Zwei sehr schöne Filme, danke. Die beiden schneiden doch erstaunlich gut durch den Hackwind, aber da trug sicherlich auch das Können des Piloten nicht unwesentlich zu bei.
Beiträge von Moonraker
-
-
Nachtrag zum Thema axeln und sliden: Ich hatte mich ja bisher nicht getraut, mit dem Gladiator 3.4 einen Axel zu probieren, aber jetzt weiß ich, es funktioniert. Es sollte allerdings nicht zu wenig Wind sein (mindestens 5 km/h), damit man die ganze Masse hinterher wieder sicher hochbekommt. Der Brocken dreht doch gern nach beim Aufrichten, vor allem wenn der Axel wirklich flach ausfallen soll.
Den Slide konnte man ja schon bei Pittipattiputtis "Video aus Sicht des Balance XL an 80 m" sehen. -
Ja, vielen Dank, Robert - ich kann mir das gut vorstellen. Ist doch schön, zwei Drachen in einem!
-
Wie deutlich ist denn der Unterschied zwischen den beiden Einstellungen? Ich habe das alte Modell noch nicht in der Hand gehabt.
-
Genau, die profilieren sich weg im Flug!
-
Ja, sehr schick! Mit dem hatte ich auch geliebäugelt, aber ich habe einfach zu viele Drachen...
-
-
Ich will Mark nicht vorgreifen, aber zwischen meinem Gladiator 2.4 und Tauros gibt es bezüglich der Lenkwege eigentlich kaum Unterschiede. Beide wenden auf der Stelle, wenn gewünscht. Knackige Ecken gehen auch mit beiden Drachen je nach Wind und gewähltem Knoten.
Vielleicht dreht der Tauros noch ein wenig präziser um die Flügelspitze in den Spins, und er ist einfacher zu axeln und sliden.
-
Sehr filigran, André, sehr schick!
-
Gestern war Wind zwischen 3 und 5 bft. Ich habe mich also mal an 75 daN 35 m die Knotenleiter hochgetastet. Ich muss schon sagen - nachdem der Kite in der Strömung war ging es auf dem vierten Knoten (zweiter vom MK) richtig ab. Die Zunahme des Zugs war schon beachtlich und auch der Speed mehr als zufriedenstellend. Die Leinen kamen so langsam an ihre Grenzen und ich habe lieber wieder flacher gestellt. Wenn es morgen wirklich die 6 bft gibt, kommt der letzte Knoten dran (aber nicht an 75er Leinen).
-
Wow, das ist ja eine richtige Leichtwindwaffe! Erstaunlich, wie flott der unterwegs war!
-
Schönes Betthupferl! Läuft wirklich sehr gut, Dein Gespann.
Und nach der Kollision schnell ein paar Schritte nach hinten :-O -
-
Das ist ja, je nach Windrichtung, perfektes Gelände !
-
Also konstant untere 2 bft funktioniert beim 2.4. Ich hatte heute wirkliche Nullwindlöcher dabei und mit viel Pumpen und Laufen konnte man ihn trotzdem oben halten. Spaß macht das natürlich nicht wirklich...
-
Schöne Mischung aus langsamen und schnellen Elementen.
Wo seid Ihr den da zum Filmen raufgeklettert? Sehr schön in Szene gesetzt :H: -
Genau, alle drei gehören in die Sammlung, dann hat man für alle Fälle den passenden Drachen.
-
Ich habe die Nr. 7/7 ergattert

-
Har, har - war wohl ein Wortspiel. Habe mich beeilt, den Drachen hochzubekommen, weil beim ersten Versuch die Kamera gestreikt hatte. Laufender Moonraker = Moonwalker...
Pittipattiputti - ist klasse geworden :H:
-
Vielen Dank für die kurzen, aber gelungenen Eindrücke von dem Gespann. Macht wirklich neugierig aufs Ausprobieren.
