Ja, ist schön flott unterwegs!
Beiträge von Moonraker
-
-
Na, das ist doch eine gute Idee, Christian. Ich wäre auf jeden Fall dabei!
Das Vierergespann hält obere 4 bft aus. Darüber habe ich es noch nicht geflogen, da der Untergrund hier einfach zu uneben ist
-
Was sind denn das für Schlangenlinien im Sand :-O Geht das nicht etwas gerader?
Klasse Video :H: -
@ Alex - er ist ja schon repariert - siehe weiter oben.
Heute habe ich dann das Dreiergespann fliegen können (S, M, L) und muss sagen, ich war ziemlich begeistert. Die gingen wirklich gut ab. Start des Gespanns in der Standardauslegung der Drachen absolut unproblematisch, gehen ab 2-3 bft wie ein Strich in den Himmel. Der Wind frischte auf etwas über 20 km/h auf und es ging schon ordentlich zur Sache. Die 100 daN-Leinen sangen ein schönes helles Lied dazu, und teilweise konnte ich die Fuhre im Stand kaum noch halten. Irgendwie war ich froh, dass ich den S komplett auf 6 mm umbestabt hatte, denn er litt ja bei mehr als 5 bft unter Fügelschlagen (siehe mein altes Video). Sonst hätte ich Angst um den S gehabt bei dem doch sehr kräftigen Zug, den das Gespann entwickelte. Nach etwa 25 Minuten hatte ich jedenfalls ordentlich lange Arme und sehr viel Spaß gehabt. Der Dreier ist wirklich flott unterwegs mit sehr angenehmem Fauchen. Dieses Gespann werde ich mit Sicherheit noch sehr oft fliegen.
Jetzt müssen wir sehen, dass es möglichst bald mal ein Video davon gibt.@ Sven - ein wenig mehr Wind hätte dem Gespann schon gut getan, aber schön, dass es bei den Verhältnissen schon fliegt.
-
@ Lokhi - inzwischen würde ich meine Standoffs auch selber anfertigen. Ist alles - wie gesagt - schon eine Weile her.
Ansonsten stimme ich zu - die Qualität von HQ finde ich generell gut. -
-
Da seid Ihr doch schon ziemlich weit! Bin gespannt auf die Fortsetzung!
-
Zum Hot Train + X-Plosion hinten dran habe ich Erfahrung. Das Video hatte ich schon weiter oben gepostet, aber hier noch einmal.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Die ungefähre Windgeschwindigkeit siehst Du am Anfang. Bei etwa 20 km/h konnte ich mit meinen 90 kg nur noch im Sitzen bequem fliegen. Bei oberen 4 bft oder 5 bft wirst Du arschledern können.
Gruß, Bernd
-
Dann habe ich definitiv die jüngere Generation. Der L hat 2.58 Spannweite und der S hat die von Dir beschriebenen "jüngeren" Standoffs.
Gruß, Bernd -
Super Hintergrund - schönes Video!
-
-
Ich habe auch schon den zweiten Satz Standoffs. Hat Invento ohne Probleme nachgeliefert (für 10 €, da es erst nach einer ganzen Weile passierte, den Preis fand ich aber fair.)
-
Oh, wenn ich das wüsste - es sind die Drachen, die im Buch von Paul May (1. Auflage) und der dazu gehörenden DVD zu finden sind. Habe sie vom Meister bezogen. Tippe auf neuere Baureihe?
-
Sieht klasse aus, Sven, sowohl am Boden als auch im Flug. Der scheint ja tatsächlich noch mehr Zug zu liefern als der Prototyp - alle Achtung!
Und beim nächsten Mal noch die Hacken zusammenschlagen - dann sind wir alle entzückt :-O -
Danke, ein sehr schönes Video.
Was sind das für Trickser? -
Dieser Sommer wird ein lauter sein...
-
-
So ein Einzelstück verdient persönlichen Service!!
-
Hey, Köln verliert zu Hause gegen Bayern und Berlin schlägt Hoffenheim! Jawohl!!!
-
Wunder gibt es immer wieder. Nur zweimal gewinnen!! Die Kölner packt Ihr noch!
