Beiträge von M²




    Hy
    Wie auf dem Bild zu sehen habe ich 2 Umlenkrollen an den Endender Bar montiert. Der erste Versuch vor ein Paar Wochen war eigentlich sehr gut, obwohl er nur 1 Minute dauerte. ( die Umlenkrollen vom Sportladen um die Ecke hielten nicht lange, unter anderem weil die Leine von der Rolle rutschte und sich dann verklemmte, beim einlenken hat's dann knack gemacht )
    Konnte aber dem kite ohne anpowern bzw. ( Sorry Tris85 ) Bar ranziehen einen deutlich besseren lenkimpuls geben. Beim ersten Versuch hatte ich die Inneren Leinen unterhalb der mittleren Umlenkrolle befestigt. Beim zweiten/jetzigen Versuch ( siehe Bild ) habe ich die inneren Leinen jeweils an den Power/Zugleinen angeknotet. Dies sollte eigentlich den Vorteil haben, dass die Power/Zugleinen noch mehr mitlenken.
    Die Lenkkräfte verdoppeln sich natürlich bei dem Umbau. Ich denke aber, dass bei dem Umbau im lowindbereich oder bei Anauswind der Kite nicht mehr ausgebremst wird.
    Wie das Ganze im Buggy funktioniert konnte ich wie schon gesagt noch nicht testen.


    LG ( Sorry Tris85 ) :L

    Hy
    Die OTB bremst den kite auch aus !
    Wenn man die Bremsleinen so lang trimmt, dass das nicht mehr so ist, kann man den kite fast nicht mehr steuern bzw. Schnell um die Ecke bringen. Im leichtwindbereich merkt man das doch deutlich. Ich hab mal über Weihnachten meine OTB mit weiteren Umlenkrollen überarbeitet, um dem entgegen zu wirken. Hatte bis jetzt aber noch keine Möglichkeit das ganze zu testen. Bin mir aber sich, das es es doch deutlich besser geht als die Originale. ( Dass ganze bezogen auf Leichtwind )
    Ist aber auch gut möglich, das ich mich irre !!!!!! :-O


    Bei Gelegenheit poste ich ein Bild !


    MfG

    Zitat von Reudnitzer


    Da bist Du wohl unhooked gefahren?
    Denn mit Einhaengen im Trapez ist ja so ohne weiteres ja wohl nichts.
    Selbst wenn man da was nachruestet (?), wie bindet man dann die Safety ein
    Ich vermute, selbst wenn Du eine Weile damit Spass hast, wird es schnell langweilig.
    Uli.



    Nein, ich hab einen Tampen um die Bar geschlauft und am Trapez eingehängt.

    Also, Openceller für den Lowwindbereich irgendwie zu stabilisieren, finde ich interessant !
    Ich überlege da schon ein Paar Tage wie man z.B. der Manta 15 das Ohrenklappern abgewöhnen kann.
    Einen Clossedzell daraus zu bastelln macht nachtürlich keinen Sinn !
    ( dann doch lieber Speed oder Matrixx )
    Mir schwebt da eher eine Art Strut mit Ventil in Form eines T vor.
    Das T würde innen von Dirtout zu Dirtout verlaufen, mit Abzweig in der Mitte der zur Vorderkante führt und an dieser als Ventil ( alla CC ) endet.


    Da es hier ja doch viele Tüftler und Experten gipt, frage ich mal.
    Lohnt der Material und Zeitaufwand für so einen Umbau ?

    Zitat von raph

    Nimm im Binnenland nichts kleiner als 4m²!
    Ne 4er Matte + in einigen Wochen zusätzlich ne 6-8m² Matte bieten sich an, dann bist du für den Anfang gut (großer Windbereich und möglichst günstig) ausgestattet. Trapez ist zum Snowkiten nützlich, aber erst, wenn du mit den Matten umgehen kannst!
    Idealerweise hängst du dich natürlich an andere Kiter ran und probierst mal Matten in verschiedenen Größen aus.


    Er will doch Boarden ! Warum soll ersich denn mit den doofen Handels rumärgern ?
    :)

    Hab schon viele Kite - Homepages gesehen die auch Finanzieren.
    Am besten gebraucht kaufen. Ab und an darfs auch mal was neues sein.
    Finanzieren find ich doof, dann lieber gebraucht. Alten Stuff oder was man so nicht mehr braucht, am besten gleich verkaufen.
    Und grundsätzlich Halt versuchen, die Sucht so weit möglich zu unterdrücken. :-O

    Zitat von gurke

    Bleibt nur noch die frage was die summit "besser"/"schlechter"/"anders" kann als die frenzy :D


    Schreibt mal plz ein review wenn ihr die gegeneinander geflogen seid.



    Unter anderem sollte die Summit bessere Upwindeigenschaften haben, bzw. weinger Seitenzug haben.
    - Editiert von M² am 13.12.2012, 21:47 -

    Outlaws hatte ich in 10 und 6 m². Ich find die Kites sehr explosiv. Böen werden direkt von den Kites verwertet. Lift ~ ist plötzlich da und dann musst halt schauen, dass...
    Die 10 er hat mich böse gecrasht.
    Also, Outlaw eher nicht.
    (Meiner Meinung nach )

    Zitat von Blitz

    Da kommt die Kiteleash dran,damit der Kite nach einem auslösen an der Leash hängt und sich nicht davon macht.
    Das andere Ende kommt an das Trapez.


    Macht so am meisten Sinn. Wobei das der Bachstallsafety gleichkommt. Beim Kiten baumelt die Leash bei dieser Variante nur im Weg rum. Ausdrehen geht auch nicht.

    Na, wer wird den gleich...


    1. kite mit Breakhandle landen und selbigen an einem Stecki sichern ohne die rote Schlaufe zu berücksichtigen.
    2. Chickenloop mit etwas Zug auf die Frontleinen an einem 2ten Stecki sichern ohne den Metalleing zuberücksichtigen.


    So bleibt der kite genauso liegen (logischerweise) wie mit Handels und falls nicht (wie auch ab und an mit Handels) fliegen bei Alleinstart, auf diese Art und Weise keine Stevkies umher.



    Für unhocked sollte man die leash lieber an der Metallöse am CL einklinken.
    Die Öse an der Bremse ist wohl eher ungeeignet für unhocked.


    Gruß Heiko