Dass er absolut top fliegt, kann ich nur bestätigen. Ich durfte ja auch mal an die Leinen
Beim Startverhalten und der Stabilität in der Luft sowie beim Speed gibt es keine merkbaren Unterschiede zur alten Mustangversion. Die aufgefütterte UQS ist eine sehr sinnvolle Verbesserung, so kann sie sich nicht mehr ineinander schieben. Außerdem hat der Mustang II noch eine Abspannung mit "Schutzfolie" vor dem MK, wie sie auch beim Typhon, Typhon light und Panthère II Medium verbaut ist.
Wie Ihr ja schon aus dem tollen Video von Pittipattiputti wisst, traf sich eine Handvoll Drachenvernarrte Ende September/Anfang Oktober in Dornumersiel zum Intensivfliegen. Ich durfte vier Tage dort genießen. Der Wettergott war uns gnädig mit viel Wind (2-6 bft) und Sonnenschein. Nur am letzten Tag, dem 3. Oktober, musst vorzeitig wegen Starkregens abgebrochen werden.
Wir hatten also wahnsinnig viel Spaß und weit über 50 verschiedene Drachen in der Luft, von denen 31 solo oder im Gespann auf dem Video zu sehen sind.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
So, hier kommt das letzte Einzelvideo vom Dornumersiel-Wochenende. Der S-Kite XS ist nach wie vor ein absoluter Fun-Kite, irre schnell, klasse Spins, super Sound.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
In Dornumersiel hatte ich die große Ehre, den brandneuen Subutex 220 von Marco Stoschek (Popeye) testen zu dürfen. Natürlich waren auch die anderen anwesenden Piloten an den Leinen...
Der Subutex 220 hat zum einen ein sehr schönes Design und ist zum anderen ein reinrassiger Speedkite, wie man das von Marcos kunstvollen Kreationen gewohnt ist. Exzellent verarbeitet, äußerst stabil aus hochwertigsten Materialien gebaut und mit der typischen Abspannung zur Profilierung der Drachennase.
Ich habe mir den Subutex 220 anwerfen lassen, und mit etwas Gefühl ist er recht leicht in Strömung zu bringen, aus der er dann nur durch extreme Manöver herauszubringen ist. Spurstabil zieht er mit schönem Fauchen seinen Bahnen schon ab 2 bft (zum Starten ist aber mehr Wind zu empfehlen). Der Subutex ist für den schnellen Flug auf der Geraden ausgelegt, was im Video auch gut herauskommt. Er saugt sich richtig an und beschleunigt sehr schön linear. Jede Zunahme des Winds wird sofort in Geschwindigkeit umgesetzt. Dem ersten Eindruck nach ist diese höher als die des Panthère II. Die Rückmeldung an den Leinen ist immer deutlich, die Power ist nicht so stark wie die des Panthère II, aber bei 5 bft (leider nicht während des Drehs) musste ich mich schon setzen.
Fazit: ein weiterer großartiger Drachen von Popeye, mit dem ich noch viel Spaß haben werde. Das Beste ist nämlich, dass er in meiner Tasche verbleiben darf.
Anmerkung: das komische Brummen an manchen Stellen im Video kommt von einer benachbarten alten Mirage...
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Na, das beruhigt mich ja irgendwie doch Unsere Rampenstarts sahen nämlich so aus wie Dein erster Versuch. Also werde ich schön weiter die Waageeinstellungen durchprobieren. Muss ja zu schaffen sein, wo doch der normale Tiger II völlig problemlos in die Luft geht.
Hier noch ein kurzes Video vom Wochenende, das zeigt, wieviel Spaß der Willi bei ausreichend Wind macht. Hier waren es 20-25 km/h - super Speed und super Spins!
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
In Dornumersiel konnten wir auch ein schönes Video vom Panthère II an 50 m-Leinen aufnehmen. Ich habe ein wenig an der Starttechnik gearbeitet, so dass die Rampe nicht immer mitgeschleppt werden muss... Klappt immer (drei Beispiele sind zu sehen)!
Der Panthère II ist einer meiner absoluten Lieblingskites - warum, kommt auch im Video gut rüber. Die Mischung macht's!
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
@ Dominik: Sportex (Stefan) war dieses Mal Kameramann und Kommentator.
Mir hat die Grundeinstellung schon gut gefallen. Viel heftiger brauche ich es ehrlich gesagt gar nicht. So konnte ich einmal wenigstens fast eine halbe Stunde am Stück den Balor bändigen. Und das war echt ermüdend bei bis zu 30 km/h Wind...