Schöne Erinnerungen! Man sieht Dir die große Freude an, Günther - und darauf kommt es ja vor allem an!
Beiträge von Moonraker
-
-
So schaut es aus wenn man 10 Long Darts hintereinander koppelt.....
GE-NI-AL !!!

-
Der Trilobite 7 hat mich angefixt... Heute kam der hier bei mir an - ich kann es kaum erwarten:

..........

-
Aber gern. Anmerkung - mein 210er ist ein richtiges Brett und steiler eingestellt als unten angegeben ist er nur sehr schwer auf Strömung zu bekommen. Auch in der relativ flachen Einstellung gibt es das ein oder andere Tänzchen nach dem Start...
Gemessen habe ich immer bis zur zentralen Zusammenführung der Schenkel im Anknüftampen für die Flugleinen, der Anknüpftampen ist also nicht inklusive. Alle Angaben zu "erster Knoten bei" und Länge des Waageschenkels gemessen direkt vom Verbinder (UQS und OQS oder vom Kielstab). Knotenangabe gesehen von LK oder Kielstab aus.
UQS: Knotenleiter mit drei Knoten im Abstand von ca. 1 cm, erster Knoten bei 5.2 cm. Länge Schenkel auf Knoten 2: 75 cm.
OQS: Knotenleiter mit drei Knoten im Abstand von ca. 1 cm, erster Knoten bei 6 cm. Länge Schenkel auf Knoten 2: 77,5 cm.
MK: Knotenleiter mit drei Knoten im Abstand von ca. 1 cm, erster Knoten bei 4 cm. Länge Schenkel auf Knoten 3: 82 cm.
-
-
Funktioniert bestens - ich habe meinen lange Zeit auch aus der Rampe gestartet.
-
Hier ein paar Bilder von gestern:

..........

..........

..........

-
Kleines Verwandtschaftstreffen gestern - drei alte Modelle von Long mit Vertikalkielen zwischen UQS uns LK, zwischen denen die OQS eingespannt ist. Außerdem haben sie alle drei die sehr dünne im Segel liegende Kiellatte, die durch die OQS hindurch mit einem Antiböensystem profiliert wird.
von links nach rechts: Jaguar F1, Cobra Mylar, Puma

-
Bevor wir zu aktuellen Bildern vom Tavor II 170 Green Edition kommen, noch schnell eine Korrektur meiner letzten Aussage. Inzwischen habe ich den Tavor II 140 Mylar sogar bei 5 Bft an 55 daN geflogen und das hält!
Der Green Edition ist der von Nordland, gestern konnte ich ihn fliegen und ablichten:

..........

..........

-
-
Der Große ist einfach nur unfassbar... Da kannst Du zu Recht sehr sehr stolz sein, Günther.
Vielleicht haben wir in 8 Wochen ja Glück und er kann an einem der beiden Tage in die Luft gelassen werden. -
aber ich finde das die super tollen Leichtwindeigenschaften zu sehr verschwinden.
Den Eindruck hatte ich auch, als ich das Gespann von Jörg geflogen bin. Es war für ein Gespann allerdings immer noch erstaunlich, bei wie wenig Wind DGLS + DLHS schon stabil an 50 m (ich glaube 25 daN) flogen. Die sind auf jeden Fall auch für den Gespannflug zu empfehlen.
-
Da fällt mir glatt eine Verwendung für meine alten gepolsterten Schlaufen ein...
-
Das sind doch tolle Neuigkeiten, dass er fliegt. Ich hoffe, Du kannst Ihn ohne Neudruck reparieren.
-
Hier gibt es noch einen interessanten Bericht zum Drachenfest auf der NDR-Mediathek-Seite.
Sehr schöner Bericht - und Du im Fernsehen

-
wenn das mal nicht ein cooles Geschenk ist

-
Stimmt - ich erinnere mich, jetzt wo Du's sagst - der berühmte Steiki 3.5

-
Die Bilder sind es auf jeden Fall wert, zweimal gezeigt zu werden. Mir gefällt dieses Schriftzeichentuch sehr gut!
-
Schon lange nichts mehr gekauft und nach kurzem zögern musste ich doch zuschlagen.
Klasse Dominik, dann ist er ja in guten Händen - toller Kite - siehe auch meinen Avatar

-
Ganz ehrlich, Dein Avatar war jetzt nicht der Grund, aber ich hoffe, mein Urzeitvieh wird morgen ebenso am Himmel stehen...


