Hi,
Warnemünde ist zwar schön, aber Buggy-Fahren dürfte dort nur im Herbst gehen. Da könntest Du Dich aber mal bei"Spirtit of Sky" (Drachenladen von Warnemünde erkundigen.
Tom
Hi,
Warnemünde ist zwar schön, aber Buggy-Fahren dürfte dort nur im Herbst gehen. Da könntest Du Dich aber mal bei"Spirtit of Sky" (Drachenladen von Warnemünde erkundigen.
Tom
Zitat
genau!!! Und dieses "Tütelende" hatte dann eben nicht so recht Platz. Habe die Leine dann etwa 0,5 cm hinter diesem Vernähdings abgeschnitten und das Ende mittels Feuerzeug wieder verschweißt. Jetzt ist alles supertoll - null Probleme beim Drehen. Und war ja wirklich nur ´ne ganz kleine Sache, die fix geändert war.
Wollte auch gar nicht groß rumnörgeln, war so der erste "Frust", der rausgeplatzt ist...
Blacksmith:
Ich habe 39,95 EUR bezahlt, finde ich aber auch noch angemessen.
oh Mann!!!
Glücklich können diejenigen sein, die jetzt Zeit haben und dort fliegen können: 1a-Wetter!
Ich muss im Büro sitzen und schufften :-/
ZitatOriginal von Harley_Sam
Sollte der Megatron Chickenloop jetzt gut funktionieren und lange halten
freuste dich bestimmt.
mfg sam
Ich freue mich ja auch, war nur so die erste Enttäuschung, der ich mal Luft machen wollte. Ist eine "Pille-Palle-Sache", doch gerade deswegen - doch egal, ist ja jetzt alles chic. War viell. sogar Absicht, damit der Käufer was zum Basteln hat - wer weiß.
Nee, nicht direkt von Ozone geordert, aber von einem "autorisierten" Händler; aber ist doch gleichgültig, woher, denn war ja - s.o. - herstellerseits originalverpackt das Ding und vorher keiner dran.
Aber was soll´s - funzt ja jetzt (und hält hoffentlich auch lange!).
Tom
Mal ganz im Ernst: WARUM dieser Hype um die (angeblich so tolle Qualität) von Ozone????????????
Also heute kam mein niegelnagelneuer (und natürlich herstellerseits originalverpackte) Megatron Chickenloop - für einen Preis, den wir mal als nicht gerade geschenkt bezeichnen wollen.
Der Drehmechanismus funktionierte nur sehr schwergängig, da guckte ich doch mal gleich warum. Die Lösung war einfach: Das Ende der Beal-Line war ordentlich verknotet, aber das Ende nach dem Knoten ca 2 cm lang. Beim Drehen verfing sich dieses immer an der eingeschraubten Aufnahme für die Einhängeöse der Suicidleash. Ich also ran, das niegelnagelneue Ding (teilweise) aufgeschraubt und auseinandergebaut, das Ende der Line gekürzt, neu "verschweißt" und alles wieder zusammengebaut. Jetzt dreht´s problemlos, alles chic und wie man es sich vorstellt.
Okay, ein kleines Ding, aber muss das denn sein? Soll doch diese angeblich hohe Qualität von Ozone geben, die gerade den aufgerufenen Preis rechtfertigt. Aber dann so etwas...
Nur mal so,
Tom, der etwas enttäuschte
ZitatOriginal von Micro
mal am rande
feature=relatedExterner Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
gibt ja schlaue leute, lassen nen 8 jähriges kind ne 5m matte fliegen, super
Habe das gerade entdeckt... Da fehlen einem die Worte... Aber manch einem liegt wohl nicht so viel an seinen Kindern, wer weiß?!
Tom, der schockiert ist
ZitatOriginal von TomKraut
Auch auf der hp von Ozone war ich schon. Dashier: http://downloads.flyozone.com/…etrofit_DEPOWER_FOILS.pdf hat mir aber auch nicht wirklich geholfen... Bin ich einfach nur zu blöd???
oh Mann - wie peinlich... :logo:
Das pdf von Ozone hat nicht nur eine Seite, sondern drei... Hätte ich mal gleich "weitergeblättert", dann hätte ich hier nicht dumm Fragen müssen.
Na dann mal her mit dem Spott - hab´ ich verdient :peinlich:
Tom, der nicht immer zu Ende liest
@RexGuilty:
okay - das Problem saß also wieder vor dem Bildschirm
gebongt: Palstek - ich werde mal das Orakel mit Goo... befragen und dann "seemännisch" üben... :-O
Klar: vorher werde ich die jetzt vorhandene Länge messen und dann neu genauso binden.
D A N K E
Tom
Könnt ihr mir helfen - Frage zum Umbau des Chickenloop???
