Ein Eigenbau von Dir??
Beiträge von Moonraker
-
-
Das ist doch mal 'ne Maßnahme!
-
Und ist auf dem Rücken einer seiner Drachen abgebildet? Das wäre schick.
-
Vorsicht - hat einen die Sammelleidenschaft erstmal gepackt... Ich weiß, wovon ich rede :-O
-
Klasse - eine satte Farbe!!
-
Schließe mich all dem Lob an :H:
-
Hallo Michael,
Daniel und Robert haben meiner Meinung nach das Wesentliche gut zusammengefasst. Ich persönlich habe aber den Tauros als schneller empfunden bei gleicher Windgeschwindigkeit als den Gladiator 2.4, obwohl ich das nur bis 4 bft beurteilen kann, weil darüber der Tauros doch sehr fordernd wird. Hier geht es mit dem Gladiator 2.4 deutlich entspannter auch noch bis 6 bft. Bei wenig Wind macht mir der Tauros mehr Spaß, weil er ein etwas größeres Allround-Potenzial besitzt als der 2.4. Er lässt sich eben auch sehr leicht axeln und endlos sliden. Vom Startverhalten her nehmen sich die beiden nichts, auch bei knappen 2 bft gehen sie wie ein Strich in den Himmel.
Für 2-3 bft finde ich auch, dass der Gladiator 3.4 eine gute Alternative ist, wenn Du Spaß am Powern im unteren Windbereich suchst.
Gruß, Bernd
-
Schönes Video, Sven! Vielen Dank!
-
-
Klingt gut, bin schon gespannt!
-
Klasse, Stefan, der geht ja richtig gut! Das wäre in der Tat eine Überlegung wert...
-
Sehr schöne Videos! Vor allem das vom UL ist toll gemacht :H:
-
Wahnsinn, Helmut. Glückwunsch! Wie der leuchtet am Himmel :O Absolut super :H: :H:
-
Gerade im Videoboard gepostet - auch mein Dreier fliegt sehr gut bei Schwachwind!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hier ein erstes Video meines Fast Forward Gespanns aus S, M und L.
Geflogen bin ich es an 35 m 75 daN-Leinen, weil heute kaum Wind war. Wir hatten maximal 8 km/h während der Aufnahmen, meistens eher 4-6 km/h. Das Gespann war aber super stabil unterwegs, sogar bei fast Windstille war es mit einiger Arbeit (da kriegt man dann Kilometergeld am anderen Ende der Leinen) gut in der Luft zu behalten. So kann man auch bei schwachem Wind wirklich Spaß haben mit diesem Gespann.
Vielen Dank an meine Tochter fürs Filmen!
Fortsetzung folgt bei mindestens 4 bft...Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ja, ist schön flott unterwegs!
-
Na, das ist doch eine gute Idee, Christian. Ich wäre auf jeden Fall dabei!
Das Vierergespann hält obere 4 bft aus. Darüber habe ich es noch nicht geflogen, da der Untergrund hier einfach zu uneben ist -
Was sind denn das für Schlangenlinien im Sand :-O Geht das nicht etwas gerader?
Klasse Video :H: -
@ Alex - er ist ja schon repariert - siehe weiter oben.
Heute habe ich dann das Dreiergespann fliegen können (S, M, L) und muss sagen, ich war ziemlich begeistert. Die gingen wirklich gut ab. Start des Gespanns in der Standardauslegung der Drachen absolut unproblematisch, gehen ab 2-3 bft wie ein Strich in den Himmel. Der Wind frischte auf etwas über 20 km/h auf und es ging schon ordentlich zur Sache. Die 100 daN-Leinen sangen ein schönes helles Lied dazu, und teilweise konnte ich die Fuhre im Stand kaum noch halten. Irgendwie war ich froh, dass ich den S komplett auf 6 mm umbestabt hatte, denn er litt ja bei mehr als 5 bft unter Fügelschlagen (siehe mein altes Video). Sonst hätte ich Angst um den S gehabt bei dem doch sehr kräftigen Zug, den das Gespann entwickelte. Nach etwa 25 Minuten hatte ich jedenfalls ordentlich lange Arme und sehr viel Spaß gehabt. Der Dreier ist wirklich flott unterwegs mit sehr angenehmem Fauchen. Dieses Gespann werde ich mit Sicherheit noch sehr oft fliegen.
Jetzt müssen wir sehen, dass es möglichst bald mal ein Video davon gibt.@ Sven - ein wenig mehr Wind hätte dem Gespann schon gut getan, aber schön, dass es bei den Verhältnissen schon fliegt.
-
@ Lokhi - inzwischen würde ich meine Standoffs auch selber anfertigen. Ist alles - wie gesagt - schon eine Weile her.
Ansonsten stimme ich zu - die Qualität von HQ finde ich generell gut.