Beiträge von Kiteflyer

    Hallo Sportfreunde,etwas spät versuche ich hier einen kite wieder zu finden den ich im letzten Jahr um diese Zeit in Schellerhau / Altenberg verloren habe.Der Kite ist ca. 8m im Quadrat in Farbe hellblau/weiß in einem weißen Drachenbeutel.Wahrscheinlich habe ich den Beutel auf dem Parkplatz verloren.Eine Nachfrage bei örtlichen Behörden war erfolglos.Vielleicht hat jemand den Kite gefunden und meldet sich freundlicherweise bei mir.

    So und nun habe ich ein wirklich großes problem ........ habs ja gesagt


    Wie mache ich es meiner frau erkenntlich ,das es sehr wichtig ist so viel Geld für Drachenstoff auszugeben. Das ist ja wirklich zum kot.... "schatz das ist ja ein schöner Drachen den Du bauen willst ,aber soviel Geld für Stoff ??? Wir bräuchten auch mal neue Bettwäsche oder so " Ja genau ,und Bettwäsche kann aber nicht fliegen.

    Jo das wird es jetzt auch ,als erstes werde ich den Mann im Drachenladen mit meinen schönen Euronen überschütten ,und dann aber richtig.


    Werde bestimmt noch auf das eine oder andere problem stoßen ,aber hier wird einem ja sehr schnell geholfen. An dieser Stelle ein Dank an alle für die Tipps




    Windige Grüße aus Mülheim

    @ Tiggr


    Danke für die Hilfe ,und Glückwunsch zu dem Sled , gefällt mir gut. Wie hast Du die Stangen eingebaut. Hast Du die Stabtaschen zugenäht ?, oder kann man sie nich entfernen ?: Auf dem Bild schaut es so aus als würden die Stangen ein wenig überstehen.



    Windige Grüße aus Müleheim

    Moin Moin


    Also ich denke 40 Kp is recht wenig ,habe einen HQ rok mit ner Standhöhe von 1 m ,und dort war eine 60kp schnur bei. Die hat allerdings nicht lang gehalten. Ich würde schon ne schnur mit 130 kp nehmen. Besser zu viel als zu wenig. Sonst ängt das selbstgenähte schtätzchen bald im Baum.

    Habe hier einen günstigen Plott Service gefunden.
    Wenn ich das richtig verstehe ,kommen für einen S/W druck in beispielswiese 2m² auf 120g papier nur 13 € ohne Versand zusammen.


    Klick mich
    - Editiert von Kiteflyer am 06.01.2005, 10:00 -
    - Editiert von Kiteflyer am 06.01.2005, 10:01 -

    So heut is der Tag der vielen fragen für mich , den eine letzte habe ich noch . Habe mich nun doch für den para sled entschieden. Hab natürlcih auch ein problem. In allen Bauanleitungen fehlen die Winkelangaben . Siehe Bild


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Die Sturmbox gefällt mir gut.


    Habe nich ne kleine Frage am Rande. bei sehr vielen Drachen werden Runde oder ovale Segelformen verwendet. Was ich nicht verstehe ist . Wenn ich zum Beispiel einen Radius umnähen will ,wie bekomme ich das hin ohne das sich falten bilden??
    Vieleicht kann man auf der super zeichnung ;) besser erkennen was ich meine


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Halli Hallo


    Da ich erst kürzlci aufgehört habe Drachen käuflich zu erwerben ,und sie selbst zu bauen ,bin ich auf dem Gebiet Drachenbau noch nicht sehr geschickt. Habe kürzlich meinen ersten Spike fertig gebaut. Als nächstes sollte ein Double Parasled ran ,habe aber dann den Mut verloren ,und gar nicht erst angefangen. Könnt ihr mir vieleicht einen Drachen emphelen ,der für Anfänger nicht so das Problem darstellt ??..


    Meine Vorstellungen sind.


    1: ein 1 Leiner (sturmbox ,finde ich interessant)
    2: er sollte schon min 1,50 Spannweite ,oder Standhöhe haben


    Danke im vorraus


    Windige Grüße aus Mülheim

    Halli Hallo ,und ein frohes neues


    Gibt es hier vieleicht jemanden ,der ab und zu mal am Auberg in Mülheim an der Ruhr fliegen geht ??. Ich stehe in letzter zeit etwas allein dort auf der großen Wiese. Das Wette is ja immoment ganz gut und für die ganze Woche wurde Wind angesagt. Vieleicht meldelt sich ja jemand.


    Windige grüße aus
    Mülheim

    Halli Hallo


    Ich suche einen Bauplan für einen Double parasled. :SEARCH: habe ich genutzt .
    Bin leider nur auf seiten gestoßen ,die entweder nicht mehr vorhanden waren oder aber in einer sprache waren die mir nicht geläufig ist. Hat hier jemand nen guten link zu einer deutschen anleitung. Nicht schlecht wäre es ,wenn die Anleitung auch ein wenig detaillierter wäre als die meißten nicht deutschen



    Windige grüße aus
    Mülheim

    Schöne Idee die Knutschkugeln berühmt zu machen :) :)


    Ich hoffe das diese Bilder gut genug sind für deine Seite ,denn dies ist ja mein erster Spike und nicht gerade perfekt. Aber vieleicht bekommt meine Spiki ja eine chance
    Habe Dir 2 Bilder via Email gesendet

    Halli Hallo ,und ein Frohes neues


    Gesten ,als der Wind ausnahmsweise mal ohne regen blies , habe ich die 15 m Turbine von kewo live erlebt (leider nicht meine :( :( ) Nachdem der glückliche Besitzer das Ding am Boden hatte ,hatte ich Zeit sie mir näher zu betrachten. Mir fiel auf das das Tuch das verwendet wurde ,viel weicher war als zB. Schikarex. Und es hatte auch nicht die typische kästchenform auf dem stoff. Der besitzer konnte mir auch nicht helfen. Weiß einer von eich , aus welchem Stoff die Turbinen gefertigt werden ??.