Also meine gebrauchte Frenzy (2006) ist gestern gekommen; habe ich natürlich sofort ausgepackt, aber nur indoor, da ich erstens arbeiten musste und zweitens das totale Regenwetter war. Macht so alles einen ganz ordentlichen Eindruck - gebraucht halt, aber zum Probieren, ob Depower etwas für mich ist oder ich doch lieber bei meinen Vierleinern bleiben sollte. Das "Getütel" im Waagebereich mit Mixer und so ist für mich als "Vier-Leiner-Gewohnten" noch etwas verwirrend (ob ich das jemals richtig auseinander bekomme?), aber ich denke, wenn ich mich da das erste Mal auf der Wiese in Ruhe mit auseinandergesetzt habe, wird sich die Sache (hoffentlich) erhellen - und vielleicht ist ja jemand zufällig in der Nähe, der mich der Sache näher bringt. Doch darum geht es ja jetzt gar nicht...
Nun aber zu meiner Frage:
Der (oder das?) vorhandene Chickenloop macht auf mich nicht den vertrauensvollsten Eindruck. Ich würde gern auf den Megatron Chickenloop umrüsten, würde ich mich besser (sicherer!) mit fühlen. Wenn ich den aber kaufe, ist da eine (ich glaube) 1m lange "Beal Line" (so heißt das wohl) dran. Der Vorhandene hat aber eine Schlaufe, die dann mit dieser Primärsefety (also dem Auslöser "über" der Bar) verbunden ist. Das Auseinanderbauen erscheint mir einfach, in dem man die ineinandergelegten Schlaufen trennt. ABER WIE verbinde ich dann die Leine vom neuen Chickenloop???? Muss man das nähen (lassen, denn da dürfte ja einiges an Belastung drauf sein)? Oder kann man die Schlaufe mit irgendeinem fachmännsichen Knoten legen? Dadurch verkürzt sich dann aber wohl der Weg zum Anziehen - oder irre ich völlig?
Jedenfalls tappe ich bislang noch vollkommen im Dunkeln - Bitte Hilfe!!!
Ja, ja, ich habe die Suchfunktion benutzt (bevor es hier Schimpfe gibt)... aber nichts richtiges gefunden... sorry
Auch auf der hp von Ozone war ich schon. Dashier: http://downloads.flyozone.com/…etrofit_DEPOWER_FOILS.pdf hat mir aber auch nicht wirklich geholfen... Bin ich einfach nur zu blöd???
Wäre für verständliche Hinweise von einem der Kenner hier echt total verbunden!!!
Tom
ZitatOriginal von vrodo
Ja bei der Beamer wird man das sicherlich nicht so extrem merken. Allerdings habe ich schon probiert, der Beamer in der Powerzone über die Bremsen mehr Leistung zu geben. Allerdings mit dem Ergebnis dass es entweder weniger wurde und der Kite Richtung Boden wanderte oder es keinen spürbaren Unterschied gab
Kann mich dem Kommentar meines "Vorredners" nur anschließen: Übungssache!
Auch ich hatte - wie wohl die meisten (?!) - am Anfang meine Problemchen damit. Aber mit der Zeit kommt das nötige Feeling, bei dem einen früher, bei dem anderen später. Da dürfte auch jede Matte anders sein - vom Prinzip her ist es aber immer das selbe.
Ich selbst habe die Beamer zwar noch nicht geflogen und kann deshalb zu dieser Mate im Speziellen nichts sagen, aber ich denke schon, dass man die größere Zugkraft schon spürt; ob es nun eine [/b]enorme[b] Steigerung ist, glaub´ ich auch nicht, aber sicher deutlich spürbar.
Tom
HARLEY Sam:
Mache ich natürlich, aber (insofern bitte ich um Verständnis) erst wenn ich die Anfängerschwierigkeiten im Depowerbereich überwunden habe. Bringt ja wenig, auf´s Material zu wettern, wenn das Problem die Bar in den Händen hält - nicht wahr
Der Paketdienst war auch noch nicht da - heul - bin schon ganz hippelig...
@all:
Die Meinungen zum "Pimpen" der Waage - wie hier im Forum beschrieben (siehe: Pimp my Frenzy) gehen ja ziemlich auseinander. Wer will schon "ständige Klapper"?!
Wie sind da Eure Erfahrungen? Würde mich echt interessieren.
Gruß
Tom
Prima Sache!!!
Packe den Thread mal gleich in meine Favoriten, denn meine gebraucht gekaufte Frenzy 06 müsste "jeden Moment" vom Paketboten gebracht werden. Ist mein erster Depower-Kite (habe bislang "nur" etwas Erfahrungen mit Zweileiner-Matten und Vierleiner-Matten - wobei ich seit den Vierleinern keine Zweileiner mehr fliegen mag); da stellen sich mir vielleicht ein paar Fragen...
Beste Grüße
Tom
Welcome Vrodo,
wenn Du Deinen Handle-Vierleiner über die Bremsen anbremst - also z.B. auf einer Stelle im Windfenster "festnagelst" (wozu es aber einige Übung von wegen Gefühl dafür braucht) -, dann hat die Matte richtig Zugkraft (je nach Größe und Wind natürlich).
