rusgeschmissenes Geld ist.
    Wenn ich deinen Argumenten folge, könnte ich ja auch nen Dragonkites oder einen "König der Lüfte " erweben.



    Zitat

    Und ein paar Hinweise auf die Hersteller erleichtert mir das Suchen im Internet, da ich die Suche schon deutlich einschränken kann, und die Ergebnisse in eine deutlichere Richtung gehen, als wenn ich nur Lenkdrachen in einer Suchmaschine eingebe.


    :-o

    Zitat

    Original von HiFly
    übrigends wenn es etwas teurer dafür mit Gewinde und Verlängerung sein darf, ist evtl. für den ein oder anderen auch noch der "Induktionsgeber mit 2m Kabel für Digitaltacho (Sigma) Best-Nr. 60120203010" interessant.
    Anbaumöglichkeit sieht man u.a. beim Kit Best-Nr. 60120203000. Für das bisschen Blech + Schelle, Schlauch und Tape nochmal 35.- extra zu verlangen, ist allerdings fast schon dreist.


    :-o
    Dreist ? Da ist der Punkt aber schon lange überschritten, denn mehr als 20 Euro sollte der Gag mit der Geschwindigkeitsmessung ingesamt nicht kosten. Dafür reichts. Mehr Kohle würd ich dafür nicht ausgeben, dann lieber noch nen bissel drauflegen und nen einfaches GPS holen.