Danke, Robert. Ist ja bald wieder EM, da brauchte ich was in den korrekten Farben :-O
Beiträge von Moonraker
-
-
Der Panthère II lohnt sich meiner Meinung nach wirklich. Für den tollen Drachen ist der Preis von 325 € keinesfalls zu hoch. Ist auf jeden Fall einer meiner absoluten Lieblingskites.
-
So, hier nun der Bericht des Jungfernflugs:
Zunächst begann es einmal mehr wie so häufig. Man geht auf die Wiese, der Wind bläst, man zieht den Drachen hoch und macht zwei Kurven - und der Wind legt eine Pause ein. Ich konnte also ausgiebigst die Leichtwindeigenschaften des Boom testen. Es herrschten relativ böige 1-2 bft, meist zwischen 5-11 km/h. Ganz am Anfang hatte ich vielleicht noch eimal 15 km/h.
Startverhalten: absolut unproblematisch. Egal ob Knoten 1, 2 oder 3, der Boom geht selbst bei Leichtwind gerade in den Himmel (war bei der Profilierung allerdings keine große Überraschung).
Knotenleiter: eigentlich bräuchte ich nur den 3. Knoten, also die steilste Einstellung. Auf dem ersten Knoten fliegt der Boom weniger druckvoll und dreht vielleicht nach dem Axel etwas weniger nach, in den Sideslide lässt er sich aber kaum eindrehen. Auf dem zweiten Knoten wird der Boom etwas schneller und druckvoller, Eindrehen in den Sideslide sehr schwierig. Auf dem dritten Knoten noch etwas druckvoller (man beachte allerdings die Windgeschwindigkeit), aber vor allem noch viel präziser. Knackige Ecken sind eine Freude, der Sideslide gelingt zumindest manchmal, die Axel kommen schön flach.
Flugverhalten: absolut gutmütig, sehr präzise und sehr leicht zu kontrollieren. Neben den schon erwähnten Ecken wendet der Boom ohne Probleme auf der Stelle. Besonders beeindruckt haben mich die schnellen Spins, die auf der Stelle ohne wesentlichen Höhenverlust erfolgen. Die Flügelspitze schein wie angenagelt zu sein. Das macht er sogar noch besser als der Mighty-L (siehe hier:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Sound: 1. und 2. Knoten - Fauchen bis leichtes Röhren, das etwas an den X-Celerator erinnert. Auf dem dritten Knoten kehrt Ruhe ein, hier faucht er nur noch. Mal sehen, wie das bei mehr Wind sein wird.
Fazit: Sehr gut verarbeiteter und sogar einsteigertauglicher Drachen zur einem fairen Preis, der bei mehr Wind sicherlich ein guter Start ins Speed- und Powerkiting sein dürfte. Die Spezialität sind die schnellen Spins auf der Stelle.
-
Manchmal belohnt das Leben auch die, die spät kommen :-O
-
Jau, ich habe heute Muskelkater und werde mich gleich mit meinem neuen Boom entspannen. Mit der Startrampe ist es so einfach... Ich habe meine an den Rändern übrigens noch abgepolstert, damit auch der Medium keinen Schaden nimmt.
-
Hier Bilder von meinem Boom. Gleich werde ich den Jungfernflug in Angriff nehmen.
-
Boom von Scirocco Kites
-
Schaut richtig gut aus jetzt!!
-
Mal passend zum schönen gelben von Nelomat, hier der große Bruder in Action heute Nachmittag.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Heute Nachmittag frischte es noch einmal auf im Binnenland, so dass ich den Panthère II bei 3 bis mittleren 4 bft fliegen konnte. War das ein Spaß!!
Dank ans Töchterlein fürs Filmen.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hi Gustav,
meinst Du mit "Rechtecke" fliegen knackige Ecken? Das können nämlich die Lycos aller Größen sehr gut. Oder ist das ein spezieller Trick von Dir? -
Danke für die Aufklärung :H:
-
:O :O :O Das ist ja so was von genial!
Ich bin für ein Showprogramm beim nächsten Speedkitingcontest... -
Auf dem letzten Video wirkte er schon agiler. Und mir gefällt der Sound richtig gut!
Wie André schon sagte, ich würde auch mal 35 m und 100 daN anknüpfen. -
Schöner Ritt!
-
Wenn ich einfach mal die Maße durchrechne, komme ich auf folgende Flächen (flach ausgebreitet):
Lycos 1.6: 0.8
Lycos 2.0: 1.16
Lycos 2.5: 1.7
Lycos 3.0: 2.25Auf jeden Fall zieht die Lycos 3.0 deutlich stärker als die 2.0! Auch die 2.5 zieht deutlich stärker.
-
@Nasenbär - von einem lieben Menschen und durch Hinweis eines anderen lieben Menschens
-
-
Interessanter Vergleich - danke!
-
So ist's richtig - voller Einsatz, Patrick!