Ich konnte heute den Balor endlich ausgiebig testen. Hier in Dornumersiel war ziemlicher Hackwind - von 10-35 km/h war alles dabei. Haben die Cracks zu viel des Aufhebens gemacht um diesen Drachen? Nein! Er ist großartig!
Zunächst der Start - wenn man ihn Kippen lässt wie beschrieben, geht der Balor meist wie ein Strich in den Himmel. Ist der Wind zu stark, einfach ordentlich die Leinen gegenspannen, und ab geht's - notfalls mit einem gedrückten Loop. Erfolgsquote 7/8 Starts!
Die Power ist in der Tat heftig, auch schon in der Grundeinstellung. Die wird mir - wenn ich nicht gerade einen weichen langen Strad vor mir habe - sicherlich reichen. Mit meinen 90 kg kann ich den Balor bis obere drei bft noch im stehen fliegen. Ab oberen 4 bft geht es dann deutlich vorwärts. In den Spins, die der Balor fast um die Flügelspitze dreht, legt er noch ordentlich an Kraft zu. Da braucht es bei 5 bft schon sehr kräftige Arme, um bei dem irren Zug noch die Kurve zu kriegen. Einmal sah ich ihn schon fast am Boden zerbröseln - schwitz... Aber Kampf gewonnen.
Der Speed entwickelt sich wunderbar linear und ist für einen so großen und zugkräftigen Drachen sehr hoch. Vorsicht ist aber in Böen geboten, denn dann beißt der Balor richtig zu.
Bei wenig Wind fliegt er wie auf Schienen und man darf sich entspannen.
Nachdem ich die Drachenwiese nach insgesamt mehr als einer Stunde Fliegens gut gepflügt hatte, war ich richtig schön platt. Die Stunde war nicht am Stück - das hält man nicht durch...
Fazit: ich bin sehr angetan vom Balor.
Video ist gedreht und geschnitten - kommt Mittwoch oder Donnerstag.