Beiträge von Moonraker

    Bei 3-4 bft reichen sogar die 75er Leinen noch gut aus. In meinem Video schleppt der SAS 125 mich sogar kurz an den 75er Leinen bei 5 bft (

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ) Natürlich habe ich sie dann gegen 100er ausgewechselt, um das Reißen zu vermeiden.

    Etwas mehr als zwei Jahre nach meinem ersten Drachenvideo - und ein paar Filmchen später - bin ich noch einmal beim Scooter angekommen. Bei 5-6 bft konnte er letztes Wochenende sein Potenzial zeigen.
    Geflogen habe ich ihn an 35 m 130 daN Leinen und auf der zweitsteilsten Einstellung an der OQS. Am MK blieb es beim letzten Knoten, weil ich hier bei Änderungen eher eine Abnahme der Geschwindigkeit feststellte.
    Also - der Scooter geht richtig gut ab bei viel Wind. Seine Spezialität sind die Spins auf der Stelle, die Drehung erfolgt teilweise sogar um einen Punkt innerhalb des Segels. Im Unterschied zum Tauros, der ja ähnlich groß ist, zieht de Scooter viel weniger, so dass man selbst bei oberen 6 bft noch recht entspannt im Sitzen fliegen kann. Da beginnt er dann gerade mal, nach vorn zu ziehen (bei 90 kg Pilotengewicht) und die Leinen singen ein nettes Lied dazu. Beim Tauros gäbe es da schon lange kein Halten mehr. Wer es also mit einem schönen (persönliche Meinung) und großen Drachen bei viel Wind zwar schnell aber weniger brutal angehen lassen will, kann mit dem Scooter viel Spaß haben. Das Limit sind - zumindestens bei mir - dann eher die Arme bzw. Hände, die irgendwann müde werden.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier noch ein kurzer Zusammenschnitt vom letzten stürmischen Wochenende. Auch der Gladiator 1.8 kam an die Leinen (35 m, 100 daN). Wie in den beiden anderen Videos vom Hilde-Willi-Gespann und vom Willi solo herrschten durchschnittlich um die 40 km/h Windgeschwindigkeit und in den Spitzen knapp über 50 km/h.
    Unter diesen Bedingungen wird der Gladiator 1.8 sehr sehr schnell (siehe v.a. am Ende des Videos) und hat meiner Meinung nach durchaus das Attribut "Speedkite" verdient. Und auch der Zug ist sehr ordentlich, er begann mich abzuschleppen. Geflogen bin ich den Kite auf dem vorletzten Knoten. Der Sound gefällt mir persönlich auch sehr gut.
    Ich glaube, der Gladiator 1.8 wird oftmals unterschätzt. Er ist - wie gesagt - sehr schnell unterwegs, sehr schön druckvoll, einfachst zu starten und immer sehr gut zu kontrollieren. Dabei setzt er zunehmenden Wind sehr schön linear in Geschwindigkeit um.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.