Beiträge von Kiteflyer

    Leider habe ich noch kein Bild vom fertigen Spike aber hier eins wo er schon ausschaut wie ne Knutschkugel. Ich weiß das ist alles noch nicht perfekt aber ,dies ist so ziemlich mein erster Drachen (Leinenschmuck ) den ich selber nähe. Er guckt ein wenig komisch finde ich. Wenn ich Ihn an der Leine habe gibts noch ein Bildchen


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Hurra ich habe Ihn heute Nacht fertiggestellt . Ich finde Ihn putzig
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Editiert von Kiteflyer am 29.12.2004, 00:54 - :D :D :D :D :D :-O :-O :-O :D :D :D
    - Editiert von Kiteflyer am 29.12.2004, 00:55 -

    So mein Spike nimmt langsam Formen an ,und grinst mich auch schon nett an :D :D . Jetzt hab ich aber ein neues problem. Die Anleitung, die ich aus einer Kite and Friends Ausgabe habe sieht beim Bau des Spike 75 eine ventilklappe an der Nase vor. Diese soll verhindern ,das einmal eingetretene Luft wieder herrausströmt. Leider ist der Anleitung nicht beschrieben ,aus welchem Material diese gefertigt wird ,und wie diese korrekt in die nase eingebaut wird ,do das sie auch funktioniert. Ich habe schon auf mehreren Internetseiten gelesen , das beim falschen bau des ventils ,nichts funktionieren wird. Leider war nie eine Anleitung zu finden. Gibt es hier vieleicht nich jemanden ,der sich so ne süße kuntschkugel gebaut hat ,und mir helfen kann ??. Vieleicht sogar mit einem Detailbild ??.


    Windige grüße aus Mülheim

    Die naht sieht mann doch nicht mehr. Das was man uf dem Bild noch sieht ist nur ein eingezeichneter Ring .den ich zum üben verwendet habe. Ich verstehe nur nicht so ganz wie Du das meinst ,eine Zeichnung wäre super

    @ EWS


    Hier nun 2 Bilder wie es denn aussieht wenns richtig genäht wurde ( denke ich)


    Das teil ist nur ein Übungstück gewesen ,und ist deshalb bemalt ,und nicht gerade sauber genäht.


    Windige grüße aus Mülheim
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Erstmal herzlich willkommen im Forum


    Nen Eddy zu bauen ist ne gute Idee einfach und unkomplizirt. Ja aber auch am Eddy ist der Technologische Fortschritt nicht vorbeigegangen. Die damals genutzten Holzlättchen ,sind heute durch sehr viel leichteres ,und stabieleres Kohlefaserrohr ausgetauscht. Ja und die halten was aus ,viel mehr als holzlättchen.Mit der Waage ist das so ne Sache. Hat man den Eddy sauber und genau gebaut , so fliegt er auch wenn die Flugschnur nur am Eddykreuz befestigt wird. Was aber bei einer Baugröé von 2 mtern nicht zu emfelen ist. Da heute kein Eddy mehr geklebt wird hat ,sich das auch mit der Spannschnur am Umfang erledigt. Diese wird umgesäumte Stoffkantten und genügend Spannung auf dem Segel ersetzt. Viel Spaß beim nähenund....................


    windige Grüße aus Mülheim

    Halli Hallo


    Ich habe gerade mit dem Bau des Spike´s begonnen. Nachdem ich 4 Stunden lang alles Pentagone ,und Hexagone ausgeschnitten hatte (das zieht sich) ,begann ich mit den Näharbeiten ,und da kam mein Problem auf. Man muß je ein Pantagon ,mit einem Stachel vernähen. Hört sich leicht an . aber wie nähe ich die beiden Teile zusammen ,ohne das man eine Naht sieht ???. Habe unten noch ein Foto vom dem Teil wie es jetzt aussieht.Nicht wirklich schön Danke im vorraus




    Windige Grüße aus Mülheim

    Halli Hallo


    Habe gestern ne neue alte Nähmaschiene geschenkt bekommen ,nun wollte ich mal fragen ober hier irgendwer Erfahrungen mit der Maschine hat.


    Hier die Daten


    Hersteller: Anker Phoenix
    Modell : Celetra . ZZ
    Baujahr : Ca 1987


    Die Maschine hat ziemlich viele Hebel und Schalter ,bei denen ich noch nicht weiß wofür die alle sind. Eine alte Anleitung ist leider auch nirgends zu finden ,deshalb wäre es super wenn mir hier irgendwer helfen könnte. Eins weiß wohl jetzt schon .... das Ding ist auf jeden Fall besser als meine alte ,allein das Gewicht ist sehr imposant.



    Danke im vorraus ,und.........
    windige Grüße aus Mülheim

    Halli hallo


    War gestern abend mit nen paar drachenfreunden im Dunkeln fliegen. Dazu verwende ich immer ziemlich große Knicklichter. Leider stürtzte einer meiner Drachen ab ,und ein Knicklicht ging dabei zu Bruch. Dabei lief der Inhalt des Knicklichts über den halben Drachen. Hat irgendwer ne Idee wie ich das Zeug dort wieder runterbekomme ???. :O

    Halli Hallo und willkommen im Drachenforum


    Also dein Problem mit dem Rok ,hatte ich auch. Habe den Gekko von HQ.
    Ich habe den längsstab über den Querstreben ,glaube aber das das dem Flugverhalten keinen Abruch tut.


    Als mein Rok nicht so richtig wollte ,und nur loopings zog , habe ich erstmal einen Schwanz drangehangen ,und siehe da er flog stabil ,und stand wie ne eins in der luft.Leider mußte ich feststellen das der Schwanz nicht so wirklich toll aussah. Also habe ich die Spannungen der Querstreben verändert ( Es bringt eine Menge ) Denn ja nach Windbegegenheit , muss der Rok mehr oder Weniger gespannt sein ,um optimal zu fliegen. (z.B Bei sehr starken Wind muss die Spannung sehr hoch sein.) Nach ein paar Versuchen mir der Spannung flog er auch ohne schwanz sehr gut. Ich Spanne die obere Schnur meist stärker als die untere.
    Sollte das alles nichts bringen ,so ist sehr wahrscheinlich deine Waageschnur falsch eingestellt.


    Anbei ein bildchen meines Rok,s
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Windige grüße aus Mülheim

    Halli Hallo


    Hat alles gut geklappt mit meinen Rok´s von Hq ... Ja bis die Schnur dann keine Lust mehr hatte ,und sich in der Mitte geteilt hat. Ich hätte nicht gedacht das die Drei so eine Kraft etwickeln. Gottseidank war ein Paar meter weiter ein Großer Baum im Weg den ich gut beklettern konnte. Jetzt heißt es erstmal nähe ,nähen ,nähen. Ist leider einiges kaputt gegangen.


    Windige Grüße aus dem verregneten :( (aber windigen) Mülheim