Probier das einfach mal aus, wirst dann merken, wie das gemeint ist.
Gruß Tom
ZitatOriginal von Ellinas
Bei den wenigen Gelegenheiten kann ich da leider nicht so wählerisch sein![]()
Genau das mit den wenigen Gelegenheiten ist ja das Problem - besonders, wenn man wie ich im Binnenland wohnt
und deshalb "quälte" mich ja auch die angesprochene Frage.
Danke jedenfalls für Eure statements - beruhigt mich, dass die Einstellung durchwachsen ist.
Tom
Hallo miteinander,
mich würde wirklich mal interessieren:
Geht ihr bei jedem Wetter - brauchbarer Wind vorausgesetzt - auf die Wiese?
Also ich für meinen Teil bin ja offen gestanden ein "Schönwetterflieger". Also trocken, möglichst angenehme Temperaturen (so zwischen 20 und 25 Grd. C) und im Optimalfall gleichmäßiger Wind so zwischen 4 und 5 Bft.
Da sich hier aber wesentlich ambitioniertere Piloten - quasi "Kite-Junkies" - zu tummeln scheinen, setze ich mich damit wohl einigem Spott aus? Aber bei Regenwetter - macht das Spaß? In trockener Kälte kann ich mir das ja auch alles vorstellen und werde ich wohl auch mal versuchen, aber bei Regen???
Bin ich echt neugierig, wie es "die Gemeinde" hier damit hält.
Gruß
Tom
... da wird das frisch eingenommene Geld gleich wieder "angelegt"
Möchte auch mal was sagen...
Nachdem ich meine Tochter nicht mehr als Alibi für die Kinderdrachen hatte, habe ich nach - wie ich immer noch ernsthaft empfinde - kompetenter und freundlicher Beratung von "spitit of sky" in Warnemünde mit einer Magma 3.0 angefangen. Das ist ein wirklich anfängertauglicher Vierleiner, zum Fliegen an Handles, der RTF zu einem angemessenen Preis zu haben ist. Diese Matte habe ich immer noch und fliege diese immer wieder gern - wirklich, auch wenn mancheiner lächeln mag...
Wenn Du aber was "zum Abheben" suchst, ist die Magma 3.0 dafür nicht geeignet - dazu braucht es dann schon recht ordentlichen Wind. In der Größe dürfte aber keine Matte für Sprünge wirklich geeignet sein, da das Runterkommen bei nur so wenig Quadratmetern immer unsanft sein dürfte, glaube ich.
Ich empfehle aber trotzdem eine Matte in dieser Größe (also um die 3 - 4 qm) - und auf jeden Fall als Handle-Kite - als Anfangsdroge. Mit Handles merkt man die Kraft des Schrims ganz direkt und kann sich an den Umgang gut herantasten.
Erst einiges später habe ich mir eine Twister II in 7.7 zugelegt. Eine Twister ist auch nach meiner persönlichen Einschätzung kein Anfängerschirm; man sollte schon etwas Erfahrung haben, bevor man die Twister durch die Lüfte schwingt. Die Twister neigt z.B. dazu, im Zenit zu "übersteuern" und will angebremst werden, damit sie nicht zusammenklappt - so jedenfalls meine Erfahrung. Deshalb sollte man schon wissen, wie das geht. Nach meinem persönlichen Empfinden ist die Twister etwas "zickig" für einen Intermediat, macht aber - evtl. sogar gerade deshalb - wirklich Spaß. Vielleicht sind kleinere Twister als die 7.7 da auch anders, was ich nicht einschätzen kann.
Jedenfalls die Magma ist echt gut zu handhaben - auch und gerade für einen Beginner. Wenn man die die Grundlagen beherrscht, kann man immer noch "updaten". Das mit dem Wunsch nach "Updates" scheint sowieso nicht aufzuhören (stelle ich an mir selbst fest) - wenn einen der "Virus" erst mal gepackt hat...
Viel Spaß wünscht jedenfalls
Tom
ZitatOriginal von Olja
Wer will denn jeden Tag die Flyer verteilen und die Kosten für die Produktion und Entsorgung übernehmen ?
Flatterband muß doch auch nicht sein. Es werden doch auch die BBQ-Area's mit Schildern ausgewiesen.
Warum nicht Kite-Area und dann entsprechende Warnschilder ?..Kommt aber immer wieder auf's gleiche raus..es sollte ein Bereich dafür vorgesehen und gekennzeichnet sein. Nur wer kann sowas anleiern
- Editiert von Olja am 27.05.2010, 00:53 -
... da müsste sich wohl mal jemand finden, der mit der Betreiber-GmbH ins Gespräch geht, denke ich. Ob dann dabei etwas zu erreichen ist, wäre abzuwarten. Aber wer macht das, ist dafür kompetent genug und hat die überzeugenden Argumente?